

Umfrage Nr. 56: Wie lange seid Ihr SF-Fans?
#31
Geschrieben 18 April 2011 - 11:20

- • (Buch) gerade am lesen:Asimov: The Currents of Space
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wüstensehnsucht
#32
Geschrieben 02 Mai 2011 - 15:22


#34
Geschrieben 04 Mai 2011 - 19:31
#35
Geschrieben 04 Mai 2011 - 20:29
Als ich 8 oder 9 war, bekam mein Bruder "Raumschiff Monitor verschollen" geschenkt.
Ah, "Raumschiff Monitor", davon hatte ich in den Achtzigern auch ein paar Bände vom Flohmarkt. Und "Erdschiff Giganto". Aber vor allem "Commander Perkins", die hatte ich komplett. Mit der ersten traumatischen Erfahrung, dass eine Serie mitten in der laufenden Handlung eingestellt wurde. Darüber ärgere ich mich heute noch.
"Perry Rhodan" ist eigentlich immer an mir vorbei gegangen. Vor fünf, sechs Jahren habe ich mal eine Zeitlang reingelesen, aber nicht richtig warm geworden damit.
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
#36
Geschrieben 04 Mai 2011 - 22:06
Als letzter Schlag kam dann in der Zeit, als Band 1000 erschien, vorher hatte ich echt noch nicht von ihm gehört, PR in mein Leben.
Mit PR hatte ich meine Mutter gleichzeitig reinfiziert.
Passt nicht recht zusammen....
Jaktusch
#37
Geschrieben 04 Mai 2011 - 22:24
Uaaahh!!!



Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#38
Geschrieben 04 Mai 2011 - 22:25

I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#39
Geschrieben 05 Mai 2011 - 17:10
Uaaahh!!!
Blast from the past!!! Gab's da nicht auch noch einen zweiten Band von, mit 'nem ähnlichen - aber grünstichigen - Covermotiv?
Ein Blick auf das Backcover das blauen Bandes bestätigt deine Erinnerung: es gab noch die aufregendsten Science-Fiction-Geschichten.

Das hatte ich aber leider nicht.
Auf diesem Bild sieht es deutlich brauner aus als auf der Vorschau, die hinten auf dem blauen Band abgebildet ist. Das Titelbild erinnerte mich immer an die Schlacht im Mutara-Nebel aus Star Trek II.
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
#40
Geschrieben 17 Mai 2011 - 19:34


Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#41
Geschrieben 02 Juli 2011 - 09:14
Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
- • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
- • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge
#42
Geschrieben 14 Juli 2011 - 15:11
#43
Geschrieben 14 Juli 2011 - 15:32
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#44
Geschrieben 11 September 2011 - 15:47

Mehr auf:
http://www.scifinet....on-neo-pra-neo/
http://www.scifinet....nische-formate/
#45
Geschrieben 20 September 2011 - 22:06
Die Serie war auch für mich prägend und ich empfinde sie als das mit Abstand Beste, was es je auf dem Heftchenmarkt zu kaufen gab.Die erste SF Romanserie sie ich von 1 - 99 gelesen habe, war "DieTerranauten", ...
Auch ich wurde in meiner Kindheit mit SF-Literatur angefixt. Damals hatte ich kein Geld und ich betrieb einen regen "Tauschhandel" mit einigen älteren Damen, die sich auf dem Heftchenmarkt regelrecht austobten. Ich schleppte fast jede Woche eine Tasche voller Romanhefte der verschiedensten Genres von einer zur anderen und legte dabei einen Zwischenstop bei mir zu Hause ein. Heute bin ich total verwundert, dass die Frauen relativ wenige Arzt- und Heimatromane konsumierten. Stattdessen überwogen Krimis (vor allem Jerry Cotten), die mir damals aber weniger gefielen und Western. Ab und zu war einmal ein PR-Roman darunter. aus dem SF-Genre überwogen eher Terra Astra-Romane.
Wenn mir meine Oma mal etwas Geld zusteckte, setzte ich es prompt in PR-Romane um. Später habe ich dann gejobbt (Prospekte verteilt) um mir zwei oder drei Auflagen PR parallel kaufen zu können.
Wann ich dann mit richtigen Büchern angefangen habe kann ich gar nicht genau beschreiben. Ich erinnere mich nur daran, dass wir in der neunten oder zehnten Klasse im Englischunterricht Brave New World gelesen haben. Das hatte ich damals aber schon auf Deutsch gelesen und ich habe es im Original nur knapp überflogen. In der elften Klasse erging es mir mit 1984 ebenso.
Eine Quelle, um an günstige bzw. kostenlose Bücher heran zu kommen, war die Stadtbücherei in Büdingen. Dort habe ich damals eine Reihe von einem Autoren gelesen (es kann aber auch Mark Brandis gewesen sein). Dann war damals Erich von Däniken so richtig in Mode und die Stadtbücherei hatte seine sämtlichen Werke. Durch diese Bücher wurde mein Interesse für Wissenschaftssendungen geweckt. Ich habe wahrscheinlich keine einzige Sendung Querschnitt von Hoimar von Ditfurth *) verpasst. Der konnte komplizierte Sachverhalte so schön erklären. Ich erinnere mich heute noch an diverse Sendungen zu den Pyramiden und seine Versuche, die gewaltigen Leistungen der alten Ägypter wissenschaftlich zu erklären. Vor allem griff von Ditfurth viele Themen von Däniken auf, wie z. B. die Hochkultur der Mayas oder Stonehenge usw.
Da ist mir dann klar geworden, dass Dänikens Theorien eher einen religiösen Charakter hatten - man musste halt daran glauben, während von Ditfurth seine Statements wissenschaftlich untermauerte. Natürlich habe ich mir damals auch einige seiner Bücher z. B. Der Geist fiel nicht vom Himmel) gekauft, besser gesagt, von meinen Eltern zum Geburtstag oder zu Weihnachten schenken lassen. Damals hatte ich eine Phase, in der ich neben meinem Perry nur noch populärwissenschftliche Bücher gelesen (z. B. Nachbarn im Kosmos oder Contact von Sagan oder Drehmomente von Asimov ). Diese Bücher müssten eigentlich alle noch in diversen Kisten auf ein Wiederlesen warten.
*) Sendungen von Volker Arzt schaue ich heute noch gerne an. Dabei handelt es sich meistens um Filme über Intelligenz von Tieren oder andere Tierfilme über Verhaltensforschung
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
#46
Geschrieben 21 September 2011 - 06:58
#47
Geschrieben 04 Mai 2012 - 18:29
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#48
Geschrieben 04 Mai 2012 - 18:54

Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#49
Geschrieben 05 Mai 2012 - 07:23
Neue Sciencefiction: www.svenklöpping.de
Mein Verlag: www.sternwerk.pmachinery.de
#50
Geschrieben 03 Juni 2012 - 20:27

#51
Geschrieben 05 Juni 2012 - 18:32


/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#52
Geschrieben 05 Juni 2012 - 23:15
Nunja!

Bearbeitet von Zeitreisender, 05 Juni 2012 - 23:15.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0