Zum Inhalt wechseln


Foto

Umfrage Nr. 56: Wie lange seid Ihr SF-Fans?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
51 Antworten in diesem Thema

Umfrage: Umfrage Nr 56 (77 Mitglieder haben bereits abgestimmt)

Wie lange seid Ihr SF-Fans?

  1. schon immer bzw. seit der Kindheit (61 Stimmen [79.22%])

    Prozentsatz der Stimmen: 79.22%

  2. eine längere Zeit (5 Stimmen [6.49%])

    Prozentsatz der Stimmen: 6.49%

  3. seit kurzer Zeit (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  4. ich bin kein Fan (mehr) (4 Stimmen [5.19%])

    Prozentsatz der Stimmen: 5.19%

  5. ich habe die SF wiederentdeckt (6 Stimmen [7.79%])

    Prozentsatz der Stimmen: 7.79%

  6. ganz andere Antwort (bitte im Thread angeben) (1 Stimmen [1.30%])

    Prozentsatz der Stimmen: 1.30%

Abstimmen Gäste können nicht abstimmen

#31 Angela Fleischer

Angela Fleischer

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 235 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 18 April 2011 - 11:20

Als Volksschulkind habe ich Raumschiff Enterprise und die Flash Gordon Zeichentrickserie gerne geschaut. Später kam dann Star Wars und anderes dazu. Schöne Erinnerungen. :D
  • (Buch) gerade am lesen:Asimov: The Currents of Space
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wüstensehnsucht

#32 mangold

mangold

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 85 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 02 Mai 2011 - 15:22

bin Jahrgang 1972, kann mich aktiv an Kampfstern Galactica erinnern, kann aber nicht 1978 gewesen sein, irgendwann später (eher 1979), aber noch vor Imperium schlägt zurück, das habe ich im Kino gesehen 1980. Mensch was mich meine Eltern so haben alles sehen lassen ;), als junger Bub aber auch viel Gruseliges verschlungen (Monster, Mumien, Mutationen im dritten). Zu der Zeit habe ich alles verschlungen was andeutungsweise mit Raumschiffen zu tun hatte, Lego Raumschiffe, Captain Future und als dann flüssiges Lesen möglich war, habe ich zuerst das SciFi Regal meiner örtlichen Leihbücherei geleert und dann zur nächsten Bücherei gewechselt. Fantasy hat mich nicht wirklich gereizt. Science Fiction ist immer noch meine primäre Unterhaltungsliteratur, vielleicht sollte man das auf Utopische Literatur ausdehnen, wobei mich weder Fantasy noch Krimis mich je begeistern konnten.
ich geb's auf, meine Leseliste hier auf dem Laufenden zu halten - dank dieses Forums lese ich viel zu viel :D

#33 Ben B. Black

Ben B. Black

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 319 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:bei Stuttgart

Geschrieben 03 Mai 2011 - 09:27

Ich habe so als 10- oder 12-Jähriger von meiner Mutter den ersten Ren-Dhark-Roman in die Hand gedrückt bekommen. Im Fernsehen kamen noch Cpt. Kirk und Mr. Spock dazu, dann war es passiert. ;)

#34 Harald Giersche

Harald Giersche

    Begedianaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.117 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 04 Mai 2011 - 19:31

Als ich 8 oder 9 war, bekam mein Bruder "Raumschiff Monitor verschollen" geschenkt. Ich hatte es zuerst ausgelesen. Und war SF-Fan. Die anderen Monitor Bücher folgten dann recht schnell. Etwa zur gleichen Zeit setzte Reinhart Stalman mit "Mein geheimnisvoller Freund vom anderen Stern" mir weiter zu. Meine Mutter lies uns eine der Wiederholungen von Orion, ich war da auch um die 9, kucken. Absolut herrlich. Ich hatte noch überhaupt keine Checke, was mich am Leben interessierte, aber solche Geschichten passten. In der Zeit danach sahen wir (oder doch nur ich??) auch die Original Enterprises. Auch damals zu den Monitorzeiten juckte es mich schon, eigene Stories zu fabrizieren. Totaler Müll, nur Ideensalat. Irgendwas mit einem Kerl, der bei naturkatastrophen eingreift. Naja. Das Jahr 1979 in Deutschland war dann der SF Overkill für mich, Luke und Konsorten illuminierten mich. Zusammen mit meinem kleinen Bruder war ich glaube ich ein Dutzend Mal im kino in Teil 1 (IV). Das war irgendwie intravenös. Als letzter Schlag kam dann in der Zeit, als Band 1000 erschien, vorher hatte ich echt noch nicht von ihm gehört, PR in mein Leben. 20 Hefte, Nr. 80 -100, Robotregent etc, die ich geschenkt bekam. Overkill 2. Nach einem halben Jahr auf Flohmärkten und ähnlichen Orten hatte ich die Serie mit Lücken vollständig und diverse TBs, die ich nie gelesen habe. Sammelwut eben. Mit PR hatte ich meine Mutter gleichzeitig reinfiziert. Bücher? Mhm, Karl May (Am Tisch, mit Lampe, Schmalzbrot und in einem Rutsch) ganz früher, irgendwann mit 14 tatsächlich die drei grünen HdR durchgekaut (fand ich damals episch, hat mir gefallen). Bücher las eher nur vereinzelt. Dann gab es eine mehrjährige Lesepause und erst vor etwa 4 Jahren habe ich das Bücherlesen neu entdeckt.
____________________________________
Harald Giersche
Verlag
Begedia @ fb

#35 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 04 Mai 2011 - 20:29

Als ich 8 oder 9 war, bekam mein Bruder "Raumschiff Monitor verschollen" geschenkt.


Ah, "Raumschiff Monitor", davon hatte ich in den Achtzigern auch ein paar Bände vom Flohmarkt. Und "Erdschiff Giganto". Aber vor allem "Commander Perkins", die hatte ich komplett. Mit der ersten traumatischen Erfahrung, dass eine Serie mitten in der laufenden Handlung eingestellt wurde. Darüber ärgere ich mich heute noch.
"Perry Rhodan" ist eigentlich immer an mir vorbei gegangen. Vor fünf, sechs Jahren habe ich mal eine Zeitlang reingelesen, aber nicht richtig warm geworden damit.

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#36 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 04 Mai 2011 - 22:06

Als letzter Schlag kam dann in der Zeit, als Band 1000 erschien, vorher hatte ich echt noch nicht von ihm gehört, PR in mein Leben.
Mit PR hatte ich meine Mutter gleichzeitig reinfiziert.


Passt nicht recht zusammen....

Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#37 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 04 Mai 2011 - 22:24

(...) sowie das Buch "Neue SF-Geschichten":
Eingefügtes Bild.


Uaaahh!!! Eingefügtes BildEingefügtes BildEingefügtes Bild Blast from the past!!! Gab's da nicht auch noch einen zweiten Band von, mit 'nem ähnlichen - aber grünstichigen - Covermotiv?
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#38 MartinHoyer

MartinHoyer

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.511 Beiträge

Geschrieben 04 Mai 2011 - 22:25

Bei mir ging's mit reinrassiger SF im Jahre 1988 los; mit "Lautlos im Orbit" von Klaus Frühauf, wenn ich mich recht erinnere. Aber davor gab es schon Zeichentrickserien wie "Adolars phantastische Abenteuer" und "Mikrobi". ;)
Though my soul may set in darkness, it will rise in perfect light;
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)

#39 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 05 Mai 2011 - 17:10

Uaaahh!!! Eingefügtes BildEingefügtes BildEingefügtes Bild Blast from the past!!! Gab's da nicht auch noch einen zweiten Band von, mit 'nem ähnlichen - aber grünstichigen - Covermotiv?



Ein Blick auf das Backcover das blauen Bandes bestätigt deine Erinnerung: es gab noch die aufregendsten Science-Fiction-Geschichten.

Eingefügtes Bild

Das hatte ich aber leider nicht.
Auf diesem Bild sieht es deutlich brauner aus als auf der Vorschau, die hinten auf dem blauen Band abgebildet ist. Das Titelbild erinnerte mich immer an die Schlacht im Mutara-Nebel aus Star Trek II.

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#40 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 17 Mai 2011 - 19:34

Ich habe eigentlich erst mit 17 begonnen, mich für SF zu interessieren. Dann kam allerdings eine längere Pause, in der die SF in den Hintergrund treten musste, weil Frauen viel interessanter und aufregender waren als Aliens und Raumschiffe. :thumb: :fun: Kaffee-Pott

#41 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 643 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 02 Juli 2011 - 09:14

Bei mir ging es mit Commander Perkins los...So mit 10 oder 11? Ich habe diese Serie geliebt. Dann kamen ein paar Perry Rhodan Hefte vom Flohmarkt hinzu. Seitdem bin ich nach wie vor SF- und Fantasy-Fan. Man mag diese Sachen eben - oder auch nicht.

Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

https://alexander-merow.jimdosite.com/

  • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
  • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge

#42 Chetter Hummin

Chetter Hummin

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 43 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 14 Juli 2011 - 15:11

Bei mir ist so um 1980 (mit 14) passiert da viel mir Planeten des Grauens. Raumschiff Novatlan auf Sternenkurs von Rainer M. Schröder (die quasi Fortsetzung von umheimliche Begegnung der 3. Art) in die Hände kurz darauf Robert Silverbergs Krieg der Träume (bis heute eins meiner Lieblingsbücher) - da wars geschehn (gleichzeitig lief im Kino Das Imperium schlägt zurück) seither bin ich immer auf der Suche nach neuer lesbarer SF/Fantasy Literatur.

#43 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 14 Juli 2011 - 15:32

So mit 12/13 etwa 1973/74 ! Zuerst Ren Dhark, Gemini, Commander Scott ... Die billigeren Heftromane. Dann solangsam Rhodan und die ersten Taschenbücher valgard
  • • (Film) als nächstes geplant: Equi

#44 howdy10

howdy10

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 918 Beiträge
  • Wohnort:Austria

Geschrieben 11 September 2011 - 15:47

Ich bin auch seit meiner Kindheit SF-Fan. Vor allem bin ich SF-Fan, da es für mich alternativ - Los ist. Wenn ich nicht an eine "bessere, schönere" Zukunft glauben würde, könnte ich gleich am Friedhof probeliegen gehen. Um den "Gefahren" einer allzu technisierten Welt gegenzuwirken, gestalte ich meine Umwelt aktiv mit, um mir auf meinen "alten Tagen" nicht das Selbst-Schuld Zitat vorzuwerfen.
Ein Fan-Fiction-Projekt, das einen Blick wert ist:
Eingefügtes Bild
Mehr auf:
http://www.scifinet....on-neo-pra-neo/
http://www.scifinet....nische-formate/

#45 hawaklar

hawaklar

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 626 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Glauburg (Hessen)

Geschrieben 20 September 2011 - 22:06

Die erste SF Romanserie sie ich von 1 - 99 gelesen habe, war "DieTerranauten", ...

Die Serie war auch für mich prägend und ich empfinde sie als das mit Abstand Beste, was es je auf dem Heftchenmarkt zu kaufen gab.

Auch ich wurde in meiner Kindheit mit SF-Literatur angefixt. Damals hatte ich kein Geld und ich betrieb einen regen "Tauschhandel" mit einigen älteren Damen, die sich auf dem Heftchenmarkt regelrecht austobten. Ich schleppte fast jede Woche eine Tasche voller Romanhefte der verschiedensten Genres von einer zur anderen und legte dabei einen Zwischenstop bei mir zu Hause ein. Heute bin ich total verwundert, dass die Frauen relativ wenige Arzt- und Heimatromane konsumierten. Stattdessen überwogen Krimis (vor allem Jerry Cotten), die mir damals aber weniger gefielen und Western. Ab und zu war einmal ein PR-Roman darunter. aus dem SF-Genre überwogen eher Terra Astra-Romane.

Wenn mir meine Oma mal etwas Geld zusteckte, setzte ich es prompt in PR-Romane um. Später habe ich dann gejobbt (Prospekte verteilt) um mir zwei oder drei Auflagen PR parallel kaufen zu können.

Wann ich dann mit richtigen Büchern angefangen habe kann ich gar nicht genau beschreiben. Ich erinnere mich nur daran, dass wir in der neunten oder zehnten Klasse im Englischunterricht Brave New World gelesen haben. Das hatte ich damals aber schon auf Deutsch gelesen und ich habe es im Original nur knapp überflogen. In der elften Klasse erging es mir mit 1984 ebenso.

Eine Quelle, um an günstige bzw. kostenlose Bücher heran zu kommen, war die Stadtbücherei in Büdingen. Dort habe ich damals eine Reihe von einem Autoren gelesen (es kann aber auch Mark Brandis gewesen sein). Dann war damals Erich von Däniken so richtig in Mode und die Stadtbücherei hatte seine sämtlichen Werke. Durch diese Bücher wurde mein Interesse für Wissenschaftssendungen geweckt. Ich habe wahrscheinlich keine einzige Sendung Querschnitt von Hoimar von Ditfurth *) verpasst. Der konnte komplizierte Sachverhalte so schön erklären. Ich erinnere mich heute noch an diverse Sendungen zu den Pyramiden und seine Versuche, die gewaltigen Leistungen der alten Ägypter wissenschaftlich zu erklären. Vor allem griff von Ditfurth viele Themen von Däniken auf, wie z. B. die Hochkultur der Mayas oder Stonehenge usw.

Da ist mir dann klar geworden, dass Dänikens Theorien eher einen religiösen Charakter hatten - man musste halt daran glauben, während von Ditfurth seine Statements wissenschaftlich untermauerte. Natürlich habe ich mir damals auch einige seiner Bücher z. B. Der Geist fiel nicht vom Himmel) gekauft, besser gesagt, von meinen Eltern zum Geburtstag oder zu Weihnachten schenken lassen. Damals hatte ich eine Phase, in der ich neben meinem Perry nur noch populärwissenschftliche Bücher gelesen (z. B. Nachbarn im Kosmos oder Contact von Sagan oder Drehmomente von Asimov ). Diese Bücher müssten eigentlich alle noch in diversen Kisten auf ein Wiederlesen warten.

*) Sendungen von Volker Arzt schaue ich heute noch gerne an. Dabei handelt es sich meistens um Filme über Intelligenz von Tieren oder andere Tierfilme über Verhaltensforschung

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)


#46 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 21 September 2011 - 06:58

Raumbasis Alpha 1 und Star Wars haben mich als Grundschüler auf das Genre SF geprägt. Wenig später kam in gedruckter Form ( ein Arbeitskollege gab meiner Mutter für mich einen Karton Perry Rhodan Hefte mit ) Perry Rhodan dazu. Dabei blieb es lange Zeit. Serien im Fernsehn waren ja rar gesäht und ab und an mal ein Kinofilm in den 80ern, das war auch nicht die Welt. Dennoch erinnere ich mich gern zb an Enemy Mine oder den ersten Terminator da lief damals eine Vorschauf in "Ratschlag für Kinogänger". Der Film war schon krass und den kann man heute nach 27 Jahren immer noch gut sehn. Highlander war auch so ein Highlight. TNG habe ich irgendwie nicht von beginn an regelmäßig im TV verfolgt. Meine Trek-Leidenschaft begann eigentlich erst regelmäßig mitte der 90er mit "Voyager". Danach habe ich alle Serien nach und nach zuächst auf Video und später auf DVD gesammelt mit ausnahme von TOS mit dem ich bis heute noch nicht richtig warm geworden bin. Mir kommt gerade in den Sinn das ich mit dem Genre SF vermutlich schon viel früher durch alte Streifen aus den 50ern infiziert worden bin. Und nicht zu vergessen die "Zeitmaschine" von 1959 mit Rod Taylor. Dieser Film altert irgendwie auch so gut wie nie, den kann ich heute noch mit genau der gleichen begeisterung anschaun wie damals. Methula IV antwortet nicht oder so ähnlich? Die ganzen Jack Arnold-Filme. The Thing die erst Verfilmung. Westworld, Futureworld. Ja, ich denke die Leidenschaft war schon lange vorhanden als Sie dann durch Star Wars und Perry Rhodan so richtig entzündet wurde.

#47 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 04 Mai 2012 - 18:29

Seit der Kindheit. Unfassbar spannende Folgen einer Serie, in der Dietmar Schönherr einen Raumschiffskommandanten spielte, taten das ihre dazu ... Und natürlich PR, das ich schon im gerade noch einstelligen Alter verschlungen habe.

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#48 Trurl

Trurl

    Phanto-Lemchen

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.737 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Starnberg

Geschrieben 04 Mai 2012 - 18:54

Natürlich wie (fast) alle hier, in der Kindheit. Mein ersten reinen SF-Bücher waren, glaube ich, die Raumschiff Monitor-Romane von Rolf Ulrici (Gott ist das lange her). Vorher gabs Die kleine Hexe, Das Kleine Gespenst und Der kleine Wassermann, da konnte ich gerade lesen. Ich habe sozusagen mit der Phantastik das Lesen gelernt. Eingefügtes Bild
»Schau dir diese Welt nur richtig an, wie durchsiebt mit riesigen, klaffenden Löchern sie ist, wie voll von Nichts, einem Nichts, das die gähnenden Abgründe zwischen den Sternen ausfüllt; wie alles um uns herum mit diesem Nichts gepolstert ist, das finster hinter jedem Stück Materie lauert.«

Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
  • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
  • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
  • • (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
  • • (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation

#49 fictionality

fictionality

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 917 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Schwarzwald

Geschrieben 05 Mai 2012 - 07:23

Ich bin den ganz klassischen Weg gegangen: von Star Wars und den Anhalter-Büchern über Dune hin zu moderneren Büchern wie z. B. Lord Gamma.

#50 Zeitreisender

Zeitreisender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.608 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 03 Juni 2012 - 20:27

Meine Stimme ging an "ich habe die SF wiederentdeckt", obwohl es auch "schon immer bzw. seit der Kindheit". Die erste Fernsehserie, die ich als kleiner Junge eifrig mitverfolgt hatte, waren die Tripods. Damals war ich fünf oder sechs gewesen. In den 90ern dann entdeckte ich Star Trek und weiter später erst Star Wars. Verstärkt mit Büchern und Comics fing ich erst mit meiner Studienzeit an. Irgendwie ein Auf und Ab. Mit dem Alter wird man auch konservativer, weiser und viel kritischer als früher. Eingefügtes Bild Es klingt jetzt gemein, aber ich belächle heute die Leute, die meinen Science-Fiction zu kennen, obwohl sie nur Star Wars konsumieren.

#51 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.475 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 05 Juni 2012 - 18:32

Ob man weiser wird, müssen einem Andere sagen. q;) Ich habe NICHT mit Star Wars angefangen, aber auch noch nicht damit aufgehört - anderntags habe ich diesen Bildband im Comicladen entdeckt, und musste ihn haben (war auch die letzte Kopie):

Eingefügtes Bild

:P

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#52 Zeitreisender

Zeitreisender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.608 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 05 Juni 2012 - 23:15

Das heißt aber nicht, dass ich Star Wars NICHT auf DVD habe. Nur seit George Lucas die drei nachfolgenden Filme produziert hatte...

Nunja! Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Zeitreisender, 05 Juni 2012 - 23:15.



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0