Zum Inhalt wechseln


Foto

Frohe Ostern


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
10 Antworten in diesem Thema

#1 Arojo

Arojo

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 25 April 2011 - 11:48

Frohe Ostern & Hallo zusammen,

bevor ich meine Frage stelle, möchte ich mich vorstellen und schildern, warum ich mich hier registriert habe.
Kurz zu meiner Person:

Eingefügtes Bild

Name: Sebastian
Alter: 28
Wohnort: RUHRPØTT

Euer Board habe ich via Google auf der Suche nach Sci-Fi-Literatur entdeckt. Da, ich auf diesem Gebiet Laie bin, erhoffe ich mir hier ein paar Buchempfehlungen zu erhalten.

Grundsätzlich lese ich breit gestreut. Sobald mich etwas interessiert, suche ich mir Bücher zu dem Thema via Internet. Derzeit lese ich "In The Plex: How Google Thinks, Works, and Shapes Our Lives" von Steven Levy. Ansonsten auch gern Romane, zwischendurch Biographien, aber auch natur-, wirtschafts- oder auch geisteswissenschaftliche Sachbücher. Alles jedoch auf den Niveau eines Laien, da ich nur über zwar aktuelle jedoch rudimentäre Kenntnisse -im Hinblick auf SciFi- aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie und Informatik verfüge.

Sci-Fi beschäftigt mich jedoch schon seit Kindertagen. Angefangen von Lego-Space über Solaris auf dem Atari 2600 bis zu Filmen wie Event Horizon, Alien oder Büchern wie die Abschaffung der Arten von Dietmar Dath.

Dabei fasziniert mich die Möglichkeit im Sci-Fi-Genre kreative Ideen Gestalt annehmen zu lassen.

Zu meiner Frage:
Ich suche Literatur, die Hard- und SoftSciFi gut vermischt. Einerseits finde ich es interessant, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse weiterzuspinnen und andererseits wie sich ihre Entwicklungen auf die Gesellschaft auswirken. Dabei ist mir Glaubwürdigkeit besonders wichtig. So finde ich es beispielsweise paradox, wenn eine Geschichte in ferner Zukunft spielt, aber zwischenmenschliche Verhältnisse wie z.B. militärische Hirarchien oder Liebesgeschichten so altbacken sind wie zu Zeiten des zweiten Weltkrieges bzw. kitschiger Liebesgeschichten aktueller Kinostreifen. So haben technische Errungenschaften in der Vergangenheit stets Gesellschaftsformen auf staatlicher als auch auf zwischenmenschlicher Ebene verändert. Und dies fände ich auch passend für einen guten Sci-Fi-Roman.

Gern würde ich Bücher von jüngeren Autoren lesen, da diese häufig auch aktuelle Erkenntnisse aus den Bereichen der Biologie aufgreifen. Außerdem ist mir wie gesagt wichtig, dass ein Author nicht nur die technischen Veränderungen in den Vordergrund stellt, sondern Ideen entwickelt, wie diese Veränderungen sich auf die Gesellschaft und das alltägliche Leben auswirken.

Vielleicht erkennt jemand von euch in diesen Schilderungen eines seiner Lieblingsbücher und ist bereit mir davon zu erzählen oder es zu empfehlen.

Für jeden Vorschlag wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,

Sebastian

Eingefügtes Bild
Nach einem Hinweis durch einen Admin: Das zweite Bild in diesem Posting ist nicht durch mich erstellt worden, sondern wird vom Künstler zur Verfügung gestellt, solange es nicht für kommerzielle Zwecke verwendet wird.

Bearbeitet von Arojo, 26 April 2011 - 11:19.


#2 Nadine

Nadine

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.071 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Sprockhövel

Geschrieben 25 April 2011 - 12:29

Hallo Sebastian und willkommen hier! Deine Einstellung zur SF finde ich gut. Die meisten Leser werden das anders sehen, aber ich habe das Gefühl, die nächste Autorengeneration und auch Lesergeneration bringt schon sehr deutlich eigene und andere Ideen auf den Tisch. Da tut sich in den nächsten Jahren hoffentlich etwas, auch wenn fürs erste wohl noch die Jugendbuch-Romantik-Dystopien die Standards aufbrechen. Schreibst du selsbt oder beschäftigst du dich mit Design? Herzliche Grüße, Nadine

Europa ist nicht nur ein Kontinent.

 


#3 Arojo

Arojo

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 25 April 2011 - 13:43

Hallo Nadine & danke für die Willkommensgrüße :lol: Ja, Viele Sachen, in die ich mal reingelesen habe, erinnern mich oft an Retro SciFi aus den 60ern. Wäre schön, wenn man die Grundlagen des SciFi stärker an aktuelle Entwicklungen anpassen würde. Du hast sicher Recht, neue Ansätze oder junge Authoren werden sicher dafür sorgen. Informiere mich gerade mal über die "Justifiers"-Reihe, die Du unter "lese ich gerade angibst". Werde den Nachmittag über mal generell das Netz durchforsten und mir was Interessantes raussuchen. Über weitere Vorschläge freue ich mich natürlich weiterhin! Bisher schreibe ich noch nicht selbst, bin eher noch damit beschäftigt die Welt einzuatmen. Aber wenn ich das mal genug gemacht habe, würde ich schon gern mal eine "Welt" erschaffen. In Sachen Design habe ich auch nur Grundkenntnisse. Farbenlehre, Perspektivik & mein liebes Photoshop :huh: Grüße, Sebastain

#4 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 25 April 2011 - 14:16

Hallo und viele Grüße aus Essen! Ich wünsche dir eine gute Zeit hier und freue mich auf viele interessante Beiträge von dir. Aloha, Achim
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#5 Nadine

Nadine

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.071 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Sprockhövel

Geschrieben 25 April 2011 - 14:36

Hallo Sebastian!

Die Justifiers sind nicht gerade ein Beispiel für anspruchsvolle SF auf neuen Wegen :lol: Aber gut zum Entspannen, wenn man gerade Stress hat. In den neuen Band komme ich allerdings nicht wirklich gut rein, mir hat bislang der Teil von Hardebusch am besten gefallen. Ab und zu brauche ich ein bisschen Baller-SF (Wobei das mit gut ausgearbeiteten Figuren und politischem Hintergrund natürlich noch mehr Spaß macht).

Über neue Entwicklungen haben wir schon ein wenig im Panem-Thread diskutiert, aber du wirst sicherlich sowohl in der Buch-Rubrik als auch im Autorenboard ausreichend *hüstel* Diskussionen zum Thema finden.

Naturwissenschafts-Nachwuchs findest du z.B. mit Niklas Peinecke, der recht spät mit dem Schreiben angefangen hat, nachdem er vorher alles aufsaugte wie ein Schwamm. Momentan schreibt er leider noch nur Kurzgeschichten. Ein paar kannst du auf kurzgeschichten.de lesen: http://www.kurzgesch...earchid=2216382

Grüße,
Nadine

Europa ist nicht nur ein Kontinent.

 


#6 Arojo

Arojo

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 25 April 2011 - 16:35

Hallo Achim,
danke für die netten Grüße. Essen kenne ganz gut, arbeite dort :lol:

Nadine, Danke für die Tipps, habe nach meiner Recherche nun den kleinen Online-Buchhändler geraidet:

Fifty Key Figures in Science Fiction - Eine Sammlung von Essays über Menschen, die das Genre geprägt haben
Imajica - Clive Barker | fragmentarisch & verrückt <3
Cluster (Book One) - Piers Anthony | Inhaltsangabe hat mich einfach angesprochen
Symbiose - Uwe Post | Das Stichwort Biopunk hat mich schon angefixt
Neuromancer-Trilogie - William Gibson | Klassiker, hatte Gibson nicht als erster Cyberspace definiert?
Die Borribles-Trilogie - Michael de Larrabeti | mag Jugendbücher
Die Tribute von Panem - Suzanne Collins | mag noch mehr Jugendbücher²
Der zweite Engel - Philip Kerr | laut Empfehlung sehr glaubwürdig geschrieben
Der Schatten des Folterers. Das Buch der Neuen Sonne - Gene Wolfe | Vermischung von SciFi und Fantasy in Kombination mit Kritik an modernen Wertesystemen.
Das Foucaultsche Pendel - Umberto Eco | Voller Anspielungen auf Wissenschaft und Philosophie, erfodert sicher sehr diszipliniertes Lesen und ich werde Einiges nachschlagen müssen. Der Satz aus der Inhaltsangabe » Die Begriffe verbinden sich per Analogie, ...denn wenn man Zusammenhänge finden will, findet man immer welche, Zusammenhänge zwischen allem und jedem, die Welt explodiert zu einem wirbelnden Netz von Verwandtschaften, in dem alles auf alles verweist und alles alles erklärt. « lässt sich hervorragend mit der heutigen (Des)informationsgessellschaft in Verbindung bringen.

Alles in allem ein dicker Batzen, der mich eine ganze Weile beschäftigen wird. Aber ich kann es kaum erwarten, nach dem Lesen die Meinungen/Ansichten hier in der Community zu einzelnen Themen zu lesen :huh:

Jetzt mach ich's mir bequem und schaue Tron Legacy.

#7 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 April 2011 - 17:15

Gern würde ich Bücher von jüngeren Autoren lesen, da diese häufig auch aktuelle Erkenntnisse aus den Bereichen der Biologie aufgreifen. Außerdem ist mir wie gesagt wichtig, dass ein Author nicht nur die technischen Veränderungen in den Vordergrund stellt, sondern Ideen entwickelt, wie diese Veränderungen sich auf die Gesellschaft und das alltägliche Leben auswirken.

Wenn du einen SF-Autor suchst, der in der Biologie beheimatet ist, empfehle ich "Peter Watts" und seine Rifters-Trilogie.

Bei Heyne erschienen als

Abgrund
Mahlstrom
Wellen

Die Romane sind auch im Original vom Autor selbst online gestellt, d.h. wenn du dir das zutraust, kannst du sie auch
im Original kostenfrei lesen. Ich muss dich aber warnen, er verwendet häufiger mal biologische Fachbegriffe, die dem normalen SF-Publikum längst nicht so vertraut sind wie der übliche Physik- und Computer-Jargon. Ich spreche da aus Erfahrung. Aber es macht umso mehr Spaß.

Bearbeitet von Lucardus, 25 April 2011 - 17:16.

Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#8 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 April 2011 - 18:55

Hallo Arojo, schön, dass der Osterhase dich hier abgelegt hat :lol: Auch wenn ich dir spontan keine Lesetipps geben kann (nur zur Sicherheit: den Veteranen aus meiner Signatur kann ich nicht weiterempfehlen), wünsche ich dir viel Spaß hier. Obwohl, jetzt habe ich vielleicht doch noch einen Tipp: schau doch mal in Biokrieg rein. Ist für mich kein absolutes Highlight, könnte aber thematisch passen. Viele Grüße, methom.

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#9 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.388 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 25 April 2011 - 22:36

Jetzt auch mal öffentlich ein herzliches Hallo! :lol: Der längste Thread zu "besten" Romanen hat bestimmt auch die ein oder andere Interessantheit für dich parat.

/KB

Yay! SF-Dialog Mitte Juni...
'König': Was war diese andere Frage noch, Abner?

Raddampfer-Eigner: Ich werde diese Sache [um dir zu helfen] nicht alleine angehen. Ich erzähl' das zusätzlich noch...

'Killer-Queen': (ruckartig dem  'König' zugewandt) Nein! Dieser eine war schon schlimm genug, wir dürfen ihm nicht erlauben das noch weiter zu verbreiten. Sie werden uns umbringen.

Raddampfer-Eigner: Die Hölle nochmal, mam'selle, hatte nicht vor irgend 'ne Anzeige in den True Delta zu setzen deswegen, capiche?

(2 vermeintliche Vampire vs. ob deren wahren Wesen schlimm erschrockenen - aber robusten - bisherigen Geschäftspartner, grob übersetzt aus Fevre Dream, im Bantam-Books-Verlag, Sn. 221 & 222, by Martin)


#10 Arojo

Arojo

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 26 April 2011 - 15:03

Danke nochmals für die nette Begrüßung allerseits :) Anhand eurer Titel, Stichworte und Links habe ich nochmals ein wenig im web gewühlt und in meinem Fux weitere Lesezeichen hinzugefügt. Denn mit dem kleinen Bücherturm da oben, werde ich die Mai-Sonnentage im Garten schmökern. Dann bekomme ich sicher auch eine genauere Vorstellung von SF und kann vllt. auch mal etwas nubie-Content liefern.

#11 C. J. Knittel

C. J. Knittel

    Typonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 487 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Mönchengladbach

Geschrieben 04 Mai 2011 - 00:20

Hallo Aroja und herzlich willkommen!

Was aktuelle Bücher angeht, kann ich dir wohl nicht viel empfehlen. Ich leser gern die Klassiker, Wells ist mein Favorit. Aber falls du Interesse an Kurzgeschichten hast, wären die Ausgaben vom STORY CENTER vielleicht was für dich. Mehr dazu findest du hier beim Verlag. Von mir erscheint da auch bald was Neues.

Gruß C. J.

Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)


C. J. Knittel bei Facebook

  • (Buch) gerade am lesen:Story
  • • (Film) gerade gesehen: Vikings
  • • (Film) als nächstes geplant: Victoria


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0