Zuerst mein Eindruck von audible:
Im
PR-Verlagsforum bin ich als audible-Liebhaber verschrien und ich finde immer wieder Gelegenheiten die Vorteile von audible zu benennen. Die wichtigsten sind m. E. die Möglichkeit sich die Hörbücher unbegrenzt oft herunterzuladen. Hinzu kommt der deutlich über den deutschen Mitbewerbern liegende Service und vor allem das unschlagbare Exklusivangebot mit ungekürzten Titeln. Spektrum ist meines Wissens nur bei audible erhältlich.
Das audible-DRM ist recht unauffällig, ich kann meine Hörbücher auf dem von audible geschenkten
I-Pod, meinem zweiten mp3-Player
Scandisk Sansa+, meinem
Desktop-PC, auf dem
Laptop und dem
Netbook hören.
Angst, dass ich irgendwann nicht mehr an die Daten komme, habe ich keine, denn erstens gehört audible weltweit zu den Big-Playern im Hörbuchsegment, zweitens gibt es, wie oben beschrieben, die etwas umständliche Möglichkeit die Daten ins mp3-Format zu konvertieren. Da es jedoch sehr unwahrscheinlich ist, dass meine drei Rechner gleichzeitig abschmieren, verlasse ich mich darauf, dass ich im Notfall immer noch ein System in Reserve habe, mit dem ich meine Daten konvertieren könnte.
Schau Dir einfach mal die über 300 Titel mit ungekürzten
audible Exklusivtiteln an. Da ist gerade für SF- und Fantastikfans eine Riesenauswahl an Titeln vorrätig. Meine Empfehlungen habe ich natürlich auch schon (mehrmals) im Verlagsforum gepostet:
Zitat
Weitere Exklusiv-Highlights aus dem audible-Programm: Spektrum, American Gods, Anansi Boys, Terror, Fiebertraum, The First Law I bis XI, Die Bibel nach Biff, Scorpion, Profit, Eine Insel, Das Kantaki-Universum I bis VI, Terror, Hyperion und Endymion, Ubik, Die Takeshi Kovacs-Reihe, Eine kurze Geschichte von fast allem - habe ich alle gehört und kann sie weiter empfehlen
Drood, Die Valis-Trilogie, Snow Crash, Cryptonomicon (sagenhafte 47 Stunden 44 Minuten lang), Olympos, Ilium, Die Känguru-Chroniken - stehen weit oben auf meiner ellenlangen Wunschliste.
Quelle
Zweitens mein Eindruck von Spektrum: Das Hörbuch ist ganz großes Kopfkino und gehört mit zum besten, was ich bisher als Höebuch konsumiert habe. Es folgt
meine Empfehlung aus dem PR-Forum:
Zitat
Ich kann Spektrum von Sergej Lukanjenko empfehlen. Es fing etwas zäh an, aber es hat unglaublich Fahrt aufgenommen. Gerade bin ich gegen Ende des zweiten Drittels von zweiundzwanzigeinhalb Stunden Hörbuchgenuss und bin ähnlich fasziniert, wie bei Hyperion/Endymion. Da sprüht einer nur so von phantastischen Ideen, so dass großes Kopfkino geboten wird. Ich musste schon mehrere Stellen mehrfach hören, weil ich in meine eigene Phantasiewelt abgetaucht bin und vor lauter Staunen nicht mehr zugehört habe.
Dem überschwänglcihen Lob des ersten Rezensienten über David Nathan als Vorleser kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Er als Leser wird in meine Kaufkriterien aufgenommen.
Generell gehört Lukianenko für mich zu den heutigen Autoren, die einen ganz eigenen Stil entwickelt haben. Seine phantasievollen melancholischen und außergewöhnlichen Ideen, vorgetragen durch David Nathan regen regelmäßig mein Kopfkino an. Gerade passiert das bei seinem neuen Zweiteiler
Sternenspiel und Sternenschatten. Seine Wächter-Reihe hat mich nicht interessiert - dazu kann ich nichts sagen.
Bearbeitet von hawaklar, 26 April 2011 - 21:51.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)