Bearbeitet von OVisitor, 03 Mai 2011 - 11:32.

Suche SF Lesestoff
#1
Geschrieben 03 Mai 2011 - 11:26
#2
Geschrieben 03 Mai 2011 - 11:36
Bearbeitet von Amtranik, 03 Mai 2011 - 11:37.
#3
Geschrieben 03 Mai 2011 - 18:53
http://www.scifinet....e...c=12804&hl=
Vielleicht ist das was für dich. Das ähnlich gelagerte "Astra" von Timothy Zahn kann ich auch empfehlen, ist aber schon etwas älter.
#4
Geschrieben 03 Mai 2011 - 23:48
- Perry Rhodan
- Sternenfaust (Bastei)
Bis dennen,
Henrik
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#5
Geschrieben 04 Mai 2011 - 07:03

Kaiserkrieger: Das Zenario ist interessant (Zeitreise)
Kirk Mitchell - Germanicus-Trilogie (Alternative Römer, wenn auch ohne Zeitreise)
Kämpfe, Politik usw
Das Buch soll mich im Prinzip einfach nur gut unterhalten was man ja auch von einem Film erwarten würde.
Peter F. Hamilton (Armageddon-Zyklus, Commonwealth-Zyklus)
Erstkontaktbücher
Erstkontakt von Jack McDevitt (Allgemein ein sehr empfehlenswerter Autor)
#6
Geschrieben 04 Mai 2011 - 08:01
Kirk Mitchell - Germanicus-Trilogie (Alternative Römer, wenn auch ohne Zeitreise)
Ja genau!
Das fand ich damals auch ganz lustig. Kann ich empfehlen.
#7
Geschrieben 04 Mai 2011 - 16:20
Was man sicher empfehlen könnte ist die Ender Serie von Orson Scott Card
http://de.wikipedia....Die_Ender-Serie
Für Milititary SF die die USA nicht mit einbezieht wie die Invasionsreihe von Ringo könnte man sicher Das Bronze-Bataillon von Ringo anschauen. Wenn einem das zusagt, dann ist sicher auch Honor Harrington eine Option.
Dann sicher die Sten Chroniken von Allan Cole. Sagt einem das zu, ist Die verlorene Legion von Chris Bunch hier auch wieder ein Eintrag auf der Einkaufsliste.
Ansonsten kann man für Military SF auch immer wieder mal bei Wikipedia hinein schauen:
http://en.wikipedia....rks_and_authors
ist eine Autorenliste die man dann bei Amazon auf deutsche Übersetzungen durchforsten kann.
Das sind jetzt wie gesagt nur Military SF die du ja irgendwie gelesen zu haben scheinst. Für SF kann man sicher auch noch weitere Genre nehmen.
Cyberpunk a la Die Neuromancer-Trilogie von William Gibson. Afaik gerade als Sammelband auf dem Markt.
Snow Crash von Neal Stephenson.
Blade Runner von P. Dick ist imo immer wieder sehr schön zu lesen.
Oder noch eine weitere Richtung:
Den Rowan Zyklus von Anne McCaffrey etwas weicher, aber flüssig und angenehm zu lesen.
Wenn es etwas "neues" sein soll Daemon von Daniel Suarez.
Bearbeitet von sts, 04 Mai 2011 - 16:21.
#8
Geschrieben 04 Mai 2011 - 16:50
- Caroline Janice Cherry
Menno, die Bücher müsste ich eigentlich alle mal wieder lesen!

Bis dennen,
Henrik
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#9
Geschrieben 04 Mai 2011 - 17:03
so dass Du Dich auf dem antiquarischen Buchmarkt wirst umsehen müssen.
dort dann allerdings in der Regel fürn Appel und n Ei zu haben

#10
Geschrieben 04 Mai 2011 - 17:14
... was allerdings nicht an dieser speziellen Autorin sondern am generellen Preisverfall bei Büchern liegt.dort dann allerdings in der Regel fürn Appel und n Ei zu haben

Bis dennen,
Henrik
Gregory Benford, Larry Niven, "Himmelsjäger"
Gerade am Lesen
Gregory Benford, Larry Niven, "Sternenflüge"
Gerade gesehen
Serie "Mad Men"
#11
Geschrieben 04 Mai 2011 - 17:22
- • (Buch) gerade am lesen:Asimov: The Currents of Space
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wüstensehnsucht
#12
Geschrieben 04 Mai 2011 - 17:31
#13
Geschrieben 04 Mai 2011 - 19:30
Wenn es um Politik, Intrigen und Military geht, sollten die Romane von Lois McMaster Bujold nicht fehlen - bis auf einen: Bei "Botschafter des Imperiums" habe ich das Handtuch geworfen, weil da einfach nichts geschah.
Allgemein finde ich die Handlung nach und um Ekaterin nicht mehr interessant. Ich habe mir den letzten Sammelband dann gar nicht mehr zugelegt. Cordelias Ehre war auch nicht gerade empfehlenswert, es kam kaum Spannung auf.
Am besten ist es wohl, man steigt mit "der Kadett" ein, da kann man nicht viel falsch machen.

Bearbeitet von Angela Fleischer, 04 Mai 2011 - 19:31.
- • (Buch) gerade am lesen:Asimov: The Currents of Space
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wüstensehnsucht
#14
Geschrieben 04 Mai 2011 - 20:21

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
#15
Geschrieben 04 Mai 2011 - 20:32

- • (Buch) gerade am lesen:Asimov: The Currents of Space
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wüstensehnsucht
#16
Geschrieben 04 Mai 2011 - 20:39
Der Kadett ist meiner Ansicht nach jedenfalls der beste Startpunkt, weil die Geschichten um Cordelia mehr Prologcharakter haben.
Da stimme ich dir völlig zu. Und insgesamt ist die Vorkosigan-Reihe meine liebste Science-Fiction-Reihe überhaupt.
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
#17
Geschrieben 04 Mai 2011 - 21:19
Allgemein finde ich die Handlung nach und um Ekaterin nicht mehr interessant.
"Komarr", wo sie in Erscheinung tritt, fand ich vor allem wegen der Idee dahinter sehr spannend. Aber in den zeitlich danach folgenden Romanen hatte ich das Gefühl, dass die Luft raus war. Von denen habe ich überhaupt nur "Diplomatische Verwicklungen" zu Ende gelesen, weil der in einer Zivilisation von Menschen spielt, die in Schwerelosigkeit leben und ihr angepasst sind (womit die erzkonservativen Barrayaner überhaupt nicht klarkommen).
#18
Geschrieben 04 Mai 2011 - 22:02
Da stimme ich dir völlig zu. Und insgesamt ist die Vorkosigan-Reihe meine liebste Science-Fiction-Reihe überhaupt.
Meine auch. Die sind einfach tolle Unterhaltung, ohne flach zu sein. Der Gedanke der Toleranz, der bei ihr immer mitschwingt, gefällt mir auch. Wirklich schwer, so etwas zu finden.
"Komarr", wo sie in Erscheinung tritt, fand ich vor allem wegen der Idee dahinter sehr spannend. Aber in den zeitlich danach folgenden Romanen hatte ich das Gefühl, dass die Luft raus war. Von denen habe ich überhaupt nur "Diplomatische Verwicklungen" zu Ende gelesen, weil der in einer Zivilisation von Menschen spielt, die in Schwerelosigkeit leben und ihr angepasst sind (womit die erzkonservativen Barrayaner überhaupt nicht klarkommen).
Ging mir ähnlich. Nur dass meiner Meinung nach schon bei Komarr die Luft draußen war. Komarr hätte reichlich Potential geboten, aber die komarranischen Rebellen waren dann eher eine Scherztruppe. Klar, sind keine Cetagandaner, aber ein bisschen bedrohlicher hätten die ruhig sein dürfen.
Bearbeitet von Angela Fleischer, 04 Mai 2011 - 22:03.
- • (Buch) gerade am lesen:Asimov: The Currents of Space
-
• (Buch) Neuerwerbung: Wüstensehnsucht
#19
Geschrieben 05 Mai 2011 - 17:02
#20
Geschrieben 05 Mai 2011 - 17:18
edit: da habe ich mich mit sts überschnitten.
Gibt es übrigens legal zum Download (auf Englisch) unter: http://baencd.thefif...nCD/CryoburnCD/
Bearbeitet von methom, 05 Mai 2011 - 17:20.
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0