Zum Inhalt wechseln


Foto

OldieCon 2011


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
23 Antworten in diesem Thema

#1 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 22 Mai 2011 - 14:57

Sehr geehrte Damen und Herren,
aus gegebenen Anlass möchte ich Sie heute nicht über Neuerscheinungen informieren (nur ein Hinweis: "Abschied von Weltraumopern" von Rainer Eisfeld - auch Oldie ... - erscheint schon am 26. Mai; ansonsten bitte ich die Nur-Buch-Interessenten um Nachsicht über die breite Streuung dieser einmaligen Information), sondern über den sog. OLDIE CON:

Der diesjährige OLDIE CON findet in Unterwössen vom 17.-19. Juni 2011 statt im Hotel Gabriele ( http://www.hotel-gabriele.de/ ).
Zimmerbestellungen direkt via Hotel (oben) oder eMail: Familie Licklederer-Wenninger ( hotel-pension-gabriele @ t-online.de ).
Auskunft erteilt der Con-Organisator, Herr Gustav R. Gaisbauer ( gaisbauer @ edfc.de )
Auch "junge Oldies" sind herzlich willkommen: Es gibt, entgegen offenbar verbreiteter Vorstellung, kein Mindestalter (das gab es wohl nur für den ersten oldie Con?). Hierzu möchte ich eine entsprechende Klarstellung von Herrn Gaisbauer von heute bringen:

" ... Von dieser "Bestimmung" [Mindestalter] höre ich jetzt zum erstenmal. Der Begriff Oldie ist ja nichts statisches. Da gibt es ja ständig Nachrücker.
Es ist genauso wie Du schreibst, irgendwann würde der Oldiecon aussterben, es gibt ja jetzt schon Leute, die nicht mehr kommen können ... Zumindest bei diesem Oldiecon sehe ich keinerlei Teilnahmebeschränkung.
Alt und Jung sollen sich immer gut durchmischen, schließlich werden aus den Jungen auch mal Alte.
Vielleicht gab es diese Beschränkung beim ersten Oldiecon, um die Idee in Szene zu setzen, aber danach hat sich der Sinn verloren. Wer sollte einen Youngster dran hindern, sich in die Gaststube zu setzen und mit den Leuten zu reden? Das Lokal ist nicht gemietet, da sind andere Gäste auch dabei. Vor einigen Jahren war zufällig eine Klosterschwester da und hat mit Begeisterung an der Vurguzz-Verköstigung teilgenommen.
Also, wer kommen will, kann kommen."

Der Oldie Con hat keine festen Programmpunkte, er bietet die Möglichkeit zu Gesprächen, Erinnerungen, Erfahrungsaustausch usw. Also: Wem Unterwössen nicht zu abgelegen ist kann gern kommen und sich unter das Oldie-Volk mischen ...
Freundliche Grüße
Dieter von Reeken


Die Info kam per Email von Dieter von Reeken, gestern, 21.05.2011, um 14.03 Uhr.

My.

#2 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 22 Mai 2011 - 14:58

Das (vermeintliche) Mindestalter hat ja immer für ein wenig Augenbrauenerhebung gesorgt. Nun zeigt sich: Alles Schall und Rauch. Ich weiß allerdings, daß es HoPe Schwagenscheidt war, der für den OldieCon bei jeder Gelegenheit - mir gegenüber in mindestens einem Telefonat - ausdrücklich die Bedingung hervorgehoben hat, man müsse als Teilnehmer im Jahre oder vor 1950 geboren sein. My.

#3 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 22 Mai 2011 - 15:40

Von der Hotel-Homepage : "Reisen sie mit der Bahn an, holen wir Sie gerne kostenlos am Bahnhof in Übersee ab."
Ist ja ganz schön weit weg ...

#4 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 22 Mai 2011 - 15:56

Von der Hotel-Homepage : "Reisen sie mit der Bahn an, holen wir Sie gerne kostenlos am Bahnhof in Übersee ab."
Ist ja ganz schön weit weg ...

Alter Gag, Alter. Da gibt es sogar eine Werbung eines Chiemseer Modehauses: "Wir sind in Übersee ... na, ned in Amerika, in Übersee am Chiemsee ..." :cheers:

My.

#5 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 22 Mai 2011 - 16:08

Alter Gag, Alter.

Ich komme aus der Zivilisation und kannte ihn noch nicht.
Als ich das las, habe ich einen derartigen Lachanfall bekommen, daß mein Nachbar ganz besorgt guckte.

#6 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 23 Mai 2011 - 07:57

Das (vermeintliche) Mindestalter hat ja immer für ein wenig Augenbrauenerhebung gesorgt. Nun zeigt sich: Alles Schall und Rauch. Ich weiß allerdings, daß es HoPe Schwagenscheidt war, der für den OldieCon bei jeder Gelegenheit - mir gegenüber in mindestens einem Telefonat - ausdrücklich die Bedingung hervorgehoben hat, man müsse als Teilnehmer im Jahre oder vor 1950 geboren sein.

My.


Da bist Du nicht der Einzige. Birgit "BiFi" Fischer wollte zweimal hin und hat zweimal eine Absage erteilt bekommen. HoPe wäre nach BiFis Erzählung auch dazu im Stande gewesen, sie bei überraschendem Auftauchen kurzerhand vor die Tür zu setzen. Sie hat deshalb durchaus mit dem Gedanken gespielt, hier im Rhein-Main-Gebiet einen eigenen "liberalen" OldieCon zu etablieren. Da sieht man mal, wie (nicht-)informiert der Herr Gaisbauer ist... ;)

23753abef3102012.gif


#7 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 23 Mai 2011 - 08:02

Da sieht man mal, wie (nicht-)informiert der Herr Gaisbauer ist... ;)

Nu, gut. Gustav ist ein älterer Herr und gesundheitlich seit Langem nicht auf der Höhe. Und wenn HoPe diese "Politik" von sich aus betrieben hat und niemand sonst aus dem Kreis der üblichen verdächtigen Besucher des OldieCons darauf angesprochen wurde, dann würde es mich nicht wundern, wenn außer Gustav auch andere gar nichts davon wußten.

My.

#8 Nina

Nina

    Europas repräsentativster Fan ;-)

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.435 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Leonding

Geschrieben 03 Juli 2011 - 13:52

Also ich habe die langjährigen Besucher der SFGW zu dem Thema gefragt und die meinten: Alles ganz falsch, das mit dem Oldie ist anders gemeint. Das soll in diesem Fall nicht jemand sein, der "betagt" ist, sondern eine Person, die sich schon seit mindestens zehn Jahren mit Science-Fiction (Literatur?) beschäftigt. Die anderen Fans wären dann Neos und keine Oldies und damit nicht geladen. Eine derartige "Oldiedefinition" könnte demnach auch jemand zwischen 20 und 30 durchaus realistisch erfüllen.

#9 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 04 Juli 2011 - 07:27

Also ich habe die langjährigen Besucher der SFGW zu dem Thema gefragt und die meinten:


Das ändert aber nichts daran, dass Birgit Fischer zweimal von HoPe Schwagenscheidt ausgeladen worden ist, als sie meinte, sie wolle dort mal vorbei schauen. Offensichtlich weiss da jetzt die rechte Hand nicht mehr, was die Linke gemacht hat. :D

Naja, ist jetzt auch nicht weiter wichtig. ;)

23753abef3102012.gif


#10 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.854 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 04 Juli 2011 - 07:38

Ich denke mal, der entscheidende Punkt ist

HoPe Schwagenscheidt

Unter Herrn Gaisbauer wird eine andere Politik gefahren. Und damit ist gut.

Gruß
Ralf,
ist nach der von Nina kolportierten Definition schon mehrfacher Oldie :D

Bearbeitet von ShockWaveRider, 04 Juli 2011 - 08:00.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C.J. Cherryh "Pells Stern"; I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
  • (Buch) als nächstes geplant:M. Labisch (Hg.) "Strandgut"

#11 Nina

Nina

    Europas repräsentativster Fan ;-)

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.435 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Leonding

Geschrieben 14 Juli 2011 - 22:15

Nach der Definition bin ich auch ein Oldie! Und es geht sich nicht nur knapp aus, sondern eindeutig. Wenns nur um SF geht, so habe ich im Kindergarten schon Star Trek mit meinem älteren Bruder geschaut, falls es auf die Literatur beschränkt ist (da bin ich mir nicht sicher), dann habe ich so zwischen 10-12 angefangen, weil es da in der Bücherei für die Mädels nur Geschichten über Kinder in Internaten (für mich ne Horrorvorstellung!) oder was mit Pferden, die vor dem Einschläfern gerettet werden mussten. Da waren die für die Buben gedachten Weltraumabenteuer (und es gibt für die Altersgruppe auch schon was in Richtung Postapokalypse) schnell interessanter. Für mich würde die Definition auch Sinn machen, ich unterhalte mich schließlich auch mit wesentlich jüngeren oder auch älteren Fans im Normalfall sehr gut, mag es aber nicht so, wenn auf Fantreffen die Leute zwar irgendwann mal ein paar SF-Filme gesehen haben, aber im Endeffekt dann doch im Grunde genommen fast ausschließlich über Nicht-SF-Themen sprechen.

#12 Uschi Zietsch

Uschi Zietsch

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 945 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 15 Juli 2011 - 06:49

Tja, liebe Nina, aber du bist noch nicht über 50. Erst dann darfst du dorthin. Hat man mir persönlich mitgeteilt.

Bearbeitet von Uschi Zietsch, 15 Juli 2011 - 06:50.


#13 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 15 Juli 2011 - 07:24

Tja, liebe Nina, aber du bist noch nicht über 50. Erst dann darfst du dorthin. Hat man mir persönlich mitgeteilt.


Irgendwie weiss beim OldieCon die Rechte nicht, was die Linke macht... :o

23753abef3102012.gif


#14 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 15 Juli 2011 - 09:37

Ich verstehe das Problem nicht ganz. Wenn der nächste OldieCon bekanntgegeben wird, schickt mal Gustav Gaisbauer eine Mail und fragt, ob man auch willkommen wäre. Die Antwortmöglichkeiten sind übersichtlich. Und egal, wie sie ausfällt, ist sie klar und eindeutig. My.

#15 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 15 Juli 2011 - 15:28

Ich verstehe das Problem nicht ganz. Wenn der nächste OldieCon bekanntgegeben wird, schickt mal Gustav Gaisbauer eine Mail und fragt, ob man auch willkommen wäre. Die Antwortmöglichkeiten sind übersichtlich. Und egal, wie sie ausfällt, ist sie klar und eindeutig.


Es gibt ja auch kein Problem.
Es gab die alte Schwagenscheidt-Regel (und die besagte tatsächlich: nicht jünger als Jahrgang 1950 plus schon in den 60erJahren im Fandom aktiv gewesen ), die jetzt offenbar nicht mehr gilt.

Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#16 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 15 Juli 2011 - 17:09

Es gibt ja auch kein Problem.
Es gab die alte Schwagenscheidt-Regel (und die besagte tatsächlich: nicht jünger als Jahrgang 1950 plus schon in den 60erJahren im Fandom aktiv gewesen ), die jetzt offenbar nicht mehr gilt.

Klar. Aber jetzt wird genölt, daß angeblich niemand wüßte, was nun gälte.
Also: Gustav fragen (wenn es wieder mal so weit ist).+

My.

#17 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.854 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 15 Juli 2011 - 17:27

Hat man mir persönlich mitgeteilt.

Wer ist "man"?

Gruß
Ralf,
hat was gegen Geheimniskrämerei

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!

  • (Buch) gerade am lesen:C.J. Cherryh "Pells Stern"; I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
  • (Buch) als nächstes geplant:M. Labisch (Hg.) "Strandgut"

#18 Nina

Nina

    Europas repräsentativster Fan ;-)

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.435 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Leonding

Geschrieben 15 Juli 2011 - 22:52

Eben, es ist müßig, die Vergangenheit zu diskutieren (wobei die Regelungen offenbar unterschiedlich wahrgenommen wurden, mir haben mehrere langjährige Besucher mitgeteilt, dass die Regel 10+ Jahre im Fandom aktiv gewesen zu sein besagt - und eine solche Jahreszahl kann doch ohnehin nicht bis in alle Ewigkeit gelten, da die Leute auch irgendwann mal aussterben), da es inzwischen eine Änderung gegeben hat. Ich denke, dass inzwischen jeder, der kommen möchte und den Eindruck erweckt, ein Fan von SF zu sein, auch kommen darf. Ich finde es auch gar nicht so schlecht, dass man ein bisschen Einschränkungen hat, weil es wie ich bereits erwähnt habe, es tatsächlich lähmend sein kann, wenn bei Fantreffen alles Mögliche, aber nicht über SF geredet wird. Ein bisschen privat ist O.K., aber den ganzen Abend nur Anekdoten aus der Schulzeit hören ...? Oder zwischen zwei Freundinnen von SF-Fans zu sitzen, für die SF lediglich eine seltsame Sache ist, mit denen sich ihr Partner zu ihrem Leidwesen beschäftigt? - Hatte ich alles schon und das war alles andere als prickelnd.

#19 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 17 Juli 2011 - 14:27

Eben, es ist müßig, die Vergangenheit zu diskutieren


Halten wir fest: mindestens zwei Leute sind definitiv wegen irgendeiner dubiosen Vorschrift wieder ausgeladen worden. Das steht fest und daran ist nicht zu rütteln. Unter den neuen Machern des OldieCons gibts diese Regel nicht mehr. Auch gut. Punkt.

Es gibt übrigens auch andere Cons, bei denen Leute wieder ausgeladen wurden. Hier war es aber definitiv so, dass jener, den es erwischt hat, halt ein recht ruhiger Zeitgenosse ist. Und halt nicht so eine triviale Spaßkanone, die dem Suff fröhnt einen blöden Spruch nach dem anderen kloppt. Das hat dem Veranstalter missfallen. Namen ? Nö...nenne ich jetzt nicht, sind mir aber bekannt. :rofl1:

Einschränkungen ? Die sind der Tod eines jeden Cons und Stammtischs. Ich seh es nicht ein, dass bei einem bestimmten Anlass nur über ein bestimmtes Thema diskutiert werden darf. Habe ich bei diversen Trekdinnern erlebt. Ergebnis: die gibt es schon lange nicht mehr. Selbst schuld und Gott sei dank. :rofl1:

23753abef3102012.gif


#20 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Juli 2011 - 15:55

Ich wüsste gar nicht, warum ich überhaupt auf einen Con gehen wollte, der solche Einschränkungen hat oder hatte. Aber ich habe ja auch schon an anderer Stelle bemerkt, dass das Fandom überhaupt kein Interesse an Nachwuchs bzw. am Überleben hat. :rofl1:

#21 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.460 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 17 Juli 2011 - 16:02

Ich wüsste gar nicht, warum ich überhaupt auf einen Con gehen wollte, der solche Einschränkungen hat oder hatte. Aber ich habe ja auch schon an anderer Stelle bemerkt, dass das Fandom überhaupt kein Interesse an Nachwuchs bzw. am Überleben hat. :rofl1:


Dann warst Du noch nicht auf den Cons, die im Rhein-Main-Gebiet stattfinden, oder ? :rofl1:

Der Darmstädter SF-Stammtisch braucht sich über Nachwuchs nicht zu beklagen, ebenso wenig die SpaceDays und der Buchmesse Convent. Und da kommen beides Mal deutlich mehr als die "üblichen Verdächtigen". Das wird beim Old Rocketman im August genau so sein. Ok, wir sind ja auch kein OldieCon... :rofl1:

Selbstverständlich gibts leider auch gewisse Cons, die wirklich keinen Wert auf Nachwuchs legen...Namen müssen aber auch hier nicht genannt werden. :o ;)

23753abef3102012.gif


#22 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Juli 2011 - 16:18

Dann warst Du noch nicht auf den Cons, die im Rhein-Main-Gebiet stattfinden, oder ? :rofl1:

Der Darmstädter SF-Stammtisch braucht sich über Nachwuchs nicht zu beklagen, ebenso wenig die SpaceDays und der Buchmesse Convent. Und da kommen beides Mal deutlich mehr als die "üblichen Verdächtigen". Das wird beim Old Rocketman im August genau so sein. Ok, wir sind ja auch kein OldieCon... :rofl1:

Selbstverständlich gibts leider auch gewisse Cons, die wirklich keinen Wert auf Nachwuchs legen...Namen müssen aber auch hier nicht genannt werden. ;) :rofl1:


Auf die Bucon gehe ich seit Jahren gerne. Ich beziehe meine Kritik auch eher auf reine SF-Cons, meist von alteingesessenen Fans. Wenn die Leute aber lieber unter sich bleiben wollen, möchte ich ihnen das auch nicht nehmen. Wir "junges" Volk machen dann unser eigenens Ding.

#23 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 17 Juli 2011 - 17:57

Pogo, es ging den OldieCon-Teilnehmern nie um Abgrenzung. Sehr wohl ging es aber HoPe Schwagenscheidt darum. Warum auch immer. Ich habe es dieses Jahr aus hündischen Gründen :rofl1: nicht geschafft, werde aber den nächsten OldieCon auf jeden Fall besuchen. Und mich darüber freuen, ein paar alte Männer - Gustav G., Franz S., hoffentlich, und andere mehr - wiederzusehen, und einige neue auf den letzten Drücker - sozusagen - kennenzulernen. Jemanden, der revanchistisch hergeht und sagt, die wollten mich mal nicht, da geh ich nicht mehr hin, verstehe ich nicht. Das ist Thierysche Denkweise, und sowas kann niemand gutheißen, der einigermaßen bei Verstand ist. My.

#24 Uschi Zietsch

Uschi Zietsch

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 945 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 18 Juli 2011 - 07:28

Wer ist "man"?

Gruß
Ralf,
hat was gegen Geheimniskrämerei

Das hat nichts mit Geheimniskrämerei zu tun, sondern damit, dass ich nicht einfach jemanden öffentlich nenne, der nichts davon weiß, und ich werde deswegen bestimmt nicht fragen "darf ich deinen Namen nennen?"
Es war nicht Gustav, so viel kann ich sagen, und ich erhielt die Auskunft im Rahmen eines privaten Austauschs von einem Teilnehmer des Cons. Mehr kann und will ich dazu nicht sagen, aber mich stört es, dass ich nun daran teilnehmen darf, weil ich "alt genug" bin. Das ist dann für mich kein Con, sondern eine Privateinladung.
Haltet meine Auskunft wie ihr wollt, ich weiß Bescheid, dass es tatsächlich mit dem Alter zusammenhängt und ziehe meine Konsequenzen daraus. (Schlicht und ergreifend finde ich bei einem "Con" irgendwelche Einschränkungen doof. Dann gleich nur auf direkte und persönliche Einladung, basta.)
Der nächste Oldie findet übrigens in Wetzlar statt.

Bearbeitet von Uschi Zietsch, 18 Juli 2011 - 07:31.



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0