Zum Inhalt wechseln


Foto

"Hyperraumantrieb" - Blödsinn oder machbar?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
39 Antworten in diesem Thema

#1 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 643 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 20 Juni 2011 - 07:36

Man kennt ihn ja aus zahlreichen SF-Universen. Einmal Knopfdruck und schon saust das Raumschiff mit Überlichtgeschwindigkeit los, jagt durch den "Hyperraum" usw. Ich wollte mal fragen, wer sich schon einmal mit den Theorien um einen solchen Antrieb befasst hat - und ob es da überhaupt halbwegs sinnvolle Theorien gibt? Wer kennt sich da aus? Vielleicht kann man ja mal ein paar Thesen sammeln...

Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

https://alexander-merow.jimdosite.com/

  • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
  • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge

#2 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Juni 2011 - 07:42

Die Theorien bei PR, speziell den ersten 100 Bänden, sind wissenschaftlich gesehen so unsinnig nicht.

#3 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.552 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Juni 2011 - 07:59

Die Theorien bei PR, speziell den ersten 100 Bänden, sind wissenschaftlich gesehen so unsinnig nicht.

Dann erzähl mal, wie so eine Transition funktioniert. Wie kommt man in den Hyperraum?

#4 Stormking

Stormking

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 686 Beiträge

Geschrieben 20 Juni 2011 - 10:07

Ohne Hyperraum kein Hyperraumantrieb, so einfach ist das.

#5 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 20 Juni 2011 - 13:11

Wie kommt man in den Hyperraum?


Wenn man nach links oder rechts, vorne oder hinten, oben oder unten geht, bewegt man sich in normalen Raum mit drei voneinander unabhängigen Dimensionen. In den Hyperraum kommt man, in dem man sich in der vierten oder einer noch höheren Dimension bewegt. Zum Beispiel nach dwars oder lööp :thumb:
Um so schneller als im normalem Raum zu reisen, muss dieser Hyperraum IMHO aber auch bestimmte Eigenschaften haben, die ihn erst zu einer "Abkürzung" machen. Ich stelle mir das so vor, dass unsere normale Welt so im Hyperraum zusammgefaltet ist, dass aus der Perspektive des Hyperraums alle Entfernungen in ihr mehr oder weniger klein sind. Vergleichbar mit einem zweidimensionalem Blatt Papier, dass sich in drei Dimensionen auch so falten lässt, dass es in der dritten Dimension nur noch kleine Entfernungen gibt.

Mehr dazu auf Wikipedia über

Hyperraum

Überlichtgeschwindigkeit

und

Warp-Antrieb

Bearbeitet von Beverly, 20 Juni 2011 - 13:12.


#6 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.552 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Juni 2011 - 13:55

Um so schneller als im normalem Raum zu reisen, muss dieser Hyperraum IMHO aber auch bestimmte Eigenschaften haben, die ihn erst zu einer "Abkürzung" machen. Ich stelle mir das so vor, dass unsere normale Welt so im Hyperraum zusammgefaltet ist, dass aus der Perspektive des Hyperraums alle Entfernungen in ihr mehr oder weniger klein sind. Vergleichbar mit einem zweidimensionalem Blatt Papier, dass sich in drei Dimensionen auch so falten lässt, dass es in der dritten Dimension nur noch kleine Entfernungen gibt.

Ich kann mir vorstellen, wie ein Raumschiff mit normalem Raketenantrieb in ein natürlich entstandenes Wurmloch fliegt und ohne nennenswerten Zeitverlust in einer anderen Galaxie wieder herauskommt, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Raumschiff mit einem Hyperantrieb ein künstliches Wurmloch erzeugt oder irgendwie in den Hyperraum eintaucht.

#7 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 20 Juni 2011 - 14:35

Ich kann mir vorstellen, wie ein Raumschiff mit normalem Raketenantrieb in ein natürlich entstandenes Wurmloch fliegt und ohne nennenswerten Zeitverlust in einer anderen Galaxie wieder herauskommt, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Raumschiff mit einem Hyperantrieb ein künstliches Wurmloch erzeugt oder irgendwie in den Hyperraum eintaucht.


Für mich stellt sich die Frage, ob es natürliche Wurmlöcher gibt und wie häufig sie sind. Wenn das nächste Wurmloch z. B. 7000 Lichtjahre entfernt ist, nützt uns das wenig. Zudem kann ich mir natürliche Wurmlöcher ebenso gut oder schlecht vorstellen, wie künstlich erzeugte. Diesem Artikel zufolge gibt es theoretische Konzepte für Wurmlöcher, doch sie haben Voraussetzungen, die wir zumindest derzeit nicht erfüllen können ("exotische Materie" mit negativer Energiedichte).

#8 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 20 Juni 2011 - 14:50

Ich denke, daß die einzige realistische Möglichkeit zur Überwindung galaktischer bis universeller Entfernungen Anomalien im Raum-Zeit-Gefüge sind, mithin solche Dinger wie Wurmlöcher. Für die Erreichung einer Geschwindigkeit, die ein Raumschiff in non-relativistische Geschwindigkeitsbereiche - also jenseits der Lichtgeschwindigkeit - bringt, reicht die Energie, die wir uns denken oder gar erzeugen können, nicht aus. Außerdem stellt sich auch eine psychologische Frage: Wenn ich schon nicht nach China reisen mag, weil mir die Menschen dort allergrößter Wahrscheinlichkeit nach nicht zusagen, warum sollte ich irgendetwas unternehmen wollen, um in einen anderen Sektor meines Universums zu gelangen? Um da die gleichen Kappen zu treffen, die ich daheim auch gehabt hätte? My.

#9 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 643 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 20 Juni 2011 - 15:08

Die Theorien bei PR, speziell den ersten 100 Bänden, sind wissenschaftlich gesehen so unsinnig nicht.


Naja, also entmaterialisieren und wieder zusammensetzen halte ich schlichtweg für Unsinn. Die "Heim Theorie" besagt, wenn ich sie richtig verstanden habe, dass man sich in einem eigenen Magnetfeld schneller als das Licht bewegen und den Raum krümmen könnte!?? Was haltet ihr davon?

http://www.final-fro...h/Burkhard_Heim

Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

https://alexander-merow.jimdosite.com/

  • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
  • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge

#10 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 20 Juni 2011 - 15:53

Die "Heim Theorie" besagt, wenn ich sie richtig verstanden habe, dass man sich in einem eigenen Magnetfeld schneller als das Licht bewegen und den Raum krümmen könnte!?? Was haltet ihr davon?

Er sagt aber wie alle diese Theoretiker nichts über die benötigte Energie. Und ein Energiefeld (Energie-, Magnet-, Sonstwasfürein-Feld), das den Raum so krümmt, daß es ihn faltet, kannst du nicht erzeugen, weil du die Energie nicht hast.

My.

#11 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 Juni 2011 - 16:04

Dann erzähl mal, wie so eine Transition funktioniert. Wie kommt man in den Hyperraum?

Wikipedia UK

#12 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 20 Juni 2011 - 16:22

Außerdem stellt sich auch eine psychologische Frage: Wenn ich schon nicht nach China reisen mag, weil mir die Menschen dort allergrößter Wahrscheinlichkeit nach nicht zusagen, warum sollte ich irgendetwas unternehmen wollen, um in einen anderen Sektor meines Universums zu gelangen? Um da die gleichen Kappen zu treffen, die ich daheim auch gehabt hätte?


Wenn man dieses Argument zuspitzt, braucht man erst gar nicht vor die Tür zu gehen, weil man da die gleichen Leute trifft wie des Morgens beim Blick in den Spiegel.
Mir dagegen ist bei diesem Strang heute der Gedanke gekommen, dass irgendwann jemand - eine Großmacht, ein Zusammenschluss mehrerer Staaten, ein Firmenkonsortium, die EU oder die UNO - beschließt, in die Entwicklung eines "Hyperantriebs" zu investieren, um so die Menschen auf Gedanken jenseits der Selbstzerfleischung zu bringen.

#13 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 20 Juni 2011 - 16:48

Wenn man dieses Argument zuspitzt, braucht man erst gar nicht vor die Tür zu gehen, weil man da die gleichen Leute trifft wie des Morgens beim Blick in den Spiegel.

Richtig. Und bei der Masse des Volkes da draußen wäre es auch die intelligentere Entscheidung, daheim im eigenen Loch zu bleiben.

Mir dagegen ist bei diesem Strang heute der Gedanke gekommen, dass irgendwann jemand - eine Großmacht, ein Zusammenschluss mehrerer Staaten, ein Firmenkonsortium, die EU oder die UNO - beschließt, in die Entwicklung eines "Hyperantriebs" zu investieren, um so die Menschen auf Gedanken jenseits der Selbstzerfleischung zu bringen.

Oh, Bev, du bist so ein Schnucki ...

My.

#14 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.475 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 20 Juni 2011 - 17:06

(Thread wurde ins Spekulations-Subforum bewegt, da, auch wenn machbar, das alles noch in der Zukunft liegt. /yip)

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#15 Turbinenreiter

Turbinenreiter

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 206 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Niederösterreich

Geschrieben 20 Juni 2011 - 17:39

es gibt eine recht komplizierte geschichte, beinhaltet ein scharzes loch, ein weißes loch (tja, physik wird mathematisch beschrieben, ein weißes loch ist etwas das in dieser theorie möglich ist, ob es sowas aber tatsächlich gibt, naja) und negative energie. die gibts tatsächlich, wurde schon nachgewiesen. //edit: stimmt gar nicht. mein fehler. was haben nur schwarze, weiße (wenn überhaupt) löcher und negative energie gemeinsam? um sie zu erzeugen benötigt man energie. und zwar sehr viel davon. und daran hakts. immer. egal mit welchem trick man überlichtschnell werden will. man muss den vollen preis dafür in energie zahlen. größenordnungsmäßig gehts da weniger um "alles öl der welt" sondern eher um "gesamte masse des systems in energie umgewandelt" wohlgemerkt, momentaner stand der physik. man hofft ja immer noch das wieder etwas entdeckt wird das alles umdreht.

Bearbeitet von Turbinenreiter, 23 Juni 2011 - 20:06.


#16 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 20 Juni 2011 - 19:32

wohlgemerkt, momentaner stand der physik.


Genau! momentaner Stand der Dinge.
Wissen wir was noch alles möglich sein kann?

Wenn unsere Wissenschaftler oder wer sinst noch so schlau und wissend wären dann gäbe es sicher viele Problem die auf dieser unser Erde exestieren nicht mehr. Oder?

valgard
  • • (Film) als nächstes geplant: Equi

#17 Stormking

Stormking

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 686 Beiträge

Geschrieben 20 Juni 2011 - 21:53

es gibt eine recht komplizierte geschichte, beinhaltet ein scharzes loch, ein weißes loch (tja, physik wird mathematisch beschrieben, ein weißes loch ist etwas das in dieser theorie möglich ist, ob es sowas aber tatsächlich gibt, naja) und negative energie. die gibts tatsächlich, wurde schon nachgewiesen.

Sorry, aber das ist leider kompletter Unsinn. Es gibt zur Zeit keine anerkannte Theorie, die "weiße Löcher" beinhaltet und "negative Energie" ist nach derzeitigen Überlegungen zwar möglich, nachgewiesen wurde sie aber noch nicht.

wohlgemerkt, momentaner stand der physik.

Nein.

#18 Turbinenreiter

Turbinenreiter

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 206 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Niederösterreich

Geschrieben 21 Juni 2011 - 06:35

http://curious.astro....php?number=108
http://www.daviddarl...tic_matter.html
"hypothetische Materie mit negativer Energiedichte"

#19 Angela Fleischer

Angela Fleischer

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 235 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 21 Juni 2011 - 07:46

Wenn man nach links oder rechts, vorne oder hinten, oben oder unten geht, bewegt man sich in normalen Raum mit drei voneinander unabhängigen Dimensionen. In den Hyperraum kommt man, in dem man sich in der vierten oder einer noch höheren Dimension bewegt. Zum Beispiel nach dwars oder lööp :rolleyes:
Um so schneller als im normalem Raum zu reisen, muss dieser Hyperraum IMHO aber auch bestimmte Eigenschaften haben, die ihn erst zu einer "Abkürzung" machen. Ich stelle mir das so vor, dass unsere normale Welt so im Hyperraum zusammgefaltet ist, dass aus der Perspektive des Hyperraums alle Entfernungen in ihr mehr oder weniger klein sind. Vergleichbar mit einem zweidimensionalem Blatt Papier, dass sich in drei Dimensionen auch so falten lässt, dass es in der dritten Dimension nur noch kleine Entfernungen gibt.


Ja, aber wie faltet man den Raum? So viel ich weiß, ist das einzige, was den Raum verzerren kann, eine sehr große Masse. Aber die machen die Strecke eher länger als kürzer, die man zurück legen muss und das Problem der Zeitdilatation hat man bei großen Geschwindigkeiten auch noch.

es gibt eine recht komplizierte geschichte, beinhaltet ein scharzes loch, ein weißes loch (tja, physik wird mathematisch beschrieben, ein weißes loch ist etwas das in dieser theorie möglich ist, ob es sowas aber tatsächlich gibt, naja) und negative energie. die gibts tatsächlich, wurde schon nachgewiesen.


Wüsste nix davon, dass man negative Energie nachweisen konnte. Hätten nicht die (theoretischen) Tachyonen negative Energie?
  • (Buch) gerade am lesen:Asimov: The Currents of Space
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wüstensehnsucht

#20 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 643 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 21 Juni 2011 - 09:00

Ja, aber wie faltet man den Raum? So viel ich weiß, ist das einzige, was den Raum verzerren kann, eine sehr große Masse. Aber die machen die Strecke eher länger als kürzer, die man zurück legen muss und das Problem der Zeitdilatation hat man bei großen Geschwindigkeiten auch noch.


Laut der Heim Theorie "scheint es" theoretisch irgendwie zu gehen damit auch Strecken kürzer zu machen - durch Magnetfeld-Gravitationsdingenskirchen... :rolleyes: Bin leider kein Physiker...Vielleicht gibts hier ja einen vom Fach.

Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

https://alexander-merow.jimdosite.com/

  • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
  • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge

#21 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 21 Juni 2011 - 09:37

Ja, aber wie faltet man den Raum?


Wenn ich das wüsste, wäre ich nicht mehr hier :rolleyes: Sorry für die flapsige Bemerkung, aber das ist das Problem bei der ganzen Diskussion: es gibt gedankliche Konzepte und ausgearbeitete Theorien für den Überlichtflug, aber dummerweise fehlen immer irgendwelche Voraussetzungen, um sie Wirklichkeit werden zu lassen.

Ich selbst habe dazu folgendes gedankliches Konzept entwickelt: Man hat unseren dreidimensionalen Raum mit x unterschiedlichen Orten, die alle mehr oder weniger viele Einheitslängen voneinander entfernt sind. Als "Abkürzung" nimmt man einen höher dimensionalen Raum mit x Dimensionen, in dem alle Orte nur eine Einheitslänge voneinander entfernt sind. Als gedankliche Stütze für meine Schreibprojekte, in denen Fortbewegung in Sofortzeit eine wichtige Rollen spielt, funktioniert das.
Fraglich ist nur, ob und wie man das auch in der realen Physik hinbekommt. Dinge wie der gekoppelte Quantenzustand, wo sich in einem System Quantezustände in Sofortzeit ändern, verlangen aber nach einem Konzept dafür, wie sich etwas an zwei verschiedenen Orten in Sofortzeit ändert.

#22 alexandermerow

alexandermerow

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 643 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 21 Juni 2011 - 10:12

Sorry für die flapsige Bemerkung, aber das ist das Problem bei der ganzen Diskussion: es gibt gedankliche Konzepte und ausgearbeitete Theorien für den Überlichtflug, aber dummerweise fehlen immer irgendwelche Voraussetzungen, um sie Wirklichkeit werden zu lassen.


Es wird wohl auch zunächst noch lange bei diversen Theorien bleiben. Immerhin sind wir mit unserer Steinzeit-Weltraumtechnik noch nicht einmal in der Lage den Mond zu besiedeln. Von Warpantrieb usw. sind wir noch endlose Lichtjahre weit entfernt. Ob wir in Zukunft die für derartige Antriebe notwendige Energie aus der Windkraft bekommen werden, ist auch eher fraglich :rolleyes: Ich bin schon froh, wenn wir in Zukunft noch ausreichend Storm aus der Steckdose hier auf Erden bekommen...

Science-Fiction, Fantasy, Dystopie...alles da! Jetzt neu: Mein Roman "Scanfleisch"
 

https://alexander-merow.jimdosite.com/

  • (Buch) gerade am lesen:Michael Moorcock - Die Saga vom Ende der Zeit
  • (Buch) als nächstes geplant:Markus Heitz - Die Rache der Zwerge

#23 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 21 Juni 2011 - 10:23

Ob es einen Hyperraum gibt und ob ein solcher jemals für die Raumfahrt nutzbar sein kann, ist reine Spekulation.
Spekulation ist schließlich das A und O der Science Fiction.

Ich habe das in meinem Hobby-Werk "Fernfracht-Raumschiff Colossus" einfach folgendermaßen gelöst:

Das "Eintauchen" in den interdimensionalen Raum war für die Besatzungsmitglieder ein inzwischen gewohnter Vorgang.
Es war so, als würde ein Rennboot über eine Wasseroberfläche rasen und dabei mit zunehmender Geschwindigkeit immer schwerer werden. So lange, bis es so schwer war, dass es unter die Oberfläche sank, ohne dabei jedoch langsamer zu werden. Sobald ein Raumschiff jene "Oberfläche" durchbrochen hatte, die den Normalraum vom interdimensionalen Raum trennte, was bereits bei "nur" halber Lichtgeschwindigkeit geschah, befand es sich außerhalb des normalen Raum-Zeit-Gefüges. In dieser Umgebung war es als "nur" dreidimensionales Gebilde allerdings so etwas wie ein Fremdkörper, der sofort wieder abgestoßen und damit auch wieder in sein eigenes Raumzeitgefüge zurückgeworfen wurde. Ein solcher Vorgang fand völlig ohne Zeitverlust statt, doch nach der Rückkehr in den Normalraum hatte das Raumschiff eine immense Strecke "übersprungen", ohne dabei seine ursprüngliche Flugrichtung verändert zu haben.
Schon im Jahre 2003 n.Chr. hatte ein an der Universität von Colorado durchgeführtes Experiment gezeigt, dass weitere Raumdimensionen unterhalb einer Länge von einem Zehntel-Millimeter "zusammengerollt" sein müssten. Doch erst hundertsiebzehn Jahre später wurde herausgefunden, dass dies nur die in den dreidimensionalen Raum hinein reichende "Oberfläche" eines interdimensionalen Kontinuums war, die von jedem Masse-Objekt "durchbrochen" wurde, das auf fünfzigprozentige Lichtgeschwindigkeit beschleunigt wurde.
Vor dem Beginn der interstellaren Raumfahrt hatte es fast sechzig Jahre gedauert, bis die Wissenschaftler herausgefunden hatten, wie der "Abstoßeffekt" mit Hilfe von Tachyonenfeldern verzögert werden konnte, um so das Verweilen im interdimensionalen Raumgefüge und damit auch die dadurch "übersprungene" Strecke überhaupt beeinflussen zu können.
Von all diesen komplizierten Vorgängen bekam die Besatzung des Raumschiffes nicht das Geringste mit. Wäre da nicht plötzlich ein die Sinne verwirrender Wirbel aus Grautönen auf den Außenbildschirmen zu sehen gewesen, so hätte man vor dem "Eintauchen" nur ein leichtes Zerren in der Muskulatur wahrgenommen.
Danach stand für alle Lebewesen an Bord die Zeit still.
Keine Bewegung, kein Atemzug, kein Herzschlag, nicht einmal ein Wimpernschlag fand statt, solange sie sich außerhalb des "normalen" Raumzeitkontinuums befanden, denn hier gab es nichts, was in irgendeiner Weise etwas mit Zeit zu tun hatte.
Das Raumschiff und alles, was sich in seinem Innern befand, war praktisch "eingefroren". Und dennoch bewegte es sich durch ein fremdartiges, mit menschlichen Sinnen nicht mehr erfassbares Kontinuum, in dem die Naturgesetze des "normalen" Raumzeitgefüges keine Gültigkeit hatten.
Dann - völlig übergangslos - begann das "Auftauchen", welches ebenfalls nur durch ein leichtes Zerren spürbar war.
Jetzt lief die Zeit weiter - Herzen schlugen wieder, Atemzüge füllten wieder die Lungen, Muskeln bewegten Glieder - so, als hätten sie nie darin innegehalten.
Die Vorgänge während eines interdimensionalen Raumfluges konnten nur mit komplizierten und endlos langen mathematischen Formeln erläutert werden. Es gab keine andere Sprache, die das auch nur annähernd beschreiben konnte.
Aber an der eisigen Kälte im ganzen Leibe konnten die Menschen an Bord deutlich spüren, dass während des Aufenthaltes in einem fremden Kontinuum kein Leben mehr in ihnen gewesen war.

Wie gefällt euch diese (natürlich rein spekulative) laienhafte Lösung?

:rolleyes:
Kaffee-Charly

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 21 Juni 2011 - 10:31.


#24 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 21 Juni 2011 - 11:07

Es wird wohl auch zunächst noch lange bei diversen Theorien bleiben. Immerhin sind wir mit unserer Steinzeit-Weltraumtechnik noch nicht einmal in der Lage den Mond zu besiedeln. Von Warpantrieb usw. sind wir noch endlose Lichtjahre weit entfernt.


Ich weiß nur, dass es zwischen Theorie und Realisierung eine Lücke gibt. Aber weil wir so wenig über den Überlichtantrieb wissen, können wir auch nicht mit Gewissheit sagen, wie groß die Lücke ist. Dazu kommt noch folgendes Problem: Wenn jemand davon ausgeht, dass die Lücke nicht allzugroß ist, hat dieser Jemand ggfs. keine Lust mehr, in Raumfahrt mit unseren "Steinzeit"-Mitteln noch viel zu investieren.

#25 Angela Fleischer

Angela Fleischer

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 235 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 21 Juni 2011 - 12:29

Wenn ich das wüsste, wäre ich nicht mehr hier :rolleyes: Sorry für die flapsige Bemerkung, aber das ist das Problem bei der ganzen Diskussion: es gibt gedankliche Konzepte und ausgearbeitete Theorien für den Überlichtflug, aber dummerweise fehlen immer irgendwelche Voraussetzungen, um sie Wirklichkeit werden zu lassen.

Ich selbst habe dazu folgendes gedankliches Konzept entwickelt: Man hat unseren dreidimensionalen Raum mit x unterschiedlichen Orten, die alle mehr oder weniger viele Einheitslängen voneinander entfernt sind. Als "Abkürzung" nimmt man einen höher dimensionalen Raum mit x Dimensionen, in dem alle Orte nur eine Einheitslänge voneinander entfernt sind. Als gedankliche Stütze für meine Schreibprojekte, in denen Fortbewegung in Sofortzeit eine wichtige Rollen spielt, funktioniert das.
Fraglich ist nur, ob und wie man das auch in der realen Physik hinbekommt. Dinge wie der gekoppelte Quantenzustand, wo sich in einem System Quantezustände in Sofortzeit ändern, verlangen aber nach einem Konzept dafür, wie sich etwas an zwei verschiedenen Orten in Sofortzeit ändert.


So viel ich weiß werden auch bei einem gekoppelten Quantenzustand die Informationen nicht mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen. Man muss quasi erst die Informationen voraus schicken oder so. Das ganze Konzept ist schwierig und hat mir damals einen Knoten im Gehirn gemacht, als ich es mir angesehen habe.

Ich weiß nur, dass es zwischen Theorie und Realisierung eine Lücke gibt. Aber weil wir so wenig über den Überlichtantrieb wissen, können wir auch nicht mit Gewissheit sagen, wie groß die Lücke ist. Dazu kommt noch folgendes Problem: Wenn jemand davon ausgeht, dass die Lücke nicht allzugroß ist, hat dieser Jemand ggfs. keine Lust mehr, in Raumfahrt mit unseren "Steinzeit"-Mitteln noch viel zu investieren.


Ja. Um ehrlich zu sein bin ich in meinen Geschichten dazu übergegangen, die Science des Raumantriebs einfach zu "ignorieren" und schwammig zu umschreiben. Sonst hat man nur einen leeren Technobabble, der niemandem Spaß macht. Bei der Materialphysik, Biologie und anderen Wissenschaften hat man eher eine Chance, etwas Futuristisches zu basteln, das wenigstens vielleicht eines Tages funktionieren könnte.
  • (Buch) gerade am lesen:Asimov: The Currents of Space
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wüstensehnsucht

#26 Stormking

Stormking

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 686 Beiträge

Geschrieben 21 Juni 2011 - 13:15

So viel ich weiß werden auch bei einem gekoppelten Quantenzustand die Informationen nicht mit Überlichtgeschwindigkeit übertragen. Man muss quasi erst die Informationen voraus schicken oder so.

Mit verschränkten Teilchen können schlichtweg überhaupt keine Informationen übertragen werden. Man muß sich das einfach so vorstellen: Man nehme zwei Briefumschläge. In dem einen steckt Brief A, in dem anderen Brief B. Nun nehmen Du und ein Bekannter jeweils einen Umschlag mit nach Hause.

Am Abend machst Du Deinen Umschlag dann auf, findest Brief A und weißt sofort, daß Dein Bekannter Brief B haben muß.

Bei verschränkten Teilchen ist es nun so, daß vor dem Öffnen des Briefes (der Messung des Quantenzustandes) schlichtweg nicht feststeht, welcher Brief in Deinem Umschlag steckt. Also nicht nur, daß es keiner weiß, sondern es ist tatsächlich noch nicht festgelegt. Man könnte sich das so vorstellen, daß die Umschläge eigentlich leer sind und erst beim Öffnen "von Zauberhand" Brief A oder Brief B erscheint.

Und trotzdem, jedesmal wenn Du Brief A vorfindest und Deinen Bekannten anrufst, wird sich herausstellen, daß er Brief B bekommen hat, und umgekehrt. Die Umschläge scheinen sich also irgendwie "abzusprechen" und das laut Messungen mit mindestens 10000facher Lichtgeschwindigkeit. (Der Theorie nach instantan, was sogar unendlicher Geschwindigkeit entspräche, aber unsere Uhren sind einfach nicht genau genug, so daß man bisher nur 10000fache Lichtgeschwindigkeit als untere Grenze angeben kann).

Da Du aber in keinster Weise beeinflussen kannst, welchen Brief Du kriegst, nützt Dir das zur Informationsübertragung gar nichts.

#27 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 21 Juni 2011 - 13:50

1 0 ?

#28 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.475 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 21 Juni 2011 - 14:01

Dann wäre bei mir einfach Brief B eine Fotokopie von Brief A! :P (S.h. beide übertragen die gleiche Information. :lol:)

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#29 Stormking

Stormking

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 686 Beiträge

Geschrieben 21 Juni 2011 - 14:14

Dann wäre bei mir einfach Brief B eine Fotokopie von Brief A! :P (S.h. beide übertragen die gleiche Information. :lol:)

Den Inhalt der Briefe kannst Du aber nicht bestimmen. Und was da drin steht, ist vollkommen unerheblich, das ginge auch mit einem unbedruckten roten bzw. grünen Briefbogen.

Du kannst Dir stattdessen auch ein verschränktes Würfelpaar vorstellen, bei dem der zweite Würfel immer genau den Kehrwert des ersten würfelt. Wirfst Du nun eine Sechs, dann weißt Du, daß dein Bekannter auf Alpha Centauri eine Eins gewürfelt hat. Du kannst jetzt aber z.B. keine Zwei hinlegen und bei ihm käme dann eine Fünf an. Das ganze funktioniert nur, wenn man würfelt.

#30 Angela Fleischer

Angela Fleischer

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 235 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 21 Juni 2011 - 16:45

Mit verschränkten Teilchen können schlichtweg überhaupt keine Informationen übertragen werden. Man muß sich das einfach so vorstellen: Man nehme zwei Briefumschläge. In dem einen steckt Brief A, in dem anderen Brief B. Nun nehmen Du und ein Bekannter jeweils einen Umschlag mit nach Hause.

Am Abend machst Du Deinen Umschlag dann auf, findest Brief A und weißt sofort, daß Dein Bekannter Brief B haben muß.

Bei verschränkten Teilchen ist es nun so, daß vor dem Öffnen des Briefes (der Messung des Quantenzustandes) schlichtweg nicht feststeht, welcher Brief in Deinem Umschlag steckt. Also nicht nur, daß es keiner weiß, sondern es ist tatsächlich noch nicht festgelegt. Man könnte sich das so vorstellen, daß die Umschläge eigentlich leer sind und erst beim Öffnen "von Zauberhand" Brief A oder Brief B erscheint.

Und trotzdem, jedesmal wenn Du Brief A vorfindest und Deinen Bekannten anrufst, wird sich herausstellen, daß er Brief B bekommen hat, und umgekehrt. Die Umschläge scheinen sich also irgendwie "abzusprechen" und das laut Messungen mit mindestens 10000facher Lichtgeschwindigkeit. (Der Theorie nach instantan, was sogar unendlicher Geschwindigkeit entspräche, aber unsere Uhren sind einfach nicht genau genug, so daß man bisher nur 10000fache Lichtgeschwindigkeit als untere Grenze angeben kann).

Da Du aber in keinster Weise beeinflussen kannst, welchen Brief Du kriegst, nützt Dir das zur Informationsübertragung gar nichts.


Ah, vielen Dank! Das ist sehr anschaulich und gut zu verstehen, das Gedankenmodell mit den Briefumschlägen kannte ich noch nicht. :lol:

Nur eine Frage: Weißt du vielleicht, wie der Anton Zeilinger damals seine "Quantenüberweisung" durchgeführt hat? Eine Überweisung mit Hilfe von verschränkten Quantenzuständen.
  • (Buch) gerade am lesen:Asimov: The Currents of Space
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wüstensehnsucht


Besucher die dieses Thema lesen: 8

Mitglieder: 0, Gäste: 8, unsichtbare Mitglieder: 0