Ich frage mich, was sich die Synchronredaxe dabei gedacht haben...
Ich schätze mal, das hier: "Diese Zeiten sind doch lange vorbei, wir wollen doch nicht unnötig die Leute aufregen und alte Wunden wieder aufreißen"
Also passiert folgendes:
1)"Are you german?"
in "Das fünfte Element"
wird zu
"Sind Sie aus dem Weltall?"
2) Aus dem gesuchten Nazikriegsverbrecher in der "Columbo"-Folge "Wenn der Schein trügt"(Now you see him) wird in der ARD-Synchronisation flugs ein englischer Posträuber.
3) Es gab mal eine deutsche "Casablanca"-Schnittfassung, in der alle Hinweise auf Nazideutschland eleminiert waren(wie auch in dieser Zeit -den 50ern- öfters mal die Nationalitäten gewechselt wurden: aus japanischen Rechtsradikalen/Nazis/untergetauchten Kriegsverbrechern werden Kommunisten, Drogenschmuggler etc oder einfach ganz aus der Handlung entfernt. Billy Wilder berichtet, das man in der geplanten Synchronisation von "Stalag 17" aus dem deutschen Spitzel allen Ernstes einen Polen machen wollte, was aber an seinem Widerstand scheiterte...)
4) Die deutschen Terroristen in "Stirb langsam" bekommen eine andere Bedeutung: "Euch beide nenne ich Hans und Karl - wie die bösen Riesen"
Nur mal ein paar Beispiele für "politisch korrekte" Synchronisation.
Bearbeitet von Jorge, 29 Juli 2006 - 18:38.