Zum Inhalt wechseln


Foto

"Wünsch dir was!" - wie sieht der ideale Science-Fiction-Roman aus?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
27 Antworten in diesem Thema

#1 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 26 August 2011 - 09:26

Bis Weihnachten dauert es noch einige Zeit, aber ich eröffne trotzdem hier einen Strang, in dem so wohl Leser als auch Autoren und Herausgeber sowie Verleger schreiben können, wie sie sich den idealen Science-Fiction-Roman vorstellen.

Weil "Science Fiction" sehr viel sehr Verschiedenes enthält, sollten sich die Antworten auf eines der Subgenres beziehen, denn IMHO sind die Anfornderungen in ihnen verschieden, oft auch gegensätzlich. Wir haben da:

Gegenwart und nahe Zukunft

Space Opera mit Schauplätzen außerhalb der Erde,
und zudem hat sich "Military SF" als IMHO der Space Opera ähnelndes Subgrenre etabliert

die ferne Zukunft und Geschichten mit kosmischen, transzendenten Hintergründen

Phantastik mit skurrilen und abgedrehten Weltentwürfe, ggfs. mit Horror-Elementen durchsetzt

Social Fiction, fiktive Gesellschaften, Dystopien und positive Utopien

Zeitreisegeschichten und Geschichten, die in Paralleluniversen spieln

und last but not least, SF-Krimis

sowie Cyberpunk

Der ideale Roman hat aber nicht nur Inhalt, sondern auch Form - kurz und knapp oder lang und opulent, Einzeltroman, Romanserie, Heftroman, Heftromanserie ...

Leser können erklären, wie sich den idealen SF-Roman vorstellen und ggfs. auch Beispiele nennen, die ihm entsprechen. Wer auch Autor ist, kann Schreiprojekte vorstellen und Herausgeber und Verleger können von ihnen gebrachte Bücher zur Diskussion stellen.

Bearbeitet von Beverly, 26 August 2011 - 10:23.


#2 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.090 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 26 August 2011 - 09:29

Leser können erklären, wie sich den idealen SF-Roman vorstellen und ggfs. auch Beispiele nennen, die ihm entsprechen. Wer auch Autor ist, kann Schreiprojekte vorstellen und Herausgeber und Verleger können von ihnen gebrachte Bücher zur Diskussion stellen.


TAR.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#3 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 26 August 2011 - 09:35

TAR.


was ist das?

#4 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.090 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 26 August 2011 - 09:36

was ist das?


Ich wart mal, bis jemand das Akronym auflöst, habe es ja oft genug verwendet :-))

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#5 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 26 August 2011 - 09:42

Schreiprojekte


Aber bitte nicht so brüllen...
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#6 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.560 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 26 August 2011 - 09:45

Ich wart mal, bis jemand das Akronym auflöst, habe es ja oft genug verwendet :-))


nee, Du hast da stark nachgelassen.
:thumb:

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Frank Lauenroth – Delter

#7 Harald Giersche

Harald Giersche

    Begedianaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.117 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 26 August 2011 - 09:58

Tit.Ali.Rau. Aber jetzt Leute, es ist Diboo! :P :D :thumb:
____________________________________
Harald Giersche
Verlag
Begedia @ fb

#8 Gast_Guido Latz_*

Gast_Guido Latz_*
  • Guests

Geschrieben 26 August 2011 - 10:00

TITTEN! ALIENS! RAUMSCHIFFE!

#9 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.561 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2011 - 10:01

Überleg Dir, welches die zehn erfolgreichsten SF-Romane sind, und warum sie es sind.

#10 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 26 August 2011 - 10:23

Überleg Dir, welches die zehn erfolgreichsten SF-Romane sind, und warum sie es sind.


Da fallen mir überwiegend Klassiker bzw. persönliche Favoriten ein:

"1984" von George Orwell - Dystopie
"Die Zeitmaschine" von H. G. Wells - Zeitreisegeschichte
"Der Wüstenplanet" von Frank Herbert - fiktive Gesellschaft und Kultur

"Die letzten und die ersten Menschen" von Olaf Stapledon - ferne Zukunft
"Der Sternenschöpfer" von Olaf Stapledon - transzendenter Hintergrund
"Der neue Adam" von Stanley G. Weinbaum - "Mutanten" bzw. nächste Stufe des Menschen

"Der steile Horizont" und "Lord Gamma" - Phantastik bzw. verrückter Weltentwurf
Der "Todtsteltzer"-Zyklus von Simon R. Green - Space Opera
"Quarantäne" und "Qual" von Greg Egan - nahe Zukunft
"Diaspora" von Greg Egan - ferne Zukunft
"Simulacrun 3" von Daniel F. Galouye - Cyberpunk, ehe es den Begriff gab

Allen Büchern ist gemeinsam:

- ihre Autoren entwickeln eigene Ideen und sind auf die eine oder andere Weise anspruchsvoll
- sie sind relativ "dicht" geschrieben, der Leser muss nicht lange warten, bis der Autor ihm etwas Neues - sei es eine Idee oder eine Wendung in der Handlung - präsentiert

#11 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.561 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2011 - 10:34

"1984" von George Orwell - Dystopie
"Die Zeitmaschine" von H. G. Wells - Zeitreisegeschichte
"Der Wüstenplanet" von Frank Herbert - fiktive Gesellschaft und Kultur

Mit Sicherheit sind das drei der zehn erfolgreichsten SF-Romane. Fehlen noch sieben.

#12 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2011 - 10:39

Leser können erklären, wie sich den idealen SF-Roman vorstellen

Ehrlich gesagt ist mir sch...egal, was in einem SF- oder Fantasy-Roman vorkommt, solange ich nur gut unterhalten werden. Und "gut" in diesem Kontext bedeutet auch inhaltlich und stilistisch hochwertig.
Beispiele ? Atlantis-Hardcover.

#13 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.090 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 26 August 2011 - 11:37

Mit Sicherheit sind das drei der zehn erfolgreichsten SF-Romane. Fehlen noch sieben.


Auf welcher Basis definierst Du denn "erfolgreich" - ist Dein Indikator das Ausmaß der Rezeption bzw. angenommene oder tatsächliche Stilprägung oder schlicht verkaufte Auflage?

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#14 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.561 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2011 - 12:04

Auf welcher Basis definierst Du denn "erfolgreich" - ist Dein Indikator das Ausmaß der Rezeption bzw. angenommene oder tatsächliche Stilprägung oder schlicht verkaufte Auflage?

Man sollte nicht nur auf die Verkaufszahlen sehen, Romane wie "Unternehmen Stardust" von K.H. Scheer aber auch nicht einfach von der Kandidatenliste streichen. Jeder kann ja mal eine Liste von Romanen posten, von denen er glaubt, dass sie die erfolgreichsten sind. Und dann vergleichen wir, und wir werden sehen, was sich ergibt.

#15 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.090 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 26 August 2011 - 12:09

Man sollte nicht nur auf die Verkaufszahlen sehen, Romane wie "Unternehmen Stardust" von K.H. Scheer aber auch nicht einfach von der Kandidatenliste streichen. Jeder kann ja mal eine Liste von Romanen posten, von denen er glaubt, dass sie die erfolgreichsten sind. Und dann vergleichen wir, und wir werden sehen, was sich ergibt.


Wenn Du keinen klaren Indikator nennst, haben wir diese Diskussion ja bereits im Thread "wichtigste deutsche SF" gehabt, wo jeder alles mögliche für wichtig hielt.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#16 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.561 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2011 - 12:13

Wenn Du keinen klaren Indikator nennst, haben wir diese Diskussion ja bereits im Thread "wichtigste deutsche SF" gehabt, wo jeder alles mögliche für wichtig hielt.

Wichtig ist nicht dasselbe wie erfolgreich. Mit "Der Wüstenplanet", "Die Zeitmaschine" und "1984" kann sich schon mal kaum ein deutsches SF-Werk messen. Die Verkaufszahlen sind ein Indikator, vielleicht auch der wichtigste, aber nicht der einzige. Die Anzahl der Verfilmungen, Rezensionen, Einflüsse auf das Genre, das kommt alles noch dazu. "Der Wüstenplanet", "Die Zeitmaschine" und "1984" sind in so ziemlich jedem Sinne als erfolgreich anzusehen. An diesen Beispielen sollte man sich orientieren und vergleichbar erfolgreiche Romane nennen. So viele können das am Ende nicht sein.

#17 Gast_T. Lagemann_*

Gast_T. Lagemann_*
  • Guests

Geschrieben 26 August 2011 - 12:20

Hallo zusammen,

Ehrlich gesagt ist mir sch...egal, was in einem SF- oder Fantasy-Roman vorkommt, solange ich nur gut unterhalten werden. Und "gut" in diesem Kontext bedeutet auch inhaltlich und stilistisch hochwertig.
...


:thumb:

Ergänzend vielleicht noch, dass ich manchmal echt auf Popcorn abfahre, dann darf das beim Knabbern gelesene Buch inhaltich & stilistisch auch mal Mittelgebirge oder sogar Flachland sein, so es denn sonst gut unterhält (z.B. John Birmingham).

Zu eigenen Schreibprojekten: 1.) ist SF nicht mein Jagdrevier, 2.) werde ich gewiss nicht in der Öffentlichkeit eines Forums meine Ideen ausposaunen.

Apropos Weihnachten ..., als Autor habe ich natürlich auch einen Wunsch, nämlich möglichst viele Leser, die ihre Lektüren ohne Scheuklappen auswählen.

Viele Grüße
Tobias

Bearbeitet von T. Lagemann, 26 August 2011 - 12:27.


#18 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 26 August 2011 - 12:36

Ehrlich gesagt ist mir sch...egal, was in einem SF- oder Fantasy-Roman vorkommt, solange ich nur gut unterhalten werden. Und "gut" in diesem Kontext bedeutet auch inhaltlich und stilistisch hochwertig.


:thumb:

Und für mich muß TAR nicht unbedingt vorkommen.

lothar
  • • (Film) als nächstes geplant: Equi

#19 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 26 August 2011 - 12:38

Man sollte nicht nur auf die Verkaufszahlen sehen, Romane wie "Unternehmen Stardust" von K.H. Scheer aber auch nicht einfach von der Kandidatenliste streichen. Jeder kann ja mal eine Liste von Romanen posten, von denen er glaubt, dass sie die erfolgreichsten sind. Und dann vergleichen wir, und wir werden sehen, was sich ergibt.

Ich kann nicht beurteilen was die erfolgreichsten sein sollen!
Kann es nur erraten, was mir aber nichts bringt.

Ich könnte höchstens die zehrn Romane nennen die mir am besten gefallen haben oder die mir noch immer im Gedachtnis sind nennen.
Was bringt dies aber?

Dann doch eher die zehn meist verkauftesten in Dland.
Gibt es da überhaupt Listen?

lothar
  • • (Film) als nächstes geplant: Equi

#20 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 17.560 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 26 August 2011 - 12:57

Wenn ich nach idealen SF-Romanen gehen würde, müsste ich immer wieder dieselben lesen. :thumb: Nee, für mich ist wichtig, dass der Roman was Neues verspricht (als von _mir_ noch nicht gelesenes) und dass es mir beim Lesen Spaß macht. Wenn ich momentan ein Ideal nennen müsste, wäre es: unter 300 Seiten. Ansonsten will ich überrascht werden. TAR schadet natürlich nicht. Und Innenillus! Mehr Innenillus!

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.

Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog

  • (Buch) gerade am lesen: Frank Lauenroth – Delter

#21 Beverly

Beverly

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.668 Beiträge

Geschrieben 26 August 2011 - 14:11

Wenn ich momentan ein Ideal nennen müsste, wäre es: unter 300 Seiten.


:aliensmile:

#22 Gen. Bully

Gen. Bully

    Perrynaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.647 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der schönen Westpfalz

Geschrieben 26 August 2011 - 17:50

Da mich ich mich a3gedöhns anschließen. Hauptsache gut unterhalten. Um was es letztendlich im Roman geht ist da eigentlich Nebensache. Wie oft ist man schon mit großen Erwartungen an ein Buch gegangen, weil einem der Klappentext so zusagte und dann war es eine reine Enttäuschung. Und genauso gibt es natürlich die gegenteilige Erfahrung. Ein Plot, der scheinbar langweilig und uninteressant ist und dann mitreißend geschrieben ist. Ein guter Autor kann auch aus einem schwachsinnigen Plot noch ein leckeres Lesemahl zaubern und andere versaubeuteln selbst die interessantesten Prämissen.
"Es gibt 5 Arten der Lüge: die gewöhnliche Lüge, den Wetterbericht, die Statistik, die diplomatische Note und das amtliche Kommuniqué" George Bernhard Shaw
"Bazinga!"

#23 Tiff

Tiff

    Laionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.561 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 August 2011 - 21:44

Ich kann nicht beurteilen was die erfolgreichsten sein sollen!

Ein paar Kandidaten:
"Der Krieg der Welten"
"Die Zeitmaschine"
"1984"
"Foundation"
"Der Wüstenplanet"
"Unternehmen Stardust"
"2001"
"Solaris"
"Ringworld"
"Blade Runner"
"Jurassic Park"
"Neuromancer"
"Snow Crash"

Dann doch eher die zehn meist verkauftesten in Dland.
Gibt es da überhaupt Listen?

Gibt es bestimmt.

#24 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 26 August 2011 - 21:48

Da mich ich mich a3gedöhns anschließen.

Der ist gut! ;)

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#25 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 27 August 2011 - 00:14

Und "gut" in diesem Kontext bedeutet auch inhaltlich und stilistisch hochwertig.
Beispiele ? Atlantis-Hardcover.


Bei aller Wertschätzung für Atlantis: das ist ja nun Quatsch, dass alle Atlantis-HC, egal von welchem Autor, sich auf gleich hohem Level befinden.

Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#26 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 27 August 2011 - 09:31

Bei aller Wertschätzung für Atlantis: das ist ja nun Quatsch, dass alle Atlantis-HC, egal von welchem Autor, sich auf gleich hohem Level befinden.

Hab' ich das gesagt ? Nö. Ich sagte "inhaltlich und stilistisch hochwertig", was sehr wohl auf jedes einzelne Hardcover zutrifft. Daß es auch hier Unterschiede gibt, ist unbestritten, daß mir einige besser als andere gefallen, fast unumgänglich.

#27 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 27 August 2011 - 09:57

Ein paar Kandidaten:
"Der Krieg der Welten"
"Die Zeitmaschine"
"1984"
"Foundation"
"Der Wüstenplanet"
"Unternehmen Stardust"
"2001"
"Solaris"
"Ringworld"
"Blade Runner"
"Jurassic Park"
"Neuromancer"
"Snow Crash"

Gibt es bestimmt.


Außer die letzten beiden kenne ich die Alle. Filmisch oder Literarisch.
Möglich das Sie zu den Erfolgreichsten zählen.
Schlecht ist da eigentlich nix.
Aber nur 1984,2001 und Teile des Wüstneplaneten und der Ringworld haben mir überdurchschnittlich gefallen.

lothar
  • • (Film) als nächstes geplant: Equi

#28 Angela Fleischer

Angela Fleischer

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 235 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 27 August 2011 - 10:01

Tolle Charaktere, flotte Handlung, fantasievolle Schauplätze, flüssiger Schreibstil. Sonst bin ich für alles offen und es kommt natürlich auf meine Laune an, ob ich jetzt lieber Hard-SF oder irgendwas Abgefahreneres lesen möchte.
  • (Buch) gerade am lesen:Asimov: The Currents of Space
  • • (Buch) Neuerwerbung: Wüstensehnsucht


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0