
ALIEN CONTACT Jahrbuch 1 (2003)
Erstellt von
Ronni
, Feb 14 2003 11:51
7 Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben 14 Februar 2003 - 11:51
ALIEN CONTACT Jahrbuch 2002
Das ALIEN CONTACT Jahrbuch versammelt auf rund 300 Seiten alle längeren Beiträge der Internet-Ausgaben 43 bis 50; Erzählungen, Interviews, Essays und Kolumnen. Außerdem werden die wichtigsten Bücher, Filme und Computerspiele des Jahres vorgestellt. Abgerundet wird das Jahrbuch mit der Bibliographie aller AC-Ausgaben.
Aus dem Inhalt:
Storys von George R. R. Martin, Elizabeth Hand, Myra Çakan, Erik Simon, Ekkehard Redlin, Gerd Frey, Arno Behrend, Alexander Weis und Thorsten Küper.
Essays von Adam Roberts über "Gullivers Reisen", Norman Spinrad über den Krieg, Franz Rottensteiner über SF-Magazine, Gregor Jungheim über die Qualität von SF-Literatur, Arno Behrend über 25 Jahre Star Wars und Walter Moers über das Schreiben.
Interviews mit Tim Powers, Norman Spinrad, Andreas Eschbach, Dr. Renate Grubert, Thomas Thiemeyer, Erik Simon und David Duchovny.
Sowie John Clute über "Die Farben der Zeit", "Das Darwin-Virus" und "Das Schwarze Haus", Porträts von Herbert George Wells und Walter Moers, Phantastische Ereignisse vor 25, 50, 75 und 100 Jahren, die wichtigsten Bücher, Filme und Computerspiele 2002 und vieles mehr.
Das Jahrbuch erscheint Anfang März 2003 und kostet EUR 17,90.
Weitere Information/Bestellung
eMail-Bestellungen bitte an: service@epilog.de
Das ALIEN CONTACT Jahrbuch versammelt auf rund 300 Seiten alle längeren Beiträge der Internet-Ausgaben 43 bis 50; Erzählungen, Interviews, Essays und Kolumnen. Außerdem werden die wichtigsten Bücher, Filme und Computerspiele des Jahres vorgestellt. Abgerundet wird das Jahrbuch mit der Bibliographie aller AC-Ausgaben.
Aus dem Inhalt:
Storys von George R. R. Martin, Elizabeth Hand, Myra Çakan, Erik Simon, Ekkehard Redlin, Gerd Frey, Arno Behrend, Alexander Weis und Thorsten Küper.
Essays von Adam Roberts über "Gullivers Reisen", Norman Spinrad über den Krieg, Franz Rottensteiner über SF-Magazine, Gregor Jungheim über die Qualität von SF-Literatur, Arno Behrend über 25 Jahre Star Wars und Walter Moers über das Schreiben.
Interviews mit Tim Powers, Norman Spinrad, Andreas Eschbach, Dr. Renate Grubert, Thomas Thiemeyer, Erik Simon und David Duchovny.
Sowie John Clute über "Die Farben der Zeit", "Das Darwin-Virus" und "Das Schwarze Haus", Porträts von Herbert George Wells und Walter Moers, Phantastische Ereignisse vor 25, 50, 75 und 100 Jahren, die wichtigsten Bücher, Filme und Computerspiele 2002 und vieles mehr.
Das Jahrbuch erscheint Anfang März 2003 und kostet EUR 17,90.
Weitere Information/Bestellung
eMail-Bestellungen bitte an: service@epilog.de
#2
Geschrieben 23 August 2003 - 23:04
also ich muss schon sagen, dasss ich angenehm überrascht bin vom AC jahrbuch 2002ich dachte mir schon dass es „nicht schlecht“ sein wird - aber es ist mehr als dases ist ein lesebuch von höchster qualität - gerade ich als „SF neuling“ profitiere gerade von dieser art SF literatur kennen zu lernensei es das essay über GULLIVERS REISEN, die interviews (zB mit ESCHBACH) oder die schöne auswahl an kurzgeschichten sowie der tolle bericht über STAR WARS, SF vor 25,50 und 100 jahren u.v.m.einzig nicht begeistert hat mich die persönliche filmlistewenn da BLADE RUNNER fehlt stimmt irgend etwas nicht damit!!!trotzdem - Note : sehr gutdas buch ist jeden einzelnen cent wert!!!joe

#3
Geschrieben 14 Dezember 2003 - 16:23
So, ich habe es jetzt auch und einen Teil der Beiträge gelesen. Ein großer Kritikpunkt meinerseits ist der kleine Schriftsatz, der einem das Lesen zur Qual macht.
#4
Geschrieben 14 Dezember 2003 - 16:44
Beim AC-Jahrbuch 2004 werden wir etwas größer setzen können. Leider ist es so, daß ein größerer Schriftsatz zu mehr Seiten und somit zu einem höheren Preis führt. Im nächsten Jahr entspannen wir das AC-Jahrbuch dadurch, daß wir die Rezensionen ins neue Shayol Jahrbuch für Science Fiction übernehmen.Ein großer Kritikpunkt meinerseits ist der kleine Schriftsatz, der einem das Lesen zur Qual macht.
Gruß Ronni
#7
Geschrieben 15 Dezember 2003 - 14:20
Am Rande zum Thema Jahrbücher: Das neue Cover fürs Shayol SF-Jahrbuch auf der Shayol-seite sieht schick aus. Was sind denn das für kleine Bildchen am Rand?
"If the ideology you read is invisible to you, it usually means that it’s your ideology, by and large."
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#8
Geschrieben 15 Dezember 2003 - 14:37
Die Abstimmung zwischen dem Gestalter des Umschlags (meine Wenigkeit) und den Herausgebern und Co-Verlegern hat ja auch zu drei Nervenzusammenbrüchen geführtAm Rande zum Thema Jahrbücher: Das neue Cover fürs Shayol SF-Jahrbuch auf der Shayol-seite sieht schick aus.

Das sind die Platzhalter für die richtigen Bildchen, die noch ausgewählt werden Gruß RonniWas sind denn das für kleine Bildchen am Rand?
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0