
Terra Nova
#1
Geschrieben 16 Oktober 2011 - 16:07
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#2
Geschrieben 31 Oktober 2011 - 14:02
"Imagine a great, big soap-bubble, with those tiny little bubbles on the outside!"
"Yeah..."
"Well, it's nothing like that!"
http://www.create-dystopia.org
Das kollaborative Cyberpunk FIlmprojekt
Join now and participate in every production step of a cyberpunk movie!
#3
Geschrieben 31 Oktober 2011 - 14:18
Ist es inzwischen wieder besser geworden?
Folge 4 war ganz in Ordnung, weil es dieses Mal um den größeren Handlungsrahmen ging. Soll heißen, um den Konflikt zwischen dem Terra Nova Camp und den "Rebellen" und den Hintergründen zu dieser Thematik. Wenn sie dieses Thema in den nächsten Folgen beibehalten, könnte tatsächlich so etwas wie Spannung aufkommen. Allerdings zweifel ich wegen der Familienausrichtung der Sendung noch daran.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#4
Geschrieben 31 Oktober 2011 - 15:57

"Terra Nova" erinnert mich irgendwie an "Stargate: Atlantis". Aber da ich auch diese Serie sehr gemocht habe, sind meine Sympathien sicher nicht verwunderlich.

#5
Geschrieben 31 Oktober 2011 - 16:05
Und wieder einmal bin ich der einzige, der eine neue Lieblingsserie entdeckt hat. Macht irgendwie Spaß, Serien gut zu finden, die die hiesigen Foristas zerrupfen...
Nobody is perfect.

Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#6
Geschrieben 01 November 2011 - 12:25
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#7 Gast_Jorge_*
Geschrieben 02 November 2011 - 18:39
#8
Geschrieben 03 November 2011 - 11:02
Auch ich habe nichts gegen Falling Skies und V.
Stargate Atlantis ist mir aus Langeweile abgestorben.
Dafür bedaure ich das Ende von Stargate Universe.
An Terra Nova stört mich jedoch das Grundkonzept.
Wahrscheinlich eine Folge meiner allgemeinen "Primeval" Allergie.
Du hast was gegen Dinos?
"Imagine a great, big soap-bubble, with those tiny little bubbles on the outside!"
"Yeah..."
"Well, it's nothing like that!"
http://www.create-dystopia.org
Das kollaborative Cyberpunk FIlmprojekt
Join now and participate in every production step of a cyberpunk movie!
#9
Geschrieben 04 November 2011 - 14:48
Nein - Nur in Kombination mit schlechten Schauspielern und dem was Engländer oder deren Synchronsprecher für Humor halten.
Du hast was gegen Dinos?
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#10
Geschrieben 28 Februar 2012 - 04:29
#11
Geschrieben 28 Februar 2012 - 10:48
Bearbeitet von Amtranik, 28 Februar 2012 - 10:51.
#12
Geschrieben 28 Februar 2012 - 11:32
Ach Amtranik, warum wieder so genervt? Stimmt ja alles. Aber Entspannung, eine Serie mit Dinos kann in meinen Augen nicht floppen *g* ... obwohl ... es gibt ja noch Dinotopia *würg* ... allerdings, die gefällt auch kleinen Kindern, meinem Neffen zum Beispiel. Es kommt eben immer auf den (naiven) Standpunkt an.Ich habs mir gestern mal reingezogen und muss sagen das mir die Sendung teilweise tierisch auf den Sack gegangen ist.
Da gibt man zig Millionen für einen Pilotfilm aus und der Zuschauer wird einen bedeutenden Teil der Sendezeit mit Familiärem Oberschmus der übelsten Sorte bombadiert. Untermalt von dazu passender dumdreist dramatischer Musik. Ächz.
Der Look zu beginn im Jahr 2143 läßt dem SF-Fan ja erstmal das Herz höher schlagen, doch leider erfährt der Genre-Begeisterte alles mögliche an schleimtriefender Trivialtität, aber nix was ihn wirklich interessieren würde. Zum Beispiel eine wirkliche Info zur Welt der Zukunft. Aber ok, etwas oberflächlich nun gut. Dann gehts ja auch schnell in die Vergangenheit. Auch hier siehts ja erstma ganz nett aus. Und nachdem der Sträfling zu einer in meinen Augen sehr sinnvollen Arbeit als Gärtnergehilfe eingeteilt ist, könnte man ja dem Fan des Genres durchaus mal ein paar interessante infos geben, zur Flora und was die da so machen und wie man das Projekt überleben dort so gestaltet, aber pustekuchen, Wiederum familiärer Schmühl den keiner braucht und der auch ziemlich an den Haaren herbeigezogen wirkt, gesteltzt und bemüht. Und nach kurzer Zeit rumgeballere zwischen 2 Gruppen. Na bravo. Dazu dann noch absolut herbeigeschriebene Dino-Äkschn. Da sind Leute die nach eigenen Angaben als kleine Kinder bereits nach Terra - Nova gekommen sind und Sie machen seit wer weiß wie langer Zeit Ausflüge in die Wildnis und haben gerade auf den Sohn unserer Hauptdarstellerfamilie gewartet um festzustellen aha.. da draußen ist es ja gefährlich, da leben blutrünstige, fleischfressende Dinos. Au weia. Dümmer und unlogischer gehts nun wirklich nimmer. Vor allem da der Chef auch noch am Ende der Sendung zum Mädel sagt das dort von klein auf lebt. Jetzt weist Du auch warum dort "Sperrgebiet" ist....? Bravo. Dazu hat die jetzt also gut ein Dutzend Jahre gebraucht um das zu lernen was der Sohn unserer Heldenfamilie am ersten Tag erfährt. Wow. Sorry. Durchgefallen. Auf was annähernd so gutes wie BSG müssen wir wohl noch etwas länger warten.
Die von dir kritisierte Szene zwischen dem Commander (Name vergessen), der übrigens wieder schön von Stephen Lang als knorrigem und entscheidungsstarken, aber etwas dubiosen Charakter dargestellt wird und seine Rolle aus Avatar teils kopiert (ich mag den Schauspieler übrigens) und dem Mädchen, sollte doch nur auf unterschwellige Weise zeigen, dass sie ihre Nase nicht in Dinge stecken soll, die sie nichts angeht. Hier deutet sich auch ein übergreifender Handlungsbogen an, der noch weiter verfolgt werden wird, wie das Geheimnis um den verschwundenen Sohn des Commanders.
Ich habe mich jedenfalls ganz gut unterhalten. Noch nichts Außergewöhnliches bis jetzt. Eine typische New Frontier Handlung eben, ein amerikanisches Lieblingsthema, aber auch ein Science-Fiction Thema, die Besiedelung einer neuen Welt, und das ist die Erde der Kreidezeit. Mal abwarten ...
LG Trurl
Bearbeitet von Trurl, 28 Februar 2012 - 11:33.
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#13
Geschrieben 28 Februar 2012 - 12:56
. Eine typische New Frontier Handlung eben, ein amerikanisches Lieblingsthema, aber auch ein Science-Fiction Thema, die Besiedelung einer neuen Welt, und das ist die Erde der Kreidezeit. Mal abwarten ...
LG Trurl
SF ist das eben nur vordergründig bis hierhin. Die Handlung ist eine x-beliebige. Wir haben einen militärischen Konflikt zwischen 2 Gruppen der bodenständig mit Maschinenpistolen und in gepanzerten Fahrzeugen ausgetragen wird. Wir haben ein bißchen Jurassik-Park, mit dem Unterschied das diese Trotteln freiwillig ohne ausreichenden Schutz in das Gehege des bösen Sauriers steigen damit der Zuschauer auch was von der Millionenschwer-Animierten Äkschn zu sehen bekommt. Sorry. Wer solch ein Hirnloses Drehbuch bereits für den Piloten schreibt dem spreche ich die Qualifikation ab mich noch im folgenden vernünftig zu unterhalten ohne das ich Schreikrämpfe bekomme. Vor allem anderen ärgert mich das man sich erst die Mühe gibt einen exotischen Plot zu schreiben, mit Zeitreise und Urzeitszenario, dies dann aber mit Abziehbildfamilienästhetik ( offenbar hat Hollywood jetzt den ethnischen Frauentypus entdeckt - nach Falling Skies hier auch wieder, das ist schon auffällig ) stupidem Millitärgeballere und Monster frißt armes Opfer ausfüllt anstatt den Fernsehzuschauer in eine wirklich exotisch-fremde Welt zu entführen. Sehr enttäuschend.
#14
Geschrieben 28 Februar 2012 - 13:11
Hörte sich ja sehr durchwachsen an, was bisher hier zur Serie gesagt wurde. Ich hab mir nun gestern die ersten beiden Folgen auf pro 7 angesehen.
War gar nicht so schlimm wie befürchtet...
(na ja, im Eröffnungspost fand pogopuschel ja auch noch einige nette Worte für den Piloten)
Ich bin nach der Hälfte der Staffel ausgestiegen. War mir einfach zu lahm und albacken.
Dieser Spiegelonlineartikel bringt es gut auf den Punkt: http://www.spiegel.d...,817289,00.html
Bearbeitet von Pogopuschel, 28 Februar 2012 - 13:13.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#15
Geschrieben 28 Februar 2012 - 13:40
SF ist das eben nur vordergründig bis hierhin. Die Handlung ist eine x-beliebige. Wir haben einen militärischen Konflikt zwischen 2 Gruppen der bodenständig mit Maschinenpistolen und in gepanzerten Fahrzeugen ausgetragen wird. Wir haben ein bißchen Jurassik-Park, mit dem Unterschied das diese Trotteln freiwillig ohne ausreichenden Schutz in das Gehege des bösen Sauriers steigen damit der Zuschauer auch was von der Millionenschwer-Animierten Äkschn zu sehen bekommt. Sorry. Wer solch ein Hirnloses Drehbuch bereits für den Piloten schreibt dem spreche ich die Qualifikation ab mich noch im folgenden vernünftig zu unterhalten ohne das ich Schreikrämpfe bekomme.

Au weia, nach Star Trek XI auch noch diese Enttäuschung. Im Gegensatz zu dir sind meine Ansprüche an anspruchsvolle Serien-Unterhaltung so weit abgesunken, dass ich mir über die Logik vieler Story-Verläufe kaum mehr Gedanken mache. Nur hin und wieder zuckt es noch in mir, wenn der Quatsch zu offensichtlich wird (Mir fällt im Moment nur kein Beispiel ein. Siehst du? So weit ist es mir schon gekommen …). Die Animation ist doch aber wirklich schön, oder nicht? Aber Spaß beiseite ...
Die Familien-Thematik ist zwar nicht unbedingt originell, aber doch nachvollziehbar, wenn man es auf den Kolonisierungs-Hintergrund bezieht. Das ist uramerikanisches Gedankengut und Thema unzähliger Western. Ja, wenn ich es mir recht überlege, sind die Grundelemente der Handlung tatsächlich dem klassischen Western entlehnt. Das Fort in der Wildnis, die Siedler, die Indianer (das sind hier die Terroristen) und die US-Kavallerie mit dem Colonel an der Spitze. Und der Dschungel und die Dinos stehen für die Wildnis, die bezwungen werden muss und für den Menschen urbar gemacht wird. Insofern hast du völlig Recht, dass der Science-Fiction-Bezug hier nur vordergründig und austauschbar ist.Vor allem anderen ärgert mich das man sich erst die Mühe gibt einen exotischen Plot zu schreiben, mit Zeitreise und Urzeitszenario, dies dann aber mit Abziehbildfamilienästhetik ( offenbar hat Hollywood jetzt den ethnischen Frauentypus entdeckt - nach Falling Skies hier auch wieder, das ist schon auffällig ) stupidem Millitärgeballere und Monster frißt armes Opfer ausfüllt anstatt den Fernsehzuschauer in eine wirklich exotisch-fremde Welt zu entführen. Sehr enttäuschend.
LG Trurl
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#16
Geschrieben 28 Februar 2012 - 17:07
Bearbeitet von Amtranik, 28 Februar 2012 - 17:17.
#17
Geschrieben 28 Februar 2012 - 20:57
Ich hab noch ein feines Beispiel.
[...]Der ganze Streifen ist nur so voll von absolut unglaubwürdigem Verhalten einzelner Figuren. Alles wirkt so dermaßen Plotdriven und vorhersehbar. An manchen Stellen war er ärgerlich und an den anderen schlicht gäähn, langweilig.
Ah ja … da hast du natürlich besser aufgepasst als ich, aber ich bin ja inzwischen auch so verblödet vom übermäßigen US-Serienkonsum, dass meine Aufmerksamkeit durch die schnelle Abfolge der Bilder ermattet ist

Ich sags ja nicht gerne, aber derartige Schnitzer kommen in Filmen und Serien derart häufig vor, dass ich sie i.d.R. gar nicht mehr bemerke. Ist dir nicht ebenfalls schon aufgefallen in wie vielen SF-Filmen, die Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden? Schwerkraft ist auch nur dazu da, dass die Schauspieler in Raumschiffen, die konstruktionsbedingt keine künstliche Schwerkraft haben können, bequem auf dem Fußboden laufen dürfen

LG Trurl
Bearbeitet von Trurl, 28 Februar 2012 - 21:00.
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#18
Geschrieben 28 Februar 2012 - 21:37
#19
Geschrieben 28 Februar 2012 - 21:54
Bearbeitet von Pogopuschel, 28 Februar 2012 - 21:56.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#20
Geschrieben 29 Februar 2012 - 08:35
Bearbeitet von Amtranik, 29 Februar 2012 - 08:36.
#21
Geschrieben 29 Februar 2012 - 10:18
Bei euren Fernseherfahrungen kann man ja richtig depressiv werden. Ich selbst komme gar nicht mit dem Sehen von herausragenden Serien ( wie z.B. Breaking Bad, Sons of Anarchy, Luther, Boardwalk Empire, Mad Men, Californication, Dexter, Fringe uvm.) gar nicht hinterher. Und auch die mittelguten Procedural-Serien (House, Leverage, White Collar, Mentalist, Castle, NCIS usw.) wissen noch zu unterhalten. Schlechte Serien, werden von mir ganz schnell wieder abgesetzt, da es eben noch genug richtig gute gibt. Da hinterlässt mich euer TV-Pessimisus doch ratlos.
Es sei denn, ihr bezieht euch nur auf SF-Serien. Da sieht es wirklich etwas mager aus, aber ich kann auch ohne Leben. Gibt noch genug gute SF-Bücher und Filme.
ich beziehe mich auf das, was man im fernsehen zu sehen kriegt.
Breaking Bad, Californication, House, Mentalist und auch Walking Dead seh' ich auch, aber halt nicht im TV.
#22
Geschrieben 29 Februar 2012 - 13:13
ich beziehe mich auf das, was man im fernsehen zu sehen kriegt.
Breaking Bad, Californication, House, Mentalist und auch Walking Dead seh' ich auch, aber halt nicht im TV.
Die laufen aber auch alle im deutschen TV (empfangt ihr in Österreich doch sicher auc? Wobei Californication wieder abgesetzt wurde). Da ich die Serien lieber in Englisch schaue, vermeide ich das deutsche Fernsehen auber auch weitestgehen.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#23
Geschrieben 06 März 2012 - 08:06
After just a single season, Fox's "Terra Nova" has been cancelled.
The show, from executive producers Steven Spielberg, Peter Chernin, René Echevarria and Brannon Braga, followed an ordinary family, the Shannons, on a journey back in time to prehistoric Earth as part of an experiment to save mankind. It starred Stephen Lang, Jason O'Mara, Shelley Conn, Landon Liboiron, Naomi Scott and Alana Mansour.
There is the possibility that a new network could step in and pick up the series, but, at the moment, the future (or, depending on how you look at it, the past) of the Shannon family looks grim.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#24
Geschrieben 06 März 2012 - 13:02
Oh, Brannon "Thresold" Braga hat da auch mitgemischt? Dann ist es gut, dass es keine zweite Staffel gibt, ansonsten hätten sich bestimmt durch die Zeitreise die Menschen zu Echsen zurückentwickelt und sich mit den Dinosauriern gepaart.Brannon Braga
Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob ich anfange, diese abgesetzte Serie zu schauen oder die Aufnahmen gleich lösche.
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
#25
Geschrieben 06 März 2012 - 14:47
Oh, Brannon "Thresold" Braga hat da auch mitgemischt? Dann ist es gut, dass es keine zweite Staffel gibt, ansonsten hätten sich bestimmt durch die Zeitreise die Menschen zu Echsen zurückentwickelt und sich mit den Dinosauriern gepaart.
Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob ich anfange, diese abgesetzte Serie zu schauen oder die Aufnahmen gleich lösche.
Ja, irgendwie ist bei mir der Name Brannon Braga auch immer mit dieser schlechtesten aller je gedrehten ST-Episoden bei Voyager verbunden indem Paris und Janeway und... äh ja... breiten wir besser den Mantel des schweigens darüber... alles zu peinlich.
#26
Geschrieben 06 März 2012 - 19:53

Keine künstliche Schwerkraft z.B. in ST, wo es aber ein Warpfeld gibt, dass den Raum vor dem Schiff irgendwie biegen kann? Ich nehme mal an, dass mit einem abgewandelten "Mikro-Biegen" auch ein gravitationeller Effekt möglich wäre, der alle Objekte im Raumschiff in Richtung Boden zieht. "Darum" konnte ich eher problemlos mein zweifelndes Physikverständnis wickeln.Schwerkraft ist auch nur dazu da, dass die Schauspieler in Raumschiffen, die konstruktionsbedingt keine künstliche Schwerkraft haben können, bequem auf dem Fußboden laufen dürfen
. Dass es in der Schwerelosigkeit des Weltraums keine künstliche Schwerkraft gibt, außer man erzeugt sie durch Rotation wurde auch nur in 2001 richtig dargestellt.
Größere Probleme habe ich z.B. beim Beamen! Dass immer so getan wird, als ob Materie übertragen wird, leuchtete mir nicht ein. Prompt gab's ja bei STTNG auch die Möglichkeit der Verdoppelung (Rikers "Bruder" Thomas). Und im SFN schon öfter zitierten Physics of Star Trek meint ja auch prompt der Autor, dass das Beamen am unwahrscheinlichsten von all den Techno-Wundern bei ST sei. (Weil zu energieraufwändig.)
Oder auch beim sofortigen Kommunizieren, oder der auf allen Schiffen geltenden "Sternzeit" - da ja beides eine absolute galaktische Zeit voraussetzt. Wie immer der "Subspace" funktionieren mag, damit scheint mir eine zentrale relativistische Säule ad absurdum geführt...
Die wahrscheinlichen Genetikinkompaitibilitäten bei galaktischen "Rassen" lassen wir lieber ganz außen vor.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#28
Geschrieben 06 März 2012 - 22:55
... das Aus für die Serie nach der ersten Staffel:

Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#29
Geschrieben 12 März 2012 - 15:27
#30
Geschrieben 13 März 2012 - 02:43
Folge 3
Durch diese Folge musste ich mich richtig quälen.
Ich fand sie recht amüsant.
Dialogprobe:
"Haben Sie ihn gefunden?"
"Nur seine Stiefel."
"Ist er denn barfuß unterwegs?"
"Nein, seine Füße waren noch drin."
"Hard SF" sucht man natürlich vergebens...
Jaktusch
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 10
Mitglieder: 0, Gäste: 10, unsichtbare Mitglieder: 0