Zum Inhalt wechseln


Foto

Fragen zu A journey in another worlds

Apergy John Jacob Astor Nikola Tesla Martian Dreams Welt Antriebssystem

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 John Jacob Astor

John Jacob Astor

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 9 Beiträge

Geschrieben 30 Oktober 2011 - 14:00

Einen schönen guten Tag wünsche ich uns allen.
Ich lese auch gerne SF Romane, momentan lese ich das Buch von John Jacob Astor,
"A journey in another worlds"
Dieses Buch ist 1894 erschienen und behandelt die Zukunft, die des 20 Jahrhunderts wohl.
Manche Dinge in dem Buch dürften vielleicht schon Realität geworden sein, manche Dinge wirken überholt.
Bisher bereitet mir das Buch viel Spaß.
Kennt den Roman jemand? Kann man ihn noch als Zukunftsroman sehen?

John Jacob Astor war wissenschaftlich interessiert. Das merkt man durchaus in seinem Buch.
Er beschreibt eine Antriebsart, die er Apergy nennt.
Apergy soll angeblich "nur" ein anderes Wort für Energie sein.
Aber da sich der Mann gedanken gemacht hat, hat er sicher auch eine Vorstellung gehabt,
was diese Apergy betrifft. Denke ich jedenfalls.

“Is it not strange,” said Dr. Cortlandt, “that though it has been known for over a century that bodies charged with unlike electricities attract one another, and those charged with like repel, no one thought of utilizing the counterpart of gravitation? In the nineteenth century, savants and Indian jugglers performed experiments with their disciples and masses of inert matter, by causing them to remain without visible support at some distance from the ground; and while many of these, of course, were quacks, some were on the right track, though they did not push their research.”


Ich vermute mal, dass dies ein Erklärungsversuch der Apergy sein soll.
Mehr habe ich noch nicht entdeckt. Außerdem war er anscheinend von Nikola Teslas Arbeit sehr angetan. Vielleicht liegt der Schlüssel zur Apergy bei Tesla verborgen.
Vielleicht kennt sich jemand von Euch damit aus, und kann mir bei diesem Problem helfen.

Ich möchte gerne selber mal Zukunftsromane schreiben und mein Gedanke ist es,
diese aus Sicht des 19. Jahrhunderts zu schreiben.
Dazu muss ich natürlich Wissen, was die Menschen um 1890 bereits kannten, sondern auch das, was sich die Menschen in der damaligen Zeit so vorgestellt haben.

Ein Computerspiel von Origin gibt es zu dem Thema, was ich sehr gut finde.
Es basiert auf der Ultima 6 Engine und heißt "Martian Dreams"
Gleich zu Beginn wird man von Sigmund Freud interviewt.
Die Ergebnisse dessen Fragen legen die Attribute des Helden fest.
Aber auch Größen wie Victorian Era ,Marie Curie, Buffalo Bill, Rasputin, und Nikola Tesla.

Dieses Computerspiel hat mich erst auf diese Idee gebracht.
Jules Verne habe ich bisher noch nicht gelesen.
Dieser oben beschriebene Roman ist also der erste in der Richtung.

Fragen, die ich noch habe.
Weiß jemand, ob das Buch auch auf Deutsch erschienen ist?
Gibt es weitere interessante Romane aus der Zeit?

Einen schönen Sonntag Nachmittag wünschend,

Liebe Grüße,
Mathias

Nachtrag: Ich muss mich wohl korrigieren. Astor kannte Tesla zu dem Zeitpunkt wohl noch gar nicht,
als er sein Buch schrieb. Ich habe versucht, über die Versuche, die beschrieben werden, etwas heraus zu finden. Dabei bin ich darauf gestoßen. http://de.wikipedia....el_Dunglas_Home
Könnte damit also die Levitation gemeint sein als Antriebsart? Könnte das die Apergy sein?

Bearbeitet von John Jacob Astor, 30 Oktober 2011 - 16:26.


#2 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 30 Oktober 2011 - 20:45

Zur Apergy gibt's einen eigenen Wikipedia-Eintrag, hier.

Astors Roman wollte ich schon immer mal lesen (bin bislang aber nie dazu gekommen) - hauptsächlich weil die Astor-Dynastie hier in der Nähe, in Walldorf, ihren Ursprung hat. Auch wenn JJA IV damit nicht mehr viel am Hut gehabt hat ... Eine deutsche Fassung ist mir übrigens auch nicht bekannt.

#3 John Jacob Astor

John Jacob Astor

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 9 Beiträge

Geschrieben 31 Oktober 2011 - 01:47

Hallo Armin,
vielen Dank für Deinen Link. Ich habe die Antigravitation ebenfalls eher durch Zufall "entdeckt".
Und zwar über die Levitation---> Technische Levitation---> magnetische Levitation--->Diamagnetische Levitation
Bei Youtube werden einige interessante Versuche dazu gezeigt, die genau diese Antigravitation zeigen.
Über den Link Apergy habe ich jetzt praktisch die Bestätigung der Antigravitation.
Das basiert jetzt also nicht mehr auf Magie, was mich sehr enttäuscht hätte.
Hier ist ein interessantes Fazit zu dem Thema:



Das klingt nach viel Phantasie aber das Prinzip des Raumschiffs ist denkbar simpel: Wenn man verhindert, dass die Materie mit dem Hintergrundfeld wechselwirkt, gibt es keine Trägheit und demnach keine Geschwindigkeitsbarrieren mehr. Die Lichtgeschwindigkeit (ca. 300.000 km/s) ist nur noch ein kleiner Wert im Vergleich zur „Augenblicksgeschwindigkeit“.

Quelle http://www.wahrheits...ravitation.html

Damit ist so ein Antrieb wie der in dem Roman gar nicht mehr so abwegig und der Erfinder dieser Idee, Percy Greg, schon ziemlich fortschrittlich. Und das bereits 1880 http://en.wikipedia....ross_the_Zodiac

Was den Roman angeht von "A journey in another worlds", ich versuche ihn gerade zu übersetzen, was alles andere als leicht ist. Geben tut es ihn als eine sehr schön zu lesende Onlineversion http://www.globusz.c...ks/OtherWorlds/ (Auch mit sehr schönen Bildern)
Mit der Übersetzung tue ich mich bisher recht schwer. Aber ich komme voran.

Liebe Grüße,
Mathias

#4 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 01 November 2011 - 16:00

Hallo Armin,


Was den Roman angeht von "A journey in another worlds", ich versuche ihn gerade zu übersetzen, was alles andere als leicht ist. Geben tut es ihn als eine sehr schön zu lesende Onlineversion http://www.globusz.c...ks/OtherWorlds/ (Auch mit sehr schönen Bildern)
Mit der Übersetzung tue ich mich bisher recht schwer. Aber ich komme voran.

Liebe Grüße,
Mathias


Hallo Mathias,

Astor als Romanautor: war mir bisher unbekannt. Danke für den interessanten Hinweis. Ich habe jetzt versucht, Deine (?) Übersetzung bei

http://www.spielerbo...acob-astor.html

zu öffnen, der Server lässt mich aber nicht Eingefügtes Bild ...

Die Illustrationen sind übrigens wirklich schön.

Liebe Grüße!

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#5 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 01 November 2011 - 19:01

Astor als Romanautor: war mir bisher unbekannt.

Nur damit hier keine Missverständnisse entstehen: Das ist nicht der Johann Jakob Astor, der aus Deutschland auswanderte und in den USA zum Milliardär wurde, sondern einer seiner Nachfahren, John Jacob Astor IV. (der mit der Titanic unterging).


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0