Zum Inhalt wechseln


Foto

R.I.P. Anne McCaffrey


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
14 Antworten in diesem Thema

#1 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.476 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 23 November 2011 - 11:38

McCaffrey, Hugo- & Nebula-Gewinnerin, verstarb vorgestern im Alter von 85. Sie hat, neben ihren Buch-Erfolgen ("Drachenreiter" und so) auch Einiges getan für die Emanzipation des weiblichen SF-Schreiberlings vor ca. 50 Jahren.

The Ship Who Sang war eines meiner Lieblingsbücher als Teenie - augenöffnend, tabu-brechend (insbes. im Sinne der typischen SF-Heldenfigur), großartig!

Adieu! :wub:

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#2 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 23 November 2011 - 11:51

Mit ihren Drachenreitern habe ich leider nichts anfangen können, deshalb habe ich wahrscheinlich auch nie Zugang zu ihrem weiteren Werk gefunden.

#3 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.476 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 23 November 2011 - 13:20

Dann solltest du spätestens jetzt Helva mal kennenlernen! :thumb: :)

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#4 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 23 November 2011 - 14:30

McCaffreMcCaffre

McCaffrey, Hugo- & Nebula-Gewinnerin, verstarb vorgestern im Alter von 85. Sie hat, neben ihren Buch-Erfolgen ("Drachenreiter" und so) auch Einiges getan für die Emanzipation des weiblichen SF-Schreiberlings vor ca. 50 Jahren.

The Ship Who Sang war eines meiner Lieblingsbücher als Teenie - augenöffnend, tabu-brechend (insbes. im Sinne der typischen SF-Heldenfigur), großartig!

Adieu! Eingefügtes Bild

Ich kannte Anne McCaffrey auch nur von ihren Drachenreiter-Werken. Die mir – lange ist 's her – eigentlich recht gut gefielen.

So wird sie mir auch immer gut in Erinnerung bleiben. Der Gehirnschiff-Zyklus könnte interessant sein. Mal sehen.

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#5 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 23 November 2011 - 15:07

Sie ist ein weiterer weißer Fleck auf meiner persönlichen Leselandkarte. Ihr Tod sollte ein Grund sein Ihre Werke demnächst mal näher ins Auge zu fassen.

#6 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 23 November 2011 - 16:50

Die Drachenreiter von Pern waren so ziemlich meine erste gezielt gekaufte Serie, und ich kann mich noch genau erinnern, wie stimmungsvoll ich das Schlüpfen der Drachen fand und wie faszinierend die Bedrohung durch die Sporen. Dass es sich um eine Siedlerwelt handelt, ist mir erst viel später klargeworden, als langsam die SF-Elemente zutage tragen und die Prequels kamen. Ich habe lange nichts mehr von ihr gelesen, aber Anne McCaffrey war sicherlich eine der prägenden Autorinnen für mich in den 80ern.
Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#7 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 23 November 2011 - 20:37

Eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen. "Killashandra" war einfach genial. Traurig, daß sie jetzt nicht mehr schreibt. Möge sie in Frieden ruhen.

#8 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 23 November 2011 - 21:45

Die Drachenreiter von Pern waren so ziemlich meine erste gezielt gekaufte Serie, und ich kann mich noch genau erinnern, wie stimmungsvoll ich das Schlüpfen der Drachen fand und wie faszinierend die Bedrohung durch die Sporen. Dass es sich um eine Siedlerwelt handelt, ist mir erst viel später klargeworden, als langsam die SF-Elemente zutage tragen und die Prequels kamen.

Ich habe lange nichts mehr von ihr gelesen, aber Anne McCaffrey war sicherlich eine der prägenden Autorinnen für mich in den 80ern.


Macht es dann Sinn im nachhinein mit den später geschriebenen Prequels anzufangen?

#9 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 25 November 2011 - 07:36

Hat jemand von euch Lust und Zeit (natürlich), einen ausführlichen Artikel zu Anne McCaffrey und zu ihrem Lebenswerk zu schreiben. Wir suchen einen solchen Artikel für MAGIRA - JAHRBUCH ZUR FANTASY 2012. No limits! (Und Belegexemplar geht natürlich klar!) My.

Bearbeitet von My., 25 November 2011 - 07:37.


#10 Thomas Sebesta

Thomas Sebesta

    Biblionaut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.303 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neunkirchen/Austria

Geschrieben 25 November 2011 - 09:00

Was wäre die Deadline für diesen Artikel?

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria

Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/

Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta

Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/


#11 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 25 November 2011 - 16:26

Was wäre die Deadline für diesen Artikel?

30.04.2012.

My.

#12 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 25 November 2011 - 17:29


Macht es dann Sinn im nachhinein mit den später geschriebenen Prequels anzufangen?

Hmm, also ich habe die ersten Bände natürlich nicht unter der Prämisse gelesen, dass sich später herausstellt, da sind Raumschiffe gelandet und die Drachen sind nicht immer so gewesen. Aber da du das natürlich jetzt schon weißt (u. a. dank meinereiner) weiß ich nicht, ob man die Prequels zuerst lesen sollte. Ich bin eigentlich ein Verfechter des Lesens in der chronologischen Folge des Erscheinens, nicht nach der chronologischen Handlung.

Ich habe die Prequels auch nie gelesen, ich weiß nur, dass es sie gibt und dass in den zuerst erschienenen Romanen Andeutungen vorkommen.

Bearbeitet von Lucardus, 25 November 2011 - 17:30.

Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#13 Iwen

Iwen

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 383 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Mönchengladbach

Geschrieben 11 Dezember 2011 - 07:53

ich trauere um Anne McCaffrey. Ihre Werke haben in mir den Hunger nach meiner ersten längeren Buchreihe geweckt und ich erinnere mich daran, dass mir nie in den Sinn kam, dass "Die Drachenreiter von Pern" keine SciFi war. Denn ein "Drachenähnliches Geschöpf" könnte eventuell auch als Alien betrachtet werden, alles spielte auf einem fremden Planeten und durchbrach damit das strukturgefestigte Denken manch LeserIn. Mir haben die Romane gefallen. Erst spät las ich jedoch die Letztgeschriebenen, manches Wiederholte sich derart, dass es für mich, der jedes Wort auswendig kannte, zu langatmig wurde. Aber in dem Hauptstrang der Handlung von den Drachenreitern, die ja alle in Unterhandlungen und Zeitreisehandlungen aufgeteilt waren - bis das Rätzel gelöst wurde - habe ich mitgefiebert und manche Träne geweint. Mein erster und einziger SciFi - Con, der in meiner Heimatstadt stattfand, ermöglichte mir, an ein Exemplar "Ein Raumschiff namens Helva" zu gelangen. Es war beeindruckend. Derartige SciFi suche ich heute vergebens. Mir werden die Geschichten um die Drachenreiter fehlen. Ich wünschte mir jedoch, dass die Autorin ihre Geschichte selbst beendet hätte..., damit ich als Leserin ein Ende erleben kann. Doch vielleicht stimmt es, dass Autoren "Unsterblich" werden, indem sie erfolgreich schreiben und dann wäre der Reiz es auch zu "bleiben" der Grund, kein Ende zu erlangen. Möge Anne McCaffrey auf den Schwingen ihrer Drachenreiter von Pern dahin gelangt sein, wo die Lösung zu finden ist. Im Gedenken an... Iwen

#14 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.001 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 11 Dezember 2011 - 09:41

[...] Möge Anne McCaffrey auf den Schwingen ihrer Drachenreiter von Pern dahin gelangt sein, wo die Lösung zu finden ist.

Schön gesagt.

My.

#15 Morrigan

Morrigan

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 7 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 12 Dezember 2011 - 22:50

Hmm, also ich habe die ersten Bände natürlich nicht unter der Prämisse gelesen, dass sich später herausstellt, da sind Raumschiffe gelandet und die Drachen sind nicht immer so gewesen. Aber da du das natürlich jetzt schon weißt (u. a. dank meinereiner) weiß ich nicht, ob man die Prequels zuerst lesen sollte. Ich bin eigentlich ein Verfechter des Lesens in der chronologischen Folge des Erscheinens, nicht nach der chronologischen Handlung.


ich würde auch nicht mit den Prequels anfangen - die chronologische Reihenfolge des Erscheinens ist mMn günstiger um in die Reihe hineinzufinden - am Anfang beschreibt es eher eine mittelalterliche Klassengesellschaft, später wird es technischer, die letzten Bände (von Todd McCaffrey) habe ich nicht mehr so gemocht - es war einfach nicht mehr "ihr" Schreibstil.


Besucher die dieses Thema lesen: 4

Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0