Dirks Panzerkreuzer wäre mal ein gutes Beispiel.
Taylor Anderson
Destroyermen- Zyklus
Geschrieben 09 Juli 2014 - 13:43
Geschrieben 09 Juli 2014 - 14:17
Danke, Jorge. Das macht mich ein wenig neugierig ...
Taylor Anderson
Destroyermen- Zyklus
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 14 Juli 2014 - 15:03
Ein Regiment wird von der Erde auf einen anderen Planeten gebracht. Dort begegnen sie
Geschrieben 14 Juli 2014 - 15:14
Danke, Jorge. Das macht mich ein wenig neugierig ...
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 14 Juli 2014 - 15:52
Es klingt wirklich interessant, was über diese Geschichte angedeutet wird. Ein Kriegsschiff aus der Ära des 1. Weltkrieges wird irgendwo anders hin durch Raum und Zeit versetzt. Das klingt nach Abenteuer ohne Ende ... Wie schade, dass nie auch nur irgendein deutschsprachiger Autor auf solche Ideen kommt. Da wäre viel drinnen ... Wirklich traurig *seufz*
Sehr lesenswert, die Destroyermen :-)
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 04 November 2016 - 19:52
Eric Flint
The Alexander Inheritance
http://www.fantastic...inheritance.htm
Jo Walton
Thessaly - Zyklus
http://www.fantastic...n/just-city.htm
http://www.fantastic...opher-kings.htm
http://www.fantastic...n/necessity.htm
Albuquerque / Johnson
A.G. Riddle
http://www.randomhou...yne/e492830.rhd
A. E. van Vogt Zeitstop 1704 http://www.sf-hefte....&Reihe=Terra TB
Nelson Bond
Geschrieben 01 Januar 2018 - 19:51
Robert Kirkman / Lorenzo de Felici
http://www.polygon.c...c-oblivion-song
Armand Baltazar
Steven R. Boyett
Philip Jose Farmer
Alan Hebden / Pat Mills
Geschrieben 09 Januar 2018 - 16:19
Geschrieben 12 November 2018 - 18:56
Geschrieben 29 Dezember 2018 - 00:21
Manhattan Transfer von John E. Stith.
Brian Herbert
Bearbeitet von Jorge, 29 Dezember 2018 - 00:22.
Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0