Ich glaube, man kann das nicht so einfach nur auf "Minderwertigkeitsgefühle" reduzieren. Das Thema ist komplex, ich denke, auch sowas wie Oberbegriff "Gruppendynamik" spielt eine gehörige Rolle dabei.
Das bedeutet z.B.:
- wenn viele einer Meinung sind, tut man sich schwer, die konträre Position zu vertreten.
- Es "rotten" sich immer die Vertreter einer bestimmten Position zusammen, um die Gegenpartei, die in der Regel nur isoliert dasteht und in der Minderheit ist runterzumachen.
- Man macht sich automatisch die anderen zum Feind, wenn man FÜR die Position der Minderheit eintritt oder versucht zu vermitteln. Man isoliert sich selbst. Man wird gemieden, in eine bestimmte Schublade gestopft.
- Das ist die berüchtigte Vertreibung aus der Stammesgemeinschaft. Das Individuum ist dann in der Regel zum Tode verurteilt (in der Natur) oder hat es sehr schwer (im Forum) zu "überleben".
- und - um nochmal auf Foren zurückzukommen- : ein weitere beliebte Methode ist, sich in unwesentliche Details, meistens persönlicher Art, zu verbeissen und gar nicht mehr das Ganze wahrzunehmen. Der Gegner wird in seiner Kompetenz "entschärft", in dem man den Fokus auf Nebensächlichkeiten, meistens Formalitäten, lenkt, die nicht eingehalten werden. Damit rechtfertigt man für sich selbst, warum man den anderen nicht mehr wahrnehmen will (muß). "Mach du erstmal das, dann sehen wir weiter".
Das hat aber alles nichts mehr mit Rationalität zu tun, sondern nur noch mit dem, was die Verhaltensforschung schon lange weiß: der Mensch ist weit davon entfernt, eine rational bestimmtes Geschöpf zu sein.
(dies alles nur als Beispiel, die Liste könnte man noch wesentlich erweitern)
Hinter all dem mögen durchaus hehre Absichten stecken, aber ich bin mir sicher, solche Auseinandersetzungen würde gänzlich harmloser verlaufen, wenn die Leute sich von Angesicht zu Angesicht gegenüberstünden. Es ist immer viel leichter, durch Druck auf einen Knopf eine Rakete zu starten, um dem Gegner zu schaden, als ihm direkt mit Schwert oder Messer gegenüberzustehen und dann zuzustechen.
Warum gibt es so viel Angebote zur "Konfliktbewältigung"? Wird wohl seinen Grund haben.
Bearbeitet von MoiN, 18 Dezember 2011 - 12:21.