Lieber Sebastian - danke für die gut gemeinte, konstruktive Kritik. Aber gerade im Lesezirkel hat sich herausgestellt, dass ich letztlich Recht hatte. Nun ist die Frage geklärt, auch für Neulinge. Und ich finde, dafür hat sich die Aufregung gelohnt.
Wo genau wurde dir denn Recht gegeben? Und wenn mehrere Leute resigniert das Handtuch werfen, würde ich diese Sache auch nicht als geklärt bezeichnen...
Das heißt jetzt wirklich nicht, dass die "[color=#282828;][font="helvetica, arial, sans-serif;"]Gemeinschaft sich meinen Vorstellungen beugen müsste" ... auf solche Ideen komme ich gar nicht. Deshalb erkundige ich mich ja im Zweifelsfall nach den Forenregeln. Wirklich kein Versuch, irgendetwas zu ändern - statt dessen soll es dazu dienen, den Rahmen überhaupt erst einmal zu erkennen. [/color][/font]
Dass du es nicht so empfindest, als würdest du anderen Leuten deine Sicht der Dinge auferlegen, glaube ich dir sogar. Aber wenn über zehn Jahre lang in mehr als 60 Neuerscheinungslesezirkeln mit insgesamt mehreren Dutzend Teilnehmern eine Faustregel galt und diese dann für dich, und nur für dich allein, geändert wird, dann passt du das Forum deinen persönlichen Vorlieben an.
Nun hat Seti (sicher in bester Absicht) diesen Sturm im Wasserglas noch einmal umgerührt. Kann man machen, muss aber nicht sein. Damit sich nun nicht wieder eine Diskussion ergibt [...]
Entschuldige bitte, aber wie ich hier als Globalmod meine Arbeit handhabe, ist immer noch meine Sorge. Und diese Diskussion hing die ganze Zeit in der Luft, da der anfängliche Auslöser entgegen deiner Behauptung überhaupt nicht geklärt war. Allerdings kann es durchaus mal etwas dauern, bis wir Mods darauf reagieren, weil wir uns für gewöhnlich untereinander über unser Vorgehen absprechen, bevor wir in die Tasten hauen können.
hier noch einmal die Fakten: garantiert in bester Absicht hatte ich ein Buch vorgeschlagen, dass ich bereits gelesen hatte. Darauf meinten etliche Leute, dass dies nicht den Forenregeln entspricht. Ich habe das, ehrlich gesagt, nicht verstanden: ist eine Neuerscheinung auch nur ein Woche "am Markt", haben sie garantiert bereits etliche Leute gelesen. Das ändert nichts am Status "Neuerscheinung". [...]
Es ging nicht darum, mein Buch durchzudrücken, sondern um das Nicht-Vorhandensein einer skurrilen, angeblichen Forenregel.
Wieviele Leute in Deutschland eine Neuerscheinung bereits gelesen haben, ist hier doch völlig ohne Belang. Entscheidend ist, dass bisher immer folgende Faustregel galt: Schlägt man ein Buch vor, hat man es noch nicht oder zumindest nicht vor kurzem gelesen (letzteres bezieht sich auf die Klassikerlesezirkel, bei denen man durchaus bereits bekannte Bücher vorgeschlagen kann, aber selbst da sollte etwas Zeit seit der letzten Lektüre vergangen sein).
Warum das Ganze? Weil es darum geht, gemeinsam zu entdecken, ob das Buch (immer noch) lesenswert ist. Wenn du das vorher schon im Alleingang herausgefunden hast, bedeutet es doch für alle anderen, dass sie Zeit und Geld in deinen Vorschlag investieren müssten, obwohl ihre Sichtweise auf das Buch für dich nicht mehr von Belang ist. Natürlich hat jeder sein eigenes Lesetempo und manche sind eben nach zwei Tagen schon fertig, aber das Reizvolle an einem Neuerscheinungslesezirkel ist doch, dass niemand vorher genau weiß, ob das Buch hält, was es verspricht.
Dass das nirgendwo in den Forenregeln festgehalten ist, liegt einerseits daran, dass ich nichts davon halte, jede Eventualität niederzuschreiben, bis die Forenregeln so dick wie das BGB sind. Und andererseits, weil es eben, wie ich bereits sagte, gewisse Dinge gibt, die sich im Laufe der Jahre so ergeben haben. Also das, was ich in Ermangelung eines besseren Worts jetzt mehrere Male als "Faustregel" bezeichnet habe. Und in diesem speziellen Fall hab ich dir jetzt auch versucht zu erklären, warum das bisher als Kanon angesehen wurde.
Wer könnte etwas dagegen haben?
Um diese Frage mit einem Zitat von dir zu beantworten: "Darauf meinten etliche Leute, dass dies nicht den Forenregeln entspricht".
Etliche Leute. Genau deswegen bin ich ja auch aktiv geworden -- es ist nämlich nicht das erste Mal, dass du mit deiner Art aneckst, und beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf 1 oder 2 Leute, die damit ein Problem haben. Und wenn es darauf hinausläuft, dass Trace nicht mehr genug Leute für einen Lesezirkel zusammenbekommt, dann besteht für mich als Globalmod Handlungsbedarf.
-----------------------------------------------------------------------
Liebe Selma,
wenn du möchtest, das jemand deinen Aussagen folgen kann, wäre es schön, die Quelle zu benennen, nicht jeder ließt alle Beiträge und kann daher inhaltlich nicht folgen.
Dem stimme ich zu. Selma, wenn du einen Beitrag aus einem anderen Thread zitierst, dann schreib bitte wenigstens dazu, welcher Thread es war, damit der Kontext ersichtlich ist.
Ich kann übrigens Seti nicht folgen in einer Hinsicht. Ich finde die SFN Gemeinde ist mehr als rücksichtsvoll dir gegenüber und es ist nur eine Frage der Zeit bis jemand die vornehme Zurückhaltung aufgibt. Das scheint mir ziemlich sicher.
Ich bezog mich dabei auf jene Beiträge, die Selma direkt angriffen (nicht zwangsläufig auf den Lesezirkel-Thread bezogen). Natürlich trifft das nicht auf jede an Selma geäußerte Kritik zu, deshalb schrieb ich auch "wie dann bisweilen mit [ihr] umgegangen wird". Mir war es wichtig, zu betonen, dass ich zwar die Kritik nachvollziehen kann, aber nicht den Ton, der dabei manchmal angeschlagen wird.
Bearbeitet von Seti, 25 Februar 2017 - 17:09.