Vielen Dank und frohe Weihnachten

Casaloki
Geschrieben 20 Dezember 2011 - 11:46
Geschrieben 20 Dezember 2011 - 12:34
Hallo Csaloki!Der Roman, im Original Surface Detail, ist wohl bei Heyne gerade erschienen. Ein weiterer Kultur-Roman, sollte wohl erst 2012 heraus kommen. Habe dazu leider hier im Forum nichts gefunden. Hat ihn schon jemand gelesen? Könnt Ihr mir was zu sagen, wo steht er im Kontext zu den anderen Kultur-Bänden, zeitlich und qualitativ? Vielleicht kann ich ihn ja noch auf irgendeinen meiner Wunschzettel schmuggeln, hehe.
Vielen Dank und frohe Weihnachten
Casaloki
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 20 Dezember 2011 - 12:47
Geschrieben 21 Dezember 2011 - 07:14
Hallo Csaloki!
Krieg der Seelen ist das Buch der Wahl im Jänner-Neuerscheinungslesezirkel. Also: kaufen und dabei mitmachen ...
http://www.scifinet....686#entry210686
Ich habe es in der englischen Fassung bereits gelesen und möchte nur soviel sagen: es Ist für jeden Banks-Fan Pflichtlektüre. Sicher eines seiner besten bisher, und das heißt bei einem Autor seines Kalibers schon was ... Es geht massiv um virtuelle Realität, dies aber auf einer Ebene, die man von einer opulenten Space-Opera erwartet.
Fang nur damit an, wenn Du paar Stunden Zeit am Stück hast, es beginnt nämlich sehr spannend ...
Liebe Grüße
Jakob
Geschrieben 21 Dezember 2011 - 08:34
Geschrieben 21 Dezember 2011 - 09:35
Geschrieben 21 Dezember 2011 - 10:17
Genau. Ich hab gerade mit Abstand zu Band 6 den 7.Band gelesen. Ohne Personenregister und wiki wäre ich aufgeschmissen. Ich komm bei den Häusern und deren Angehörigen vollkommen durcheinander. Tully, Tyrell, Tarly, boah, gehts noch.Ist wohl das Gleiche wie bei George R. R. Martin. Bin gerade dabei das "Eis und Feuer Lied" zu lesen und...weia...bis man da die ganzen Protagonisten verinnerlicht hat
Bearbeitet von Casaloki, 21 Dezember 2011 - 10:19.
Geschrieben 21 Dezember 2011 - 11:25
über dieses 'neu übersetzt' könnte man sich jetzt auch wieder streiten^^Ich versuche, bei der 1.Deutschen Auflage zu bleiben, denn die 2. ist ja neu übersetzt.
Geschrieben 21 Dezember 2011 - 12:28
Hab am Ende des ersten Kapitels etwas quer lesen müssen, weil mir die Detailverliebheit des Herrn Banks leichtes Unwohlsein bereitet hat.
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
Geschrieben 21 Dezember 2011 - 13:04
Das mein ich ja damit.über dieses 'neu übersetzt' könnte man sich jetzt auch wieder streiten^^
auf jeden fall sind die namen wohl alle oder zum großen teil 'eingedeutscht'
Geschrieben 21 Dezember 2011 - 15:34
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 23 April 2012 - 22:44
Bearbeitet von Metabaron, 24 April 2012 - 01:56.
Geschrieben 24 April 2012 - 19:31
p.s.: Das ist tatsächlich mein erster Post in diesem Forum, das ich schon seit Jahren verfolge!
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
Geschrieben 27 April 2012 - 15:21
Das Setting insgesamt war sehr interessant, aber auch hier finde ich, dass das Konzept der Himmel und Höllen wenig ausgearbeitet und nur an der Oberfläche angekratzt wurde. Sehr positiv hingegen ist mir die Perspektive Vateuils aufgefallen. Hier wird der Leser sehr gut in die Orientierungslosigkeit miteinbezogen, die der Charakter in seinen zahlreichen virtuellen Einsätzen erlebt.
Also für mich kein schlechtes, aber insgesamt wenig begeisterndes Werk aus dem Kultur-Universum (aus welchem ich noch einige Bücher lesen muss - als nächstes steht Excession an).
Gruß
Meta
p.s.: Das ist tatsächlich mein erster Post in diesem Forum, das ich schon seit Jahren verfolge!
Geschrieben 23 Juli 2012 - 18:57
Phantastische Grüße,
Thomas
...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus
(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)
Geschrieben 23 Juli 2012 - 20:24
Also für mich kein schlechtes, aber insgesamt wenig begeisterndes Werk aus dem Kultur-Universum (aus welchem ich noch einige Bücher lesen muss - als nächstes steht Excession an).
Bearbeitet von frankh, 23 Juli 2012 - 20:25.
Geschrieben 23 Juli 2012 - 20:59
Bearbeitet von Amtranik, 23 Juli 2012 - 21:01.
Geschrieben 23 Juli 2012 - 21:43
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 23 Juli 2012 - 22:15
Bearbeitet von T.H., 25 Juli 2012 - 07:15.
Phantastische Grüße,
Thomas
...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus
(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)
Geschrieben 24 Juli 2012 - 11:27
Auf alle Fälle schafft er etwas, was nicht jeder Autor kann: er hat verrückte, originelle Ideen und langweilt nicht.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 25 Juli 2012 - 00:29
Vielleicht etwas für Leser, die mit der „Culture“ nichts anfangen können.
LG
Jakob
Geschrieben 25 Juli 2012 - 01:52
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 25 Juli 2012 - 05:19
Danke. Soll ich das wirklich riskieren?Frankh,
das war einfach Pech. Da hasst Du gleich in die imaginären glühenden Kohlen gegriffen. Wenn Du beurteilen magst ob Herr Banks SF-Schreiben kann, dann empfele ich ich Dir bitte" Inversionen". Für mich das beste Buch von Banks.(Neben call of Arms )
Bearbeitet von frankh, 25 Juli 2012 - 05:20.
Geschrieben 25 Juli 2012 - 07:20
Phantastische Grüße,
Thomas
...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus
(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)
Geschrieben 25 Juli 2012 - 13:07
Kann man natürlich so sehen. Ich empfand den Roman auch in manchen Teilen als eher satirisch, aber angenehm zu lesen. Dass Milliarden Jahre alte Zivilisationen, die dann so agieren als Gigantismen rüberkommen: kein Wunder ...Der Algebraist erchien mir wie eine Parodie auf seine eigenen Kultur-Romane, die darin enthaltenen Gigantismen sind fast nur noch albern...
Den "anderen" Banks (als SF Autor) kann man m.M.n. in "Förchtbar Maschien" erleben. Ein absolut ungwöhnlicher und starker Roman, wenn auch nicht leicht zu lesen.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 25 Juli 2012 - 20:40
Auch bei Amazon wird der Roman eher skeptisch bewertet (nicht nur von mir).Hallo frankh!
Es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr Geschmäcker sich unterscheiden. Ich empfand „Excession“ als gut. Vielleicht nicht sein bester Roman, aber schwer in Ordnung.
Subjektive Äußerungen über Werke bzw. Autoren sind selbstverständlich probat und in Ordnung. Aber da gleich eine Warnung auszusprechen ...
Nun ja, ich halte dies – eben auch subjektiv – für etwas überzogen. Das ist bitte nicht persönlich gemeint.
Immerhin sind profunde Kenner des Genres sich einig, dass dies wahrhaftig kein schlechter Autor ist, ganz im Gegenteil. Klar, Du musst diese Meinungen nicht teilen.
Vielleicht wagst Du mal einen beherzten zweiten Versuch. Eventuell mit einem seiner Nicht-SF-Werke?
LG
Jakob
Bearbeitet von frankh, 25 Juli 2012 - 20:41.
Geschrieben 25 Juli 2012 - 21:20
Ich habe heute schon nach einer Alternative gesucht, um Banks nicht nur auf der Basis eines Buches zu beurteilen.
Geschrieben 25 Juli 2012 - 21:45
Phantastische Grüße,
Thomas
...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus
(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)
Geschrieben 25 Juli 2012 - 21:46
Bearbeitet von derbenutzer, 25 Juli 2012 - 21:49.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 26 Juli 2012 - 16:54
Als Orientierung kann ich die Lesezirkel zu "Das Spiel Azad", "Blicke windwärts" und "Bedenke Phlebas" empfehlen.Eigentlich lese ich gern Space-Operas, aber ich mag es nicht, als Leser veralbert zu werden.
Ich habe heute schon nach einer Alternative gesucht, um Banks nicht nur auf der Basis eines Buches zu beurteilen.
Aber bislang ist mir keines untergekommen, bei dem die Meinungen der Leser nicht geteilt gewesen wären.
Kannst Du eines empfehlen?
Gruß
Frank
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0