Hat den Film jemand gesehen? Bei mir ist es schon eine ganze Weile her. Soweit ich mich erinnere, fand ich ihn ganz gut. Die Story entwickelt sich natürlich ganz anders als bei Dick, aber wenn man den Anfang von "Glaube unserer Väter" liest, könnte man meinen, dass es auf die oben beschriebene außerirdische Unterwanderung hinausläuft. Vielleicht ist Carpenter ja so auf diese Idee gekommen... Was meint ihr? TiloZwischen Mülltonnen entdeckt der desillusionierte Arbeiter John einen Karton mit Sonnenbrillen, durch die er Werbetafeln als manipulative Propaganda zum hemmungslosen Konsum und einige Mitbürger als skelettähnliche Aliens erkennen kann. Gemeinsam mit einer Gruppe Widerständler, die ebenfalls hinter diese außerirdische Invasion gekommen sind, nimmt John den bewaffneten Kampf auf und wird daraufhin als Terrorist gesucht. Nach wilden Verfolgungsjagden und heftigen Feuergefechten gelingt es ihm, in die Kommandozentrale der Außerirdischen einzudringen und die Maschine zu zerstören, die ihnen ihr menschliches Aussehen verleiht.

Sie leben! von John Carpenter
#1
Geschrieben 22 September 2003 - 20:13
#2
Geschrieben 22 September 2003 - 22:11
#3
Geschrieben 22 September 2003 - 22:14


R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#4
Geschrieben 23 September 2003 - 12:29

Wie war das noch mit Pawlow?Die Geister, die Du riefst!



Wie war das denn zeitlich (gab es nicht noch einen früheren Film, der die Vorlage zum ersten Bodysnatcher-Film abgab - "Die Dämonischen" oder so?)? Denn die Sache mit den aus Pflanzenschoten nachwachsenden Klonen ist ja im Prinzip im Film genau wie bei Dick. Und gab es nicht im selben Jahr noch eine Kurzgeschichte mit demselben Inhalt von einem anderen Autor? So richtige Unterwanderungsstorys fallen mir sonst auch nicht ein. Ich hab aber auch "nur" 30 Dick-KGs gelesen bisher...Auf Anhieb fällt mir nur DAS VATER-DING als "Unterwanderungsgeschichte" ein (die ja irgendwie wie ein Ideengeber für INVASION OF THE BODYSNATCHERS gedient haben könnte - obwohlzeitlich sehr unwahrscheinlich)
Schäm dich!Und alle 123 Erzählungen habe ich auch nicht mehr im Kopf...

#5
Geschrieben 23 September 2003 - 18:21
Na ja, irgendwie wird bei Dick auch eher gleich die ganze Realität aus den Angeln gehoben. Der gibt sich nicht mit ein paar kleinen Aliens ab...So richtige Unterwanderungsstorys fallen mir sonst auch nicht ein.




R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#6
Geschrieben 23 September 2003 - 19:22
bin schon da - war gestern verhindert ich denke ebenfalls bei vielen filme, dass die von dick abgekupfert sein könnten (wenigstens ansatzweise) auch bei "sie leben" hatte ich schon mal den verdacht.. ...... doch ralph hat recht - für dick ist da zuwenig spektakel - zudem er ausserirdische weniger benutzt als androiden oder normal beknackte erdenbürgerDie Geister, die Du riefst! Mal sehen, wann Joe dazu stößt...


#7
Geschrieben 23 September 2003 - 20:55
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#8
Geschrieben 23 September 2003 - 21:01

#9
Geschrieben 24 September 2003 - 10:00

Leider (!) ja. Ich dachte doch, daß ich hier schon was drüber gelesen hatte (wo auch sonst?). Jetzt erinner ich mich auch wieder. Schon seltsam das mit den beiden Storys. Damals waren Copyright-Streits wohl noch nicht so in, was? Obwohl das PKD vielleicht eine zeitlang den Lebensunterhalt hätte sicher können...Ich hatte bereits vor etwa einen Monat darüber geschrieben, aber das ging ja leider (?) verloren.

#10
Geschrieben 26 September 2003 - 20:36
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#12
Geschrieben 26 September 2003 - 20:55
#13
Geschrieben 26 September 2003 - 21:46
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#14
Geschrieben 26 September 2003 - 22:00
Ich protestiere zweifach!Ich fand den Film damals auch ganz nett, von einigen albernen Prügelszenen einmal abgesehen.
Das muss ungefähr die Zeit gewesen sein, als es irgendwie mit John Carpenter bergab ging. Kaum ein Regisseur hat sich im Laufe der Zeit wohl selbst so demontiert.
Die sehr realistische Prügelszene, die dauert und dauert - und wenn man denkt, dass sie fertig sind, sie nochmals anfangen - wird mir immer in guter Erinnerung bleiben. Endlich gab's mal eine Kampfszene, die echt aussah.
"They Live" ist von 1988, der gute und sehr erfolgreiche Streifen "Escape from LA" aus 1996, also geht es erst seit sieben Jahren "bergab"mit John. Carpenters letzten Filme mögen nicht so super gewesen sein (auch wenn ich dies nicht bestätigen möchte, da ich die nicht kenne; vielleicht sagt nur jeder, sie wären schlecht), aber diese Filme sind von eher letzter Zeit.
#15
Geschrieben 27 September 2003 - 13:19
Ich denke, das war's auch, was bei mir im Unterbewußtsein geläutet hat. Wirklich erinnert hatte ich mich an die Szene allerdings nicht mehr. Zu John Carpenter kann ich nur sagen, daß ich mit ihm eigentlich nur recht gutes in Verbindung bringe. Allerdings habe ich die meisten seiner Filme schon vor längerer Zeit gesehen. Abgesehen davon, daß die Erinnerung nicht mehr so frisch ist (s.o....besonders eine Szene sehr nah an DER GLAUBE UNSERER VÄTER: Wo der Protagonist den Sprecher im Fernseher sieht, gerade als er die Aliens dank der Sonnenbrille zum 1. Mal gesehen hatte...


#16
Geschrieben 01 Februar 2004 - 13:14
@rockmysoul67:
Das ist ziemlich genau was ich gut an dem Film finde. Vor allem Anderen ist er für mich ein Film der ältere Alien-Invasions-/Subversions-Filme zitiert, oder sogar parodiert. Bei den älteren Filmen hat mich immer gestört dass die Menschen so aufrechte, "vernünftige", wenn auch leider technologisch sehr unterlegene (um nicht zu sagen dumme) Wesen waren, während die Aliens so bösartig und intelligent und (meistens) eklig waren. Dieser Film zeigt besonders deutlich dass die basispatriotisch-xenophobische Reaktion des Helden eine ziemlich animalische Sache ist.Die sehr realistische Prügelszene, die dauert und dauert - und wenn man denkt, dass sie fertig sind, sie nochmals anfangen - wird mir immer in guter Erinnerung bleiben. Endlich gab's mal eine Kampfszene, die echt aussah.
Und außerdem ist das ganze eine Hommage an den Trashfilm an sich; wenn man meint es ginge nicht trashiger, setzt Carpenter darin noch einen drauf. Würde mich nicht wundern wenn er den Film konzipiert hat exakt für all die "Spießer"-Kritiker, die man als Seelenverwandte der Gutmenschen in den älteren Alien-Filmen der Jahrhundertmitte (+-20 Jahre) erkennen könnte.
Last but not least kann man (muss man aber nicht) den einfachen Akt des Aufsetzens der "richtigen" Brille als politische Aufforderung an den Kinobesucher sehen.
Was die Qualität seiner aktuellen Filme angeht, kann ich leider wenig sagen. Escape from L.A. ist der letzte von ihm den ich sah (bin nicht so ein Fan von Vampir-Splatter-Filmen...


Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 01 Februar 2004 - 13:46.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#17
Geschrieben 01 Februar 2004 - 13:29
GENAU ! Der Grund für eine der besten Prügelszenen der Filmgeschichte: "Setz die Brille auf!" "Ich will aber nich !" LOLUnd außerdem ist das ganze eine Hommage an den Trashfilm an sich; wenn man meint es ginge nicht trashiger, setzt Carpenter darin noch einen drauf. Würde mich nicht wundern wenn er den Film konzipiert hat exakt für all die "Spießer"-Kritiker, die man als Seelenverwandte der Gutmenschen in den älteren Alien-Filmen der Jahrhundertmitte (+-20 Jahre) erkennen könnte.


--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#18
Geschrieben 27 Februar 2004 - 20:10
Bearbeitet von Ulrich, 27 Februar 2004 - 20:13.
#19
Geschrieben 27 Februar 2004 - 20:38
ist das nicht in etwa die story von vanilla sky mit tom cruise?hi ralph zB flow my tears the policeman said wäre genial als film - zudem der protagonist auf zahlreiche frauen stosst und hllywood in diesem fall nichts dazu erfinden müsste joe

Bearbeitet von data, 27 Februar 2004 - 20:38.
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0