Momentan spiele ich »Metro 2033«, das die Atmosphäre des tollen Romans ganz gut einfängt, ansonsten ein recht konventioneller, aber gut gemachter Shooter ist.
Metro 2033 steht auch auf meiner Liste von Spielen, auf die ich mal einen Blick werfen möchte - bisher kam ich noch nicht dazu. Aber vor allem interessiert mich der zugrundeliegende Roman. Ich dachte anfangs dieser würde auf dem Spiel basieren und dabei kommt selten etwas gutes raus (eigentlich nie). Aber da es umgekehrt ist, werde ich ihn irgendwann bestimmt mal lesen, denn ich mag postapokalyptische Szenarien.
Zu Weihnachten gab es Deus Ex: Human Revolution bei Steam für 16€, da habe ich auch zugeschlagen, aber bin bisher noch nicht zum Spielen gekommen.
Wenn du irgendwann die Zeit dazu findest, würde es mich freuen, dein Meinung zu hören.
Seit ein paar Tagen bin ich jetzt an Arkham City dran. Ich war ja vom Vorgänger Arkham Asylum schon begeistert, aber die Fortsetzung toppt das ganze nochmal. Mehr Batman Atmosphäre geht kaum. Das Ganze ist dabei auch sehr nah an der Comicreihe.
Mich haben die durchweg positiven Kritiken neugierig gemacht. Außerdem mag ich die neuen Batman-Filme. Anfangs war ich noch recht skeptisch, da ich mir wie ins kalte Wasser geworfen vorkam: die Fülle an Moves und Ausrüstungsgegenständen erschlägt einen förmlich und das Handbuch (welches in diesem Fall die Bezeichnung garnicht verdient) enthält nicht mal eine Tastenbelegung. Aber mit der Zeit hab ich mich reingefuchst und ab dem Zeitpunkt, als ich begriffen habe, wie man ohne Aufzusetzen durch die halbe Stadt gleiten kann, war ich - wie schon erwähnt - begeistert.
Year One von Frank Miller war auch ein sehr guter Comic. Falls du danach noch Lust auf mehr Batman Comics haben solltest würde ich "Hush" empfehlen. Gehört für mich in Sachen Optik und Story zum besten. Andererseits kommen schon wirklich sehr viele Figuren darin vor, die jemandem der sich nicht so sehr dafür interessiert nicht viel sagen. Mit deiner Vorbildung durch Arkham City sollte das aber gehen. Ansonsten kannst du es evtl. mit "The Killing Joke" versuchen.
Mal schauen wie mir der Comic gefällt. Als Kind habe ich sehr gern Comics gelesen (Lustiges Taschenbuch etc.), aber nie den Übergang zur Graphic Novel vollzogen, sondern ausschließlich auf Bücher umgesattelt. Später bekam ich dann durch einige großartige Comic-Verfimungen (v.a.
Watchmen und
V wie Vendetta) Lust die zugehörigen Graphic-Novel-Klassiker zu lesen, mich haben jedoch immer die Preise abgeschreckt - 80€ bzw. 75€ sind verdammt happig. Aber der Batman-Comic war günstig und wenn ich nach der Lektüre Gefallen daran gefunden habe, werd ich auf deine Vorschläge zurückkommen und eventuell sogar mal die Investition in Alan Moores Meisterwerke riskieren.
"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek†¦ need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"
- The Talos Principle