Zum Inhalt wechseln


Foto

3 x SF und Verwandtes im Radio


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 dyke

dyke

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 517 Beiträge

Geschrieben 30 September 2003 - 09:29

Diese Woche werden SF-Fans ausnahmesweise von den Radisoendern verwöhnt:

Heute, Dienstag, den 30.09.2003 für DickHeads auf WDR 3

Dienstag  30.09. von 22.00 - 23.00 in WDR 3 Wort: Forum Literatur
Delta Plus + Grabeswelten - Science Fiction & Psychose. Eine Fantasie um Philip K. Dick von Alban Nikolai Herbst

Lange Zeit hindurch galt der us-amerikanische Schriftsteller Philip K. Dick (1928-1982) als ein von Drogenmißbrauch und Nervenkrisen geschüttelter Halbverrückter, der seine zahllosen Science-Fiction-Stories und Romane gleichsam aus sich herausjagte, obwohl sie in den Fünfzigern des vergangenen Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten als ungefähr so unseriös angesehen wurden, wie noch heutzutage in Deutschland.
Erst mit den nach einem Roman und einer Erzählung gedrehten Spielfilmen Blade Runner und Total Recall wurde Dick auch hierzulande bekannt: Allerdings hat nur eine kleine hiesige Experten- und Liebhaberschicht begriffen, dass es sich bei diesem Schriftsteller um einen der visionärsten und sicherlich einflußreichsten Autoren des Zwanzigsten Jahrhunderts gehandelt hat, der erstaunlicherweise auch von solchen gerühmt wird, denen Science Fiction sehr fern ist.
Alban Nikolai Herbst spürt der Faszination des dick'schen Werks auf seine Weise nach: Erkenntnis durch poetische Nähe. - WDR 2003

Am Donnerstag, den 02.10. von EinsLive

Donnerstag  02.10.  von 23.00 - 24.00 in Lauschangriff - Krimi
Mephisto in Onyx - SF-Hörspiel von Harlan Ellison
aus dem Amerikanischen von Thomas Tebbe - Bearbeitung und Regie: Annette Berger - WDR 2003 - ca. 55 Min

Er ist klug, gebildet, einfühlsam - aber Rudy Pairis hat für die US-amerikanische Gesellschaft die falsche Hautfarbe. Und Rudy ist nicht nur schwarz, er verfügt auch noch über eine außerordentliche Fähigkeit, die ihm wie ein Fluch vorkommt: Er kann die Gedanken seiner Mitmenschen lesen. Meist passiert ihm das nur in Momenten menschlicher Schwäche, da ihn vor allem davor ekelt, was er bei seinen Besuchen in fremden Köpfen entdeckt. Dennoch überredet ihn seine langjährige Freundin und heimliche Flamme Ally zu einem Freundschaftsdienst: Für sie soll er die „innere Landschaft„ des berüchtigten Serienkillers Henry Lake Spanning auskundschaften. Von Pairis‘ telepathischem Talent erwartet Ally die Bestätigung, dass die 56 grausamen Morde, die Spanning in genauester Recherche nachgewiesen wurden, ein bloßer Justizirrtum sind. Pairis ist entsetzt: Denn Ally selbst ist es gewesen, die den Mörder als Staatsanwältin vor Gericht brachte. Es kann doch nicht nur an den himmlisch blauen Augen dieser Bestie liegen, daß sie plötzlich von der Unschuld des Angeklagten überzeugt ist! Mit der schrecklichen Gewissheit, im Kopf dieses Menschen dessen grausam verstümmelten Opfern zu begegnen, begibt sich Pairis in die Todeszelle.
Wie groß kann das Entsetzen sein, sich selbst ins Gesicht zu sehen? Und wer trifft eigentlich wessen Entscheidungen? „Du hast nur zwei Chancen: keine, oder eine hauchdünne.„
Die interessantesten Details des Lebens von Harlan Ellison, Jahrgang 1934 , finden sich in seinen zahlreichen fiktiven Biografien. So habe er etwa aufgrund einer angeboren Blindheit eine hypersensible Nase: Er könne allein anhand ihres Geruchs ehrliche Bürger von Verbrechern unterscheiden. Diese Fähigkeit hat ihn weit gebracht, unter anderem zu mehr als 75 Büchern und über 1700 Kurzgeschichten, Essays, Artikeln und Drehbüchern. Er wurde mit mehr Preisen überhäuft als jeder andere lebende Fantasy-Schriftsteller. Für „Mephisto in Onyx„ erhielt er den Bram-Stoker-Award.

Und am Sonntag noch eien Diskussion auf NORDWESTRADIO (RadioBremen)

Sonntag  05.10. von 19.05 - 20.00 in Studio Nordwest
"Zum Mond. Zum Mars. Und (wie) weiter?" - Raumfahrtexperten aus aller Welt beraten in Bremen über künftige Reiseziele im All.
Am Mikrofon: Thomas Kleinspehn - Radio Bremen 2003

Menschen auf dem Mars, eine Forschungsstation auf dem Mond und Roboter auf dem Saturn-Mond Titan: An Visionen mangelt es den rund 2.500 Raumfahrtexperten aus mehr als 50 Ländern nicht, die sich in Bremen zum 54. Internationalen Raumfahrtkongress trafen und über die Zukunft der Astronautik berieten. Doch aller hochfliegenden Pläne zum Trotz, die Raumfahrt steckt in einer schweren Krise: Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat etliche Fehlschläge erlitten, wie den Verlust von zwei Mars-Sonden oder der Raumfähre Columbia. Der russischen Raumfahrtagentur Rosaviakosmos fehlt schlichtweg das Geld für große Expeditionen ins All. Die ESA musste mit dem Absturz der Trägerrakete Ariane 5 im Dezember 2002 einen herben Rückschlag hinnehmen. Und das einstige Renommierprojekt, die internationale Raumstation ISS, fristet mittlerweile ein Schattendasein im Orbit, von einer Notbesatzung provisorisch in Stand gehalten. Mit welchen Konzepten wollen die Wissenschaftler, Ingenieure und Verantwortlichen bei den Raumfahrtagenturen die Krise bewältigen und wohin entwickelt sich die Raumfahrt? Diese Fragen werden unter anderem erörtert mit Hans-Josef Rath, Professor am Zentrum für an-gewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen und Leiter der Tagung in Bremen.[/B]

Guten Empfang wünscht Dyke

#2 ghostwriter

ghostwriter

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 122 Beiträge
  • Wohnort:Bad Homburg

Geschrieben 30 September 2003 - 10:13

Danke, dyke! Zu dumm, daß ich keinen der Sender empfange :) Tilo

#3 eRDe7

eRDe7

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.116 Beiträge

Geschrieben 30 September 2003 - 19:50

:D :bigcry: :bigcry: :bigcry: :bigcry: :bigcry: :bigcry: :bigcry: :bigcry: Buhuuuuuh, heute kommt also die Dick-Sendung... Und ich kanns nicht hören... :bigcry: :bigcry: :bigcry: :bigcry: :bigcry: :bigcry: :bigcry: :bigcry: :bigcry: Ralph

R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)

R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)

 


#4 dyke

dyke

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 517 Beiträge

Geschrieben 01 Oktober 2003 - 00:39

Buhuuuuuh, heute kommt also die Dick-Sendung... Und ich kanns nicht hören...

STOP - Nicht gleich vor den nächsten Raumgleiter werfen... Es gibt da einen netten Menschen, der zwar nicht mehr sehen kann, dafür laaaange (Antennen)Ohren hat und der hat mir eben bestätigt, dass er die Sendung auf CD-R aufgebommen hat. Wird in der nächsten Woche bei mir eintreffen und dann brauche ich nur jemand, der sie für Interessierte kopiert. Meine Ausstattung läßt das nämlich nicht zu, es sei denn auf Audio-Kassette. LG Dyke :D

Bearbeitet von dyke, 01 Oktober 2003 - 00:40.


#5 eRDe7

eRDe7

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.116 Beiträge

Geschrieben 02 Oktober 2003 - 14:56

Juchu, juchhu!Sag bescheid, wenn Du es hat!Ralph

R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)

R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)

 



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0