Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Rober A. Heinlein : Freitag


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
13 Antworten in diesem Thema

#1 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.290 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 10 Oktober 2003 - 11:23

Hallo Allerseits,ich habe gerade Heinleins Freitag gelesen, ein Roman über einen weiblichen Klon und war dann doch überrascht, wie aktuell dies ja nicht gerade neue Buch doch ist.Kennt jemand das Buch?Bis bald,Michael

Bearbeitet von Michael Schmidt, 10 Oktober 2003 - 11:23.

Jahresrückblick 2023
http://defms.blogspo...blick-2023.html

#2 Hardy

Hardy

    Nanonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 20 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 15 Oktober 2003 - 12:47

Ich muss gestehen, dass ich das Buch ganz schrecklich langatmig fand. Ich hab vor ein paar Wochen das erste Drittel gelesen und es erst einmal weggelegt. Welche Aspekte fandest Du denn aktuell daran? Grüße Hardy

#3 Sullivan

Sullivan

    Autarchonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.616 Beiträge
  • Wohnort:Klagenfurt

Geschrieben 15 Oktober 2003 - 13:06

Bei mir ist es auch schon etwas länger her, seitdem ich das Buch gelesen habe. Aktuelle Bezüge? Hmm, ich fand es ganz amüsant aber es ist nichts hängen geblieben was wohl alles sagt. Heinlein hat schon schlimmere Bücher abgeliefert.Sullivan

#4 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.290 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 31 Oktober 2003 - 18:25

Hallo Hardy,es ging da ja zwischendurch um den Krieg "Staat" gegen "Konzern", und Heinlein entwarf das Szenario, der Konzern wäre auf Grund seiner dezentralen und länderübergreifenden Form nicht angreifbar, hat mich halt sehr an den "Krieg" gegen die Al Kaida erinnert, auch wenn der Konzern in der Realität durch eine Terrororganisation ersetzt wurde.Die Frage, ob ein Klon eine Seele hat oder nicht und die resultierenden Verhaltensweisen von Freitags Mitmenschen fand ich persönlich aktuell, kann aber im Moment keinen Bezug liefern.Dazu kommt das Endzeitszenario, alles stehe kurz vor dem Zusammenbruch zu einer neuen Ordnung,etc. Ich gebe zu, dies ist eigentlich ein alter Hut der immer wieder zu kehren scheint, doch fand ich ihn auch recht subjektiv sehr passend.Aber scheinbar habe ich ein anderes Leseverständnis wie ihr, ich fand den Roman nämlich besonders spannend.Und muss sagen, von den gut 10 Heinlein Büchern die ich gelesen habe, hat mir dieses am meisten zugesagt.Allerdings war mein bisheriger Favorit "Das neue Buch Hiob" auch nicht gerade von der Kritik verwöhnt, dagegen hat mich das von der Allgemeinheit gelobte "Hippie-Buch" weniger begeistert.Bis bald,Michael
Jahresrückblick 2023
http://defms.blogspo...blick-2023.html

#5 Sullivan

Sullivan

    Autarchonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.616 Beiträge
  • Wohnort:Klagenfurt

Geschrieben 03 November 2003 - 10:09

Hallo Michael,HIOB gehört auch zu meinen Lieblingsbüchern von Heinlein. Das kann aber auch daran liegen dass es mein allererstes Buch von ihm war. Die sarkastische Art und das Geplänkel zwischen den Charakteren fand ich mit meinen 17 Lenzen recht amüsant. Sullivan

#6 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.290 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 07 November 2003 - 17:41

Hallo Sullivan,da scheinen wir die gleiche Meinung gehabt zu haben, auch wenn ich das eine oder andere Jahr älter war, als ich das Buch las.Das Geschenkte Leben hat mir auch noch gut von Heinlein gefallen, obwohl ich die Thematik von anderen auch schon gelesen habe.Bis bald,Michael
Jahresrückblick 2023
http://defms.blogspo...blick-2023.html

#7 Agent Smith

Agent Smith

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 579 Beiträge

Geschrieben 08 März 2004 - 21:46

Also ich muss sagen, dass Freitag für mich eines der langweiligeren Bücher war, dich ich von Heinlein kenne (dies sind allerdings nicht allzu viele).Starship Troopers (und zwar das Buch) fand ich da noch besser.Wie schon erwähnt, habe ich zwar nicht allzu viele Bücher von Heinlein gelesen, aber kann es sein, dass seine Hauptfiguren ständig kleine Übermenschen und/oder Soldaten (oder ähnliches) sind?

#8 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 09 März 2004 - 09:26

Auch ich habe von Heinlein noch nicht so viel gelesen, habe aber den Eindruck, dass er einige sehr gute Werke verfasst hat (immerhin hat er vier Hugos gewonnen), aber auch einige, die nicht so toll waren.Der Mond ist eine herbe Geliebte: Gelungen, vor allem weil der Zukunfsentwurf der damaligen Zeit interessant war.Fremder in einem fremden Land: Ein sehr interessantes BuchWeltraumkadetten: GelungenStarship Trooper: Auch gelungen

#9 Sullivan

Sullivan

    Autarchonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.616 Beiträge
  • Wohnort:Klagenfurt

Geschrieben 09 März 2004 - 13:10

Wie schon erwähnt, habe ich zwar nicht allzu viele Bücher von Heinlein gelesen, aber kann es sein, dass seine Hauptfiguren ständig kleine Übermenschen und/oder Soldaten (oder ähnliches) sind?

Meistens sind sie etwas schlauer und gewitzter als normale Menschen, aber keine "Übermenschen". Interessanter finde ich bei Heinlein, wie sich seine Helden durchs Leben mogeln. Sie "durchschauen" die bestehenden Verhältnisse und nutzen sie bestmöglichst für sich aus. Sehr häufig kommen auch Agenten/Soldaten vor, richtig. Sullivan

#10 Jubal

Jubal

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 35 Beiträge
  • Wohnort:Recklinghausen

Geschrieben 14 August 2005 - 01:21

Nun, ich bin ausgesprochener Heinlein-Fan. Aber mit Freitag konnte ich nicht so arg viel anfangen. Habe es allerdings auch nur in der deutschen Übersetzung gelesen, dort kommt es schon so rüber, dass man zu der Ansicht gelangen könnte, Freitag gehört zu den wohl schwächsten Romanen RAHs.
But I am an honest artist. What I write is intended to reach the customer -- and affect him, if possible with pity and terror . . . or at least divert the tedium of his hours.

RETROTOPIA - Fanzine

#11 Besondere Umstände

Besondere Umstände

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 9 Beiträge

Geschrieben 13 Juni 2006 - 12:39

Ich habe bestimmt 20 Bücher von Heinlein gelesen. Inzwischen kann ich keines mehr in die Hand nehmen.Wirklich toll sind allerdings die ganz frühen Kurzgeschichtehn und Jugendromane. Also, die gute Freitag rennt durch die Gegend, keiner weiß, weshalb, für wen und überhaupt. Sobald sie jemand kennen lernt, wird ihr erstmal Sex angeboten.Meiner Meinung ist Heinlein ein geiler alter Bock, der trotz konservativen Frauenbilds am Liebsten die freie Liebe zwischen allen Menschen postuliert.Und seltsamer Weise scheint das immer schlimmer zu werden. Bei "Fremder in einer fremden Welt" paßt das ja alles zur Handlung. Aber ist beim Lesen von "Freitag" noch keinem aufgefallen, daß dort jedem Sex oder Sex mit dem eigenen Partner wie ne Tasse Kaffee angeboten wird? Und das in Gesellschaften, die unglaublich puritanisch sind! Das ist weder interessant noch schlüssig.Oben werden auch die Charaktere angesprochen. Hm, irgendwie alle austauschbar. Alle unglaublich clever, alle Opportunisten. Auch in "Die Zahl des Tiers" das Gleiche.Das alles geht einem nach dem 5. Buch sowas von auf die Nerven.Da lese ich lieber wieder ein paar alte LuckyStar-Romane.

#12 UbuRoy

UbuRoy

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 9 Beiträge

Geschrieben 13 Juni 2006 - 13:04

Habe alle von ihm gelesen. "Die Zahl des Tiers" und "Die leben des Lazarus Long" und die Geschichte über den marsianischen Messias (komme grad nicht auf den Titel) und natürlich Freitag sowie "Sternenkrieger" sind meine Lieblingsromane von ihm. Allerdings alles schon locker 10 jahre her, das ich die las.Manchmal erscheint er mir ein wenig konservativ und spiessig, aber nie langweilig ;-) Seine fruehen Romane sagten mir allerdings eher weniger zu, sind ja auch endlos viele...

#13 UbuRoy

UbuRoy

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 9 Beiträge

Geschrieben 13 Juni 2006 - 13:08

Ich habe bestimmt 20 Bücher von Heinlein gelesen. Inzwischen kann ich keines mehr in die Hand nehmen.
Wirklich toll sind allerdings die ganz frühen Kurzgeschichtehn und Jugendromane.

Also, die gute Freitag rennt durch die Gegend, keiner weiß, weshalb, für wen und überhaupt. Sobald sie jemand kennen lernt, wird ihr erstmal Sex angeboten.

Meiner Meinung ist Heinlein ein geiler alter Bock, der trotz konservativen Frauenbilds am Liebsten die freie Liebe zwischen allen Menschen postuliert.

Und seltsamer Weise scheint das immer schlimmer zu werden. Bei "Fremder in einer fremden Welt" paßt das ja alles zur Handlung. Aber ist beim Lesen von "Freitag" noch keinem aufgefallen, daß dort jedem Sex oder Sex mit dem eigenen Partner wie ne Tasse Kaffee angeboten wird? Und das in Gesellschaften, die unglaublich puritanisch sind! Das ist weder interessant noch schlüssig.

Oben werden auch die Charaktere angesprochen. Hm, irgendwie alle austauschbar. Alle unglaublich clever, alle Opportunisten.
Auch in "Die Zahl des Tiers" das Gleiche.



Das alles geht einem nach dem 5. Buch sowas von auf die Nerven.
Da lese ich lieber wieder ein paar alte LuckyStar-Romane.

Beitrag anzeigen

gut geschrieben! Kann ich alles voll unterschreiben. Trotzdem las ich alle Bücher gern von ihm. Für 'nen Ami ist es halt schon was besonderes, nackt im Duschraum des Schwimmbades unter die Dusche zu ge(Dort können sie auch bleiben - und - schreiben ;-) vielleicht fühlen sie sich dann etwas schmuddeliger, hihi

#14 Mammut

Mammut

    DerErnstFall Michael Schmidt

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.290 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der Mitte

Geschrieben 13 Juni 2006 - 20:23

Und seltsamer Weise scheint das immer schlimmer zu werden. Bei "Fremder in einer fremden Welt" paßt das ja alles zur Handlung. Aber ist beim Lesen von "Freitag" noch keinem aufgefallen, daß dort jedem Sex oder Sex mit dem eigenen Partner wie ne Tasse Kaffee angeboten wird? Und das in Gesellschaften, die unglaublich puritanisch sind! Das ist weder interessant noch schlüssig.

Beitrag anzeigen

Hallo Besondere Umstände,

so teilen sich die Meinungen. Ich fand nicht, dass bei dem "Fremden" die ganzen Sexorgien zur Handlung gepasst haben. Da wurde wohl nur der Vergleich zu irgendwelchen Sekten gezogen, generell erschien mir das absolut unschlüssig. Warum sollte dieser Typ, der da auf die Erde kommt, sein Leben rund um den Sex aufbauen?

Bei Freitag fand ich das dagegen recht passend.

Bis bald,
Michael
Jahresrückblick 2023
http://defms.blogspo...blick-2023.html


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0