
Warp-Antrieb adee!
#31
Geschrieben 11 Juni 2012 - 08:02
#32
Geschrieben 11 Juni 2012 - 08:32
Trotzdem sollte man die Grundlagenforschung in dem Bereich nicht aufgeben. Man hat ja auch die Mondlandung nicht basierend auf den technischen Ideen von Jules Verne (Mondkanone) durchgeführt - aber das Ziel "Mondlandung" hat man nie ganz aus den Augen verloren und es als es dann Großraketen gab, kam der Gedanke: "Hey, vielleicht geht das ja hiermit!"
Wenn also nicht mit dem Alcubierre-Drive, dann vielleicht mit etwas anderem, was auf anderen Grundlagen beruht, aber die gleiche Funktion erfüllen kann. Das ist es, was ich meine - sich nicht an einzelnen technischen Details aufhängen (was heutzutage in der SciFi an Technologie von Übermorgen beschrieben wird, funktioniert sowieso nicht so) und das Große Ganze nicht aus dem Auge verlieren.
Ich kenne mich zwar mit der aktuellen Forschung nicht aus, aber ich bezweifle, dass es allzu viele Physiker gibt, die Grundlagenforschung mit dem Ziel betreiben, damit mal einen Warp-Antrieb zu bauen. Ohnehin bedeutet Grundlagenforschung ja eigentlich, dass man nicht primär anwendungsorientiert forscht, sondern dass man ganz grundsätzliche Dinge zu klären versucht.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#33
Geschrieben 12 Juni 2012 - 08:26

Was ich meine ist "Grundlagenforschung in Zukunftstechnologien", die uns eines Tages in die Lage versetzen, interstellare Antriebe zu erforschen, zu bauen und einzusetzen. Erste Schritte dahin sind sicherlich Energietechnologien (Fusion, Anti-Materie), weitere Schritte in Richtung Teilchenphysik (LHC usw.), alternative Antriebstechnologien für Raumschiffe etc. Noch lange kein Warp-Antrieb, aber erste Schritte dahin. Bevor wir Flugzeuge gebaut haben, mussten auch erstmal Ballons und Gleiter durch die Lüfte segeln (und stürzen).
#34
Geschrieben 12 Juni 2012 - 22:49
Bearbeitet von Ming der Grausame, 12 Juni 2012 - 22:54.
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless#The Palace of Terror: Ming the Merciless Strikes Back
- • (Buch) gerade am lesen:Scott G. Gier - Abflug von Genellan
- • (Buch) als nächstes geplant:Scott G. Gier - Attacke aus dem Nichts
-
• (Buch) Neuerwerbung: Matthew C. Klein & Michael Pettis - Trade Wars are Class Wars
-
• (Film) gerade gesehen: Dune: Part Two
-
• (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
-
• (Film) Neuerwerbung: The Lost King
#35
Geschrieben 13 Juni 2012 - 06:30
Stephen Baxter und Die letzte Arche, Heyne, 2011 beschreibt das hier diskutierte auch schön.

Mehr auf:
http://www.scifinet....on-neo-pra-neo/
http://www.scifinet....nische-formate/
#36
Geschrieben 22 September 2017 - 10:16
Besucher die dieses Thema lesen: 3
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0