Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Erin Morgenstern: Der Nachtzirkus


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1 Jordan

Jordan

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 695 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 28 März 2012 - 20:36

Projekt entschleunigtes Lesen Eingefügtes Bild

Auf die Übersetzung dieses Buchs habe ich gewartet, und es hat sich gelohnt.

Eingefügtes Bild

"Der Nachtzirkus" ist eine magische Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes. Der titelgebende Zirkus erscheint plötzlich wie aus dem Nichts vor den Toren der Stadt. Er macht keine Werbung, aber es spricht sich wie ein Lauffeuer herum, dass der Zirkus gekommen ist. Le Cirque des Rêves, der Zirkus der Träume, verzaubert seine Besucher und entführt sie für eine Nacht in eine schwarz-weiße Welt, in der alles möglich scheint. Die Besucher verlieren sich zwischen den zahlreichen Zelten, in jedem können sie andere Attraktionen bestaunen oder sich auch auf den Wegen an den Künsten der Artisten erfreuen. Der Duft von Zuckerwatte, Popcorn, heißem Apfelpunsch und vielen anderen Köstlichkeiten weht durch die Nacht. Doch der Zirkus birgt auch weniger erfreuliche Geheimnisse, ist er doch Bühne für eine neue Runde im Duell zweier alter und mächtiger Magier. Aber dieses Mal läuft einiges anders ...

Der Nachtzirkus ist mein unbestrittenes Lesehighlight dieses Frühjahrs. Action sucht man hier vergebens, dafür ist es fast unmöglich, bei diesem Buch nicht ins Träumen zu geraten. Dabei ist das Buch nicht etwa nur "zuckersüß", es kommen sehr wohl Grausamkeiten und auch Mord vor. Am Ende ist es aber doch eine sehr romantische Geschichte, die nicht so sehr den Kopf sondern das Herz anspricht. Wer mit solcher Art Lektüre was anfangen kann (ich würde das als sehr grobe Orientierung in die Kategorie Tintenherz oder Der Kleine Prinz einsortieren) kommt hier voll auf seine Kosten.

Als absolut gelungen empfinde ich auch die Gestaltung des Buches. Was auf der Covervorschau nicht zu erkennen ist: Beim Schutzumschlag ist das Rankenmuster um den Titel in einer Art Metallicfolie gestaltet, die bei Lichteinfall in den Regenbogenfarben funkelt, ebenso die Schrift (und der Uhu) auf dem Buch selbst. Auf die Front eingeprägt ist nochmal das Zeltmotiv und eine Handvoll Sterne. Toll gemacht. In diesem Fall lohnt sich der Kauf des Hardcovers und diese optischen und haptischen Eindrücke kann natürlich auch keine ebookversion bringen


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0