Zum Inhalt wechseln


Foto

NEO 15 - Schritt in die Zukunft


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 Gen. Bully

Gen. Bully

    Perrynaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.647 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der schönen Westpfalz

Geschrieben 13 April 2012 - 17:40

Eingefügtes Bild

Der Kugelraumer sieht mir ein bisserl zu sehr nach Computergrafik aus. Ansonsten schöne Explosion und Farbabstimmung.
"Es gibt 5 Arten der Lüge: die gewöhnliche Lüge, den Wetterbericht, die Statistik, die diplomatische Note und das amtliche Kommuniqué" George Bernhard Shaw
"Bazinga!"

#2 howdy10

howdy10

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 918 Beiträge
  • Wohnort:Austria

Geschrieben 14 April 2012 - 14:26

Der Autor hat mich positiv überrascht!
Er schaffte stringente und zum Teil nicht Lese-abbrechbare Handlung.

Er verstand es auch gut, Logik-Lücken aus den Vorroman(en) aus zu räumen. Und das in Nebensätzen ....

- Spoiler wird es wohl vom Gataser Lüy Piötlerc oder unseren Board-Drachen ( hehe) geben.

Bisher war mir der Name Bernd Perplies unbekannt.
http://www.bernd-perplies.de/ -> Leider sonst nur so Magier-Sachen - sonst würde ich mir was ordern
Ein Fan-Fiction-Projekt, das einen Blick wert ist:
Eingefügtes Bild
Mehr auf:
http://www.scifinet....on-neo-pra-neo/
http://www.scifinet....nische-formate/

#3 Gast_Günther Drach_*

Gast_Günther Drach_*
  • Guests

Geschrieben 15 April 2012 - 10:54

Wenn's sein muss.
Die fünf Erzählstränge sind diesmal:

Millie, Timothy, Tiff -- machen einen Abstecher zum Titan und haben eine Begegnung der dritten Art.
Spoiler


Iwan -- verliebt sich und zündelt schon wieder ein Raumschiff ab.
Spoiler


Der Thort -- hält eine verhängnisvolle Rede.
Spoiler


Perry, Thora und Co -- here comes the light brigade.
Spoiler


Crest -- schlüpft auf seine alten Tage noch mal in eine neue Haut.
Spoiler


(*)
Spoiler


Yepp. Las sich äußerst angenehm.

Bearbeitet von Günther Drach, 15 April 2012 - 13:41.


#4 Gast_Günther Drach_*

Gast_Günther Drach_*
  • Guests

Geschrieben 15 April 2012 - 12:45

P.S.
Spoiler

Bearbeitet von Günther Drach, 15 April 2012 - 12:45.


#5 Lüy Piötlerc

Lüy Piötlerc

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.158 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gatas

Geschrieben 15 April 2012 - 13:22

Wenn's sein muss.
Die fünf Erzählstränge sind diesmal:


Danke sehr.
Tja, wenn man lange genug warten kann, erledigt sich alles von selbst.

War ganz nett, doch, ja. NEO macht sich schön langsam – Betonung auf langsam.
Endlich – endlich wird mal in ein paar Nebensätzen erklärt, warum man ein arkonidisches Raumschiff nicht steuern muß, es steuert sich selbst und führt die Anweisungen des Nutzungsberechtigten aus. Danke sehr, vielmals. So einfach geht das! Warum nicht gleich. Küß die – Hände. Sollte reichen. Man muß es ja nicht gleich übertreiben.
Iwan is mim Radl do – sehr gut. Jetzt müßte man nur noch klären, was und wie er da zündet – chemisch oder nuklear?
Übrigens – da hat mir mein Lebensalter einen Streich gespielt. Ich les Iwan – (= Russe) vor 30 Jahren in Afghanistan – und seh vor mir, wie BMP’s und T-72 durch öde Gebirgstäler rumpeln und HIND-Hubschrauber staubige Geröllhalden mit Raketensalven bepflastern. Paßt. Dann ist mir erst eingefallen, daß wir ja das Jahr 2036 schreiben – die haben die ISAF gemeint! Tja, wie die Zeit vergeht…
Ich bin noch ganz Perplies – äh – perplex, daß ein PR-Autor (lebend, und nicht Herr Castor) weiß, was eine Javlin ist und wie sie funktioniert. Herr Borsch, Herr Thurner – haben wir aufgemerkt? Fire and forget ist keine neoliberale Personalpolitik, sondern eine Steuerungsmethode für (Selbst)Lenkraketen. Vielleicht – äh – hüstel – wäre das eine Idee für diverse Raumflugkörper?
Rhodan gilt also als Symbol – wofür? Präventive Kapitulation?
Die fünf – äh – drei Freunde im Weltall, naja, eine Erbschaft, aus der Herr Perplies sich recht gut rausgewunden hat. Die Beschreibung von Titan und die Problematik der Landung unter der Eiskruste war vom feinsten! So macht man das, so geht SF. Wo nur plötzlich all die arkonidischen Raumanzüge herkommen? Vielleicht gibt es da eine Bestückungsvorschrift vom imperialen Beschaffungsamt: „Die Zahl der Raumanzüge pro LECA-Disk soll genau drei betragen. Nicht sollst Du nur zwei hinterlegen, noch sollst Du vier hinterlegen. Fünf scheidet völlig aus…“ Jedenfalls sehr praktisch. Und auch noch ein Thermostrahler, den Quiniu vergessen hat. Na schau. Fernenergieübertragung, um in einem Jahrtausende alten Wrack Schirme hochzufahren und Schleusen zu öffnen – hm. Wenn’s denn sein muß – hätte man aber eleganter lösen können.
Harno hat übrigens einen Auftritt wie die gute Fee bei Kasperl und Pezi. Hätte man auch anders machen können/sollen. Und warum der fliegende Fernseher ÜBSEF-Konstanten suizidaler Nachwuchs-Terraner integrieren kann, entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Aber gut – Harno da, Harno weg. Scratch one Cadet. Immerhin hat er eine Ansichtskarte von Rhodan und den Zugangscode für die TOSOMA hinterlassen.
Die Gentechnik-Zauberei von Dr. Haggard ging schon ziemlich in Richtung Star-Trek bzw. würde frühestens zum solaren Imperium des Jahres 3400 passen.
Die Zentralpositroniken arkonidischer Raumschiffe scheinen ja sehr pragmatisch zu handeln. Ich kann mir schon vorstellen, wie die Topsies an ihren Tussan-Raumer gekommen sind.
Ein paar Kleinigkeiten: Schraubenschlüssel für die Fantan-Schüssel – geh bitte!
Rote Waffenstrahlen im Weltraum gibt’s nur in Star Wars oder Star Trek.
Seit wann kann das doppelte Ännchen Waffenstrahlen telekinetisch ablenken?
SETI-Radioteleskope können Hyperfunkbotschaften abfangen? Nicht euer Ernst, oder?
„Keine Sorge – nur ein Traktorstrahl. Sie holen uns rein.“ Na dann – viel Spaß.
Wieso funktioniert ein Traktorstrahl bei aktiviertem Schirmfeld – und wieso kann ein Tussan-Raumer in den planetennahen Raum transitieren, ohne kataklysmische Zustände zu verursachen?
Wieso versagen bei der LECA die Andruckabsorber – bzw. wieso gefährdet die Positronik mit übermäßiger Beschleunigung ihre Passagiere?
Aber gut – allzuviel Hinterfragen macht Kopfschmerzen. Vom Lesegenuß her war die Story weit über dem bisherigen Durchschnitt von NEO. Das kann so bleiben. Der Autor versteht was von Technik und ist an Kosmologie und Astronomie interessiert. Das merkt man. Umso mehr, als er damit allein auf weiter Flur stehen dürfte. Man sollte die Autoren gelegentlich mal mit einem richtigen Raumschiff fliegen lassen, das könnte vielleicht ein wenig Begeisterung wecken…

P.S:

Im Gegensatz zur IGITTIGITT (o. so ä.) scheint die TOSOMA beschränkt einsatzfähig zu sein. Mit ihr dürfte man zumindest die fantansche Diebes- und Mörderbande aus dem System jagen können.


Bin dafür. Das müssen die aber machen, bevor Perry zurückkommt. Der Großkapitulator schenkt den Besunchern sonst glatt ganz Terra und Luna noch dazu. Ein Problem bliebe aber bestehen: die Fantans kennen die Positon des Solsystems. Wenn einer ihrer Großraumer hier vermißt wird...
"Alle Werte im grünen Bereich!"
Letzte Worte des Cheftechnikers beim Sprung von Terra-Luna durch Twin-Sol
  • (Buch) gerade am lesen:Martin - Ein Tanz mit Drachen
  • (Buch) als nächstes geplant:Clancy - dead or alive
  • • (Buch) Neuerwerbung: Martin & Clancy
  • • (Film) gerade gesehen: Prometheus
  • • (Film) als nächstes geplant: immer noch The Hobbit
  • • (Film) Neuerwerbung: nix neues


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0