
#1
Geschrieben 14 Mai 2012 - 11:59
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#2
Geschrieben 14 Mai 2012 - 12:31

/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#3
Geschrieben 05 September 2012 - 17:52
offizielle seite
#4
Geschrieben 06 September 2012 - 08:21
#5
Geschrieben 06 September 2012 - 20:31
Habe jetzt die erste Folge gesehen. Fand ich eher bescheiden. Ziemlich langweilig. Nur die letzten 2 Minuten waren recht spannend und sorgen dafür, dass ich erst mal weiter schauen werde. Erinnert stark an Jericho und Jeremiah. Die Figuren sind bisher ziemlich blass und mir ist auch noch nicht so klar, worum es überhaupt gehen soll.
Scheint eine der schwächeren Bad Robot Produktionen zu werden.
Terra Nova ohne Dinosaurier, Waffen und coole SF-Gimmicks. Nicht dass Terra Nova gut war.
Ist alles zu schematisch und glatt.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#6
Geschrieben 07 September 2012 - 09:04
#7
Geschrieben 07 September 2012 - 11:36
Jericho und Jeremiah sind recht passende Vergleiche, mal sehen, ob sich Revolution daran messen kann. Der Pilot ist auf jeden Fall recht nett, das Szenario bietet viel Potential. Schön finde ich auch die Liebe zum Detail bei der Ausstattung, etwa das die Kampfszenen mit Vorderlader-Musketen und Säbeln ausgefochten werden. Ich werde erst mal dabei bleiben und hoffen, das sich das nicht zu einem zweiten Terra Nova entwickelt.
Wobei mir noch nicht ganz klar ist, wo plötzlich die ganzen modernen Waffen hin sind. Die funktionieren doch nicht mit Strom. Und wenn ich es richtig gesehen habe, benutzt der Chef der Milizeinheit auch eine normale Pistole.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#8
Geschrieben 07 September 2012 - 12:17
#9
Geschrieben 07 September 2012 - 12:34
Ich habe den Pilotfilm noch nicht gesehen aber meines Wissens nach soll nicht nur Elektrizität nicht mehr funktionieren, sondern auch (manche) chemische Energiequellen.
Wobei mir noch nicht ganz klar ist, wo plötzlich die ganzen modernen Waffen hin sind. Die funktionieren doch nicht mit Strom.
#10
Geschrieben 07 September 2012 - 14:57
Ich habe den Pilotfilm noch nicht gesehen aber meines Wissens nach soll nicht nur Elektrizität nicht mehr funktionieren, sondern auch (manche) chemische Energiequellen.
Ja, irgendwie soll es keine Zündfunken mehr geben, aber der Oberbösewicht ballert auch mit so einer Knarre rum. Velleicht wird es ja noch erklärt.
Die Handlung spielt 15 Jahre nach dem Blackout, sprich Munition und Ersatzteile für automatische Waffen und ähnliches dürften schon längst Raritäten sein, weil nichts neues in der Qualität mehr gefertigt werden kann. Eine Muskete könnte zur Not sogar halbwegs rundgeklopfte Steine verschießen. Die Pistole von dem Offizier ist sicherlich ein ziemlich teures Statussymbol, für den durchschnittlichen Soldaten oder gar Bauern in etwa so unerschwinglich wie es im Mittelalter ein Plattenpanzer für den gewöhnlichen Landsknecht oder Söldner war.
Das bezweifel ich irgendwie. Munroe hatte doch einen ganzen Armeestützpunkt. Wenn man solche Waffen pflegt, dann halten die sich auch und Munition kann man auch ohne Fabrik selbst herstellen.
Und die Klammotten sehen alle aus wie frisch von der Stange.
Bearbeitet von Pogopuschel, 07 September 2012 - 14:57.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#11
Geschrieben 08 September 2012 - 07:02
Ja, irgendwie soll es keine Zündfunken mehr geben, aber der Oberbösewicht ballert auch mit so einer Knarre rum. Velleicht wird es ja noch erklärt.
Das bezweifel ich irgendwie. Munroe hatte doch einen ganzen Armeestützpunkt. Wenn man solche Waffen pflegt, dann halten die sich auch und Munition kann man auch ohne Fabrik selbst herstellen.
Und die Klammotten sehen alle aus wie frisch von der Stange.
Wann wurde den das mit den Zündfunken erklärt? Ist irgendwie an mir vorüber gegangen. Sollte das so sein, wäre das nicht gerade eine Glanzleistung der Drehbuchautoren.
Munition: Sicherlich in sehr rudimentärer Form, aber garantiert nicht präzise genug, um damit Waffen zu bestücken, die weiter entwickelt sind, als zur napoleonischen Ära. Schon alleine die Herstellung des benötigten Qualitätsstahls dürfte eine Prä-Industrielle Gesellschaft vor kaum lösbare Probleme stellen.
Das mit den Klamotten ist mir auch unangenehm aufgefallen, die meisten Leute sahen mir zu sauber aus, wenn man bedenkt, das sie den Großteil des Tages mit schwerer körperlicher Arbeit verbringen. Im Zweifelsfall wollten die Schauspieler mehr Geld, um sich vor Drehbeginn einmal im Dreck zu suhlen...

#12
Geschrieben 08 September 2012 - 10:59
Wann wurde den das mit den Zündfunken erklärt? Ist irgendwie an mir vorüber gegangen. Sollte das so sein, wäre das nicht gerade eine Glanzleistung der Drehbuchautoren.
Munition: Sicherlich in sehr rudimentärer Form, aber garantiert nicht präzise genug, um damit Waffen zu bestücken, die weiter entwickelt sind, als zur napoleonischen Ära. Schon alleine die Herstellung des benötigten Qualitätsstahls dürfte eine Prä-Industrielle Gesellschaft vor kaum lösbare Probleme stellen.
Das mit den Klamotten ist mir auch unangenehm aufgefallen, die meisten Leute sahen mir zu sauber aus, wenn man bedenkt, das sie den Großteil des Tages mit schwerer körperlicher Arbeit verbringen. Im Zweifelsfall wollten die Schauspieler mehr Geld, um sich vor Drehbeginn einmal im Dreck zu suhlen...
Ich glaube, dass habe ich nur irgendwo gelesen. Genau wurde ja noch gar nichts erklärt. Munition stellen sie viele Waffenliebhaber auch selbst zuhause her, mit Handpressen und äh ... ich weiß gar nicht woraus Patronen gemacht sind ... Will hier jetzt auch keinen Link zu einer Anleitung posten. Vielleicht packen sie die dicken Knarren ja noch in besonderen Fällen aus.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#13
Geschrieben 12 September 2012 - 10:11
#14
Geschrieben 21 September 2012 - 02:29
#15
Geschrieben 03 Oktober 2012 - 20:19
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#16
Geschrieben 03 Oktober 2012 - 20:57
Drei der bislang bestellten dreizehn Epsioden der dystopischen SF-Serie Revolution aus der Produktionsschmiede von J.J .Abrams hat das US-Network NBC inzwischen gezeigt und nun eine Pressemitteilung herausgegeben, der zu entnehmen ist, dass der Sender eine komplette erste Staffel bestellen wird. Ob diese aus zwanzig oder zweiundzwanzig Episoden bestehen soll, geht aus dem Bulletin allerdings nicht hervor. Grund für die vorzeitige Aufstockung der Premierenstaffel sind natürlich die bislang eingefahrenen Quoten, die der Sender (und damit auch sich selbst) in der Pressemitteilung ausgiebig feiert.
...
#17
Geschrieben 10 Oktober 2012 - 09:48

Habe gestern Folge 3 und 4 geschaut und ich muss sagen, mir gefällt das Setting, die Idee dahinter (auch wenn sie nicht neu ist) und auch das rum rätseln wie es zu diesem Blackout kommen konnte. Viele meckern das die Handlung erst 15 Jahre nach dem Blackout spielt, aber mittlerweile sollte doch klar sein das es genug Flashbacks geben wird und wir so häppchenweise erfahren was seither passiert ist. Ich finde das gut, denn so werden gleich zwei Geschichten erzählt und es bleibt spannend!
Mit den Charakteren musste ich erst warm werden, Charlie ist mir zu naiv, aber gut, so wurde sie von ihrem Vater erzogen, es bleibt abzuwarten wie der Einfluss von ihrem Onkel sie nun vllt verändert!
Was die Logik-Fehler angeht, so bin ich sicher werden die Autoren sich auch noch einiges einfallen lassen, denn spätestens nach Folge 4 sollte klar sein, das nicht jede Art von Elektrizität betroffen ist, Gewitter gibt es weiterhin und Akkus entladen sich anscheinend auch nicht einfach nach 15 Jahren. Ich warte mal auf die Auflösung und verzeih der Serie Dinge die auf den ersten Blick aussehen wie Logikfehler, ich denke wir werden nicht enttäuscht werden

#18
Geschrieben 07 Dezember 2012 - 14:01
Bearbeitet von Pogopuschel, 07 Dezember 2012 - 14:01.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0