
Perry Rhodan NEO #18 -- Michelle Stern: Der erste Thort
#31
Geschrieben 15 Juni 2012 - 20:36
"Bazinga!"
#32
Geschrieben 19 Juni 2012 - 15:05
Vermutlich ist Verena genau deshalb für mich derzeit die beste Autorin im Team der Erstauflage
Hmmm - da wird sich doch nicht etwa gar ein Blick auf die Erstauflage lohnen? Macht mich neugierig...
Ich fühle mich da an die Geschichte diverser Familienunternehmen erinnert. Die erste Generation gründet das Unternehmen, die zweite konsolidiert es und die dritte - fährt es gegen die Wand, weil sie mit dem Erbe nichts anfangen kann.
Ich fürchte auch, daß genau da unser NEO-Problem liegt. Aber es betrifft sicher nicht nur Familienunternehmen. De Gaulle – Hollande, Washington – Bush, Adenauer – Merkel, Kreisky – Faymann... Die Reihe läßt sich beliebig fortsetzen.
Ist es Degeneration? Das Peter-Prinzip? Murphys Law? Keine Ahnung. Jedenfalls ist es lebendige Tatsache. Schmerzhaft lebendig...
Meine Güte, wir haben uns jahrzehntelang durch diesen "Ballast qequält", im Unterschied zu den Autoren sogar Geld dafür gezahlt, statt welches zu erhalten...
Genau. Was hab ich mich nächtelang durch dutzende Spreadsheats und tausende Programmzeilen gequält, was hab ich alles an Diagrammen produziert, Manifestationskoeffizienten gegengerechnet, Poissonzahlen und Kompressionsmoduln berücksichtigt, Energiebilanzen erstellt, Maximalreichweiten, Ereigniswahrscheinlichkeiten und Haltbarkeitsgrenzen ermittelt.
Und dann: endlich, nach so vielen vergeudeten Dekaden, kommt ein flottes Team aus Nachwuchsautoren daher und sagt uns die erlösenden Worte: „Ey, olles Bononäh, olles easy, Oldäh! Relax, Mann! Is doch nur Ballast, ey! Hau wech den Scheiß!“
Aber komisch – irrtümlich dürfte ich dabei Unmengen an Spaß gehabt haben. Ob das im Sinne der Erfinder war?
Letzte Worte des Cheftechnikers beim Sprung von Terra-Luna durch Twin-Sol
- • (Buch) gerade am lesen:Martin - Ein Tanz mit Drachen
- • (Buch) als nächstes geplant:Clancy - dead or alive
-
• (Buch) Neuerwerbung: Martin & Clancy
-
• (Film) gerade gesehen: Prometheus
-
• (Film) als nächstes geplant: immer noch The Hobbit
-
• (Film) Neuerwerbung: nix neues
#33
Geschrieben 19 Juni 2012 - 17:56
Ob ich dazu jetzt wieder raten sollte, weiß ich nicht. Im Falle eines Falles wäre ich dann ja Schuld, obwohl ich von der Dichte der Beschreibungen her ihre Sachen schon ganz gut fand. Die Geschichten drum herum allerdings...
Hmmm - da wird sich doch nicht etwa gar ein Blick auf die Erstauflage lohnen? Macht mich neugierig...
Nähere Infos über Verena Themsen gibt es hier und hier mit dann weiterführenden Informationen. Wenn man auf Fantasy steht, kann man ja auch mal in die Elfenzeit schauen.Es gibt ja Leute, die schwören drauf. Ich habe da so meine eigene Meinung zu, die aber eben auch mit dem Genre als solches zu tun hat.
Wie ich dabei feststellen musste, findet sich auch noch ihr Thydery Band im Netz. Das vergisst wirklich nichts. Ich fand den seinerzeit ein wenig eindimensional rasant - aber eigentlich schon ziemlich gut, schnelle Schnitte, ziemlich gute Dialoge. Bei anderen Autoren hat man ja hingegen eher den Eindruck, dass die etwas enger mit Professor Bienlein verwandt sind.
Besucher die dieses Thema lesen: 3
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0