
David Brin, Uplift Zyklus, "Sundiver" als ersten?
#1
Geschrieben 29 Mai 2012 - 16:21
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#2
Geschrieben 29 Mai 2012 - 20:12
der Roman liegt bei mir ebenfalls schon seit ewigen Zeiten verpackt in einem dieser weißen Kartons herum (du weißt schon welche


LG Trurl
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#3
Geschrieben 29 Mai 2012 - 20:43
#4
Geschrieben 29 Mai 2012 - 21:02
#5
Geschrieben 29 Mai 2012 - 21:25
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#6
Geschrieben 30 Mai 2012 - 06:39
#7
Geschrieben 30 Mai 2012 - 09:08
Wollen wir Mitte bis Ende Juni einfach mal mit "Sonnentaucher" starten und bei Gefallen und genügend Mitlesern gucken ob wir den Rest vom Uplift-Zyklus auch lesen? ich würde als Starttermin den 20.6 vorschlagen.
Hallo Kopernikus,
wäre - glaube ich - ein guter Termin, der locker Zeit zur allfälligen Anschaffung und zum Anlesen lässt. "Sonnentaucher" ist übrigens so ab ca. 4 € zu bekommen.
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#8
Geschrieben 01 Juni 2012 - 17:55
"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek†¦ need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"
#9
Geschrieben 01 Juni 2012 - 23:10
Bearbeitet von derbenutzer, 02 Juni 2012 - 09:47.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#10
Geschrieben 02 Juni 2012 - 11:52
Ja, der Kopernikus macht schon seit einiger Zeit erfolglos Werbung für den Roman, deshalb wäre es ein Akt der Gnade, den Roman endlich zu lesen.Ich hab mich schon gefragt, warum mir der Titel so bekannt vorkam?! Bis mir einfiel, dass Kopernikus für den Juni-Lesezirkel denselben Roman vorgeschlagen hat...


Ach sag doch was über Asimov. Im Lesezirkel gibt's Raum genug dafür. Und wenn es die Schläge der Asimov-Fans sind, die dich schrecken ... ich bin auf deiner Seite.Über Asimov sage ich ganz bewusst nix.Was allerdings Brin angeht, freute ich mich sehr auf Deine Teilnahme!

LG Trurl
Bearbeitet von Trurl, 02 Juni 2012 - 11:54.
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#11
Geschrieben 02 Juni 2012 - 17:57

#12
Geschrieben 06 Juni 2012 - 22:18
#13
Geschrieben 06 Juni 2012 - 22:43
Bei Amazon ab 32 Euros, als Kapitalanlage also noch ausbaufähig.Sonnentaucher ist ja ein schnäppchen, aber habt Ihr euch auch mal den Preis für den Abschluß der Triologie "Entwicklungskrieg" angesehn?

Schon interessant welche Bücher so gefragt sind. Dabei finde ich den Roman gar nicht mal so besonders, hab ihn nur quer gelesen. Seitenlang passiert gaaaarnix, null.
Bearbeitet von Trurl, 06 Juni 2012 - 23:02.
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#14
Geschrieben 07 Juni 2012 - 11:09
Bei Amazon ab 32 Euros, als Kapitalanlage also noch ausbaufähig.
![]()
Schon interessant welche Bücher so gefragt sind. Dabei finde ich den Roman gar nicht mal so besonders, hab ihn nur quer gelesen. Seitenlang passiert gaaaarnix, null.
Wer weiß, die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Deiner Einschätzung zu "Leviathan erwacht" kann ich auch nicht unbedingt folgen.
#15
Geschrieben 07 Juni 2012 - 11:30
Falls wir Entwicklungskrieg lesen, werde ich auch begründen was mir an dem Roman mißfallen hat.

Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#16
Geschrieben 07 Juni 2012 - 12:37
@sternenflut - hätte ich 2x abzugeben, je eine knaur-ausgabe (die is bisserl vergilbt und leicht gebogen) und eine heyne-ausgabe (die 40 jahre SF dingsbums, zustand gut/sehr gut) - wer also bedarf hat, PN mit adresse an mich ... wenn jemand was zum tauschen anzubieten hat, einfach mal anbieten (egal was, auf deutsch, auf englisch) ansonsten gern auch einfach so, als geschenk
Bearbeitet von TheFallenAngel, 07 Juni 2012 - 12:38.
#17
Geschrieben 07 Juni 2012 - 12:42
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#18
Geschrieben 07 Juni 2012 - 15:56
Also, ich würde mal bitte vorschlagen bei allen detaillierteren Eindrücken zu Sonnentaucher etc.: warten wir doch bis zum Starttermin, ist vielleicht besser so.
Was nun "Leviathan erwacht" angeht. Ich teile da Trurls Einschätzung. Allerdings, wie Amtranik schon sagte, Geschmäcker sind verschieden. Mich hinterlässt der Roman mit eher durchwachsenen Gefühlen. Ich bedaure nicht ihn gelesen zu haben, aber wirklich gute Space-Operas sehen meiner Meinung nach anders aus.
LG
Jakob
Was ist denn für dich eine gute Space Opera? Titel?
#19
Geschrieben 07 Juni 2012 - 16:35
Was ist denn für dich eine gute Space Opera? Titel?
Gerne! Einige Beispiele: Hyperion Gesänge (Simmons).
Revelation Space Zyklus von Reynolds, aber auch etwa "Das Haus der Sonnen" von ihm. Vieles von Iain Banks, ob mit oder ohne "Culture", "Der Algebraist" wäre ein gutes Beispiel für eine Space-Opera ohne "Culture".
Vernor Vinge "Ein Feuer auf der Tiefe" und Nachfolgebände. So manches von Baxter. Auch Jack McDevitt spielt in der Liga mit. Peter F. Hamiltons diverse Zyklen, keine Frage.
Planetare Variante: "Schismatrix" von Bruce Sterling
Und sehr vieles mehr. Verstehe mich bitte nicht falsch, "Leviathan erwacht" hätte ich vielleicht vor über 20 Jahren vermutlich gut gefunden.
Leider für das Autorenduo: es gibt mittlerweile und es gab auch schon seinerzeit viel, viel Besseres.
LG
Jakob
Bearbeitet von derbenutzer, 07 Juni 2012 - 18:29.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#20
Geschrieben 07 Juni 2012 - 17:01
Vernor Vinge
Gerne! Einige Beispiele: Hyperion Gesänge (Simmons).
Revelation Space Zyklus von Reynolds, aber auch etwa "Das Haus der Sonnen" von ihm. Vieles von Iain Banks, ob mit oder ohne "Culture", "Der Algebraist" wäre ein gutes Beispiel für eine Space-Opera ohne "Culture".
Vernor Vinge "Ein Feuer auf der Tiefe" und Nachfolgebände. So manches von Baxter. Auch Jack McDevitt spielt in der Liga mit. Peter F. Hamiltons diverse Zyklen, keine Frage.
Planetare Variante: "Schismatrix" von Bruce Sterling
Und sehr vieles mehr. Verstehe mich bitte nicht falsch, "Leviathan erwacht" hätte ich vielleicht vor über 20 Jahren vermutlich gut gefunden.
Leider für das Autorenduo: es gibt mittlerweile und es gab auch schon seinerzeit viel, viel Besseres.
LG
Jakob
Da kann ich Dir nicht widersprechen, gefällt mir auch alles herausragend, wobei ich den Sterling noch nicht kenne und bei Simmons Hyperion-Gesängen nur das erste Buch so richtig herausragend finde. Später wird es leider etwas "schwafelig" und vor allem sein Hang zur Religion trifft überhaupt nicht meinen Geschmack.
#21
Geschrieben 07 Juni 2012 - 18:48
Da kann ich Dir nicht widersprechen, gefällt mir auch alles herausragend, wobei ich den Sterling noch nicht kenne und bei Simmons Hyperion-Gesängen nur das erste Buch so richtig herausragend finde. Später wird es leider etwas "schwafelig" und vor allem sein Hang zur Religion trifft überhaupt nicht meinen Geschmack.
Ich getraue mich fast zu wetten, dass Dir "Schismatrix" gefallen könnte. Ist (Apropos "Leviathan") ein vergleichsweise wirklich guter im Sonnensystem angesiedelter Roman in epischer Breite.
Was den Nachfolgeband (Endymion) zu den Hyperion-Gesängen angeht: der ist zwar noch immer gut, kommt aber an seine Vorgänger nicht heran; Religion kommt übrigens bei Simmons so oder so nicht wirklich gut weg. Bei seinem aktuellsten Werk ("Flashback") gab es heftigste Diskussionen wegen seines Umgangs mit dem Thema "Islam" ...
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#22
Geschrieben 08 Juni 2012 - 07:45
Was den Nachfolgeband (Endymion) zu den Hyperion-Gesängen angeht: der ist zwar noch immer gut, kommt aber an seine Vorgänger nicht heran; Religion kommt übrigens bei Simmons so oder so nicht wirklich gut weg.
LG
Jakob
Das finde ich nun wieder ausgeprochen interessant, denn ich empfand und darauf bezog ich mich, die sich durch Werk von Hyperion ziehende christiliche Religion nicht unbedingt als negativ im Sinne von "er kritisiert Sie" dargestellt. Eher als deplaziert in einem SF-Roman und spätestens im zweiten Teil von Hyperion absolut nervtötend.
#23
Geschrieben 08 Juni 2012 - 11:28
Die Religion zieht sich durch alle Werke Simmons, die ich bisher von ihm gelesen habe. Hyperion, Endymion, Ilium/Olympos und zuletzt unangenehm, Flashback, das ich allerdings noch nicht kenne. Es durchsetzt bei Hyperion/Endymion vor allem auch die Kosmologie, die er dort entwickelt, worin ich ihm auch nicht folgen konnte. Aber was Simmons im Gegensatz zum Autorengespann Corey wirklich gut beherrscht, ist eine gute Geschichte zu erzählen. Man liest sie und geniesst sie und nimmt ihm sogar manchmal Dinge ab, die man sonst nicht akzeptieren mag und man sich in Gedanken sagt, mein Gott was soll denn das wieder!.Eher als deplaziert in einem SF-Roman und spätestens im zweiten Teil von Hyperion absolut nervtötend.
Aber weil du gefragt hast, welche Space-Opera Geschichten wirklich gut geschrieben sind. Das ist natürlich wirklich Geschmacksache. Aber ein Geschmack kann sich entwickeln, trainiert werden und die Beispiele, die Jakob angeführt hat, sind auch für mich die Referenz bei der neueren Space-Opera. Und wenn mich nicht alles täuscht sind das Autoren und Romane, die dir ebefalls gefallen. Unsere Geschmäcker sind also gar nicht so weit auseinander. Wir haben nur bei Leviathan erwacht eine unterschiedliche Sichtweise. Und bei der Differenzmaschine. Habe ich vergessen.

LG Trurl
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#24
Geschrieben 08 Juni 2012 - 14:05
Und wenn mich nicht alles täuscht sind das Autoren und Romane, die dir ebefalls gefallen. Unsere Geschmäcker sind also gar nicht so weit auseinander.
LG Trurl
Auf jeden Fall. Ich bin zb ein großer Fan von Alastair Reynolds und auch die beiden "Tiefe" Romane von Vinge gehören für mich zu absoluten Highlights.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0