Also, wenn du Aliens und Raumschiffe und Titten suchst, da wüsste ich was...Keine Titten?

Geschrieben 05 Dezember 2012 - 12:21
Also, wenn du Aliens und Raumschiffe und Titten suchst, da wüsste ich was...Keine Titten?
Geschrieben 05 Dezember 2012 - 14:06
Nur her mit den Anregungen! Haben wir hier einen "Marketingmenschen" für D9E gefunden? Jakob?
Immerhin ist D9E ein Projekt, das im SFN aus der Taufe gehoben wurde, und PR-Unterstützung aus dem SFN ist natürlich immer gerne gesehen.
[...]
Bearbeitet von derbenutzer, 05 Dezember 2012 - 17:44.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 05 Dezember 2012 - 17:11
Gut Ding will Weile haben. Nur ausreichend gebrütete Eier bringen lebensfähige Küken hervor. Ich habe mir jedenfalls fest vorgenommen,Ja, das braucht Zeit.
Irgendwann ab Januar stellen wir dann die Informationen zur Reihe hier ins SFN.
Geschrieben 05 Dezember 2012 - 17:13
Gut Ding will Weile haben. Nur ausreichend gebrütete Eier bringen lebensfähige Küken hervor. Ich habe mir jedenfalls fest vorgenommen,
zumindest das erste Ei auch mal aufzuschlagen. Dirk könnte ja schon mal unauffällig den Manuskriptstapel in sein Videoblog einbauen, damit
Eingeweihte den Fortschritt erkennen können. Höhö.
Ich tendiere gefühlsmäßig bei einer Serie zum e-Book, ich hoffe, dass ist dann zeitnah geplant.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 05 Dezember 2012 - 17:15
Ich tendiere gefühlsmäßig bei einer Serie zum e-Book, ich hoffe, dass ist dann zeitnah geplant.
Das meine ich doch auch! Wie gesagt, konstruktiver Input ist immer erwünscht.Aber wer weiß, vielleicht ist es gar keine schlechte Idee, die Gemeinschaft hier im Netzwerk anzusprechen, wenn es um griffige Texte geht. Es gab da ja auch in der Vergangenheit hier gute Beispiele was Kreativität angeht!
Geschrieben 05 Dezember 2012 - 18:00
Und das zweite? Hmm? Das vielleicht auch? *zwinker, zwinker*Gut Ding will Weile haben. Nur ausreichend gebrütete Eier bringen lebensfähige Küken hervor. Ich habe mir jedenfalls fest vorgenommen,
zumindest das erste Ei auch mal aufzuschlagen.
Geschrieben 05 Dezember 2012 - 21:07
Ich tendiere gefühlsmäßig bei einer Serie zum e-Book, ich hoffe, dass ist dann zeitnah geplant.
Geschrieben 10 Dezember 2012 - 17:35
Geschrieben 10 Dezember 2012 - 17:57
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 09 April 2014 - 07:19
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 09 April 2014 - 07:31
Was hat denn nun D9E als neue Romanserie drauf? Ist sie bisher das, worauf der deutsche SF-Leser gewartet hat?
Ging es denn wirklich nur darum eine weitere Space Opera auf den Markt zu bringen?
Für mich hat sich der Wunsch noch nicht erfüllt. Alle drei Autoren schrieben Romane, die mit nur wenigen Anpassungen problemlos in ihre eigenen Weltenschöpfungen passten und sind somit wahrscheinlich Geschichten, die auch ohne D9E gekommen wären.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 09 April 2014 - 08:13
und sind somit wahrscheinlich Geschichten, die auch ohne D9E gekommen wären.
Bearbeitet von Nadine, 09 April 2014 - 08:27.
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 09 April 2014 - 11:33
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 09 April 2014 - 17:50.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 09 April 2014 - 13:28
Außerdem geht aus diesen ganzen Überlegungen der letzten Jahre Ende 2015 ja noch das legendäre Projekt B an den Start, um das sich Uwe Post kümmert. Ich bekomme ja immer ein wenig mit, was die so planen und bin echt gespannt, wie das am Ende sein wird.
Geschrieben 18 April 2014 - 19:44
Diese Annahme kann ich hiermit ganz klar bestätigen.Anzunehmen ist ja, das es sich deutlich von D9E unterscheiden wird
Geschrieben 25 Januar 2019 - 15:57
Und hier der Link zur Verkündung https://biomalpha.wo...ha-eingestellt/
Nun wissen wir also, dass es funktionieren kann (D9E) oder auch nicht (Biom).
Meine Frage: War es das jetzt?
D9E ist demnächst auf der Ziellinie angekommen und spinnofft ein wenig vor sich hin und das Biom hat es nicht so recht aus den Startblöcken geschafft.
Und dann gibt es natürlich all die von mir nicht explizit erwähnten Langläufer.
Hätte eine neue Serie ein Chance?
Gäbe es überhaupt noch Bedarf?
† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen : Meine Story KADAVER - for free - lesen, drucken, downloaden!.
Geschrieben 27 Januar 2019 - 16:47
An einer Serie habe ich persönlich keinen Bedarf. Ich mag aber Reihen. Mehrteiler. Novellen. Auch Einzelromane. Und D9E hat den einen oder die andere zur langen Form getrieben. Ich würde von ihnen gern wieder lesen. Ein regelmäßiges Erscheinen würde mMn auch Leser binden.
Geschrieben 27 Januar 2019 - 17:08
Ich würde von ihnen gern wieder lesen. Ein regelmäßiges Erscheinen würde mMn auch Leser binden.
Du meinst D9E?
Geschrieben 27 Januar 2019 - 17:11
Geschrieben 27 Januar 2019 - 17:20
War mein Beitrag missverständlich? Dann hier detailierter:
Ich hatte Spaß an den Beiträgen zu D9E, gerade auch von den Leuten, die sich hier erstmals oder in seltener Erscheinung am Roman versuchten. Von ihnen würde ich gerne wieder etwas lesen, und ich glaube, wenn dies in einer zusammenhangslosen Reihe geschähe, wäre der potenzielle Leserstamm größer, als wenn jeder Roman irgendwann und irgendwo erschiene.
Geschrieben 27 Januar 2019 - 17:53
Von ihnen würde ich gerne wieder etwas lesen, und ich glaube, wenn dies in einer zusammenhangslosen Reihe geschähe, wäre der potenzielle Leserstamm größer, als wenn jeder Roman irgendwann und irgendwo erschiene.
Ein schöner Gedanke, Sf-Romane in regelmäßigen Abständen in einer ähnlichen Aufmachung herauszubringen. Und für Autoren natürlich reizvoll, gefunden zu werden. Ich denke da jetzt an eine Jugendkrimireihe des Arenaverlags. Jedes Halbjahr erschienen zwei Romane mit ähnlichem Coverstil - da verkauften auch unbekannte Autoren über die Jahre ordentlich, die Leser wussten, was sie ungefähr erwartet und die Romane wurden auch nicht so schnell geramscht, wie das Einzelwerken oft passiert.
Problem: Zuverlässiger Autorenpool und passender Verlag.
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 27 Januar 2019 - 21:03
Ein schöner Gedanke, Sf-Romane in regelmäßigen Abständen in einer ähnlichen Aufmachung herauszubringen. Und für Autoren natürlich reizvoll, gefunden zu werden. Ich denke da jetzt an eine Jugendkrimireihe des Arenaverlags. Jedes Halbjahr erschienen zwei Romane mit ähnlichem Coverstil - da verkauften auch unbekannte Autoren über die Jahre ordentlich, die Leser wussten, was sie ungefähr erwartet und die Romane wurden auch nicht so schnell geramscht, wie das Einzelwerken oft passiert.
Problem: Zuverlässiger Autorenpool und passender Verlag.
Ja, eine ähnliche Idee war meine. Die Frequenz müsste sich vermutlich dem Autorenpool anpassen. Zuverlässig, tja, das ist nebenberuflich wohl so das Problem ...
Geschrieben 27 Januar 2019 - 21:07
Ja, eine ähnliche Idee war meine. Die Frequenz müsste sich vermutlich dem Autorenpool anpassen. Zuverlässig, tja, das ist nebenberuflich wohl so das Problem ...
Nicht zu vergessen, diese Balance zwischen Ambition und Unterhaltung. *seufz*
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
Geschrieben 27 Januar 2019 - 21:09
Nicht zu vergessen, diese Balance zwischen Ambition und Unterhaltung. *seufz*
Oder man schreibt so viel Unterhaltung, bis eines Tages die Ambition von selbst dazu kommt
Bearbeitet von Herr Schäfer, 27 Januar 2019 - 21:34.
Geschrieben 30 Januar 2019 - 11:30
Meine Frage: War es das jetzt?
D9E ist demnächst auf der Ziellinie angekommen und spinnofft ein wenig vor sich hin und das Biom hat es nicht so recht aus den Startblöcken geschafft.
Dazu habe ich kürzlich erst im DLK-Thread geschrieben:
DLK war von vorneherein so angelegt, dass nach 9 Episoden Schluss ist. Und es haben ein Autor und vier Autorinnen die Gelegenheit gehabt, etwas zu D9E besizusteuern, die nicht zu meinen Stammautoren gehören. Stefan Cernohuby, der DLK 1 geschrieben hat (Anm: und auch 5,71/2,9), wird übrigens einen Band der Hauptreihe schreiben und etliche Fäden zusammenführen. Darüber hinaus wird es noch so etwas wie ein Spin-off geben, möglicherweise eine Trilogie in normaler Romanlänge. Holger hat da schon sehr konkrete Pläne.
Ich hatte Spaß an den Beiträgen zu D9E, gerade auch von den Leuten, die sich hier erstmals oder in seltener Erscheinung am Roman versuchten. Von ihnen würde ich gerne wieder etwas lesen, und ich glaube, wenn dies in einer zusammenhangslosen Reihe geschähe, wäre der potenzielle Leserstamm größer, als wenn jeder Roman irgendwann und irgendwo erschiene.
Ich würde allen gerne die Gelegenheit dazu geben, auch innerhalb von D9E, aber von diesen Autoren kommt - aus verschiedensten, durchaus nachvollziehbaren Gründen - in nächster Zeit nichts oder definitiv gar nichts mehr.
Neu als Stammautoren sind Susanne Schnitzler, die Lektorin von Dirk, und Stefan Cernohuby. Mit den beiden klappt die Zusammenarbeit super, und die jammern, wie alle meiner Stammautoren, nicht gleich rum, wenn ich sie im Lektorat zwischendurch etwas härter anfasse.
Eine zusammenhanglose SF-Reihe hatte ich vor Jahren mal, ich kann sagen, dass dies NULL Auwirkungen auf einen Leserstamm hat. Werde ich in der Form sicher nicht wiederbeleben.
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0