
Angela & Karlheinz Steinmüller Werkausgabe
#1
Geschrieben 13 November 2003 - 16:43
Warmzeit - Geschichten aus dem 21. Jahrhundert
Werkausgabe - Band 1
Die 1941 geborene Mathematikerin und der 1950 geborene Physiker, Philosoph und Zukunftsforscher gelten unstrittig als beste und beliebteste SF-Autoren der DDR der achtziger Jahre und wurden - vor und nach der Wende - mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnet.
Als ersten Band der Werkausgabe präsentieren die Herausgeber Erik Simon und Hans-Peter Neumann einen Band mit "Geschichten aus dem 21. Jahrhundert".
Neben verstreut erschienenen und unveröffentlichten Texten enthält Warmzeit sechs Erzählungen aus älteren Sammelbänden: aus Karlheinz Steinmüllers Debütband Der letzte Tag auf der Venus (1979), aus Windschiefe Geraden (1984) und aus dem Sachbuch Visionen 1900 †¢ 2000 †¢ 2100. Eine Chronik der Zukunft (1999). Der Band ist mit einem ausführlichen Vorwort der Herausgeber sowie Anmerkungen zu den einzelnen Texten versehen.
Die Steinmüller-Werkausgabe erscheint halbjährlich und wird rund acht Bände umfassen. Als zweiter Band folgt im Frühjahr 2004 Andymon, der wohl beliebteste Roman der DDR-SF.
Paperback | 274 S. | EUR 15,90 | ISBN 3-926126-30-2
Infos und Bestellung
#2
Geschrieben 15 November 2003 - 00:10

I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#3
Geschrieben 15 November 2003 - 08:19
#4
Geschrieben 15 November 2003 - 09:12
das höre ich gerneDie Werkausgabe steht auf meiner Leseliste.

vielleicht sollten wir dem Beispiel gewisser anderer Verlage folgen und die fertige Rezension gleich mitliefernAnsonsten suche ich derzeit nach einem kompetenten Rezensenten für das Testmuster, daß Du Sonnensturm Media zugeschickt hast

was erwartest Du von einer Generation, die Bücher zum Film / zur TV-Serie liest und der Meinung ist, sich mit Literatur zu beschäftigenIch mußte mit Erschrecken feststellen, daß dem SF-Lesernachwuchs aus den neuen Bundesländern Steinmüller kein Begriff ist. Irgendwie komisch, wenn man Erklärungen liefern muß und in den 80ern selbst gerade Lesen gelernt hat ...


#5
Geschrieben 15 November 2003 - 09:19
wir verstehen darunter (und die meisten anderen auch), daß wir sämtliche fiktionalen Texte von Angela und Karlheinz Steinmüller (bzw. Erik Simon in der Simon-Werkausgabe) in der dafür notwendigen Anzahl von Bänden veröffentlichen und soweit möglich auch erläutern, wann und unter welchen Umständen die Storys und Romane entstanden sind. Bei den beiden bei Shayol laufenden Werkausgaben werden die Texte hierfür auch von den Autoren leicht überarbeitet und eventuelle Schnitzer der Erstveröffentlichung ausgemerzt.Eine dumme Frage vielleicht, aber was ist eine "Werkausgabe"? Dieser Ausdruck, dieses Konzept, ist mir neu. Ich bitte um eine allgemeine Definition.
Gruß Ronni
#6
Geschrieben 15 November 2003 - 15:26
Leider kann ich da nur zustimmen - zähle ich mich doch selbst (noch) zum SF-Lesernachwuchs aus den neuen Ländern (obwohl es mich inzwischen nach Hessen verschlagen hat). Bei mir liegt es einfach daran, daß ich schon als Kind vor allem mit den großen Kinofilmen und TV-Serien (Star Wars, Star Trek, E.T. und co.) aufgewachsen bin und das Lesen erst später entdeckt hab. Erst seitdem ich mich auch im Internet intensiver mit dem Thema SF beschäftige, ist mir der Name Steinmüller überhaupt ein Begriff. Gelesen hab ich allerdings noch nichts von den beiden. Da ist die Werksausgabe vielleicht eine gute Einstiegsmöglichkeit... TiloIch mußte mit Erschrecken feststellen, daß dem SF-Lesernachwuchs aus den neuen Bundesländern Steinmüller kein Begriff ist.
#7
Geschrieben 15 November 2003 - 20:38
Ich könnte mir vorstellen, dass sich bei so einem Titel nicht viele SF-Freunde hinreißen lassen werden.»Das Internetz in den Händen der Arbeiterklasse«
#8
Geschrieben 15 November 2003 - 22:43
Hi Dave, komisch: gerade das "Internetz" im Titel hat mich neugierig auf die Story gemacht (und für meinen Teil hat sich das Lesen gelohnt). Ein einziger Buchstabe abseits des üblichen Wordings ... Was gefällt Dir denn an dem Titel nicht, bzw. wo siehst Du das Problem? Ad Astra, miscIch könnte mir vorstellen, dass sich bei so einem Titel nicht viele SF-Freunde hinreißen lassen werden.»Das Internetz in den Händen der Arbeiterklasse«
#9
Geschrieben 16 November 2003 - 13:05
#10
Geschrieben 16 November 2003 - 16:31
soll ja auch nicht alles leicht verdaulich sein, nicht mal der Titelaber »Das Internetz in den Händen der Arbeiterklasse« klingt so staubtrocken.



#11
Geschrieben 18 November 2003 - 00:30
Ja. Wenn ich schon Arbeiterklasse lese, kriege ich Ausschlag. Glücklicher- und komischerweise übersehe ich Titel meistens. Und so kam es denn, dass ich sage und schreibe meine erste Story von den Steinmüllers gelesen habe. Und es ist eine gute Story. Die Idee ist großartig und die Sprache gefällt. Nur das Ende hätte ich gerne anders gehabt.Das Internetz in den Händen der Arbeiterklasse« klingt so staubtrocken.
#12
Geschrieben 01 Dezember 2003 - 15:20
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#13
Geschrieben 05 August 2004 - 18:18
#14
Geschrieben 08 Oktober 2006 - 10:49
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0