Zum Inhalt wechseln


Foto

Vernünftige Autos?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
24 Antworten in diesem Thema

#1 Matthias

Matthias

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 905 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen/Hessen

Geschrieben 27 Juli 2012 - 13:25

Eine extreme Off-Topic-Frage. Welche Automarke fahrt Ihr? Ich sammele noch Informationen für einen bevorstehenden Kauf. Mit welchem Modell seid Ihr zufrieden? Wovon könnt Ihr aus persönlicher Erfahrung abraten?
Lieblingsautoren: Alastair Reynolds, R.C. Wilson, G. Benford

#2 Ming der Grausame

Ming der Grausame

    Evil Ruler of Mongo

  • Ehrenmitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.849 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Brüssel

Geschrieben 27 Juli 2012 - 13:54

C 180 BlueEFFICIENCY Coupé – ist aber ein Firmenwagen, der mir auch für private Zwecke zur Verfügung steht. Ist eigentlich ein ziemlich brauchbarer und wirklich sparsamer Töff-Töff, nur das Navigationssystem ist einen Mercedes-Benz eigentlich nicht wirklich angemessen. Ob ich es selbst auch kaufen würde? Kai Neahnung. Ich selbst habe schon seit Jahrzehnten keinen Privatwagen mehr...
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“

Buck Rogers

#The World from the nefarious Ming the Merciless
  • (Buch) gerade am lesen:David Gerrold - Sternenjagd
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gerrold - Die Reise der Jona
  • • (Buch) Neuerwerbung: Annie Jacobsen - 72 Minuten bis zur Vernichtung: Atomkrieg – ein Szenario
  • • (Film) gerade gesehen: Diabolik - Das Verbrechen hat einen neuen Namen
  • • (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
  • • (Film) Neuerwerbung: The Lost King

#3 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 27 Juli 2012 - 14:02

Was ist ein "vernünftiges" Auto? Kommt ganz darauf an, was du für Erwartungen hast. Als "Familienkutsche" fahre ich derzeit einen Ford C-Max mit 1.8l-Motor. Ist ausreichend geräumig für bis zu fünf Fahrgäste plus Gepäck und ausgestattet mit allem, was ich brauche (Klimaanlage und Abstandssensoren vorne und hinten). Als ich noch im Außendienst unterwegs war, hatte ich einen BMW 320d. Vorteil: hübsch schnell und extrem hohe Reichweite (bis zu 1.000 km mit einer Tankfüllung), Nachteil: wenig Platz für die, die hinten sitzen. Beide Wagen hatten ihre Vor- und Nachteile, und ich würde beide weiterempfehlen (je nachdem, was du suchst).
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#4 Matthias

Matthias

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 905 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen/Hessen

Geschrieben 27 Juli 2012 - 14:35

Was ist ein "vernünftiges" Auto? Kommt ganz darauf an, was du für Erwartungen hast.

Mit "vernünftig" bezog ich mich auf "Vernunft". Also kein Sportwagen, sondern ein alltagstaugliches und wirtschaftliches Auto.
Lieblingsautoren: Alastair Reynolds, R.C. Wilson, G. Benford

#5 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 27 Juli 2012 - 14:44

ein alltagstaugliches und wirtschaftliches Auto.


Aha. Wieviel willst du ausgeben? Wieviele Leute sollen bequem Platz haben? Diesel oder Benziner (oder anderes)? Fährst du eher innerstädtisch oder Langstrecke, oder geht's auch mal ins Gelände? Hast du 'ne besondere Affinität (oder Abneigung) zu irgendeinem Hersteller?

Wenn wir mal gedanklich im Segment "Mittelklasse/Familienkutsche" bleiben: ich bin vor dem Sommer mal den Renault Scenic und den Dacia Duster probegefahren. Beides nette Autos, auf ihre Art. Könnte ich mich auch für erwärmen, besonders für den Scenic.
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#6 Schlomo

Schlomo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.067 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In meinem Geheimlabor

Geschrieben 27 Juli 2012 - 14:44

Auto hab ich keins. Würd mir auch keins kaufen. Früher bin ich Motorrad gefahren, hab fast auf der Maschine gewohnt… Eine BMW R25/2 Baujahr 1953 mit 12 PS. Hat ca. 1 Liter Motoröl auf 100 km geschluckt, dazu ein wenig Benzin. Zwischendurch hab ich ein paar Jahre einen VW Bus gehabt, wegen der Expeditionen war das nötig, um die ganze Ausrüstung transportieren zu können. Der war Baujahr 1965, der Motor war von 1961 und stammt aus einem VW Käfer von einem Schrottplatz 200 km vom Nordkap entfernt. Jetzt wohn ich in München, und hier gibt es den MVV, Busse, Straßenbahnen, U-Bahn, S-Bahn. Ist recht preiswert und extrem bequem, und man kommt damit (fast) überall hin. Öffentliche Verkehrsmittel haben den gigantischen Vorteil, man kann die Fahrt zum Lesen, Nichtstun, Nachdenken u.s.w. nutzen, muss sich nicht um die Wartung der Maschinen kümmern. Vom Preis/ Leistungsverhältnis ist das im Vergleich zu einem Auto unschlagbar günstig. Selbst wenn ich jeden Tag mit dem MVV fahren würde (was ich nicht mache, da ich von zuhause aus arbeite, höchstens ein mal im Monat irgendwo hin düse) wäre das etwa um den Faktor 10 billiger als mit einem Auto. Und wenn ich dann noch die Zeitersparnis dazu rechne (kein TÜF, keine Wartung, keine Reparaturen…), dann muss ich feststellen, ein Auto ist hier ungefähr so überflüssig ist wie ein Kropf. Was mich an (modernen) Autos aber wirklich stört ist: Sie sind auf Verschleiß ausgelegt. Und nach ein paar Jahren gibt`s keine Ersatzteile mehr (gilt speziell für die Elektronik, die zum größten Teil eh überflüssig ist, ohne die der Schrott aber nicht läuft). Schalom, Schlomo

Bearbeitet von Schlomo, 27 Juli 2012 - 14:46.

#no13

  • (Buch) gerade am lesen:Unitall 24: Der Flug der SPACE QUEEN
  • (Buch) als nächstes geplant:Ren Dhark 46: Geheimsache Schweres Wasser
  • • (Buch) Neuerwerbung: RD46 und U24
  • • (Film) gerade gesehen: Quiqueck & Hämat: PROLL OUT

#7 Ming der Grausame

Ming der Grausame

    Evil Ruler of Mongo

  • Ehrenmitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.849 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Brüssel

Geschrieben 27 Juli 2012 - 14:59

Nun ja, die C-Klasse gehört in Deutschland zu den meist zugelassenen Mittelklasse-Fahrzeugen. Ganz so unvernünftig kann sie also nicht sein. Und um abschätzen zu können, was für dich wirtschaftlich und vernünftig ist, müssten wir schon wissen, was du damit machen willst und wie viele Menschen du zu transportieren gedenkst. Für manche ist ein VW-Fox wirtschaftlich und vernünftig, für andere dagegen ein Škoda Roomster.
„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“

Buck Rogers

#The World from the nefarious Ming the Merciless
  • (Buch) gerade am lesen:David Gerrold - Sternenjagd
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gerrold - Die Reise der Jona
  • • (Buch) Neuerwerbung: Annie Jacobsen - 72 Minuten bis zur Vernichtung: Atomkrieg – ein Szenario
  • • (Film) gerade gesehen: Diabolik - Das Verbrechen hat einen neuen Namen
  • • (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
  • • (Film) Neuerwerbung: The Lost King

#8 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 27 Juli 2012 - 15:04

"Wirtschaftlich" ist relativ. "Vernünftig" damit auch.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#9 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 27 Juli 2012 - 15:12

"Alltagstauglich" ist auch relativ. Mein Papa ist, als er noch berufstätig war, immer mit einem großen Speisfaß losgefahren, wenn er sich ein Auto kaufen wollte - um sicher zu gehen, daß sein Handwerkszeug in den Kofferraum paßt (irgendwie mußte er ja mit dem Krempel zu seinen Baustellen kommen).

Auf den Gedanken kämen Büromenschen wie ich gar nicht erst... Eingefügtes Bild
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#10 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 28 Juli 2012 - 06:56

Ich fahre derzeit noch einen 99er Renault Laguna Grandtour (= Kombi). Ich liebe dieses Auto, in jeder Beziehung (und werde mich aufgrund eines wirtschaftlichen Totelschadens bis Januar 2014 von ihm verabschieden müssen). Ob der Nachfolger wieder ein Laguna wird, weiß ich noch nicht. Derzeit checke ich verschiedene Angebote, wobei die 400er Serie von Peugeot ebenso interessant aussieht wie der Skoda Yeti (bzw. das Skoda-Programm überhaupt). Mercedes, BMV, Audi, auch die größeren VW sind für mich alle keine vernünftigen Autos, weil sie hoffnungslos überteuert sind. (Mit dem Einstandspreis fängt es nämlich schon an.) My.

#11 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 28 Juli 2012 - 07:12

Ich fahre derzeit einen zehn Jahre alten Hyundai Sonata. Er ist bequem, man kann mit ihm ohne Probleme sehr lange und weit fahren, und er schnurrt wie ein Kätzchen, auch nach zehn Jahren. Ist er vernünftig? Wenn man nur Stadtverkehr macht, sicher nicht. Ist er wirtschaftlich? Das hängt davon ab, welche Kosten man welchem Nutzen entgegen stellt (dass ein V6 mit fast 200 PS mehr Benzin verbraucht als ein i10 oder so, dürfte auf der Hand liegen). Würde ich ihn wieder kaufen? Ja, aber es gibt ihn gar nicht mehr (und der i40 macht mich nicht so an). Mein nächstes Auto wird entweder ein gebrauchter 300 C oder ein neuer Kia Sportage. Warte bis nächstes Jahr, dann weiß ich es genauer :-)

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#12 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 28 Juli 2012 - 07:20

Von Kia habe ich bislang vor allem Klagen aus dem Themenbereich "Werkstattkosten" gehört. Deshalb habe ich die Marke bislang noch gar nicht auf meiner Agenda berücksichtigt. BTW: Meine Frau fährt einen (fast neuen, Jahrgang 2010) Renault Twingo, eine knuffige, kleine Kiste, in der sogar der Hund Platz hat :) Sie jammert immer, dass sie so oft tanken muss - der Twingo hat einen winzigen Tank (ich glaube, 36 oder 38 L). Wir üben derzeit noch, dass ein Verbrauch von 4,5 L/100 km (bei lauter Kurzstrecken von 5-10 km) so übel nicht ist :) My.

Bearbeitet von My., 28 Juli 2012 - 07:28.


#13 howdy10

howdy10

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 918 Beiträge
  • Wohnort:Austria

Geschrieben 28 Juli 2012 - 08:12

Opel Meriva Diesel (das alte Modell) weil ein Kühlschrank/Waschmaschine hinten rein gehen soll, und der Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 5-6 Liter/100 km ist. Das Ding Chipgetuned (65Ps auf 85-90)- den 100er sollte man schon bei Kauf investieren.... Für mich geht die Entwicklung im Autobau am Kunden vorbei. Autos mit 2-3Liter/100km sind technisch kein Problem - Nur es baut sie keiner. Die Entwicklung des Eigengewichtes geht auch in die falsche Richtung. Genau so wie die Preis/Leistung Entwicklung. Die VHK (volle Herstellkosten) sind kleiner 10% Verkaufspreis - egal welche Marke. PS Edith: Ich würde aus Prinzip kein Auto kaufen, bei dem man nicht selbst die Leuchtmittel wechseln kann. Um so zu einen erzieherischen Effekt für die Designer zu erzielen. - http://www.adac.de/i...penwechsel.aspx

Bearbeitet von howdy10, 28 Juli 2012 - 08:19.

Ein Fan-Fiction-Projekt, das einen Blick wert ist:
Eingefügtes Bild
Mehr auf:
http://www.scifinet....on-neo-pra-neo/
http://www.scifinet....nische-formate/

#14 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 28 Juli 2012 - 09:05

Wir fahren einen 7 Jahre alten Skoda Fabia Automatik, umgerüstet auf LPG und sind eigentlich sehr zufrieden. Vor allem ist es immer wieder erstaunlich was das für ein Raumwunder ist, wenn man mal was transportieren muss, was auch der Hauptgrund ist, warum wir ihn überhaupt haben. Meistens sehe ich es ähnlich wie Schlomo, in der Großstadt braucht man nicht unbedingt ständig ein Auto und gerade hier in Hamburg kriegt man regelmäßig wieder bewiesen, das dass Haupthindernis für den Autoverkehr zu viele Autos sind.

#15 Ming der Grausame

Ming der Grausame

    Evil Ruler of Mongo

  • Ehrenmitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.849 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Brüssel

Geschrieben 28 Juli 2012 - 11:49

Mein nächstes Auto wird entweder ein gebrauchter 300 C oder ein neuer Kia Sportage. Warte bis nächstes Jahr, dann weiß ich es genauer :-)

Ein Chrysler? Ist kein schlechter Wagen – basiert weitgehend auf die Baureihe 210 der Mercedes-Benz E-Klasse, und soweit ich weiß, fuhr sogar Barack Obama ein Chrysler 300C, bevor er Präsident wurde. So etwas würde ich auch gerne mal fahren. Aber ich lebe nun einmal in Stuttgart und da ist ein Auto gleichbedeutend mit Mercedes-Benz oder eben ein Porsche. Und ein Porsche passt leider nicht zur Message, die wir vermitteln sollen. Und auswählen durfte ich bei meinem Coupé sowieso nur die Farbe.

@ Matthias: Ein Coupé ist BTW kein Sportwagen, sondern einfach nur ein Zweitürer, der sich sportlich und elegant gibt. Gegen Diboos Hyundai hätte z.B. mein Töff-Töff keine Chance.

Bearbeitet von Ming der Grausame, 28 Juli 2012 - 12:39.

„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“

Buck Rogers

#The World from the nefarious Ming the Merciless
  • (Buch) gerade am lesen:David Gerrold - Sternenjagd
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gerrold - Die Reise der Jona
  • • (Buch) Neuerwerbung: Annie Jacobsen - 72 Minuten bis zur Vernichtung: Atomkrieg – ein Szenario
  • • (Film) gerade gesehen: Diabolik - Das Verbrechen hat einen neuen Namen
  • • (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
  • • (Film) Neuerwerbung: The Lost King

#16 Torwan

Torwan

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 394 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 31 Juli 2012 - 10:37

Das Wichtigste ist: Was ist dir wichtig? Danach musst du dich ausrichten. Realistisch betrachtet ist es so: Jede Marke, die du in Deutschland kaufen kannst, hat einen guten bis sehr guten Qualitätsstandard. Die Zeiten, wo man sagen konnte, das man bei einer deutschen Marke bessere Qualität bekommt als bei einem Japaner oder Koreaner, sind lange vorbei. Der Standard ist ähnlich und wenn du ein Montagsauto hast, ist die Marke letzten Endes egal. Ich hatte mal einen Kollegen, der im Wochentakt zur Audi-Werkstatt musste, weil sein Auto bei hohen Geschwindigkeiten (über 150) so gewackelt und gerüttelt hat, als würde es demnächst auseinanderfliegen und die haben Teile in fünfstelliger Eurohöhe getauscht - ohne Erfolg... Ich rate daher zu folgender "Checkliste": - Was für einen Typ Wagen brauche ich (Kleinwagen, Kombi, egal)? - Was ist mein Maximalbudget? - Was für eine Leistung brauche ich mindestens (PS, Geschwindigkeit, Beschleunigung)? - Was für einen Motortyp möchte ich (Benzin, Diesel, Gas, Hybrid)? - Wie wichtig sind mir Umweltaspekte (eco-Modelle etc.)? - Was für Komfortelemente brauche ich (Klimaanlage, integriertes Navi, Sitzheizung etc. etc.)? - Was ist mir sonst noch wichtig? Dann einfach mal schauen, was für Anbieter diese Anforderungen bedienen können (eine gute Übersicht über alle Automarken gibt es hier http://www.auto-moto...ken-606157.html) und dann Zeit investieren im Internet - und danach probefahren! Weil, ganz ehrlich: Hier kann dir nur jeder seine Vorlieben nennen und begründen, warum er/sie genau dieses Fahrzeug (oder auch gar keins) besitzt. Aber ich glaube nicht, dass dich das weiterbringt. Wo wir sicher hilfreich sein können ist, wenn z.B. fragst "hat jemand Erfahrungen mit diesem-und-jenem Auto in bezug auf blablabla" oder "ich überlege gerade, ob ich lieber einen Bla oder einen Blubb kaufen sollte, jemand Ideen"?

#17 deval

deval

    Skeptiker

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.907 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 31 Juli 2012 - 13:29

Unser Familienwagen ist ein Citroen C 8, der kommt als Alltagsauto aber wohl nicht so ganz in Frage. Als unser Polo letztes Jahr einen Motorschaden hatte und wir uns einen neuen Zweitwagen kaufen mußten (mit dem C 8 jeden Tag zur Arbeit juckeln ist auch nicht so das wahre) haben wir uns für einen 3 Monate alten Seat Ibiza entschieden. Der hat so ziemlich jedes Extra was ich mir vorstellen kann und war erheblich günstiger als ein neuer Polo (den wir auch in Erwägung gezogen hatten). Der Ibiza hat 85 PS und fährt sich wirklich toll. Der zieht gut durch und ist, soweit ich das beurteilen kann, auch recht gut verarbeitet. Sparsam im Verbrauch ist er auch.

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105

 

www.fantasybuch.de


#18 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 31 Juli 2012 - 13:36

Die kleinen Seat haben noch einen entscheidenden Vorteil: Es gibt sie auch serienmäßig in einem hübschen, ansehnlichen Gelb. (Wenn ich mir die Farben von Lagunas und ähnlichen Modellen anderer Hersteller anschaue, wird mir übel. Da gibt es reichlich Farbnuancen, die mich an frische - oder auch nicht so frische - Kotze erinnern.) My.

#19 Gast_stolle_*

Gast_stolle_*
  • Guests

Geschrieben 31 Juli 2012 - 20:32

Ich fuhr 3 Käfer, dann 2 Golf, dann 1 Polo. Ich bin echt gespannt, was mein nächstes Auto wird...Eingefügtes Bild

#20 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 31 Juli 2012 - 22:01

Ach, Historie zählt auch? Ich hatte einen Jaguar MK II, einen Fiat 128, einen Renault R5 TS, einen Renault 11, vier Renault 19, einen Renault Megane (dTI) und zuletzt einen Renault Laguna 1,9 dTI Grandtour Concorde :) My.

#21 Audiovisionär

Audiovisionär

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 201 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfut am Main

Geschrieben 01 August 2012 - 08:46

Vernunft und Autos? In einem Land, das in Schlabberklamotten von Kik und Synthetiksocken in Sandalen einherschreitet, auf Pornos, Landser und Perry Rhodan 7% MWSt, auf Arzneimittel und Kindernahrung 19% MWSt. kassiert, wo geistiges Eigentum seinen Wert verliert, aber jeder Proll ´ne dicke Kiste vor der Hütte stehen hat, während der KFZ-Brief bei der Bank liegt ... Autos werden von Männern mit dem Unterleib gekauft, um dann irgendwelche Argument fürs Hirn und die Gattin zusammenzustottern. Mein Schw ... äh Hirn hat versucht, dennoch einige Kriterien zu sammeln: - ich mache Multimediavorträge und Transportiere: großer fill-hd-Beamer + PC + Lautsprecheranlage + Leinwand + Kabelgedöns + Projektionstisch. Das sind vier unterschiedliche große, rechteckige Alu-Boxen. - ich baue Modelle für Ausstellungen, die ebenfalls in Transportboxen aufbewahrt und transportiert wrden, damit die empfindlichen Teile nicht abbrechen /Zeppelin in Kiste 140x50x40 cm^3). - ich habe in der Familie eine Person mit MS, da muss noch der Hackenporsche rein, und hoffentlich nicht so schnell ein Rollstuhl - ich fahre gerne schneller als Richtgeschwindigkeit, dafür aufgrund kurzer Wege zur Arbeitsstelle - und nur wenn ich in D urlaube und viele Cons besuche - schaffte ich die 20 Tsd km im Jahr - mein Auto muss schwarz sein (wie meine Seele), deutsch - wie die Arbeitsplätze, die ich unterstütze, zuverlässig (also kein Franzose, Italiener ...) - ich hasse zu viel Markenbewußtsein (lasse auch immer die Typen und Motorkennezeichen weg), bin genervt von zu großen Logos und den Preisaufschlag für sog. Nobelmarken ... da bleibt nicht viel: - kein Mercedes, Audi oder BMW (obwohl ich mal einen 3er als Firmenwagen hatte, da ist das Arschlochpotential auf der llinken Spur schon recht gut fürs nicht vorhandene Selbstvertrauen) - kein Zweitürer, Cabrio, Limousine, SUFF-SUV ... - Automatik kann ich nicht ab Kosten rauf, Fahrspaß runter - kein langer Kombi, denn ich bin über 50 und kann den Kopf beim Einparken nicht mehr so weit drehen ,-) So fahre ich jetzt den dritten VW-Touran. Vieeeeeel Platz, Sitze ausbaubar und halbwegs wirtschaftlich - den ersten privat (140 PS Diesel) - den zweiten als Firmenwagen (bestes Auto ever mit 170 PS Diesel, Bumms noch bei 180 km/h, Vmax auf Ostdeutschen Edelpisten gefühlt 220 - naja - auf den Abbbnau-West-Schotterpisten wäre das Schlechtwegefahrwerk angesagt) - und den Dritten wieder mit 140 PS, weil VW die edlen 170 nur noch mit Direktschaltgetriebe für 3k€ Aufpreis liefert (der Abstieg aus der Mittelschicht beginnt schleichend) Führe ich keine Touran, kämen noch ein Zafira (allerdings mag ich das gerundete Design nicht) und wenn die Kohle nicht reicht, ein Scoda Roomster in Frage. Wohnte ich auf dem Lande und müßte in keine Parkhäuser, wäre auch der E-Klasse-Kombi ordentlich geräumig, aber unbezahlbar Überhaupt: Scoda ist das Auto der nähren Zukunft: Audi-Technik zum Ostblock-Preis. Gefährlich wird auch Hunday oder Kia: Korea ist ein Land, in dem die Menschen hart arbeiten, Bildung schätzen, Worte wie Fleiß kennen und leben und auf allen Märkten imemr besser werden (Samsung - der Apple-Killer). Allerdings - würde ich mein Kopfhirn abschalten und das andere Haupthirn die permanente Übermacht gewinnen lassen, müßte es ein Q5 sein. Denn Design und Arschlochpotential, gepaart mit dem Yes, i can afford it ... sind m.E. unschlagbar - für Porsche bin ich ungelenkig (Früher hatte er ´nen forschen Pimmel, heut´ hat er nen Porsche-Fimmel) dafür lohnt es sich fas aus seinen Hobby auszusteigen, Stegreifvorträge ohne Medieneinsatz zu halten und im Modellbau auf Miniaturen umzusteigen ... herzliche Grüße, Jürgen PS: meine Auto-Vitae: Fiat 127 - Golf II - BMW 316 i - Mondeo wass weis ich , BMW 316 i, Golf V, Touran, Toruan, Touran

#22 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 01 August 2012 - 14:45

Ey, Jürgen, ey. Französische Autos sind nicht unzuverlässig. Ey. My., ey

#23 Ming der Grausame

Ming der Grausame

    Evil Ruler of Mongo

  • Ehrenmitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.849 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Brüssel

Geschrieben 01 August 2012 - 18:21

Latürnich! Recht hat er der Dingsbums! Und Mercedes-Benz ist keine Nobelmarke – die S-, SL-, SLS-, CL- und CLS-Klasse sind lediglich Oberklasse-Fahrzeuge, nur der Maybach ist definitiv ein Luxusfahrzeug...

Bearbeitet von Ming der Grausame, 01 August 2012 - 18:48.

„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“

Buck Rogers

#The World from the nefarious Ming the Merciless
  • (Buch) gerade am lesen:David Gerrold - Sternenjagd
  • (Buch) als nächstes geplant:David Gerrold - Die Reise der Jona
  • • (Buch) Neuerwerbung: Annie Jacobsen - 72 Minuten bis zur Vernichtung: Atomkrieg – ein Szenario
  • • (Film) gerade gesehen: Diabolik - Das Verbrechen hat einen neuen Namen
  • • (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
  • • (Film) Neuerwerbung: The Lost King

#24 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 01 August 2012 - 19:33

(...), nur der Maybach ist definitiv ein Luxusfahrzeug...

Bald: war. Er war zu Mercedes, um so teuer sein zu dürfen.

My.

#25 Zeitreisender

Zeitreisender

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.574 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 18 August 2012 - 22:38

Mein kleines Vehikel ist ein kleines spritsparendes Fahrzeugchen, günstig im Unterhalt, wendig in der Kurve und bringt mich überall dorthin, wo ich hin will. Mehr soll auch ein Automobil nicht können. Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Zeitreisender, 18 August 2012 - 22:40.



Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0