Zum Inhalt wechseln


Foto

Die unterhaltsamsten Science Fiction Romane deutscher Sprache


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
44 Antworten in diesem Thema

#31 My.

My.

    Wiedergänger

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.017 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 02 August 2012 - 15:21

wer zitiert noch Zeitungen? Du bist sowas von 2000 ...

Und dann ausgerechnet die Süddeutsche ... vielleicht noch die FAZ, oder was?

My.

wer zitiert noch Zeitungen? Du bist sowas von 2000 ...

Und dann ausgerechnet die Süddeutsche ... vielleicht noch die FAZ, oder was?

My.

| Michael Haitel

| p.machinery Michael Haitel

| Norderweg 31 · DE-25887 Winnert

| Fon +49 4845 3539956

| Fax +49 4845 3539958

| michael@haitel.de

| www.pmachinery.de

| VAT ID DE189832110

| Steuer 17/056/02051

|

| Achtung! Sie erreichen uns telefonisch nur, wenn Sie Ihre Rufnummer

| übertragen!

 


#32 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.773 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 02 August 2012 - 15:25

Wie viele Horror-, Science-Fiction- und Fantasyautoren werden schon von DIE ZEIT rezensiert? Und wie viele davon haben 35 Millionen Büchern verkauft? Er ist nun einmal Deutschlands erfolgreichster Autor.


Hohlbeins frühe Werke waren ein wunderbares – im wahrsten Sinn des Wortes – Beispiel für gute Fantasy-Literatur. Der war qualitativ genau auf der gleichen Ebene wie z.B eine Marion Zimmer Bradley, und er ist ein deutschsprachiger Autor: damals war ich von ihm begeistert.
Die neueren Dinge von ihm sind allerdings ein Musterbeispiel an Aufgeblähtheit und Zeilenschinderei. Das ließe sich auch eher mühelos begründen. Jedoch: Auch diese kleine Mühe ist mir zu viel an Schreiberei.
UND: Klar, Höhe der Auflage. Dafür gibt es allerdings unzählige Beispiele an Autoren, die mit eher Na-Ja-Leistung unzählige Leser beglücken. Ist ja in Ordnung, nur mein Fall sind die nicht: und ich bin beileibe kein Eklektiker …
Auch finde ich: Qualität korreliert nicht zwingend mit der Höhe der Auflage.

Aber, Ming, ich sehe mir mal die von Dir erwähnten Werke Hohlbeins an, vielleicht ist mein Hohlbein-Bild noch verbesserungsfähig.

LG

Jakob

Bearbeitet von derbenutzer, 02 August 2012 - 15:44.

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#33 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 02 August 2012 - 16:05

Und dann ausgerechnet die Süddeutsche ... vielleicht noch die FAZ, oder was?

My.


Und dann ausgerechnet die Süddeutsche ... vielleicht noch die FAZ, oder was?

My.

Huch, ein Doppler-Effekt
Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#34 My.

My.

    Wiedergänger

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.017 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 02 August 2012 - 16:23

Huch, ein Doppler-Effekt

Gnichel. Entweder ists mein PC oder die Forensoftware, die solch gar seltsame Dinge tut. Ich habe schon lange aufgegeben, mir über beides Gedanken zu machen. (Für mich siehts auch eher wie'n Echo aus; mein Echo kann genau so wenig die Klappe halten wie ich.)

My.

Bearbeitet von My., 02 August 2012 - 16:24.

| Michael Haitel

| p.machinery Michael Haitel

| Norderweg 31 · DE-25887 Winnert

| Fon +49 4845 3539956

| Fax +49 4845 3539958

| michael@haitel.de

| www.pmachinery.de

| VAT ID DE189832110

| Steuer 17/056/02051

|

| Achtung! Sie erreichen uns telefonisch nur, wenn Sie Ihre Rufnummer

| übertragen!

 


#35 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 02 August 2012 - 16:27

Gnichel. Entweder ists mein PC oder die Forensoftware, die solch gar seltsame Dinge tut. Ich habe schon lange aufgegeben, mir über beides Gedanken zu machen. (Für mich siehts auch eher wie'n Echo aus; mein Echo kann genau so wenig die Klappe halten wie ich.)

My.

Ja, Sheldon Cooper hätte mich zur Sau gemacht, dass ich seinen Doppler-Effekt als Wortspiel missbraucht habe. Eingefügtes Bild
Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#36 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.171 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Silwingen

Geschrieben 02 August 2012 - 16:37

Wie viele Horror-, Science-Fiction- und Fantasyautoren werden schon von DIE ZEIT rezensiert? Und wie viele davon haben 35 Millionen Büchern verkauft? Er ist nun einmal Deutschlands erfolgreichster Autor.

Mag ja sein das Hohlbein der erfolgreichste Autor Deutschlands ist.
Aber es muß ihn deshalb nicht Jeder mögen oder lesen.

Ich tue mir eh schwer mit sogenannten Bestsellerautoren.
Weil ich nicht gerne mit der Masse mit schwimme, lese ich nicht unbedingt das was die Meisten lesen.

lothar
  • • (Film) als nächstes geplant: Equi

#37 Edgar Güttge

Edgar Güttge

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 136 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 03 August 2012 - 11:56

Hier - ergänzend zur Top-100-Umfrage - ein paar der deutschen SF-Romane, die mich gut unterhalten haben: Die Schrecken des Jahres Tausend – P. M. Hundert Tage auf Stardawn – M. Robold Das Magische Jahr – R. Alef Kleine Biester – R. Alef Kelwitts Stern – A. Eschbach Pulaster – A. & K. Steinmüller Das Ölschieferskelett – B. Kegel Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes – U. Post Sphinx 2 – H. W. Franke Sherman schwindelt – S. Böttcher Im Jahre Ragnarök – O. Henkel Alles bleibt anders – S. Langer Nachtkrater – S. Lehmann Weltgeist Superstar – P. M. Akiba – P. M. Der Pflanzen Heiland – T. Mielke Polyplay – M. Hammerschmitt Der Irrtum des großen Zauberers – J. & G. Braun Zone Null – H. W. Franke Der 21. Juli – C. v. Ditfurth Der letzte Tag der Schöpfung – W. Jeschke Grand Orientale 3301 – T. Mielke Die Stimmen der Nacht – T. Ziegler Das Jesus-Video – A. Eschbach Der Untergang der Stadt Passau – C. Amery Vilm – K. Kruschel …

#38 hawaklar

hawaklar

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 626 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Glauburg (Hessen)

Geschrieben 07 August 2012 - 20:54



Oh ja, du hast recht. Das habe ich doch glatt überlesen.

Dann entscheide ich mich für Bernd Perplies. Seine drei Bücher Magierdämmung fand ich absolut lesenswert und das, obwohl ich gar nicht so auf Magie stehe.

Und von Andreas Brandhorst kaufe ich mir mittlerweile auch jedes neue Buch.

Ich glaube, wir sind seelenverwandt. Von Asher lese ich unbesehen alles was in deutscher Sprache erscheint.

Brandhorsts Kantaki-Zyklus hat mich in der Hörbuchversion begeistert (da warte ich auf die Hörbuchadaption des Graken-Zyklus).

Der erste Band der Magierdämmerung befindet sich schon auf meinem I-Pod. Ich kam bisher nur nicht zum Hören, weil audible drauf und dran ist, den kompletten Pratchett ungekürzt zu vertonen.

Herbert Rosendorfer - Solo für Anton

Da würde ich seine Briefe in die chinesische Vergangenheit empfehlen.

Und wenn jetzt jemand behauptet, das sei keine SF, dann entgegne ich nur Zeitreise. Eingefügtes Bild

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)


#39 Gast_antonrumata_*

Gast_antonrumata_*
  • Guests

Geschrieben 17 August 2012 - 11:40

Mich haben diese Romane deutschsprachiger Autoren immer sehr gut unterhalten, manche begleiten mich schon viele Jahre, ich lese sie immer wieder von neuem gern: Michael Szameit - Im Glanz der Sonne Zaurak Michael Szameit - Copyworld Rainer Fuhrmann - Planet der Sirenen Rainer Fuhrmann - Das Raumschiff aus der Steinzeit Arne Sjöberg - Die Stummen Götter Arne Sjöberg - Andromeda Karl-Heinz Tuschel - Die blaue Sonne der Paksi Angela und Karlheinz Steinmüller - Andymon Karsten Kruschel - Villm Karsten Kruschel - Galdäa Andreas Eschbach - Die Mars-Chroniken (alle Bände) Andreas Eschbach - Das Jesus-Video Andreas Eschbach - Die Haarteppich-Knüpfer Andreas Eschbach - Quest

#40 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 17 August 2012 - 21:34

Hallo zusammen,

als überaus unterhaltsam empfinde ich die Justifier Reihe Eingefügtes Bild

Viele Grüße
Tobias


Aber HalloEingefügtes Bild

#41 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 09 Oktober 2012 - 10:38

Der Name ist zwar schon gefallen, aber Andreas Brandhorst's Romane sind sehr spannend und unterhaltsam, besonders hervorheben sollte man hier die beiden recht neuen Romane "Kinder der Ewigkeit" und "Das Artefakt". Dann wäre da noch von Michael M. Thurner: Turils Reise.

#42 Faithless

Faithless

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 69 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 Oktober 2012 - 14:39

Andreas Eschbach - Quest ist zwar auch nicht perfekt, aber was besseres kenne ich von einem deutschen Autor nicht

#43 Valerie J. Long

Valerie J. Long

    Passionaut

  • Buchcrew
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.507 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Wiesbaden

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 09:08

Noch hat keiner Hans Dominik erwähnt, oder? Die Geschichten sind aus Sicht heutiger Technologie zwar teils ein wenig niedlich, bieten aber dennoch solide Unterhaltung.

#44 Curcaryen

Curcaryen

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 138 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Darmstadt

Geschrieben 16 Oktober 2012 - 09:32

Ich muss an dieser Stelle einmal eine Zwischenfrage einwerfen. Das Hohlbein die SG1 Romane geschrieben hat lese ich heute zum ersten Mal. Und irgendwie verwundert es mich. Ich bin mir nicht sicher warum aber an den Gedanken muss ich mich erst gewöhnen. Die Romane kamen nach der Serie ? Hat er da einfach die original Story übernommen oder auch eigene Ideen ein geflochten ? Meine Frau steht ziemlich auf Märchenmond von Hohlbein, aber ich persönlich fand nur die ersten Bände der Chroniken der Unsterblichen von ihm gut.
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't
  • (Buch) gerade am lesen:Die Herren von Winterfell
  • (Buch) als nächstes geplant:Das Erbe von Winterfell
  • • (Buch) Neuerwerbung: Perry Rhodan: Jupiter
  • • (Film) gerade gesehen: Godzilla
  • • (Film) als nächstes geplant: Avengers 2 Age of Ultron

#45 Tanner Mirabel

Tanner Mirabel

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 336 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ruhrgebiet

Geschrieben 11 Juli 2013 - 09:31

Richtig gut gefallen hat mir in dieser Kategorie: Andreas Brandhorst - Der Zeitkrieg Aber auch die anderen SF-Bücher von Brandhorst seit dem Kantaki-Zyklus haben mir gut gefallen.

Mein persönliches Buchhighlight 2019: Ursula Poznanski - Die Vernichteten

  • (Buch) gerade am lesen:Hugh Howey - Silo
  • (Buch) als nächstes geplant:Ann Leckie - Die Mission
  • • (Buch) Neuerwerbung: Marie Grasshoff - Cyber Trips


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0