
#1
Geschrieben 04 August 2012 - 12:34
Ich bitte um Tipps bezüglich SF-Romane, deren Handlung – zu einem gewissen Teil oder ganz – auf der Venus spielt. Genauer gesagt: die Venus des aktuellen Wissensstandes, nicht die gute alte Dschungelwelt der Fünfziger-Jahre … ;-)
Nach der Lektüre von Ben Bovas „Venus“ interessiere ich mich für die Art und Weise, wie Autoren so eine höllische Umwelt beschreiben und wie sie die Technik für ein Überleben schildern.
Von Hogan gab es mal so ein Hard-SF-Buch (mir fällt der Titel leider nicht ein) aber sonst ist mir kaum etwas bekannt. Vielleicht habt ihr da was an Hinweisen …
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#2
Geschrieben 04 August 2012 - 12:51
die Venus des aktuellen Wissensstandes, nicht die gute alte Dschungelwelt
Ach so. Schade. Sonst hätte ich natürlich die hier genannt:

Bearbeitet von Gallagher, 04 August 2012 - 12:53.
Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#3
Geschrieben 04 August 2012 - 13:53
Die sind natürlich auch schön. Fantasy aus heutiger Sicht.
Frage: Sind die Cover von Frank Frazetta?
Ich kanns nicht genau erkennen, aber es sieht fast so aus. Auf jeden Fall sind das wunderschöne Ausgaben. Waren die nicht aus der Heyne Science Fiction Classcis Reihe? So etwas sollte es wieder geben. Tolles Layout.
Aber zurück zu Jakobs Frage.
Es gibt von Stanislaw Lem ein Frühwerk, von dem er sich später etwas distanziert hat. Handelt von einer Expedition zur Venus, die dort eine untergegangene Zivilisation entdeckt: Die Astronauten. In der DDR ist es als Der Planet der Todes veröffentlicht worden, bei Volk und Welt.
Ich glaube ich habe es sogar einmal gelesen, bin mir aber nicht mehr sicher, ist ewig her. Bei Wikipedia gibt es eine Inhaltsangabe, aber da klingelt bei mir gar nix mehr. Ein modernes Bild der Venus vermittelt der Roman allerdings auch nicht. Es gehört zu den wenigen Büchern von Lem, die sich nicht in meinem Besitz befinden, sollte ich vielleicht ändern.
LG Trurl
Bearbeitet von Trurl, 04 August 2012 - 13:54.
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#4
Geschrieben 04 August 2012 - 14:00
Kürzlich im Lesezirkel, allerdings mit eher wenig erfreulichen Meinungen: http://www.scifinet....l-venustransit/
Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha
#5
Geschrieben 04 August 2012 - 20:31
Danke für Eure Antworten, ich habe die Burroughs-Romane (teilweise) sogar vor ewigen Zeiten gelesen, Diese Covers haben natürlich alles an Romantik, was man sich nur wünschen kann ...
Zu Die Astronauten, ich besaß da sogar seinerzeit eine gekürzte (Utopia oder so) Heftausgabe, allerdings verschollen. Wäre vermutlich heute etwas wert. Nicht unbedingt der beste Lem aller Zeiten, eher ein liebenswertes Jugendbuch.
Dennoch: ich bin für jegliche Tipps an Literatur, die auf der Schwefesäuredampf & irrer Druck Venus spielt, dankbar.
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#6 Gast_Jorge_*
Geschrieben 04 August 2012 - 21:09
Literatur, die auf der Schwefesäuredampf & irrer Druck Venus spielt.
Paul Preuss Das Venusrätsel(Venus Prime - Maelstrom) Bob Buckley Schimären(Chimera) in H. J. Alpers(Hrsg.) Bestien für Norn John Varley In der Schüssel(In the Bowl) in Mehr Voraussichten(The Persistance of Vision) Larry Niven Die Probe aufs Exempel(Becalmed in Hell) in Geschichten aus dem Ringwelt-Universum(Tales of Known Space) Pamela Sargent(Nur Originalsprachig) Venus of Dreams Venus of Shadows Child of Venus Charles Sheffield(Nur Originalsprachig) Dinsdale Dissents in Vectors oder Space Suits Geoffrey A. Landis(Nur Originalsprachig) The Sultan of the Clouds
http://speculiction....y-geoffrey.html
Bearbeitet von Jorge, 31 Juli 2016 - 00:11.
#7
Geschrieben 04 August 2012 - 21:36
#8
Geschrieben 05 August 2012 - 07:17
Vielen Dank für die Tipps, Jorge! Pamela Sargent und Paul Preuss dürften noch am leichtesten zu beschaffen sein. Ich werde da mal recherchieren.
@Trurl & Gallagher
Zu den Burroughs-Ausgaben: die sind wirklich toll. Wenns nicht Frazetta selbst war, sind sie zumindest nachempfunden. Falls jemand Lust zum Stöbern verspürt:
http://frankfrazetta.org/
Übrigens: Das australische Project Gutenberg hat so manches von Burroughs:
http://gutenberg.net.au/searchresults.html?cx=partner-pub-5844598359620998%3Akd6d15w73ny&cof=FORID%3A10&ie=ISO-8859-1&q=Burroughs+venus&sa=Search&siteurl=http%3A%2F%2Fgutenberg.net.au%2F
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#9
Geschrieben 05 August 2012 - 12:07
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#10 Gast_Jorge_*
Geschrieben 06 August 2012 - 19:19
Literatur, die auf der Schwefelsäuredampf & irrer Druck Venus spielt.
Arthur C. Clarke
Unter den Wolken der Venus(Before Eden)
in
Unter den Wolken der Venus(Tales of Ten Worlds)
Frederik Pohl
Die Kaufleute auf der Venus(The Merchants of Venus)
in
Jenseits der Sonne(The Gold at the Starbow`s End)
Sarah Zettel(Nur Originalsprachig)
The Quiet Invasion
#11
Geschrieben 16 August 2012 - 18:56
Die sind natürlich auch schön. Fantasy aus heutiger Sicht.
Nein, es ist noch Science-Fiction. Nur weil wir heute wissen, das die Venus ein Glühofen ist, müssen die Vorstellungen von Edgar R. Burrough zwangsläufig nicht mehr richtig sein. Man sich im Hinterkopf diese Venus in einem Paralleluniversum vorstellen, wo sie eben ein Dschungelplanet ist. Sollen alle früheren SF-Romane, die Dinge beschreiben, die mal existieren können und in ähnlicher Form jetzt existieren, als Fantasy tituliert werden?? Wenn das so sein MUSS, dann höre ich auf SF zu konsumieren.

#12
Geschrieben 16 August 2012 - 19:49
Hallo Zeitreisender!
Man sich im Hinterkopf diese Venus in einem Paralleluniversum vorstellen, wo sie eben ein Dschungelplanet istGenau, man kann, soll, darf diese Szenarien genauso sehen. Man kann Venus-als-Dschungelplanet-Romane mit Genuss lesen, vollkommen richtig. Man kann aufgrund der Laufzeit einer Serie (Perry Rhodan) auch von neuen Erkenntnissen überholt werden und dann ein Dilemma damit haben ... Trotzdem können wunderbare Geschichten daraus entspringen. Meine Frage bezog sich halt auf neuere Szenarien. Wie eben Venus - nach heutigem Stand der Wissenschaft - aussieht und dann eben Handlung auf dieser ... Deswegen wird doch nicht ältere SF schlechter. Ich liebe z.B. "Reise zum Mittelpunkt der Erde", der Roman ist eben SF des 19. Jahrhunderts (mit Vernes Ironie und Humor), dennoch aus heutiger Sicht Fantasy. Also, ich finde das (subjektive) Label tut nichts zur Sache, der Inhalt zählt. Sorry, ich weiß ja nicht, ob Trurl da reagieren mag, dennoch wollte ich auch meine Meinung dazu abgeben. LG Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#13
Geschrieben 16 August 2012 - 21:53
Nun es doch völlig normal, dass Werke der Literatur im Lauf der Geschichte eine interpretatorische Umdeutung erfahren können. Auch die Einordnung eines Werks in konkretes Genre muß nicht nicht für alle Zeiten festgeschrieben sein, zumal man die Bezeichnung Science Fiction oder Fantasy den Büchern Burroughs auch nur nachträglich anheften könnte, weil diese Bezeichnungen zur Entstehungszeit der Romane noch gar nicht existierten. Dass die Werke Burroughs heute mehr an Fantasy als an Science Fiction erinnern und eher in diesen Kontext passen, muss ja nichts Negatives bedeuten, sondern erleichtert in meinen Augen vielmehr den Zugang und befreit die Romane von der vom Realismus geprägten Rezeptionsweise der Science Fiction Literatur.Nein, es ist noch Science-Fiction. Nur weil wir heute wissen, das die Venus ein Glühofen ist, müssen die Vorstellungen von Edgar R. Burrough zwangsläufig nicht mehr richtig sein. Man sich im Hinterkopf diese Venus in einem Paralleluniversum vorstellen, wo sie eben ein Dschungelplanet ist. Sollen alle früheren SF-Romane, die Dinge beschreiben, die mal existieren können und in ähnlicher Form jetzt existieren, als Fantasy tituliert werden?? Wenn das so sein MUSS, dann höre ich auf SF zu konsumieren.
Wenn dir Fantasy als Bezeichnung nicht passt, dann nennen wir sie einfach ganz neutral phantastische Abenteuerliteratur.
LG Trurl
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#14 Gast_antonrumata_*
Geschrieben 16 August 2012 - 23:04
Bearbeitet von antonrumata, 16 August 2012 - 23:04.
#15
Geschrieben 17 August 2012 - 08:20
Danke für diesen Hinweis!Ich kann "Atomvulkan Golkonda" von Arkadi und Boris Strugatzki empfehlen. Dort ist die Venus zumindest kein kuscheliges Plätzchen, ein ungeschützter Aufenthalt der Gesundheit zudem nicht besonders zuträglich. Im Golkonda-Verlag erschien vor kurzem ein überarbeitete und vollständige Ausgabe dieses Klassikers.
Bei den Strugatzkis habe ich ohnehin Nachholbedarf. Vor ca. einem Jahr las ich übrigens Es ist nicht leicht ein Gott zu sein. Hat mir sehr gut gefallen.
LG
Jakob
Bearbeitet von derbenutzer, 17 August 2012 - 08:21.
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#16 Gast_antonrumata_*
Geschrieben 17 August 2012 - 11:03
die Gesamtausgabe der Werke der Strugatzkis (geplant 6 Bände + Supplement) ist sowieso empfehlens- und lesenswert. Auch das von dir erwähnte "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein" gehört zum "Mittagszyklus" der Strugatzkis.
Nach "Atomvulkan Golkonda" spielen "Der Weg zur Amalthea" (Gesamtausgabe geplant Band 5) und "Praktikanten" (vielleicht als Supplement bei Golkonda geplant). Damit beginnt der "Mittagszyklus", der fast 300 Jahre umfasst und in der SF-Literatur zeimlich einzigartig ist. Wenn es dich interessiert, ich habe mir mal die Mühe gemacht, eine Chronologie des Mittagszyklus auf meiner Seite zu erstellen (ein bisschen Eigenwerbung

Anton
Bearbeitet von antonrumata, 17 August 2012 - 11:04.
#17
Geschrieben 17 August 2012 - 18:25
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#18 Gast_Jorge_*
Geschrieben 13 Januar 2014 - 20:21
Bob Buckley
Schimären(Chimera)
in
H. J. Alpers(Hrsg.)
Bestien für Norn
Bob Buckley
World in the Clouds(Nur Originalsprachig)
Romanfassung obiger Kurzgeschichte
G. David Nordley
The Snows of Venus(Nur Originalsprachig)
Venus bei Tagesanbruch(Dawn Venus)
Kurzgeschichten
Karl-Heinz Tuschel
Kommando Venus 3
#19
Geschrieben 14 Januar 2014 - 12:05
Bob Buckley
World in the Clouds(Nur Originalsprachig)
Romanfassung obiger Kurzgeschichte
G. David Nordley
The Snows of Venus(Nur Originalsprachig)
Venus bei Tagesanbruch(Dawn Venus)
Kurzgeschichten
Karl-Heinz Tuschel
Kommando Venus 3
Danke für die weiteren Hinweise, Jorge.
Nordley kenne ich beispielsweise durch "Into the Miranda Rift", eine Novella, die 1993 erschien und in mehreren Story-Sammlungen enthalten ist.
In der Geschichte wird das Thema des berühmten Verne-Romans "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" wieder aufgegriffen. Der Schauplatz ist aber nicht die Erde, sondern Miranda (Ein Mond des Uranus). Eine famose Hard-SF-Story.
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#20 Gast_Jorge_*
Geschrieben 15 Januar 2014 - 16:49
Venus-als-Dschungelplanet-
Venus - nach heutigen Stand der Wissenschaft -
Marta Randall
Big Dome
http://scripsit.com/collected.htm
Hier hat sich die heutige Venus (Schwefelsäuredampf & irrer Druck) in der Zukunft durch (außer Kontrolle geratenes) Terraforming in eine mörderische Dschungelwelt verwandelt

#21 Gast_Jorge_*
Geschrieben 17 März 2014 - 21:09
Brenda Pearce Crazy Oil
Christopher Stasheff
We open on Venus
http://www.scifinet....il/#entry331172 Tobias S. Buckell Chilo Spielt auf einem venusähnlichen Planeten. http://www.phantasti...kell-chilo.html
Bearbeitet von Jorge, 29 März 2016 - 18:55.
#22 Gast_Jorge_*
Geschrieben 01 März 2015 - 21:26
Dietmar Dath
Venus Siegt
http://www.hablizel-...de/venus-siegt/
Christian Cantrell
Der zweite Planet http://www.randomhou...ell/e450024.rhd http://www.livingdig...ontainment.html
James Van Pelt
http://scifi.kidchyron.com/?p=28
#23 Gast_Jorge_*
Geschrieben 01 März 2015 - 22:28
Genaugenommen trifft das nicht ganz zu für Roman Nr.
Psst...nicht die Pointe verraten .
Bearbeitet von Jorge, 01 März 2015 - 23:11.
#24
Geschrieben 01 März 2015 - 22:48
Psst...nicht die Pointe verraten
.
Haste recht.
Bearbeitet von Amtranik, 01 März 2015 - 22:49.
#25
Geschrieben 14 März 2015 - 17:47
Containment. (Christian Cantrell)
#26 Gast_Jorge_*
#27 Gast_Jorge_*
#28 Gast_Jorge_*
Geschrieben 30 Juni 2015 - 16:26
Marta Randall
Big Dome
http://scripsit.com/collected.htm
Hier hat sich die heutige Venus (Schwefelsäuredampf & irrer Druck) in der Zukunft durch (außer Kontrolle geratenes) Terraforming in eine mörderische Dschungelwelt verwandelt.
David Drake
http://www.baen.com/...3435648___1.htm
Bearbeitet von Jorge, 30 Juni 2015 - 16:36.
#29
Geschrieben 01 Juli 2015 - 07:06
Noch was zur alten Venus:
George R.R. Martin/Gardner Dozois - Old Venus mit Retro-SF-Storys von Eleanor Arnason, Elizabeth Bear, David Brin, Tobias S. Buckell, Michael Cassutt, Joe Haldeman, Matthew Hughes, Gwyneth Jones, Joe R. Lansdale, Stephen Leigh, Paul McAuley, Ian McDonald, Garth Nix, Mike Resnick, Allen M. Steele und Lavie Tidhar.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#30
Geschrieben 28 Februar 2016 - 03:52
Rein zufällig bin ich darauf gestoßen, dass das Thema "Venus in fiction" in der englischen Wikipedia behandelt wird:
https://en.wikipedia...enus_in_fiction
(Sogar mit einer Unterteilung in "Old Venus" und Venus nach neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen.)
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Venus, Hard-SF
SF-Netzwerk Foren →
Buch →
Romane →
Terra von T. S. OrgelErstellt von lapismont , 20 Aug 2019 ![]() |
|
![]()
|
||
SF-Netzwerk Foren →
Buch →
Romane →
Hans-Arthur Marsiske - Die letzte Crew des WandersternsErstellt von lapismont , 16 Apr 2019 ![]() |
|
![]()
|
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0