Es gab einmal ein Zeit, da die Science Fiction ein breiteren Raum in meinem Leben eingenommen hat (im Moment gibt’s wieder ein Revival) und ich mich für die verschiedensten Aspekte der SF interessiert habe, so auch die SF Cover-Art. Aus der Zeit habe ich auch einige Bildbände von Künstlern, die mir seinerzeit gefielen. Beileibe nicht alle, denn solche Bildbände sind ja meist auch etwas teurer, bzw. schnell vergriffen:
Tim White: The Science Fiction and Fantasy World of Tim White
Jim Burns: Lightship, Transluminal
Fred Gambino: Groundzero
Und aus meiner ganz frühen Fantasy-Phase noch Boris Vallejo, ich geb’s zu, vor allem wegen der hübschen und gut "konturierten" Damen.

Mir ist bei meiner Internet Recherche wieder ein Künstler eingefallen, der in den 70er und 80er Jahren das Erscheinungsbild der Heyne SF ganz entscheiden geprägt hatte: Karel Thole. Leider ist er inzwischen etwas in Vergessenheit geraten. Aber alle, die die Heyne Bücher aus jener Zeit kennen und gelesen haben, werden seinen unverwechselbaren Stil wieder erkennen. Für mich ist die Heyne SF dieser Zeit ganz untrennbar mit diesem SF-Künstler verbunden. Etwas, das für ein Label wichtig ist. Die Unverwechselbarkeit. Das gibt es heute nicht mehr und das ist irgendwie schade, vor allem in dem Fall von Karel Thole, dessen Werke durch die Bank von außergewöhnlicher Schönheit und Originalität waren. Florian Breitsameter hat aus Anlass seines Todes 2000, auf seiner Website einen Nachruf verfasst, mit vielen Bildern seiner Heyne Cover. Da kann man schön erkennen wie harmonisch gestaltet damals der Auftritt der Heyne SF war.
Obwohl es wahrscheinlich nicht zu vermeiden ist, weil erstens die Verlage nicht mehr auf solche Ausnahme-Künstler zurückgreifen können und zweitens man möglicherweise verlagsseitig eine Abgrenzung des SF-Labels von den übrigen Buchsparten stilistisch nicht überbetonen möchte.
Welche Künstler gefallen euch? Es gibt ja noch zahlreiche andere, als die paar die ich aufgezählt habe (ich habe zum Beispiel Frank Frazetta vergessen zu erwähnen, dessen Werke ebenfalls bei Heyne zahllose Fantasy-Titel geschmückt hat, leider nicht immer die richtigen). Bei der jüngeren Generation bin ich nicht mehr im Bilde und habe den Überblick verloren, auch weil mich die SF-Kunst in letzten Jahren nicht mehr so interessiert hat. Aber das kann sich ändern.
LG Trurl