Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Sperling


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
61 Antworten in diesem Thema

#61 Chronotis

Chronotis

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 46 Beiträge
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 18 Juli 2006 - 22:18

Da ich an dieser Stelle neulich nochmal auf "Sperling" aufmerksam wurde und mir das Buch danach endlich zugelegt und inzwischen gelesen habe, muss ich doch mal einen kurzen Kommentar abgeben.Vorweg: Mich interessierten die theologischen Fragen mindestens genauso, wie der SF-Kern, und beides fand ich sehr gut umgesetzt und vor allem kombiniert. Einer der Gründe, warum mir SF so gut gefällt, ist, dass dieses Genre die Möglichkeiten bietet, dass ganze Welten entworfen werden können, um die Aussagekraft und Intensität einer Geschichte in einzigartiger Weise zu verstärken. Das setzt natürlich immer voraus, dass ein guter Autor eine gute Geschichte zu erzähen hat, und nicht nur am "Weltenbauen" interessiert ist.Bei "Sperling" wird die ganze Tragik von Sandoz und der Mission erst durch die am Ende endhüllten Geheimnisse der Alien-Kultur enthüllt, und dieser Hintergrund bietet die dramatische Bühne für sein zentrales Problem. Aufgrund dieser intelligenten Umsetzung einer primär charakterorientierten Geschichte finde ich es auch akzeptabel, dass einige andere Personen etwas einfach entworfen scheinen (aber sympatisch dargestellt werden). Letztendlich ist dieser kleine, familiäre Erstkontakttrupp sicher nur bdingt realistisch, aber all diese Aspekte treiben die Handlung genial auf die Spitze, und lassen das ganze Ausmaß des Verlustes erahnen, den Sandoz in seiner Beziehung zu Gott erfährt.Alles in allem ein toller, sehr lesenswerter Roman, über den man wirklich noch lange nachdenkt.Übrigens:Die Tatsache, dass ein entscheidendes Geheimnis der Außerirdischen bis zum Ende geheim bleibt erinnert sehr an den Aufbau eines anderen Erstkontakt-Klassikers: "Der Splitter im Auge Gottes" von Niven und Pournelle.

Bearbeitet von Chronotis, 18 Juli 2006 - 22:19.


#62 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 19 Juli 2006 - 11:26

Übrigens: Die Tatsache, dass ein entscheidendes Geheimnis der Außerirdischen bis zum Ende geheim bleibt erinnert sehr an den Aufbau eines anderen Erstkontakt-Klassikers: "Der Splitter im Auge Gottes" von Niven und Pournelle.

Stimmt! Beides fantastische Romane. Sollte ich mir beide mal wieder vorknöpfen.
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)


Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0