Zum Inhalt wechseln


Foto

Tipps zu SF Büchern


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
16 Antworten in diesem Thema

#1 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 10 Oktober 2012 - 11:22

Hallo zusammen,

ich hoffe so ein Thread ist hier erlaubt und ich habe das richtige Unterforum erwischt, find, es passte am besten hier rein.

In der letzten Zeit finde ich es immer schwerer neue gute Bücher zu finden, erst einmal hat jeder einen anderen Geschmack und es ist daher schwer sich auf Meinungen anderer zu verlassen und es gibt aktuell unheimlich viele Bücher, grade bei Heyne, die im Original mehrteilig sind, von denen der deutsche Verlag aber nicht die weiteren Rechte besitzt. Beispiel: Richard Morgan - Das Unsterblichkeitsprogramm.

Ich hoffe mir mit diesem Thread also lediglich ein paar Anreize was man als nächstes lesen könnte. Dazu müsst ihr natürlich wissen was ich bisher so gelesen habe und wie meine Meinung dazu ist:

Was mir eigentlich am besten gefällt sind Utopien, Zeitreisegeschichten, parallele Welten, sowie in der Die Neandertal-Parallaxe (Robert J. Sawyer), Replay (Ken Grimmwood), Flash , Darwinia & Spin-Reihe (Robert Charles Wilson), Die Mauern des Universums & Der Ring (Paul Melko).

Daneben lese ich auch gerne klassische SF, allerdings ungerne Klassiker (dazu weiter unten mehr): Alle Andreas Brandhorst Romane, stellvertretend Kinder der Ewigkeit, Die Sphären (Iain Banks), Turils Reise (Michael Marcus Thurner), Das Unsterblichkeitsprogramm (Richard Morgan).

Also das sind im Endeffekt alle Bücher der letzten 2 Jahre die ich sehr gerne gelesen habe, in allen oben genannten Büchern waren die Charaktere sehr liebevoll beschrieben, auch die Entwicklung/Geschichte der Charakter stand im Vordergrund, nicht irgendwelche Raumschiffschlachten oder sonst was. Und eben das ist mir wirklich wichtig!

Warum keine Klassiker bzw. warum ich bei Klassikern skeptisch bin, das liegt an Ubik (P.K. Dick) und Die Neuromancer-Trilogie (William Gibson), das sind Beispiele für Romane die mich eher verschreckt haben, Ubik hab ich mich wirklich durchgequält und Neuromancer habe ich am Anfang von Teil 2 weggelegt. Bei beiden Büchern konnte ich mich nicht mit den Figuren darin anfreunden, ich konnte mich nicht in die Welt rein denken, weil sie mir eher wie eine Parodie vor kam.
Also positives Beispiel eines Klassikers wäre vielleicht noch Enders Spiel anzumerken!

So wie gesagt, ich hoffe der Thread ist so ok, ich würde mich über eure Meinung zu den oben genannten Büchern freuen und natürlich über Tipps zu ähnlichen Romanen

#2 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 10 Oktober 2012 - 11:42

also, richard morgans 3-teiler, der mit unsterblichkeitsprogramm begann, ist bei heyne komplett erschienen, die weiteren teile heißen auf deutsch 'gefallene engel' (sic!) und 'heiliger zorn'. ps. die takeshi kovacz trilogie heißt der 3-teiler übrigens. außerdem sind bei heyne noch 2 weitere SF-romane von morgan erschienen (profit, skorpion) und ein fantasy-roman.

Bearbeitet von TheFallenAngel, 10 Oktober 2012 - 14:53.


#3 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 10 Oktober 2012 - 12:48

Hallo 7even!

Bitte nicht wundern, ich habe Deinen Beitrag nach "Buchrecherche" verschoben, dort passt er noch besser hin. Was auch gleich eine gute Überleitung ist ...Eingefügtes Bild

In diesem Bereich wirst Du, was Tipps angeht, sicher einiges finden. Beispielsweise ist da ein eigener Thread zum Thema Zeitreise-Romane:

http://www.scifinet....romane-gesucht/

Manchmal sind die "Schätze" etwas schwer zu finden, es zahlt sich aber aus, auch ältere Beiträge durchzusehen. Dieser hier ist einer meiner persönlichen Favoriten:

http://www.scifinet....02-weltraum-sf/


Parallelweltgeschichten:

http://www.scifinet...._alternativwelt

Der Bereich "Lesezirkel" wäre auch eine reichhaltige Quelle.

Zu den von Dir genannten Werken: Banks ist (bis auf den ganz neu erschienenen "The Hydrogen Sonata") übrigens komplett in deutscher Übersetzung erhältlich. Da sind auch die älteren Werke empfehlenswert. Wenn Dir Banks gefällt, ist eventuell auch Alastair Reynolds einen Versuch wert.

LG

Jakob

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#4 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 10 Oktober 2012 - 13:27

also, richard morgans 3-teiler, der mit unsterblichkeitsprogramm begann, ist bei heyne komplett erschienen, die weiteren teile heißen auf deutsch 'gefallene engel' (sic!) und 'heiliger zorn'.


Achso.. hmm komisch auf der Heyne Seite selbst sind die nicht aufgeführt. Vielleicht schon vergriffen? Ich muss dazu sagen, ich schaue eher nach eBooks. Das hätte ich vllt schon oben erwähnen sollen :/



Hallo 7even!

Bitte nicht wundern, ich habe Deinen Beitrag nach "Buchrecherche" verschoben, dort passt er noch besser hin. Was auch gleich eine gute Überleitung ist ...Eingefügtes Bild

In diesem Bereich wirst Du, was Tipps angeht, sicher einiges finden. ...

LG

Jakob



Oh ok dank dir! Da schau ich mich gleich mal um. Von Alastair Reynolds hab ich Unendlichkeit schon auf meiner Merkliste :)

#5 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.051 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 10 Oktober 2012 - 14:35


Achso.. hmm komisch auf der Heyne Seite selbst sind die nicht aufgeführt. Vielleicht schon vergriffen? Ich muss dazu sagen, ich schaue eher nach eBooks. Das hätte ich vllt schon oben erwähnen sollen :/


Vergriffen und gebraucht nur zu Wucherpreisen erhältlich.

#6 hawaklar

hawaklar

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 626 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Glauburg (Hessen)

Geschrieben 10 Oktober 2012 - 22:15


Achso.. hmm komisch auf der Heyne Seite selbst sind die nicht aufgeführt. Vielleicht schon vergriffen? Ich muss dazu sagen, ich schaue eher nach eBooks. Das hätte ich vllt schon oben erwähnen sollen :/

Wenn Du schon die neuen Medien favorisierst, wie sieht's denn mit Hörbüchern aus? Bei audible gibt es alle (ins Deutsche übersetzte) Richard Morgan-Romane ungekürzt zum Download. Simon Jäger ist ein herausragender Interpret von Hörbüchern.

Meine Richard-Morgan-Favoritenliste:
1. Profit
2. Das Unsterblichkeitsprogramm
3. Gefallene Engel
4. Skorpion
5. Heiliger Zorn

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)


#7 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 11 Oktober 2012 - 08:18

Wenn Du schon die neuen Medien favorisierst, wie sieht's denn mit Hörbüchern aus? Bei audible gibt es alle (ins Deutsche übersetzte) Richard Morgan-Romane ungekürzt zum Download. Simon Jäger ist ein herausragender Interpret von Hörbüchern.


Hmmm das wäre vielleicht wirklich noch eine Möglichkeit um weitere Takeshi Kovacz Abenteuer mit zu erleben, danke!


@derbenutzer
Danke noch mal für die Links! Ich habe sie mir nun mal durchgesehen, leider sind die meisten Bücher aber doch schon sehr alt und daher vergriffen und schon mal gar nicht als eBook zu bekommen. Ich habe ja noch ein paar Bücher auf meiner Merkliste und ich denke da ich jetzt hier bei euch bin, wächst diese Liste auch bald weiter an Eingefügtes Bild

#8 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 11 Oktober 2012 - 08:38

Wenn du Parallelwelt-Geschichten magst, solltest du auf jeden Fall mal beim Atlantis-Verlag reinschauen, Dirk van den Booms Kaiserkrieger-Reihe und die Romane von Oliver Henkel sind großartig.
Wie sieht es bei dir mit englischsprachiger Lektüre aus? Falls du dem nicht abgeneigt bist, solltest du dir auf jeden Fall die Fortsetzungen zu Saywers Neanderthal-Parallaxe holen, die Trilogie hat mir sehr gut gefallen.

#9 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 12 Oktober 2012 - 07:56

Wie sieht es bei dir mit englischsprachiger Lektüre aus? Falls du dem nicht abgeneigt bist, solltest du dir auf jeden Fall die Fortsetzungen zu Saywers Neanderthal-Parallaxe holen, die Trilogie hat mir sehr gut gefallen.


Hab ich zuhause im Regal stehen, war gar nicht so leicht zu bekommen :D
Nur hab ich mich noch nicht ran getraut.

#10 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 12 Oktober 2012 - 14:42


Hab ich zuhause im Regal stehen, war gar nicht so leicht zu bekommen Eingefügtes Bild
Nur hab ich mich noch nicht ran getraut.

Mutig ran. Robert J. Sawyer ist ein großartiger Autor. Und wegen Englisch: da sind die E-Book-Reader doch was wunderbares. Mein Sony merkt sich nachgeschlagene Vokabeln, das ist -- man lernt nie aus -- einfach toll.

Es gibt hier im Forum wirklich gute Rezensionen, nur besteht eine Tendenz dazu, dass man die neueren eher in Blogs findet, da hilft nur zu stöbern.

Einen Tipp zu deutschsprachigen Rezensionen noch, die österreichische Tageszeitung "Der Standard" hat auf ihrem Webportal derstandard.at eine Rubrik namens "Rundschau" mit niveauvollen und monatlich aktuellen Rezensionen zur Fantastik. Wenn Du Lust hast, schau dort mal rein:

http://derstandard.a...138#pid28353138

In der rechten Spalte findest Du das Archiv dazu.

LG

Jakob

Bearbeitet von derbenutzer, 12 Oktober 2012 - 18:59.

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#11 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 12 Oktober 2012 - 15:33

Wenn Du Lust hast, schau dort mal rein:

http://derstandard.a...138#pid28353138


Ui da sind sogar in der Tat ein paar Bücher bei die auf meiner Merkliste stehen. Und die Rezensionen sind echt gut geschrieben! DANKE Eingefügtes Bild

Die Rezension von Quantum tritts z.b. auf den Punkt genau! Geniale harte Sci-Fi Kost! Eingefügtes Bild

Bearbeitet von 7even, 12 Oktober 2012 - 15:55.


#12 Seti

Seti

    Zeitreisebegleiter durch die Windener Höhlen

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.957 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 12 Oktober 2012 - 19:02

Warum keine Klassiker bzw. warum ich bei Klassikern skeptisch bin, das liegt an Ubik (P.K. Dick) und Die Neuromancer-Trilogie (William Gibson), das sind Beispiele für Romane die mich eher verschreckt haben, Ubik hab ich mich wirklich durchgequält und Neuromancer habe ich am Anfang von Teil 2 weggelegt.

Da die beiden zu meinen Lieblingsbüchern zählen, brauch ich jetzt wahrscheinlich gar nicht mit Empfehlungen um die Ecke kommen...

Ich mach's trotzdem Eingefügtes Bild

Ein aktuelles Heyne-Buch, das im dazugehörigen Lesezirkel fast ausschließlich positiv aufgenommen wurde, wäre "Cyberabad" von Ian McDonald. Allerdings ist das ein Nearfuture-Szenario im Indien des Jahres 2047, deshalb weiß ich nicht, ob dir das zusagt. Es gibt zwar auch mal einen kleinen Abstecher in den Weltraum, der (ohne zu viel zu verraten) für die Handlung von einiger Bedeutung ist, aber ein klassisches SF-Szenario ist es trotzdem eher nicht.

Seti

"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek†¦ need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"

- The Talos Principle


#13 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 24 Oktober 2012 - 10:05

So hab mal eine Liste von Büchern angefangen die ich in der nächsten Zeit anschaffen möchte. Damit mir bei der Flut an Büchern die man hier kennenlernt nicht den Überblick verliert ist das glaub ich nicht verkehrt :)

https://www.evernote...5bfb742b7d50d70

Euer Feedback würde mich natürlich freuen :)

#14 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 24 Oktober 2012 - 11:57

So hab mal eine Liste von Büchern angefangen die ich in der nächsten Zeit anschaffen möchte. Damit mir bei der Flut an Büchern die man hier kennenlernt nicht den Überblick verliert ist das glaub ich nicht verkehrt Eingefügtes Bild https://www.evernote...5bfb742b7d50d70 Euer Feedback würde mich natürlich freuen Eingefügtes Bild


Hallo 7even!

Ich gebe mal zu einigen Büchern Deiner Liste meinen Senf ab Eingefügtes Bild :

***




Joe Haldeman
- Herr der Zeit (S.310, B: 12,95, eB: - )

Originelle Zeitreise-Story. Haldemann from it’ s best ...


Iain Banks
- Krieg der Seelen (S.800, B: 15,99, eB: 12,99)

Monumentale Space-Opera, heftig brutal, für einen, der die Kultur-Romane von Banks schon kennt: sehr empfehlenswert. Manche Banks-Leser fanden das Konzept der virtuellen Höllen als zu abgefahren. Mir hat er sehr gut gefallen. Sicher einer der besten Romane des Kultur-Zyklus.

- Welten (S.560, B: 15,00, eB: 11,99)

Liegt bei mir noch am berühmten Stapel ... ist übrigens kein Kultur-Roman. Die Meinungen gingen da etwas auseinander ...

- Der Algebraist (S.800, B: - , eB: 8,99)

Ausgesprochen amüsante und spannende (paar leichte Längen in der Mitte mal ausgenommen) Space-Opera außerhalb des Kultur-Zyklus. Bombastisches Szenario, sehr schräge „Außerirdische“. Bei mir viereinhalb von fünf Sternen

- Bedenke Phlebas(?)

Pflicht! Sein Kultur Erstling lässt es heftigst krachen – ohne albernes Raumschlachten-Klischee – und hat auch schon alles enthalten, was Banks-Fans an ihm lieben. Pass auf, dass das nicht die alte Übersetzung ist, die ist „na ja“ ...

Alastair Reynolds
- Unendlichkeit (S.768, B: - , eB: 8,99)

Der Revelation-Space Zyklus. Gehört zur wirklich besten SF der Gegenwart. Beweist auch, dass man ohne Überlichtantrieb, Psi & Co auch sehr gut und breit angelegte SF-Epen schreiben kann. Schaurig, spannend und in nicht extrem weit entfernter Zukunft handelnd.


Robert L. Forward
- Das Drachenei (S 398, B: 9,99, eB: 8,99)

Ein Hard-SF-Leckerbissen. Forward ist vielleicht nicht der allerbeste, wenn es darum geht komplexe Charaktere zu modellieren, seine Ideen rund um das Auftauchen eines gewissen Objektes aber … das Buch muss man gelesen haben.

Dan Simmons
- Flashback (S. 640, B: 15,99, eB: 12,99)

SF-Thriller, in der Nahzukunft angesiedelt. Spannend. Simmons ist auch bei Spannungsromanen ein Könner. Falls dies das der erste Simmons ist, den du lesen willst: "Hyperion Gesänge" wäre ein idealer Einstieg in sein Werk.

LG

Jakob

Bearbeitet von derbenutzer, 24 Oktober 2012 - 22:29.

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#15 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 24 Oktober 2012 - 12:11

Iain Banks
- Krieg der Seelen (S.800, B: 15,99, eB: 12,99)

Monumentale Space-Opera, heftig brutal, für einen, der die Kultur-Romane von Banks schon kennt: sehr empfehlenswert. Manche Banks-Leser fanden das Konzept der virtuellen Höllen als zu abgefahren. Mir hat er sehr gut gefallen. Sicher einer der besten Romane des Kultur-Zyklus.

- Bedenke Phlebas(?)

Pflicht! Sein Kultur Erstling lässt es heftigst krachen – ohne albernes Raumschlachten-Klischee – und hat auch schon alles enthalten, was Banks-Fans an ihm lieben. Pass auf, dass das nicht die alte Übersetzung ist, die ist „na ja“ ...


Bisher kenne ich nur Spähren, das Buch entspricht zwar nicht den Klappentext, was ich vorher schon wusste, aber war wirklich sehr spannend! :)
Wie ist das, kann ich bedenkenlos zuerst Krieg der Seelen lesen oder sollte ich mir das aufsparen und erst mal "Bedenke Phlebas" lesen.
Sprich: Bauen die Kultur Romane aufeinander auf?


Alastair Reynolds
- Unendlichkeit (S.768, B: - , eB: 8,99)

Der Revelation-Space Zyklus. Gehört zur wirklich besten SF der Gegenwart. Beweist auch, dass man ohne Überlichtantrieb, Psi & Co auch sehr gut und breit angelegte SF-Epen schreiben kann. Schaurig, spannend und in nicht extrem weit entfernter Zukunft handelnd.


Oh Zyklus? Gehören da mehrere Titel zu? Ist Unendlichkeit den der erste Teil?


Dan Simmons
- Flashback (S. 640, B: 15,99, eB: 12,99)

SF-Thriller, in der Nahzukunft angesiedelt. Spannend. Simmons ist auch bei Spannungsromanen ein Könner. Falls Dies das der erste Simmons ist, den du lesen willst: "Hyperion Gesänge" wäre ein idealer Einstieg in sein Werk.


Ja Flashback wäre mein erster Simmons, liegt auch mit daran das es Hyperion nicht als eBook gibt :(

Danke erst mal für deine Meinung! Ich glaub ich stell die Reihenfolge noch etwas um Eingefügtes Bild

#16 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 24 Oktober 2012 - 13:32

Bisher kenne ich nur Spähren, das Buch entspricht zwar nicht den Klappentext, was ich vorher schon wusste, aber war wirklich sehr spannend! Eingefügtes Bild

Wie ist das, kann ich bedenkenlos zuerst Krieg der Seelen lesen oder sollte ich mir das aufsparen und erst mal "Bedenke Phlebas" lesen.
Sprich: Bauen die Kultur Romane aufeinander auf?


Der ideale Einstieg in sie oder die Reihenfolge des Lesens der Kultur-Romane ist Geschmacksache, dennoch glaube ich, dass manche eher später gelesen werden sollten. Gut, Du kennst also "Sphären" ...
"Bedenke Phlebas" ist unproblematisch als nächste Lektüre. Ebenso "Das Spiel Azad". "Krieg der Seelen" würde ich mir noch etwas aufsparen. Viele Leser halten übrigens "Einsatz der Waffen" für den besten Kultur-Roman, der ginge eventuell auch als nächster: Nur, der hat einen etwas gewöhnungsbedürftigen Aufbau. Ein Handlungsstrang wird da quasi in den Kapiteln von hinten nach vorne erzählt. Großartig ist er, manche Leser mögen so etwas aber nicht, Ansichtssache ...Eingefügtes Bild


Oh Zyklus? Gehören da mehrere Titel zu? Ist Unendlichkeit den der erste Teil?


Der Revelation Space ist ein eigenes Universum, paar Hundert Jahre in der Zukunft angesiedelt. "Unendlichkeit" ist das erste von drei Werken, die zusammengehören, kommt aber ohne wirklich grausamen Cliffhanger aus. D.h, man muss nicht gleich aufspringen und die nächsten ordern.Eingefügtes Bild

Darauf folgen:

"Die Arche", 2004, ("Redemption Ark", 2002)
"Offenbarung", 2004, ("Absolution Gap", 2003)

"Chasm City" und "Aurora", die auch ihre Handlungen in diesem Universum angesiedelt haben, lassen sich isoliert lesen.

Ja Flashback wäre mein erster Simmons, liegt auch mit daran das es Hyperion nicht als eBook gibt Eingefügtes Bild

"Die Hyperion-Gesänge" ist einer der bedeutendsten SF-Romane der letzen Jahrzehnte, gerade jetzt kommt bald eine (Print) Edition bei Heyne raus (oder gibt es sie schon?). Achtung: da gibt es auch noch die Fortsetzung "Endymion".

Der ganze Zyklus besteht aus vier Romanen. "Die Hyperion-Gesänge" fasst "Hyperion" und "Der Sturz von Hyperion" zusammen. "Endymion" besteht aus "Endymion – Pforten der Zeit" und "Endymion – Die Auferstehung".

Sieh es Dir mal an, oder beiße vielleicht in den lohnenswerten Apfel der Originalfassung(en) in Englisch.Eingefügtes Bild

"Flashback" ist so oder so sicher kein Fehler. "Illium" gefolgt von "Olympos" wär auch eine Option für einen Simmons-Einstieg.

LG

Jakob

Bearbeitet von derbenutzer, 24 Oktober 2012 - 18:22.

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#17 7even

7even

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 33 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Düsseldorf

Geschrieben 26 Oktober 2012 - 08:31

Danke für deine ausführlichen Postings :) Als erstes werd ich mir wohl den Herren der Zeit zu Gemüte führen, wenn ich mit Vortex fertig bin.


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0