
Deutscher Phantastik Preis 2013 - Erste Infos
#31
Geschrieben 17 Juni 2013 - 08:47
#32
Geschrieben 17 Juni 2013 - 08:57
Ich glaube, ich habe dein Posting falsch verstanden. Ich las daraus: "Hat sich erledigt, jetzt ist zu spät zum abstimmen". Das Alter und die Dioptrin.Ja, und? Ich verstehe die Aussage nicht. Und nein: Ich weiß, dass das die Endrunde ist.
Glaub mir, ich kenne den DPP gut genug, um den Unterschied zwischen der Nominierungsrunde und der Endrunde zu kennen. ;-)

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#33
Geschrieben 17 Juni 2013 - 09:03
Abgesehen von den internationalen bin ich bei den deutschen auch verloren bzw. das interessiert mich einfach nicht. (z. B. Orks. vs. Zwerge). Wäre das nicht was füric dich, garantiert elfenfrei?Oder die PR der entsprechenden Werke erreicht uns nicht
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#34
Geschrieben 17 Juni 2013 - 09:14
Das Buch habe ich tatsächlich mitbekommen und es steht sogar im Regal meines Ork-spielenden Sohnes, jedoch weist mein SUB noch etliche Titel auf, von denen ich mir mehr Abwechslung verspreche.Abgesehen von den internationalen bin ich bei den deutschen auch verloren bzw. das interessiert mich einfach nicht. (z. B. Orks. vs. Zwerge). Wäre das nicht was füric dich, garantiert elfenfrei?
Ich habe schon so oft meine Zwerge gegen die grünen Horden antreten lassen, dass ich keine Bücher darüber brauche. Und wenn mein Sohn das Buch gut findet, ahne ich auch Schlümmes für die Dawi.

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Nils Westerboer – Lyneham
#35
Geschrieben 17 Juni 2013 - 11:34
Glaub mir, ich kenne den DPP gut genug, um den Unterschied zwischen der Nominierungsrunde und der Endrunde zu kennen. ;-)
Ja ich glaube mich erinnern zu können!

Und sooooooo lange ist dein Gewinn ja auch nicht her!
Mein Wunsch für dieses Jahr: LASST DIE ELFEN NICHT GEWINNEN!

Bearbeitet von Frank Lauenroth, 18 Juni 2013 - 14:03.
† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen : Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.
#36
Geschrieben 17 Juni 2013 - 12:25
Ich glaube, ich habe dein Posting falsch verstanden. Ich las daraus: "Hat sich erledigt, jetzt ist zu spät zum abstimmen". Das Alter und die Dioptrin.
Nein, das wollte ich nicht sagen. Was ich sagen wollte: Früher habe ich mit so Abstimmereien (auch Laßwitz, Vincent usw.) immer ewig gewartet, weil es könnte ja sein, dass ich zwischenzeitlich noch eines der Bücher lese. War bis jetzt glaube ich insgesamt einmal der Fall, da ist es wahrscheinlicher, dass ich den Termin übersehe, wenn ich zu lange zuwarte.
#37
Geschrieben 17 Juni 2013 - 20:06
#38
Geschrieben 18 Juni 2013 - 14:00
Freut mich riesig, das Frank Lauenroth mit "K'Tarr!" nominiert ist. Ich wünsche ihm ganz viele Stimmen. Um den nicht ganz sicheren Votern eine Entscheidungshilfe zu geben, wird es die Geschichte ab morgen auf der Verlags-Webseite zum kostenfreien Download geben.
Allen anderen Nominierten natürlich ebenfalls alles Gute. Wir sehen uns in Dreieich!
ICH LIEBE MEINEN VERLAG!
Danke Harald.
† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen : Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.
#40
Geschrieben 18 Juni 2013 - 16:49

Europa ist nicht nur ein Kontinent.
#41
Geschrieben 18 Juni 2013 - 17:37
#42
Geschrieben 19 Juni 2013 - 08:55
Ihr kennt sie nicht?
DAS lässt sich ändern ...
http://verlag.begedi...tarr_ebook2.pdf
† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen : Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.
#44
Geschrieben 20 Juni 2013 - 13:03
Dann solltest Du die Gewinnsträhne für den Verlag in der Kategorie fortsetzen! ;-)
Mit deiner Unterstützung, gerne.

Ich würde auch gerne für Begedia gewinnen und dadurch Harald zumindest die Chance auf einen Hattrick (!!!) eröffnen.
Abgesehen davon war ich noch nie in Dreieich.
Gesetzt den Fall, ich würde wirklich gewinnen ...
Folgt eigentlich darauf zwangsläufig die Veröffentlichung meiner SF-Best-off als Hardcover ... auf 100 Stück limitiert?

† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen : Meine Story KADAVER nominiert für den KLP - for free - lesen, drucken, downloaden!.
#45
Geschrieben 21 Juni 2013 - 13:31

#46
Geschrieben 23 Juni 2013 - 09:17
Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
- • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...
#50
Geschrieben 23 Juni 2013 - 11:25
Zuschauerpreise sind NIE unabhängig oder objektiv, sie hängen vom Enthusiasmus der Fans und deren Motivation (wie auch immer die angeregt wird) ab ihren/ihre Autor/Autorin/Serie auf dem Siegertreppchen sehen zu wollen. Es ist ein Geschenk der Fans für ihre Lieblinge und so sollte man es auch sehen.Ich kann mir jetzt schon mal ausmalen, welcher Debut-Roman und - wenn auch unwahrscheilich, dass sie gewinnt - welche Serie viele Stimmen bekommt. So wie das auf FB gepusht wird und abgestimmt werden soll, ob man es gelesen hat oder nicht ... Hauptsache es wird unabhängig abgestimmt ...
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#51
Geschrieben 23 Juni 2013 - 12:28
Zuschauerpreise sind NIE unabhängig oder objektiv, sie hängen vom Enthusiasmus der Fans und deren Motivation (wie auch immer die angeregt wird) ab ihren/ihre Autor/Autorin/Serie auf dem Siegertreppchen sehen zu wollen. Es ist ein Geschenk der Fans für ihre Lieblinge und so sollte man es auch sehen.
Wenn der Autor das macht, dann habe ich damit kein Problem. Ein Autor kann immer versuchen seine Fans zu motivieren.
Nur kam der Aufruf nicht vom Autor selbst, sondern aus einem bestimmten Umfeld.
Und wenn ich dann Kommentare zum Aufruf lese wie
Ich habe auch geklickt, weil ich die Indie Autoren unterstütze.
Aber die Bücher sind mir persönlich zu brutal und Schlachten lastig. Ich finde, die normale Welt ist schon brutal genug!
dann wird weder als Fan des Autors noch des Werkes noch der Phantastik abgestimmt: "Melde gehorsamst: Habe geklickt wie befohlen!"
Bei dem Aufruf geht es nicht darum, dass für ein Werk der Phantastik abgestimmt werden soll. Bei dem Aufruf geht es darum, dass für einen Indie abgestimmt werden soll.
Der ******-SALON hat eine Bitte. Abstimmen, damit die Indie-Autoren in der Achtung der Literaturlandschaft steigen!
(Und ja, das bezieht sich auf einen ganz bestimmten Roman auf der Nominierungsliste!)
Das wiederum ist mir fast sicher zu gegebener Zeit eine Kolumne wert ...
Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
- • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...
#54
Geschrieben 23 Juni 2013 - 12:45
Ok, dann war mein Kommentar überflüssig, aber da ich nicht bei FB bin, konnte ich keinen anderen Kontext ableiten.Bei dem Aufruf geht es nicht darum, dass für ein Werk der Phantastik abgestimmt werden soll. Bei dem Aufruf geht es darum, dass für einen Indie abgestimmt werden soll.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#55 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 23 Juni 2013 - 12:48
Zum Glück mache ich die Lautsprecherboxen nur noch an, wenn ich CFN höre - so was _muss_ doch weh tun, die müssen doch wie Schwein am Spieß schreien. Ich mache die nächsten drei Kreuze, dass ich nicht bei FB bin, und den Unfug sehe, der da getrieben wird.
Zitat
Der ******-SALON hat eine Bitte. Abstimmen, damit die Indie-Autoren in der Achtung der Literaturlandschaft steigen!
Bearbeitet von Guido Latz, 23 Juni 2013 - 12:50.
#56
Geschrieben 23 Juni 2013 - 13:22
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#59 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 13 Oktober 2013 - 08:28
Bester deutschsprachiger Roman:
1) Judith & Christian Vogt: Die zerbrochene Puppe (Feder & Schwert)
2) Aileen P. Roberts: Der Feenturm (Goldmann)
3) Andreas Suchanek: Heliosphere 2265 - Das dunkle Fragment/Zwischen den Welten (Greenlight Press)
4) Jens Schumacher: Frozen - Tod im Eis (Loewe)
5) Jennifer Benkau: Dark Canopy (Script5)
Bestes deutschsprachiges Romandebüt:
1) T. S. Orgel: Orks vs. Zwerge (Heyne)
2) Sabrina Qunaj: Elfenmagie (Aufbau)
3) Horus W. Odenthal: Ninragon 1 - Die standhafte Feste (Horus W. Odenthal)
4) Pia Biundo: Alle Zeit der Welt (Saphir im Stahl)
5) Greta Zicari: Dämonenschicksal (net)
Bester internationaler Roman:
1) George R. R. Martin: Das Lied von Eis und Feuer 9/10: Der Sohn des Greifen/Ein Tanz mit Drachen (Penhaligon)
2) Patrick Rothfuss: Die Furcht des Weisen 2 (Klett-Cotta)
3) Jasper Fforde: Wo ist Thursday Next? (dtv)
4) John Scalzi: Redshirts (Heyne)
5) David Brin: Existenz (Heyne)
5) Ian McDonald: Cyberabad (Heyne)
Beste deutschsprachige Kurzgeschichte:
1) Bernd Perplies: "Der Automat" (aus: Erinnerungen an Morgen [Fabylon])
2) Stefanie Altmeyer: "Das Fest der Waldschrate" (aus: Die Köche: Speisekammer des Schlemmens [UBV])
3) Miriam Schäfer: "Die Yuki'hiyaku und das Licht" (aus: Geheimnisvolle Wesen - sie kommen [net])
4) Barbara Wegener: "The Time After" (aus: Schockstarre #5 [Chichili])
5) Frank Lauenroth: "K'tarr!" (aus: 2012 - T minus null [Begedia])
6) Ollivia Moore: "Elwetritsche im Speckhemdchen" (aus: Verborgene Wesen 2 [Twilight-Line])
Beste Original-Anthologie/Kurzgeschichten-Sammlung:
1) Peter Hellinger [Hg]: Wenn das die Grimms wüssten (art & words)
2) Ruggero Leò [Hg]: Große Geschichten vom kleinen Volk (Bastei Lübbe)
3) Ulrich Burger [Hg]: Die Köche - Die Speisekammer des Schlemmens (UBV)
4) Carolin Gmyrek [Hg]: Geheimnisvolle Bibliotheken (Low)
5) Vampire Cocktail - Geschichten aus der Vampirwelt (Art Skript Phantastik)
Beste Serie:
1) Das Schwarze Auge (Ulisses Spiele)
2) Perry Rhodan (VPM)
3) Horus W. Odenthal: Ninragon (Horus W. Odenthal)
4) Andreas Suchanek: Heliosphere 2265 (Greenlight Press)
5) Maddrax (Bastei)
Bester Grafiker:
1) Arndt Drechsler
2) Timo Kümmel
3) Dirk Schulz
4) Crossvalley Smith
5) Mark Freier
6) Adriaan Prent
Bestes Sekundärwerk:
1) Alex Jahnke & Marcus Rauchfuß: Steampunk - kurz & geek (O'Reilly)
2) Andrea Bottlinger & Christian Humberg: Sorge dich nicht, beame! (Cross Cult)
3) Nautilus - Abenteuer und Phantastik (Abenteuer Medien)
4) Geek! (Panini Comics)
5) Christian Hoffmann: Phantastische Literatur aus Afrika (Shayol)
Beste Internet-Seite:
1) www.phantastik-couch.de
2) www.bibliotheka-phantastika.de
3) www.geisterspiegel.de
4) www.fantasy-news.com
5) www.fantasy-fans.eu
#60
Geschrieben 13 Oktober 2013 - 14:23
Auch hier der Hinweis, dass das Buch als AndroSF 20 bei p.machinery, Murnau, "für den SFCD" erschienen ist.Erhalten haben ihn Ralf Boldt und Wolfgang Jeschke für die Herausgabe der Anthologie "Die Stille nach dem Ton" (erschienen beim SFCD. e.V.).
Und auch hier der Ausdruck meiner Freude über den Preis für meine beiden Herausgeber

My.
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0