Zum Inhalt wechseln


Foto

CeBit 2013 - Was sind die neuen Trends?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Eine Antwort in diesem Thema

#1 MoiN

MoiN

    Galaktonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.246 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 05 Mrz 2013 - 08:18

Interessanterweise macht ein neues Schlagwort auf der Cebit die Runde: "sharing economy" oder Shareconomy.

Damit ist gemeint, daß z.B. Leute ihr Auto in Zeiten, wo sie es nicht brauchen, einfach zur Nutzung an andere weitervermieten. Stundenweise. Die technischen Voraussetzungen dafür eröffnet natürlich das Internet.

Vielleicht geht der Trend demnächst ja auch in die Richtung des "ebook sharing". Eingefügtes Bild Das entspräche dann quasi einer riesigen virtuellen Bibliothek. Voraussetzung wäre natürlich ein eReader, da ja die Bücher innerhalb des Systems bleiben müssen, also sich vom Verteilen einer Datei unterscheiden müssen (aus urheberrechtlichen Gründen).

Zur Klarstellung: letzteres ist meine Spekulation. Eingefügtes Bild Daß Publikationen frei im Netz legal verfügbar sind, wird ja bereits an unzähligen Stellen vorgemacht. Das "eBook-Sharing" wäre aber auch für Privatleute interessant, die ihre erworbenen Bücher nur in einer virtuellen "Cloud" zur Verfügung haben.


Zum Thema findet man hier etwas zum Lesen (und auch zum Hören und MP3-Download Eingefügtes Bild ):

"Lifestyle des Loslassens ist ja unheimlich elegant"

Sozialpsychologe Harald Welzer sieht im CeBIT-Motto der Shareconomy das Zukunftsmodell

Unser Material- und Energieverbrauch erhöht sich alljährlich vor allem auch deswegen, weil zu viel konsumiert wird. Dieser Überzeugung ist der Sozialpsychologe Harald Welzer. Einer der Wege, um diesem Konsumtrend entgegen zu wirken, liegt nach seiner Einschätzung in der Shareconomy, einem der Schwerpunktfelder der diesjährigen CeBIT.

QUELLE: dradio.de

Bearbeitet von MoiN, 05 Mrz 2013 - 08:48.

πάντα ῥεῖ

 

Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit  ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi ..   .A I N


#2 Audiovisionär

Audiovisionär

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 201 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfut am Main

Geschrieben 05 Mrz 2013 - 17:26

Hat schon mal jemand in einer WG gewohnt? Hat schon mal jemand eine Bohrmaschine, ein Auto, einen Rasenmäher verliehen? Hat schon mal jemand im Urlaub einen untermotorisierten ausländischen Billigkleinwagen als Mietwagen genutzt? Dann wird er beim selbstgewählten Motto der CeBit sicherlich stutzig werden. Jede hardeware, die sich abnutzt, pflegedürftig ist oder auch nur einfach verschmutzt hält länger im eigenverantworltichen Privatbesitz. Ok ich bin Pedant, aber wenn ich meinen Rasenmäher sauber und mit scharfen Mähbalken verleihe, möchte ich ihn nicht mit verdreckten Rädern, verstopften Auffangkorb und stumpfen Klingen zurück. Und das trifft jegliche Hardware. Ich habe erlebt, dass selbst simple Alu-Leitern nach dem Verleih verdreckt und ausgeleiert zurück kamen. Mal drüberwischen, die Teile nicht werfen ... Fehlanzeige. Die minderwertigen Mietwagen auf Urlaubsinseln waren bereits mit 20.000 km Fahrleistung dermaßen heruntergeleiert, mit schlecht und ungleichmäig packenden Bremsen, ausgeleierten Dämpfern und schleifender Kupplung, weil - ist ja nicht meiner, muss ich nicht aufpassen, habe ich ja für bezahlt. Wenn 40 Rasenmäher in 40 Haushalten 40 Jahre halten, bin ich bei 64.000 Rasenmäherjahren und habe 1600 Geräte gekauft. Ge-sharde Rasenmäher halten meinetwegen wg. mangelnder Pflege und Schlamperei kürzer (30 Jahre), und schon ist es egal, denn ich muss die Teile öfters ersetzen (64.000 : 30 = 2133) und die schlecht gewarteten wegwerfen. Wo habe ich hier gewonnen? Sharen in einer a-sozialen online-comunity geht in die Hose. Statt Sharen plädiere ich immer noch fürs Mieten von selten genutzter Hardware von professionellen Anbietern, die Pflege, Wartung und Austausch übernehmen, ggf. sogar versichert sind und ich als Mieter immer weiß, ich kann mich auf das Gerät verlassen, statt mein laienhafter Nachbar hat bei der Flex vergessen, die Schrauben anzuziehen. das machen Baumärkte vor, das klappt bei höherwertigen Autos, selbst beim Car-Sharing, aber immer muss da ein professioneller Warter udn Pfleger dabei sein, dessen Lohn- und Nebenkosten mitfinanziert sein wollen, dann stimmt aber auch die Qualität. Ich halte es hier mit einem alten Gallier: Verleihnix Miet manchmal Das Haben bestimmt das Sein. Herzliche Grüße, Jürgen ... und mal sehn, was morgen für eine hirnrissige Sau durchs globale Deppendorf getrieben wird, nur weil man mit einem Mobile Device auf dämlichen Ikons und Apps herumschmieren kann


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0