Bearbeitet von SF-Toni, 18 Juni 2013 - 21:16.

Preis von SF-Büchern
#1
Geschrieben 18 Juni 2013 - 20:54
#2
Geschrieben 19 Juni 2013 - 03:40
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#3
Geschrieben 19 Juni 2013 - 06:43
#4 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 19 Juni 2013 - 06:49
#5
Geschrieben 19 Juni 2013 - 06:55
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird
#6
Geschrieben 19 Juni 2013 - 07:31
Durchschnittslohn 2013: 34.071 € (grob gerechnet 68.000 DM)
Ich denke, mit so einem Vergleich kommt man nicht mehr sehr weit

Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
- • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...
#7
Geschrieben 19 Juni 2013 - 07:33
Zumal es auch noch Löhne in M gab.Durchschnittslohn 1986: 36.627 DM
Durchschnittslohn 2013: 34.071 € (grob gerechnet 68.000 DM)
Ich denke, mit so einem Vergleich kommt man nicht mehr sehr weit.

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird
#8
Geschrieben 19 Juni 2013 - 08:48
Oder versuch mal, ein E-Brot zu erwerben.Versuch mal ein Brot von 1986 gebraucht zu finden!

#9
Geschrieben 19 Juni 2013 - 08:55
Ne, war nur Spaß!


Bi-lal kaifa
(Mehr muss nicht gesagt werden)
C. J. Knittel bei Facebook
- • (Buch) gerade am lesen:Story
-
• (Film) gerade gesehen: Vikings
-
• (Film) als nächstes geplant: Victoria
#10
Geschrieben 19 Juni 2013 - 16:21
Oder versuch mal, ein E-Brot zu erwerben.
Solche Sachen gibt es doch in Online-Rollenspielen. Solange man noch virtuelle Münzen verwendet, für die man vorher einen virtuellen Schurken hat abschlachten müssen, kapiere ich das ja noch. Aber man kann da auch virtuelle Sachen (ob Brot dabei ist, weiß ich nicht, aber z.B. bessere Waffen sind da beliebt) für echtes Geld kaufen.
#11
Geschrieben 19 Juni 2013 - 16:34
Gibt es schon Erfahrungen mit Inflation in Second Life, WoW & Co?Solche Sachen gibt es doch in Online-Rollenspielen. Solange man noch virtuelle Münzen verwendet, für die man vorher einen virtuellen Schurken hat abschlachten müssen, kapiere ich das ja noch. Aber man kann da auch virtuelle Sachen (ob Brot dabei ist, weiß ich nicht, aber z.B. bessere Waffen sind da beliebt) für echtes Geld kaufen.
#12
Geschrieben 19 Juni 2013 - 17:23
Versuch mal ein Brot von 1986 gebraucht zu finden!
Da schaue ich jetzt mal lieber nicht in meine alten Schulranzen.
Ich finde die Preise von Büchern (größtenteils) in Ordnung. Ich kann mir aktuell (als noch-Student) immer noch mehr Bücher leisten, als ich lesen kann (wenn auch nicht immer die neuesten und tollsten Hardcoverausgaben, aber da lege ich auch nicht so Wert drauf).
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#13
Geschrieben 19 Juni 2013 - 18:13
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#14 Gast_Guido Latz_*
Geschrieben 19 Juni 2013 - 18:14
#15
Geschrieben 19 Juni 2013 - 19:19
Versuch mal ein Brot von 1986 gebraucht zu finden!

Das große Problem mit gebrauchten Broten von 1986 ist ja, dass die meisten von ihnen eine solch starke Bindung zu ihrem Standort aufgebaut haben, dass sie grün schäumend knurren und beißen, wenn man sie von dort entfernen will.
"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek†¦ need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0