
Der Gott des Zorns (Deus Irae)
#1
Geschrieben 02 Januar 2004 - 17:27
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#2
Geschrieben 04 Januar 2004 - 16:32
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#3
Geschrieben 04 Januar 2004 - 17:00
Danke Ralph, da werde ich wohl ums lesen nicht herum kommen. Alex--"DEUS IRAE ist eine faszinierende Mischung aus dem Phil der sechziger Jahre (...) und dem Phil der siebziger Jahre." Bewertung 7 (von 10)-- Das meint Sutin im Anhang seiner Dick-Biographie. Ich habe es leider noch nicht gelesen - und irgendwie hatte ich immer eine schlechte Kritik in meinem Hinterkopf und schob das Buch immer vor mir her... Ich hoffe, das hilft ein wenig. Ralph
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#4
Geschrieben 07 Januar 2004 - 13:39
#5
Geschrieben 07 Februar 2004 - 23:12
ich denke dass es sich hier um die ernsthafteste schreibperiode PKDs handelt lg joe--"DEUS IRAE ist eine faszinierende Mischung aus dem Phil der sechziger Jahre (...) und dem Phil der siebziger Jahre." Bewertung 7 (von 10)-- Das meint Sutin im Anhang seiner Dick-Biographie.

#6
Geschrieben 08 Februar 2004 - 15:08
hy joe, falls dir der sinn danach steht melde dich doch einfach mal wenn du mit diesem buch startes. Vielleicht läßt sich ja eine lesung „im kleinen“ organisieren. gruss alex ps. äh.., ist "hi dikies" nicht ein ziemlich übler slangausdruck aus dem gelobten Land ??dies brachte mich ebenfalls auf die idee DEUS IRAE zu lesen
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#7
Geschrieben 08 Februar 2004 - 16:03



#8
Geschrieben 08 Februar 2004 - 16:41

R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
#9
Geschrieben 08 Februar 2004 - 22:22


--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#10
Geschrieben 08 Februar 2004 - 22:30

zum lesen eine packung dickmanns bereit gelegt

Bearbeitet von Joe Chip, 08 Februar 2004 - 22:39.
#11
Geschrieben 08 Februar 2004 - 23:38

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#12
Geschrieben 09 Februar 2004 - 11:44

#13
Geschrieben 09 Februar 2004 - 13:15
Dieses ist ein freies Land /Forum - Sei willkommen! Start ist Mittwoch 18.2 - da sind wir jedoch flexibel denke ich. Ist ja nur eine kleine Lesung und das Buch recht übersichtlichIch habe das Buch letztes Jahr irgendwann bei eBay ersteigert. Wenn ihr noch einen Mitleser gebrauchen könnt - ich bin dabei.

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#15
Geschrieben 17 Februar 2004 - 15:28

Aufgrund von Skydivers Vorschlag erlaube ich mir den Startschuss zur Minilesrunde abzugeben.
Mit DEUS IRAE haben wir den einzigen Roman vor uns liegen welchen Dick mit einem anderen Autor gemeinsam verfasste
vielleicht weiß Ralph mehr über die Hintergründe, warum dick mit roher Zelazny ein Buch schrieb und warum es so lange dauerte (1964 – 1975).
Es sind wie immer alle herzlichst dazu eingeladen.
KLAPPENTEXT:
Wie soll Tibor McMasters, der beste noch lebende Maler, seine neue Aufgabe bewältigen?
Er soll den legendären Deus Irae malen, den Gott des Zorns, die angeblich treibende Kraft des dritten Weltkrieges, der die Erde ins Chaos gestürzt hat. Niemand weiß, wo der Gott zu finden ist, uns Tibor McMasters macht sich auf die beschwerliche Suche, eine Suche, die einfach erfolglos verlaufen muss.
Denn Tibor McMasters hat weder Arme noch Beine...
anbei zwei Links
über Roger Zelazny
lg joe http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png
#16
Geschrieben 17 Februar 2004 - 17:01


#17
Geschrieben 18 Februar 2004 - 21:25
also ich hab bereits begonnen und bin überrascht dass mich das buch nicht langweilt
ich hab mir ehrlich gesagt nicht allzu voiel erwartet, doch beginnt der roman gleich mit einem interessanten satz - es handelt sich dabei schon um das im klappentext angesprochene gemälde
Das Bild war für die Ewigkeit, denn es war Menschenwerk und daher verflucht, aber für Jahrhunderte gemalt. Es war für viele kommende Generationen von ebenfalls arm- und beinlosen Menschen, die, wie offiziell anerkannt war, aufgrund ihrer Körperbeschaffenheit das Knie nicht beugen konnten.
der roman spielt in einer leibowitz/mad max artigen zukunft und dürfte aufgrund jener textstelle zu anfangs auch über eine kafkaeske bürokratie verfügen
die anbeter des deus irae dürften die oberhand haben - doch kommt es vor dass sie gläubige an die "herkömmlichen" göäubigen - die christen verlieren - welche es verabscheuen jenen mann zu verherlichen, der über eine milliarde menschen mit einer bombe vernichtete
aber sie hatten nicht den nicht den monstriösen tod durch das amerikanische nervengas sterben müssen - rechtfertigung der deus irae anbeter
mal sehen wie es weiter geht, wenn sich tibor auf die suche nach dem gott des zornsw macht - hab den eindruck, dass es nicht uninteressant sein wird
PS: @alex - falls du schon begonnen hast - gibts spezielle ansätze wo du meinst - "das ist typisch zelazny"?
lg joe http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png
@sullivan - wir freuen uns aber auch für eine verspätete abgabe deiner meinung

Bearbeitet von Joe Chip, 18 Februar 2004 - 22:45.
#18
Geschrieben 18 Februar 2004 - 23:55
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#19
Geschrieben 19 Februar 2004 - 19:17

#20
Geschrieben 21 Februar 2004 - 21:18
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#21
Geschrieben 23 Februar 2004 - 21:10
und gleich mal ein grosses SORRY
hinke wie schon so oft hinterher - diesmal mit ausrede - war übers wochenende weg
komme in den nächsten beiden tagen nach
deine ausführungen steigern mein interessen an dem buch
lg joe

#22
Geschrieben 24 Februar 2004 - 11:53


--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#23
Geschrieben 08 März 2004 - 12:39

der teil der mir sehr gut gefälltDer erste Bereich des Romans setzt sich mit der christlichen Kirche auseinander.
ich muss zugeben dass ich an jener stell wo jede zweite seite ein mutiertes wesen auftaucht sehr entäuscht bin über den roman irgendwie komme ich mir vor als o´b ich einen fantasy roman lese - nur dass die beiden autoren um jenes zenario zu rechtfertigen einen atom krieg wählten frage: - ist das der einfluss zsalaneys - du kennst dich da ja als Z-Fan sicher sehr gut aus der religiöse teil hingegen passt sehr gut zur damaligen schreibphase PKDs ich geb jetzt gas und bin morgen durch - versprochen - (hab heute nämlich noch italienischkursUnd die Überlebenden schlagen sich mit Strahlung, Viren und Giften herum. Mutationen scheinen eher die Regel als die Ausnahme. Wundersamerweise haben Tiere und Insekten zur menschlichen Sprache gefunden.


#24
Geschrieben 08 März 2004 - 13:14
hi joe, willkommen zurück an bord. no, kein offensichtlicher Einfluß von r.z. In seinen büchern unterscheidet er sehr wohl zwischen fantasy und sf. das drama mit den mutierten geschöpfen geht aber nur über zwei kapitel. danach kommen noch einige göttliche erscheinungen. das ende ist allerdings wieder typisch r.z.. kein rechtes happy end, eher zynisch. @sullivan - bist du auch noch dabei? gruss alexich muss zugeben dass ich an jener stell wo jede zweite seite ein mutiertes wesen auftaucht sehr entäuscht bin über den roman irgendwie komme ich mir vor als o´b ich einen fantasy roman lese - nur dass die beiden autoren um jenes zenario zu rechtfertigen einen atom krieg wählten frage: - ist das der einfluss zsalaneys - du kennst dich da ja als Z-Fan sicher sehr gut aus
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#25
Geschrieben 09 März 2004 - 18:08
#26
Geschrieben 09 März 2004 - 18:09
ich bin noch nicht durch - aber ich denke heute in der nacht

muss aber kurz was posten
der alte phil unser deutschprachiges scherzkeks

ist dir aufgefallen dass der gott der "käfer" - "vauweh" heisst?
man - ich musste echt lachen
kann es sein dass die beiden den roman gar nicht richtig ernst genommen haben - was meinst du?
lg joe http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png
Bearbeitet von Joe Chip, 09 März 2004 - 18:09.
#27
Geschrieben 11 März 2004 - 23:59
http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/laugh.pngist dir aufgefallen dass der gott der "käfer" - "vauweh" heisst?

Hi joe,
he he - nee ist mir nicht aufgefallen.
Richtig ernst können die beiden das buch wirklich nicht genommen haben. Obwohl es ja immer wieder stellen mit einigem Tiefgang gibt.
Die abschließende Pointe kommt daher auch nicht überraschend. All die gewichtigen Überlegungen zu Symbolen, bedeutungsschwerem Inhalt und dem glauben an Kirche, Gott oder Statussymbol.
Und wer steht am Ende Model für den göttlichen Lufteufel†¦.

Ein passendes Ende wie ich finde
Lg alex
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#28
Geschrieben 12 März 2004 - 08:12
#29
Geschrieben 14 März 2004 - 20:41



#30
Geschrieben 15 März 2004 - 08:27
Besucher die dieses Thema lesen: 3
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0