yiyippeeyippeeyay schrieb am 21 Okt 2013 - 07:41:
Schneiers Empfehlungen bezüglich lieber Linux als MacOS/Windows, und TrueCrypt, bin ich persönlich gerade eh dabei umzusetzen...
Weder Linux, noch sonst ein Betriebssystem, schützt dich davor, dass die Backbones direkt abgegriffen werden, wodurch alle Verbindungs- bzw. Verkehrsdaten (verniedlichend: Meta-Daten) den Geheimdiensten und damit dem Staat unmittelbar zugänglich werden. Auch schützt dich ein Linux-Desktopsystem nicht davor, dass deine Online-Dienste,
die übrigens überwiegend auf Linux- oder BSD-Systeme basieren, infiltriert und damit kompromittiert werden. Ebenso wenig schützt dich Linux davor, dass grundlegende Standards so manipuliert werden, dass sie angreifbar werden. Und Linux schützt dich erst recht nicht, dass Geheimdienste umfassend deine soziale Beziehungen analysieren, um dich aus ihrer Sicht erschöpfend zu charakterisieren und einzuordnen.
Und nein, einfache oder gar grundsätzliche Lösungen für obige Probleme existieren nicht. Von daher lag SF-Toni schlicht prinzipiell falsch.
//Edit: Da fehlte ein und.
Bearbeitet von Ming der Grausame, 21 Oktober 2013 - 10:24.