Kauft es doch einfach nicht mehr.
Was soll ich nicht mehr kaufen? Ich habe mir alte Romane als eBook neu gekauft, und das war eine gute Investitition, die mir noch ein paar Jährchen so zwei bis vier Stunden die Woche versüßen wird. Ich habe mir auch 200 neue Bände erklickt, das war zugegeben keine so gute Investition, obwohl ich schon unnützere Dinge für mehr Geld gekauft habe. Dann gibt es das Foren-Drama, das ist meistens von hoher Qualität, und völlig umsonst. Auch die LKS war manchmal witzig (in keinem für die Schreiber schmeichelhaften Sinne natürlich) und die vermisse ich noch am ehesten und lese sie manchmal in der Bahnhohsbuchhandlung,
Für manche ist die PR-Serie wie die Titanic auf Kollisionskurs mit dem Eisberg und sie prügeln sich darum, in welche Richtung das Steuer herumzureißen ist. Für andere ist der Expokratenwechel nur noch Stühlerücken auf dem Deck, während sie bereits sinkt. Meiner Meinung nach liegt der Kahn schon über zwei Jahrzehnte auf dem Grund - und der Versuch da jetzt das Deck zu schrubben sehe ich deshalb natürlich mit Amusement.
Perry Rhodan war einmal eine Future History. Das ist es schon lange nicht mehr. Stattdessen herrscht geschichtliche Stasis, ja Rückentwicklung. Immer kräftig überwürzt mit haufenweise Anspielungen auf die Serienvergangenheit. Kosmische Umwälzungen passieren genau dann, wenn zu Heft ...99 der status quo ante wiederhergestellt sein muss. Das Fandom ist ein sektenhaftes Grüppchen, denen die Autoren mit platten Bezügen aus Alltag und Fandom und Clownereien heftig zuzwinkern. Und hier noch'n Preisgewinner eingebaut und da noch'n toten Foristen. Und bloß niemals den Anschein erwecken, das Jahr 5000 sei etwas anderes als die deutsche Provinz anno 1980 mit angeschlossenem Raumhafen, denn das goutiert der Leser
nicht! (Außer die Handlung spielt in Istanbul, das ist natürlich voll mit Gastarbeitern, die Döner durch den Hyperraum roteren lassen - vermute ich mal. Zu meinem Bedauern gab es wegen des Tekener-Dramas dazu keine aufschlussreichen Spoiler.)
Warum? Weil der Leser nämlich furchtbar beleidigt ob der Tatsache ist, dass sich die Welt weiterdreht, weitergedreht hat, und sich sogar dann noch weiterdrehen wird, wenn er unter der Erde ist. Da soll doch wenigstens in seiner
Science-Fiction-Serie (!) immer schön alles beim Alten bleiben. Und diese Geisteshaltung ist furchtbar witzig.
In den Heften selbst kommt darum aber auch nix mehr. Ja, das sind alles gute Autoren da, und es ist mir Wurscht, ob die Stringtheorie in Princeton studiert haben oder bloß Germanistik an der Fernuni Borkum. Aber die bedienen halt ihre Klientel und nicht mich. Das ist ja auch ihr gutes Recht. Und KNF selbst fühlt sich scheinbar ganz wohl in der Frühvergreisung. Das das Gezeter tortzdem nicht aufhören wird ist klar, das liegt in der Natur der Sache.
P.S.: Eine so erstauliche Degeneration, dass man bei einer Schlacht künstlichen Gefechtslärm vom Band einspielt, wäre Scheer für die Arkoniden nicht eingefallen. Er war eben ein Kind
seiner Zeit. Das kann nicht jeder von sich behaupten.