
War Of The Worlds
#1
Geschrieben 14 Januar 2004 - 12:10
(Georg Christoph Lichtenberg)
#2
Geschrieben 14 Januar 2004 - 13:06
#3
Geschrieben 14 Januar 2004 - 13:33
Nachdrücklich bestätigt. Tolle Musik, die nicht die gängige Musical-Schublade bedient. Vor allem der wunderbare Justin Hayward (Moody Blues) überzeugt. Die deutsche Version des Hörspiels kenne ich noch gar nicht.Kennt jemand die Doppel CD War of the Worlds. Dieses Musik Hörspiel kann ich jedem nur ans Herz legen.
#4
Geschrieben 14 Januar 2004 - 14:03
#5
Geschrieben 14 Januar 2004 - 14:42

#6
Geschrieben 14 Januar 2004 - 16:26
Das kann man nie genau wissen. Es gibt immer Menschen, die glauben ihre Mitbürger mit den schlimmsten Sachen quälen zu müssen.Die Musik gibt es (hoffentlich) nur im Original.

#7 Gast_Guest_*
Geschrieben 15 Januar 2004 - 14:53
Doch, vom "Musical" gibt es eine deutsche Version. Darauf spricht unter anderem Curd Jürgens. WernerIch habe auch von der englischen Version mit Richard Burton in der Rolle des Reports gesprochen. Eine deutsche Version gibt es meines Wissens auch gar nicht.
#8
Geschrieben 15 Januar 2004 - 17:00


#9
Geschrieben 15 Januar 2004 - 17:16
Nicht das es wichtig ist, aber ich besitzedoch was ist mit der Musik
- die Schallplatte des englischen Musikals. IMHO sind die Zeichnungen faszinierend und wunderschön, die Musik tönt noch recht apokalyptisch originell, während das Gesänge fast unerträglich grauenhaft (und somit eigentlich wieder passend zum Thema) ist. Hätte lieber eine instrumentale Version, aber das ist wohl Wunschdenken.
- 2 cds mit der Original-Aussendung von Orson Wells und je eine französische und deutsche Version (und die sind - falls ich mich richtig erinnere - in je eine lange und eine gekürzte Version).
Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch das Buch.
#10
Geschrieben 15 Januar 2004 - 17:39
Ich finde die Vertonung congenial. Alleine schon dieser Zwiegesang zwischen Beth und Nathaniel ist unglaublich. Da jagt mir ein Schauder über den Rücken. Das ist die Szene mit dem Priester, der durchdreht und seine Frau für einen Marsianier hält.Nicht das es wichtig ist, aber ich besitzedoch was ist mit der Musik
- die Schallplatte des englischen Musikals. IMHO sind die Zeichnungen faszinierend und wunderschön, die Musik tönt noch recht apokalyptisch originell, während das Gesänge fast unerträglich grauenhaft (und somit eigentlich wieder passend zum Thema) ist. Hätte lieber eine instrumentale Version, aber das ist wohl Wunschdenken.
- 2 cds mit der Original-Aussendung von Orson Wells und je eine französische und deutsche Version (und die sind - falls ich mich richtig erinnere - in je eine lange und eine gekürzte Version).
Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch das Buch.
Oder die Szene mit dem Atillery Man, der in seinem Erdloch sitzt und von einer Widerstandsbewegung unter der Erde träumt.
Doch was rede ich. Ich verweise Euch einfach auf meine Rezi, die ich vor einiger Zeit mal verfasst habe:
War of the Worlds
#11
Geschrieben 15 Januar 2004 - 18:02
Danke für deine Rezi, Rusch. Du schreibst dort (falls du nicht mit meinem Kopieren einverstanden bin, lösche ich die Quote wieder):
In der Tat! Das Doppelalbum habe ich ungehört nur wegen des Booklets genommen. Die Zeichnungen waren wunderbar. Ich gebe es gewiss nicht mehr her.ist es doch schade, daß es die alte Doppel-LP nicht mehr gibt, denn abgesehen von einem wirklich schönen umlaufenden Cover findet sich im Mittelteil ein sehr schönes Booklet, das eine Reihe von ganzseitigen Grafiken, passend zu den einzelnen Stücken der Platte, aufweist. Zwar sind diese Grafiken auch im Heft in der CD-Hülle zu finden, nur aber zehnmal kleiner, so daß Details gar nicht mehr erkennbar sind. Leider wird man diese Platte auch kaum auf Flohmärkten finden, denn wer sie hat, gibt sie wohl nicht her.
#12
Geschrieben 15 Januar 2004 - 19:29
Ja, ich entsinne mich an diesen Typen, der einem Tripod (?) ein Kreuz entgegenstreckt, cool. Sollte übrigens das Videogame 'Half Life 2' demnächst erscheinen, so kann man gegen ein Vieh antreten, das wohl eine Huldigung dieser Story ist. Vermutlich in revolutionärer Edelgrafik.In der Tat! Das Doppelalbum habe ich ungehört nur wegen des Booklets genommen. Die Zeichnungen waren wunderbar. Ich gebe es gewiss nicht mehr her.
Curd Jürgens, stimmt, da war doch was. Platten, die die Welt nicht braucht.Doch, vom "Musical" gibt es eine deutsche Version. Darauf spricht unter anderem Curd Jürgens.
#13
Geschrieben 15 Januar 2004 - 23:54
Aber gewiss nicht. Ich habe meine Rezi ins Netz gestellt, weil ich will, dass sie gelesen wird. Aus keine Hemmungen.Danke für deine Rezi, Rusch. Du schreibst dort (falls du nicht mit meinem Kopieren einverstanden bin, lösche ich die Quote wieder):

#14
Geschrieben 16 Januar 2004 - 08:19
Der Gesang wurde nicht übersetzt, nur der gesprochene Text. Das feine Booklet mit den Bildern gibts übrigens auch in den CDs, natürlich nur im kleinen CD-Format. Es sind auch beide CDs noch erhältlich, wer also auf den Geschmack gekommen ist ... WernerHah! Hab ichs doch gewusst. Die Wahl des Sprechers ist gut, doch was ist mit der Musik. Das ist wahrscheinlich endpeinlich...
![]()
#15
Geschrieben 16 Januar 2004 - 14:26

I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#16 Gast_Guest_*
Geschrieben 13 Dezember 2005 - 17:12
Doch!Danke für deine Rezi, Rusch. Du schreibst dort (falls du nicht mit meinem Kopieren einverstanden bin, lösche ich die Quote wieder):
In der Tat! Das Doppelalbum habe ich ungehört nur wegen des Booklets genommen. Die Zeichnungen waren wunderbar. Ich gebe es gewiss nicht mehr her.ist es doch schade, daß es die alte Doppel-LP nicht mehr gibt, denn abgesehen von einem wirklich schönen umlaufenden Cover findet sich im Mittelteil ein sehr schönes Booklet, das eine Reihe von ganzseitigen Grafiken, passend zu den einzelnen Stücken der Platte, aufweist. Zwar sind diese Grafiken auch im Heft in der CD-Hülle zu finden, nur aber zehnmal kleiner, so daß Details gar nicht mehr erkennbar sind. Leider wird man diese Platte auch kaum auf Flohmärkten finden, denn wer sie hat, gibt sie wohl nicht her.
Die LP gibt es hin und wieder regelmässig auch noch bei ebay zu finden.
Aber ich möchte jedem Liebhaber die Neu-Erscheinung des Musicals von Jeff Wayne empfehlen:
Es enthält 6 CDs + eine Bonus-DVD mit vielen vielen Extras, Seltenem.
Allerdings fehlt glaube ich hierbei die deutsche Version mit Curd Jürgends.
Aber allein schon das 80-seitige- Booklet ist eine Rarität!
Denn dies ist nur eine limitierte Auflage. Es ist für Deutschland übrigens extra eine neue limitierte Auflage von 300 Stück (angeblich, oder so ungefähr) zur Verfügung gestellt worden.
Es werden jeweils nur einzelne Mini-Auflagen von nur ein paar Hundert produziert, bis wieder Nach-Angebote kommen sollten. Erst dann wird wieder eine neue Auflage produziert. In England ist glaube ich schon die 2. Auflage inzwischen ausverkauft.
Hier ist sie sogar sehr günstig zum "halben" Preis zu haben: für 79,99 Euro
http://www.jpc.de/jp...ome/rsk/hitlist
Warum auch immer, die gleiche "Version" gibt es für 149,99 Euro ebenfalls dort und auch bei ebay.
Weiss einer, warum dieselbe Version doppelt so teuer angeboten wird?
http://www.jpc.de/jp...ome/rsk/hitlist
Achja, weiss einer zufällig wo es die deutsche Hörspiel-Version zu Orson Wells von der WDR-Produktion von 1977 bekommen kann?
http://www.dradio.de...erspiel/368823/
http://www.wdr.de/ra...n/19981031.html
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0