
Mit der TV-Serie kam ich nie in Berührung, die aber auch auf DVD erschienen ist. Auf Amazon gibt einige negativen Kritiken bzgl. der schlechten Bildqualität. Stimmt das und wenn überhaupt - TV-Serie unbedingt anschauen oder reicht der Film aus?
Geschrieben 06 April 2014 - 21:53
Geschrieben 07 April 2014 - 06:51
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 24 August 2014 - 22:35
Mir macht's viel Spaß, trotz unterirdischer Plots/Dialoge, viel-haut-zeigenden Frauen und vielem Einsatz von immer wieder den gleichen FX-Szenen (insbes. im Weltraum). Woran das wohl liegt... Ich denke v.a. am Charme der Sache - insbes. der 2 Hauptfiguren: Buck & Wilma* (Col. Deering) - und an den vielen heutzutage berühmteren Gastauftritten (u.a. Jamie Lee Curtis!), und den coolen Kostümen!
Gerade sah ich mir Folge 21 (Staffel 1) auf Youtube an, und musste über die galaktische Sensationsband "Andromeda" lachen und ihre rabaukigen Fans. ("Da kann was nicht stimmen, Buck!") Auf Youtube gibt es viele (nicht alle) Folgen komplett in Qualität mit der ich gut leben kann (hier geht's dort los).
Bin schon gespannt auf die "Voyager"-ähnliche Staffel 2! (Die auch auf YT zum größten Teil vorliegt.)
Die Intro-Sequenz, insbes. die melodramatische Wendung in der Musik, finde ich cool...
(* Erin Gray ist im Original umwerfend - was für eine Stimme, was für eine Erscheinung! Angeblich in der Rolle auch Vorbild für viele Mädchen, die nachher Frauen in Uniform wurden.)
Bearbeitet von yiyippeeyippeeyay, 26 November 2014 - 12:07.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 25 August 2014 - 07:11
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 25 August 2014 - 07:37
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 25 August 2014 - 17:19
Buster Crabbe war damals™ der Weltraumserienheld – sowohl als Flash Gordon als auch Buck Rogers...Jetzt habe ich auch die uralte Kino-Serie aus den 30ern auf YT entdeckt - auf dt.! Buster Crabbe - der auch einen Gastauftritt in der 1. Staffel der Achtziger-Serie hatte - spielt Buck. Cool!
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 26 November 2014 - 10:15
Leider ist der Erfinder der Serie Buck Rogers in the 25th Century, Glen A. Larson, wie viele von Euch wahrscheinlich wissen, am 14.11.2014 verstorben. Aus diesem Anlass hat RTL am darauf folgenden Sonntag mit der Wiederausstrahlung einiger seiner bekanntesten Serien, Kampfstern Galactica und Knight Rider begonnen. Die Folgen werden nach der ebenfalls sehr guten 80er/90er Serie Zurück in die Vergangenheit ausgestrahlt.
Für Fans von älterer SciFi ist dieser Sonntag also absolut empfehlenswert. Glen A. Larson war einer der Helden meiner Jugend. Er wirkte bei "Der Sechs Millionen Dollar Mann" mit, erfand "Quincy", "Ein Colt für alle Fälle" und "Magnum" (zusammen mit Donald P. Bellisario). Ich habe, falls Interesse besteht, einen Nachruf geschrieben, zu finden hier: Glen A. Larson, ein Nachruf
Gruß
GSF
Geschrieben 26 November 2014 - 10:42
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 17 Dezember 2014 - 10:54
RTL Nitro zeigt fünf Folgen von Buck Rogers (1979). Termine z.B. hier:
http://www.fernsehse...rmine/rtl-nitro
Eine Folge lief kürzlich, das war ein wirklich geniales Wiedersehen.
Geschrieben 06 März 2016 - 15:42
Auf Youtube gibt es viele (nicht alle) Folgen komplett in Qualität mit der ich gut leben kann (hier geht's dort los).
Nicht alle? Dann werde ich mir doch die zwei Blu-ray-Staffeln kaufen müssen. Nichtsdestotrotz ziehe ich auch einen größeren Bildschirm vor. Ein großer Pluspunkt ist und bleibt die Titelmelodie von Kip Lennon und Stu Phillips (gesungen und instrumental). Den höre ich mir immer wieder gerne an.
Gastauftritten (u.a. Jamie Lee Curtis!)
Peter Graves ("Mission: Impossible"), Roddy McDowell ("Fright Night") und Jack Palance ("City Slickers") spielen auch mit.
Geschrieben 06 März 2016 - 18:35
@ Zeitreisender: den Kauf sollte man sich auch meiner Ansicht nicht entgehen lassen. Die Serie ist nicht so teuer, dass man hier unbedingt auf die Tube ausweichen müsste und Buck Rogers in the 25th Century ist immerhin Kult, oder?
Geschrieben 07 März 2016 - 12:14
Die Serie ist nicht so teuer [...]
Beide Staffeln kosten neu zusammen 40 Euro. Für so eine alte Serie (ohne Extras dabei) finde ich das viel. Die zweite Staffel müsste deutlich günstiger sein, denn sie beinhaltet statt 24 nur 13 Folgen.
Buck Rogers in the 25th Century ist immerhin Kult, oder?
Ich kenne nur den Pilotfilm bzw. Kinofilm. Von der Serie habe ich (glaube ich) noch nie eine Folge gesehen. Umstellen muss ich aber bei der Synchro: Wolfgang Pampel spricht den Buck nur im Kinofilm. In der Serie ist es ein anderer Sprecher (Leo Rainer). https://www.synchron...e=serie&id=5236
Bearbeitet von Zeitreisender, 07 März 2016 - 12:15.
Geschrieben 12 März 2016 - 00:53
Ein kurzes Resümee der ersten paar Episoden ... Insgesamt sehr schön und unterhaltsam!
Die neue Synchronisation ist gewöhnungsbedürftig (ich kannte bisher nur den Kinofilm), aber später ging es dann. Weniger zufrieden bin ich mit der Stimme von Dr. Theopolis und bei Twiki wurde auch öfters seine Stimme ausgetauscht. Die Serie versuchte allen es recht zu machen. Der Sex-Aspekt wurde für damalige Verhältnisse hoch angesetzt: Die "Brühkammer" aus Folge 4 wurde scheinbar deswegen nur zu diesen einem Zweck eingeführt! Die Machart solcher älteren TV-Serien stört mich nicht, denn aus Doctor Who bin ich Schlimmeres gewöhnt.
Frage: Wird der Titelsong im Abspann nur im Pilotfilm abgespielt? Irgendwie vermisse ich ihn bei den restlichen Episoden.
Geschrieben 12 März 2016 - 10:52
Ja, den gesungenen Song gab's nie wieder... Was Sex angeht: Ich glaube, die Serie zeigt ziemlich gut, warum SF/Superheldentum in den 30ern & 40ern so gut ankam - wg. den sexy Kostümen der "Frauen im All" & anderswo, und den muskel-bepackten männlichen Action-Helden. Wonder Woman auf Papier in den 40ern war u.a. eine Bondage-Hommage. Wichtig ist in der TV-Serie ja u.a. dass Wilma ein bisschen (!) mehr leistete als Dale Arden oder die alte Wilma in den Kino-Serials.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 12 März 2016 - 12:33
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the MercilessGeschrieben 19 März 2016 - 23:24
muskel-bepackten männlichen Action-Helden
Das trifft aber nicht auf Gil Gerard zu.
Jedenfalls mit Staffel 1 bin ich fertig. Das Ergebnis ist zwiespältig: Die wirklich richtig guten Folgen bleiben Pilotfilm, die Folge mit Jamie Lee Curtis und die Vampirfolge - die einzige Folge, in der wirklich Spannung aufkam. Vom finalen Zweiteiler hätte ich wirklich mehr (z. B. alienartiges) erwartet, aber für Ardala-Fans ist sie ausreichend. Schade, dass man nie ihr Königsvater zur Gesicht bekam. Buck Rogers ist eben eine billig-produzierte Serie.
Frage:
Buck und Wilma führen keine "Beziehung"? Oder doch?
Geschrieben 02 August 2016 - 22:43
Nach einer längeren Pause geht es weiter mit Buck Rogers in the 25th Century ... Das Storytelling ist ein und dasselbe aus Star Trek übernommen worden. Nach meiner Meinung auch gleichzeitig eine Steigerung gegenüber vieler Durchschnittsfolgen aus der 1. Staffel. Aber das hat ja leider nicht ausgereicht und die Serie wurde eingestellt.
Geschrieben 03 August 2016 - 10:42
Astronaut der heutigen Zeit verschlägt es mit seinem Shuttle durch ein Wurmloch in ein anderen Teil des Universums, bei der die Abkömmlinge der irdischen Menschen, die Peacekeeper, Krieg gegen die anderen Völker führen. Und John Crichton sucht wieder ein Weg zurück in die Heimat
Ist doch fast der gleiche Plot wie bei Buck Rogers (bei einem die Zeitreise, beim anderen in einen anderen Teil des Universums).
Und die Serie startet in den kommenden Staffeln erst so richtig durch. Zu früh ausgestiegen.
Bearbeitet von Khaanara, 03 August 2016 - 10:44.
Geschrieben 03 August 2016 - 11:08
Es ist trotzdem kein Remake. Der Name wird nicht verwendet und es müssten Elemente vorhanden sein, die auch in der Buck Rogers-Serie oder aus der Pulp-Ära vorkommen. Ich unterstelle mal den Farscape-Machern, dass sich von Buck Rogers inspiriert haben. Das ist ja in Ordnung.
Dass Serien in späteren Staffeln besser werden, will ich nicht bestreiten, aber ich müsste trotzdem von Anfang an schauen. Ich schaue mir eigentlich nicht so gerne Serien an. Zu aufwendig und langwierig. Eine Staffel reicht mir meistens.
Farscape wurde immer mit LEXX verglichen. Ab Staffelmitte (Farscape) wurde es schon trashiger und abstruser, aber überzeugte mich als LEXX-Fan dennoch nicht.
Bearbeitet von Zeitreisender, 03 August 2016 - 11:09.
Geschrieben 03 August 2016 - 12:29
Farscape wurde immer mit LEXX verglichen. Ab Staffelmitte (Farscape) wurde es schon trashiger und abstruser, aber überzeugte mich als LEXX-Fan dennoch nicht.
Im Gegenteil, die Story wurde nach Staffel 2 sogar anspruchsvoller als in LEXX.
Der Vergleich auf beiden Serien beschränkt sich eigentlich nur auf das lebende Raumschiff und etwas Humor.
Ein Wiedersehen mit Wilma Erin Gray gibt es übrigens in dieser Webserie:
Bearbeitet von Khaanara, 03 August 2016 - 12:40.
Geschrieben 03 August 2016 - 15:48
Eine preisgekrönte Webserie über Nerds mit Felicia Day, Will Wheaton und in den Nebenrollen u.a. Jonathan Frakes, Erin Gray, Nathan Fillion.
†‹Wikipedia-Eintrag: https://en.wikipedia...ld_(web_series)
http://watchtheguild.../#about-section
Mitglieder: 0, Gäste: 8, unsichtbare Mitglieder: 0