Es gibt ein internationales Forschungsprojekt zu den Hobbit-Filmen. Ich habe damit nichts zu tun und finde die Fragen - wie so oft bei empirischen Erhebungen - eher bescheuert, aber wer mag kann den Fragebogen ja ausfüllen.

Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere (Bundesstart: 10.12.2014)
#91
Geschrieben 03 Dezember 2014 - 10:05
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#92
Geschrieben 10 Dezember 2014 - 20:18
"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."
Jorge Ramos
#93
Geschrieben 11 Dezember 2014 - 11:49
Ich würde jetzt gerne Dieter Nuhr zitieren ...
mostly harmless
jeamy
»Das Leben ist das Resultat einer unvollkommenen Natur.«
Die Traumvektor Tetralogie ist kein Science-Fiction-Roman
»Morgen seid ihr alle tot. Denn sie kommen!«
Monsterseelen
#94
Geschrieben 11 Dezember 2014 - 12:03
"Bazinga!"
#95
Geschrieben 11 Dezember 2014 - 13:06
Ich finde das ganz lustig †¦
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#96
Geschrieben 11 Dezember 2014 - 13:17
Na, uninformiert ist es jedenfalls nicht - der Autor steckt sicherlich mitten in den Forendiskussionen und ist der Fantasy keineswegs so abgeneigt, wie er vorgibt zu sein. Dazu sind auch die vorweggenommenen Verteidigungen zu stark. Das ist aber mE ein Problem: Der Text ist für eine Polemik zu nett.
- Dr. Karel Lamonte, Atomic Scientist (Top of the Food Chain, Can 1999)
- • (Buch) gerade am lesen:Annick Payne & Jorit Wintjes: Lords of Asia Minor. An Introduction to the Lydians
- • (Buch) als nächstes geplant:Che Guevara: Der Partisanenkrieg
-
• (Buch) Neuerwerbung: Florian Grosser: Theorien der Revolution
-
• (Film) gerade gesehen: Ghost in the Shell (USA 2017, R: Rupert Sanders)
-
• (Film) als nächstes geplant: Onibaba (J 1964, R: Kaneto Shindo)
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival (USA 2016, R: Denis Villeneuve)
#97
Geschrieben 11 Dezember 2014 - 13:21
Na, uninformiert ist es jedenfalls nicht - der Autor steckt sicherlich mitten in den Forendiskussionen und ist der Fantasy keineswegs so abgeneigt, wie er vorgibt zu sein. Dazu sind auch die vorweggenommenen Verteidigungen zu stark. Das ist aber mE ein Problem: Der Text ist für eine Polemik zu nett.
In einem Punkt spricht er mir eigentlich aus dem Herzen: Das oft vorgebrachte Argument, dass einem Fantasy die - hier im positiven Sinne - Flucht aus der üblen Realität in eine verzauberte Fantasiewelt erlaubt, hat mich auch nie überzeugt. Denn die Welt von LotRu und Co. ist kein Ort, an den ich entfliehen will.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#98
Geschrieben 11 Dezember 2014 - 19:29
In einem Punkt spricht er mir eigentlich aus dem Herzen: Das oft vorgebrachte Argument, dass einem Fantasy die - hier im positiven Sinne - Flucht aus der üblen Realität in eine verzauberte Fantasiewelt erlaubt, hat mich auch nie überzeugt. Denn die Welt von LotRu und Co. ist kein Ort, an den ich entfliehen will.
Ich verstehe wirklich nicht, was an dosiertem Eskapismus so verwerflich sein soll. Mal für ein oder zwei Stündchen am Tag abschalten, in eine andere Welt switchen, das tut doch keinem weh, oder? Die Zahl derer, die ungesund dauerhaft im Auenland oder auf Pandora herumhängen, dürfte doch eher gering sein. Hieraus auf die breite Masse zu schließen, halte ich nicht für fair.
"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."
Jorge Ramos
#99
Geschrieben 11 Dezember 2014 - 19:38
Ich verstehe wirklich nicht, was an dosiertem Eskapismus so verwerflich sein soll. Mal für ein oder zwei Stündchen am Tag abschalten, in eine andere Welt switchen, das tut doch keinem weh, oder? Die Zahl derer, die ungesund dauerhaft im Auenland oder auf Pandora herumhängen, dürfte doch eher gering sein. Hieraus auf die breite Masse zu schließen, halte ich nicht für fair.
Ich sage überhaupt nicht, dass Eskapismus schlecht ist. Ich sage vielmehr, dass ich nicht verstehen kann, warum jemand nach Middle-Earth entfliehen will. Da ziehe ich die Realität jederzeit vor.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#100
Geschrieben 11 Dezember 2014 - 20:08
Ich sage überhaupt nicht, dass Eskapismus schlecht ist. Ich sage vielmehr, dass ich nicht verstehen kann, warum jemand nach Middle-Earth entfliehen will. Da ziehe ich die Realität jederzeit vor.
Ach so. Okay. Das hatte ich anders verstanden, auch bezüglich des lustigen Typen von SPON. Ich dachte, Du würdest in dessen Kerbe schlagen wollen, von wegen aus dem Herzen sprechen und so. Wenn's hier nur um Mittelerde geht, schließe ich mich Deiner Einschätzung an, dass die Realität auf jeden Fall die bessere Wahl ist.
"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."
Jorge Ramos
#101
Geschrieben 11 Dezember 2014 - 20:13
Och, Lothlorien wäre ein nettes Urlaubsziel. Mittelerde hat keinen Smog, keine Radioaktivität, keine Globale Erwärmung, und so viel schlimmer als ISIS&Co sind die Orks auch nicht.
Das ideale Eskapistenziel ist aber natürlich ein Mittelerde nach der "Rückkehr des Königs". B)
Oder doch lieber Urlaub in Neuseeland?
Bearbeitet von Valerie J. Long, 11 Dezember 2014 - 20:15.
#102
Geschrieben 11 Dezember 2014 - 20:54
Ach so. Okay. Das hatte ich anders verstanden, auch bezüglich des lustigen Typen von SPON. Ich dachte, Du würdest in dessen Kerbe schlagen wollen, von wegen aus dem Herzen sprechen und so. Wenn's hier nur um Mittelerde geht, schließe ich mich Deiner Einschätzung an, dass die Realität auf jeden Fall die bessere Wahl ist.
Das ist genau, was in dem Artikel drin steht.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#103
Geschrieben 11 Dezember 2014 - 21:06
Kurz zum Film: Der war übrigens eine Enttäuschung. Das wird aber wohl kaum einen überraschen ...
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#104
Geschrieben 12 Dezember 2014 - 08:21
Finde ich nicht. Im Gegenteil. Ich habe mich blendend unterhalten gefühlt. Und wer 3D liebt und das Staunen noch nicht verlernt hat, wird in kürzester Zeit in das Geschehen hineingezogen. Großes Theater.
Und Längen? Wo gab es Längen? Im Gegenteil, der Film, er war zu kurz. Er hätte noch mindestens 30 Minuten vertragen. Der Abschied, der Übergang zu HDR, Thorins Kampf gegen sich selbst, Galadriels Auftritt (vielleicht gibt es eine Trilogie, die die Geschichte von Galadriel und Celeborn erzählt ), uvm.
10 von 10 Punkten für einen die Schwerkraft bezwingenden Jedi Ritter Legolas.
mostly harmless
jeamy
»Das Leben ist das Resultat einer unvollkommenen Natur.«
Die Traumvektor Tetralogie ist kein Science-Fiction-Roman
»Morgen seid ihr alle tot. Denn sie kommen!«
Monsterseelen
#105
Geschrieben 12 Dezember 2014 - 09:59
Kurz zum Film: Der war übrigens eine Enttäuschung. Das wird aber wohl kaum einen überraschen ...
Wie bereits geschrieben: Ich finde ihn deutlich besser als Teil 2. Aber letztlich hinterlässt auch der dritte Teil ein intensives War-das-wirklich-nötig-Gefühl. Das ist nun freilich ein völlig subjektiver Eindruck, der durchaus komplett falsch sein kann, aber bei den Lord-of-the-Rings-Filmen hatte ich immer das Gefühl, dass Jackson und sein Team hier einen jahrelangen Traum verwirklichen und mit Inbrunst bei der Sache sind. Die Hobbit-Filme wirken dagegen wie eine Pflichtübung.
Bearbeitet von simifilm, 12 Dezember 2014 - 10:00.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#106
Geschrieben 12 Dezember 2014 - 14:30
Ach so. Okay. Das hatte ich anders verstanden, auch bezüglich des lustigen Typen von SPON. Ich dachte, Du würdest in dessen Kerbe schlagen wollen, von wegen aus dem Herzen sprechen und so. Wenn's hier nur um Mittelerde geht, schließe ich mich Deiner Einschätzung an, dass die Realität auf jeden Fall die bessere Wahl ist.
Das ist genau, was in dem Artikel drin steht.
Auch drin steht.
Der Hüftschuss eines SPON-Wortakrobaten halt, in diesem Fall der eines gut gelaunten Journaille-Ogers, der mit brennender Fackel in die Fantasy-Ecke von Thalia stürmt. Köstlich!
"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."
Jorge Ramos
#107
Geschrieben 13 Dezember 2014 - 08:21
Kurz zum Film: Der war übrigens eine Enttäuschung. Das wird aber wohl kaum einen überraschen ...
Ich werde mich heute davon überraschen lassen. Ich mache nur zwei Dinge nicht: Ich gehe nicht mit einer Erwartungshaltung in den Film wie ich in die Ring-Trilogie ging. Und ich vergleiche die Hobbit-Trilogie nicht mit der Ring-Trilogie.
Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
- • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...
#108
Geschrieben 13 Dezember 2014 - 11:33
Ich werde nächste Woche nach dem fünften Heer suchen. Das ist doch wenigstens mal eine Herausforderung!
#109
Geschrieben 13 Dezember 2014 - 11:57
Voraussichtlich erst dann, wenn die guten Plätze in den Kinos nicht schon alle weg sind...
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#110
Geschrieben 13 Dezember 2014 - 12:04
Ich werde nächste Woche nach dem fünften Heer suchen. Das ist doch wenigstens mal eine Herausforderung!
Als da wären:
die Krieger Esgaroths
die Elben aus Düsterwald
das Zwergenheer aus den blauen Bergen
das Volk Beorns zusammen mit den Adlern des Nebelgebirges
die Orks und Wargreiter und anderes Gesocks
Jedenfalls im Buch.
Du brauchst eine neue Herausforderung.
"Die Größe eines Landes bemisst sich nicht daran, wie es mit den Mächtigen umgeht. Die Größe eines Landes bemisst sich daran, wie es mit den Machtlosen umgeht."
Jorge Ramos
#111
Geschrieben 13 Dezember 2014 - 12:51
Und ich vergleiche die Hobbit-Trilogie nicht mit der Ring-Trilogie.
Es geht um Geld, Geld, Geld... So kann es passieren, dass ein Mr. Peter Jackson aus einer Mücke einen Elefanten gemacht hat. Der Hobbit ist ein !!! Kinderbuch !!! und er machte daraus ein Spektakel als wäre es das WICHTIGSTE Werk der Menschheitsgeschichte. Er vergaß jedoch, dass die Mehrheit der Kinobesucher gesättigt sind.
#112
Geschrieben 13 Dezember 2014 - 12:53
Als da wären:
die Krieger Esgaroths
die Elben aus Düsterwald
das Zwergenheer aus den blauen Bergen
das Volk Beorns zusammen mit den Adlern des Nebelgebirges
die Orks und Wargreiter und anderes Gesocks
Jedenfalls im Buch.
Du brauchst eine neue Herausforderung.
Danke.
Wo hatte ich denn gelesen, dass jemand das fünfte Heer vermisste? Irgendeine Rezi war's.
#113
Geschrieben 13 Dezember 2014 - 12:58
Es geht um Geld, Geld, Geld... So kann es passieren, dass ein Mr. Peter Jackson aus einer Mücke einen Elefanten gemacht hat. Der Hobbit ist ein !!! Kinderbuch !!! und er machte daraus ein Spektakel als wäre es das WICHTIGSTE Werk der Menschheitsgeschichte. Er vergaß jedoch, dass die Mehrheit der Kinobesucher gesättigt sind.
So gesättigt, dass der dritte Teil alle anderen Filme dieses Jahres schlägt. Kommerzieller Misserfolg sieht irgendwie anders aus...
Peter Jackson's The Hobbit: The Battle of the Five Armies marched into its first 11 markets on Wednesday, coming in ahead of the previous two films in the trilogy and scoring the biggest opening-day of the year in eight of those countries, including Germany. It ranked No. 1 in all.
Quelle: http://www.hollywood...e-armies-756703
#115
Geschrieben 13 Dezember 2014 - 14:12
Okay, ich habe die dumme Masse unterschätzt.
Gehören also alle zur dummen Masse, die sich den Film anschauen?
Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
- • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...
#116
Geschrieben 13 Dezember 2014 - 14:23
Okay, ich habe die dumme Masse unterschätzt.
Das passiert mir öfters.
#117
Geschrieben 13 Dezember 2014 - 16:22
Vermutlich ist der Film ohnehin nichts für die Vertreter der wahren Lehre...
(Eine immer wiederkehrende Diskussion, wenn es um die Verfilmung von Romanvorlagen geht)
Bearbeitet von MoiN, 14 Dezember 2014 - 08:55.
πάντα ῥεῖ
Büchermarkt ...druckfrisch...dlr lit ...Verena ... Dana ...swrwi ...brwi .. .A I N
#118
Geschrieben 14 Dezember 2014 - 09:16
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#119
Geschrieben 14 Dezember 2014 - 09:35
Ich kann Deine Meinung nachvollziehen - teile sie aber größtenteils nicht.
Ja, eine Trilogie aus dem dünnen Buch zu machen war wahrscheinlich etwas viel. Und möglicherweise sehen wir, als Phantastik-Freunde, die Sache durch eine andere Brille als welche, die der Phantastik - oder in dem Fall der Fantasy - nicht so nahe stehen.
Wir waren gestern im Kino. Wir, das waren meine Frau, zwei Verwandte und ich. Außer mir ist niemand tief (meine Frau) oder überhaupt (die Verwandtschaft) der Phantastik verhaftet. Wir sind alle gleichermaßen der Meinung, dass wir sehr gut unterhalten wurden. Keiner der drei anderen konnte das an Vorabkritiken nachvollziehen, was ich anschließend bei einem Bier erzählte (Viel zu viel Schlacht, viel zu wenig Handlung, viel zu viel davon, viel zu wenig hiervon). Meine Frau meinte sogar: "Die Schlacht um Minas Tirith war viel länger und viel ausführlicher." Was ich auch so empfunden habe.
Sicher habe ich kritische Punkte, die der Tatsache geschuldet sind, dass ich eben Phantastikaffin bin. Oder Tolkienaffin, ganz wie man es sehen möchte. Aber als Unterhaltungsfilm funktioniert auch der 3. Hobbit gut. Es ist einfach nur nicht "Der Herr der Ringe".
Und so wie ich die Ring-Trilogie als Gesamtwerk sehe, so sehe ich auch die Hobbit-Trilogie als Gesamtwerk. Ja, von der Ring-Trilogie ist die Hobbit-Trilogie ganze Zeitalter entfernt. Doch als Gesamtwerk betrachtet bin ich sehr zufrieden. Und jetzt mag es sein, dass ich es durch eine rosarote Brille sehe. Andere sehen es eben durch eine schwarze Brille ...
Es gibt immer etwas, wozu es etwas zu sagen gibt. Immer!
- • (Buch) gerade am lesen:Momentan wenig Zeit, sollte aber mal wieder ...
#120
Geschrieben 14 Dezember 2014 - 09:53
Ich kann Deine Meinung nachvollziehen - teile sie aber größtenteils nicht.
Kein Problem. Ich habe den Film auch mögen wollen ...
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0