Zu Beginn der MV gestern in Schwerin haben wir Andreas' mit einer Schweigeminute gedacht.
Ralf Boldt projizierte auch das Foto, das My. in diesen Thread eingestellt hat.
Als ich Andreas sah, wie er uns scheinbar zum Abschied für immer zuwinkte, kam die ganze Trauer wieder hoch.
Andreas habe ich lange Jahre vor allem als Kollegen im DSFP-Komitee erlebt. Wir waren uns selten über die Bewertung eines Buches einig - aber wir waren uns auf manchmal beängstigende Weise darüber einig, wie man miteinander umgehen sollte und wie man Probleme und Konflikte anzugehen hat. Andreas ist jedem Menschen mit Respekt begegnet, auch wenn er seine Meinung sehr deutlich und mit großer natürlicher Autorität äußern konnte. Aber das geschah nie auf verletzende Weise. Die Suche nach Ausgleich und konstruktiven Lösungen und die Möglichkeit, sich nach einer Diskussion noch in die Augen zu schauen, war ihm wichtiger als Rechthaberei um jeden Preis.
Außerdem zeichnete ihn bedingungsloser Einsatz, hohes Pflichtgefühl und große Zuverlässigkeit aus; als Komiteemitglied wie als Archivar des SFCD.
Er brachte viele Ideen in die Komiteearbeit ein. So schlug er z.B. vor, dass wir - entgegen früherer Praxis - die Preisträger schon vor der Preisverleihung verkünden sollten. Nach kurzer Diskussion entschied sich das Komitee für die neue Vorgehensweise und folgt ihr erfolgreich seit einigen Jahren.
Ach, Andreas! Ich kann immer noch nicht glauben, dass wir uns nie mehr bei einem Con begegnen werden.
Möge es Dir gut gehen und stets eine Zigarette für DIch bereit liegen - wo immer Du Dich auch aufhalten magst!
Immer noch traurige Grüße
Ralf
Bearbeitet von ShockWaveRider, 16 Juli 2014 - 09:04.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!