Zum Inhalt wechseln


Foto

Otherland


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 22 Januar 2004 - 20:55

Man lese und staune: http://www.hr-online...ard_717042.html Unglaublich, alleine die Idee sich an dieses Riesending heranzuwagen verlangt mir Respekt ab. Bin ja sehr gespannt auf die Umsetzung. :)
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#2 Markus

Markus

    Shiningonaut

  • Webmaster
  • 3.144 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Erkelenz

Geschrieben 22 Januar 2004 - 22:41

Apropos Otherland. Mein Bruder hat mir Band 4 geschenkt den ich aber noch nicht angefangen habe weil es ja noch 3 vorher gibt. Lohnt es sich dass ich mir band 1 kaufe ?
Ad Astra !
SHINING

#3 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 01 Oktober 2004 - 14:57

Fast vergessen: Die OTHERLAND-Hörspielreihe startet am SO um 14:15 auf hr2. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cheesy.gif Viel Spass beim hören, Holger Nachtrag: ich meine natürlich Sonntag, den 10.10. Link: http://www.hr-online...jsp?rubrik=3902
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#4 Werner

Werner

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 364 Beiträge
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 01 Oktober 2004 - 17:34

Ich hab auf hr2 keinen Zugriff, aber gestern ist der erste Teil auf CD angekommen. Die ersten 4 Stunden hab ich bereits gehört, und ich muss sagen, die Umsetzung ist bisher ganz gut gelungen. 2 Dinge stören mich aber gewaltig. Die Sprecherin der Renie ist imo eine krasse Fehlbesetzung, die Stimme entspricht so gar nicht dem Bild, das ich mir beim Lesen gemacht hatte. Und die "Netfeeds", die jeweils zum Kapitelbeginn eingeflochten sind, werden in einer Art und Weise gesprochen, die nicht sehr passend ist. Die wären weit besser und eindrucksvoller, würden sie nüchtern und sachlich vorgetragen, in der Art von Nachrichten eben. Gut umgesetzt hingegen finde ich "die böse Bande". http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png

#5 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 01 Oktober 2004 - 21:21

Gerade auf die "böse Bande" bin ich gespannt. Aber warum hat man sich die Mühe mit den Netfeeds gemacht? Das hätte man doch wirklich unter den Tisch fallen lassen können, zugunsten der sonstigen Stofffülle, oder?GrüßeHolger
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#6 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 10 Oktober 2004 - 14:35

2 Dinge stören mich aber gewaltig. Die Sprecherin der Renie ist imo eine krasse Fehlbesetzung

So. Habe gerade den ersten Teil auf hr2 gehört und kann Dir nur voll und ganz zustimmen. Sophie Rois ist eine noch größere Fehlbesetzung für die Renie als Elijah Wood für Frodo! :unsure: Ansonsten gefällt mir die Umsetzung sehr gut! Grüße Holger
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#7 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 04 Mai 2006 - 20:45

Dieser Thread muss unbedingt wiederbelebt werden.Mittlerweile hat sich (für mich persönlich) in dieser Hinsicht nämlich so einiges getan. Z.B. wurde ich von Karoline Naab (Dramaturgie, HR) nach Austrahlung der dritten Staffel zu einem Radiointerview gebeten und durfte einige unqualifizierte Kommentare zur SF/Fantasy im Allgemeinen und Otherland im Speziellen loswerden. Das war sehr spaßig, auch wenn die eigene Stimme sich im Radio noch blöder anhört, als wenn der Brustkorb mitschwingt.:coool:Ich habe mir nun alle vier Staffeln angehört (teilweis mehrfach) und bin abschließend völlig aus dem Häuschen. Wie den meisten SF-Lesern ging es auch mir so, dass ich Teil 1 und 2 beinahe als epochale Werke einstufen würde, das ewige Herumgeistern in 1000 und 1 Simwelt aber als Seitenschinderei empfand (der SF-Leser liest eben immer zweckgerichtet, während sich der Fantasy-Leser gerne noch auf ein Abenteuerchen mehr einlässt!).Das Hörspiel (Gesamtdauer immerhin 24h) nun weiß diese Schwächer der Bücher auszugleichen und hält Spannung und Niveau. Wer also etwas wehmütig an die anfänglichen Begeisterungsausbrüche beim Lesen denkt, dem kann ich nur empfehlen sich mit Walter Adlers Hilfe noch einmal in Tad Williams Welten zu begeben.Vielfach von den alten Hasen der Rundfunkhörspieloberliga kritisiert, ist die Umsetzung sehr filmisch. Sehr Dicht. Ständige Hintergrundgeräusche, Klangteppiche und stimmungsvolle Musik begleiten die teilweise bis zur Unkenntlichkeit bearbeiteten Stimmen. Eine echte Effektorgie also, die allerdings bestens die Stimmung der Bücher einfängt. Fröhlichs "Netfeeds" möchte ich übrigens nicht mehr missen (siehe unqualifizierte Aussage weiter oben).Würde mich sehr interessieren, ob es hier noch weitere Otherland-Hörer gibt.Lasst mal lesen!
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#8 Telesto

Telesto

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 140 Beiträge
  • Wohnort:Münster

Geschrieben 05 Mai 2006 - 12:54

das ewige Herumgeistern in 1000 und 1 Simwelt aber als Seitenschinderei empfand

Das habe ich so ganz und gar nicht empfunden. Mir hat es unglaublich Spaß gemacht, all diese Sim Welten zu erleben. Es gab natürlich meine Favoriten. So war die Comic Welt nicht ganz so mein Ding. Die Welt der Insekten hingegen schon. Tad Williams schreibt halt immer solche Klopper, allerdings ist meiner Meinung nach jede Seite ein absoluter Hochgenuss.

Das Hörspiel (Gesamtdauer immerhin 24h) nun weiß diese Schwächer der Bücher auszugleichen

Wo waren in dem Buch Schwächen? Ich empfand eher das Hörspiel als Schwäche. Die Netfeeds haben mir z.B. überhaupt nicht gefallen. Viel zu undeutlich. Ich habe das Hörspiel auf der Buchmesse als auch auf etlichen Lesereisen erleben dürfen und war nicht sonderlich davon begeistert. Es ist halt alles eine Frage der Interpretation.

#9 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 05 Mai 2006 - 14:17

Hi Telesto.

Das habe ich so ganz und gar nicht empfunden. Mir hat es unglaublich Spaß gemacht, all diese Sim Welten zu erleben.

Da gehörst Du wohl zu einer Minderheit, zumindest wenn ich den Stimmen in diesem Forum, diversen Rezension (siehe amazon.de) oder Essays (siehe Heyne SF-Jahr 2005 u. 2006) glauben darf. Aber um so besser, wenn bei Dir kein Gefühl der Sättigung auftrat.

Wo waren in dem Buch Schwächen? Ich empfand eher das Hörspiel als Schwäche.

Die Schwächen der Romane liegen doch klar auf der Hand. Eine Story, die locker in einem 800 Seiten starken Roman Platz gefunden hätte wurde auf über 4000 Seiten ausgebreitet. Die von Dir angeführte Comicwelt repräsentiert wohl den Höhepunkt des Überflüssigen, aber so manche Simwelt hätte weggekürzt werden können, ohne die Story auch nur im geringsten zu verändern. Was genau hat Dir denn (abgesehen von den Feeds und vielleicht Renees Stimme) an den HSP nicht gefallen?
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#10 Telesto

Telesto

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 140 Beiträge
  • Wohnort:Münster

Geschrieben 06 Mai 2006 - 10:24

Da gehörst Du wohl zu einer Minderheit, zumindest wenn ich den Stimmen in diesem Forum, diversen Rezension (siehe amazon.de) oder Essays (siehe Heyne SF-Jahr 2005 u. 2006) glauben darf. Aber um so besser, wenn bei Dir kein Gefühl der Sättigung auftrat.

Da kann man dran sehen, dass man all diesen Rezensionen nicht trauen sollte. Ich glaube nicht das ich zu so einer Minderheit gehöre. Das Buch verkauft sich doch recht gut und ich kenne eine Menge anderer Leser die diese Bücher ebenfalls als sehr schön empfunden haben. Natürlich gibt es bei so großen Werken auch mal ein Gefühl der Sättigung. Das kann man glaube ich nicht verhindern.

Die Schwächen der Romane liegen doch klar auf der Hand. Eine Story, die locker in einem 800 Seiten starken Roman Platz gefunden hätte wurde auf über 4000 Seiten ausgebreitet. Die von Dir angeführte Comicwelt repräsentiert wohl den Höhepunkt des Überflüssigen, aber so manche Simwelt hätte weggekürzt werden können, ohne die Story auch nur im geringsten zu verändern.

Das ist so ein Argument wo ich mich manchmal frage ob die Leute das Buch überhaupt verstanden haben. Das ist jetzt nicht als Angriff oder so zu verstehen. Warum hat Tad Williams all diese Sim Welten so ausgebaut? Zum einen sind es meißtens Literarische Vorlagen etc., was ja der Witz daran ist, zum anderen baut Williams seine Charaktere sehr gut aus. Ich glaube nicht, dass er einen Paul Jonas so emotional und für den Leser so interessant hinbekommen hätte, wäre das Buch auf 800 Seiten reduziert worden. Die Charaktere werden langsam aufgebaut, damit es eine Verbindung zwischen Protagonisten und Lesern geben kann. Was mich auch gleich zu deiner nächsten Frage bringt.

Was genau hat Dir denn (abgesehen von den Feeds und vielleicht Renees Stimme) an den HSP nicht gefallen?

Genau das, was ich eben beschrieben habe. Mir hat der Bezug zu den Protagonisten gefehlt, welcher meiner Ansicht nach, die Stärke all seiner Romane darstellt. Aber das ist meine Meinung zu Otherland, also bitte nicht als Angriff verstehen.


Besucher die dieses Thema lesen: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0