Und du bist einer der drei Minority Reporters, der den Verbrecher gefunden hat, oder hier nur so vor sich hinträumt?
Junge, Junge, ihr habt hier ja nen Ton drauf. Na gut, Sherlock. 1931 Beiträge.
Bist Du Brillenträger?
Dann setz sie auf, weil sie dir hilft und dann schau das Cover nochmal an....
Wenn du die Top 100 dort durchgehst, dann sticht das Ding raus. Meine ich. Klicks an. Unspektakulär ist unpassend, als Beschreibung. Auch nur eine Meinung, so wie deine.
Aber danke für die freundliche Ansage.
Und nein. Kenne weder noch.
Ich weiß, es ist die Mühe nicht wert, aber trotzdem denselben Text wie immer: Es ist völlig in Ordnung, für ein Buch hier zu werben. Es ist in Ordnung, von einem Buch begeistert zu sein.
Aber Du solltest dabei mit offenen Karten spielen: Wenn Du der Autor bist, dann sage das auch. Wenn er Dein Bruder/Freund/Sith-Lord ist auch. Das wird Dir niemand übel nehmen.
Was uns hier nervt, ist der wiederholte Versuch, "virales" Marketing zu betreiben. Das funktioniert nämlich so nicht. Mach es besser, sei ehrlich!
Also. Ich probiers mal. Der Mars hat eine Umlaufzeit von 2 Jahren. Ziemlich lang. Wenn du ihn kolonisieren willst, dann lauere ihm auf seinen Umlaufbahnen an fixen Punkten auf. Was ist daran schwer zu verstehen?
Ich fang jetzt mal nicht einen Grundkurs in Mechanik an. Wenn Du meinst, dass das so richtig ist, dann sei das eben so. Aber wenn ich zum Mars wollte, würde ich ein Schiff eben dort hinfliegen (zum Schnittpunkt meiner Bahn mit der des Mars), und nicht irgendwo rumsitzen, bis er vorbeikommt, denn dazu müsste ich im Weltraum stillstehen, was wesentlich mehr Aufwand ist.
Ergänzung: Ich habe jetzt mal die Leseprobe bei Amazon angelesen. Aus meiner Sicht hat sich die Befürchtung bestätigt, dass das Buch ein Lektorat vertragen könnte. Dabei ist es - im Gegensatz zu vielen anderen Selfpublisher/Micropublisher-Erscheinungen, recht ordentlich korrekturgelesen. Aber es gibt doch etliche schiefe Bilder, umständliche Formulierungen, usw. Mein Geschmack ist das nicht. Ich bin mir aber sicher, dass das vielen egal ist, daher wünsche ich denen und Tom Zola, und natürlich Erich, so er denn nicht Tom Zola ist, noch viel Freude und Erfolg damit. Ganz ehrlich!
P.S.: Klar bin ich Brillenträger. Ich kann sogar ohne Brille sehen, dass da menschliche Gesichter und so verwurstet sind. Trotzdem ist das Buchcover, sagen wir mal, nicht gerade ein Blickfänger: Das fängt beim fehlenden Kontrast an und endet nicht bei der etwas ungeschickten Typographie. Aber wenn es Dir so gefällt, dann ist das schon okay.
Bearbeitet von Naut, 16 September 2014 - 07:17.