Todd Strasser
David Gerrold
Raumschiff der Verlorenen / Sternenjagd
John Kessel
Herman Melville: Space Opera Virtuoso
http://www.baen.com/...8249326__10.htm
Bearbeitet von Jorge, 16 November 2016 - 22:03.
Geschrieben 01 Oktober 2015 - 22:30
Todd Strasser
David Gerrold
Raumschiff der Verlorenen / Sternenjagd
John Kessel
Herman Melville: Space Opera Virtuoso
http://www.baen.com/...8249326__10.htm
Bearbeitet von Jorge, 16 November 2016 - 22:03.
Geschrieben 06 Dezember 2015 - 09:04
Im Kino: Im Herzen der See - meine Meinung dazu.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 16 November 2016 - 21:30
Geschrieben 18 Dezember 2016 - 23:46
Nicht phantastische Variante
Das Wiegenlied der Verdammten (Murphy's War)
https://en.wikipedia...ki/Murphy's_War
Varianten aus der Fantasy
Ralph Meyer / Xavier Dorison
Bernd Perplies
Bearbeitet von Jorge, 10 August 2017 - 21:26.
Geschrieben 13 Februar 2017 - 21:31
Todd Strasser
Deutsche Ausgabe als
Morton Rhue
Creature - Gefahr aus der Tiefe
Sachbuchtipp
Arno Heller
Samuel R. Delany
Mark Brandis
Sirius-Patrouille - Kalter Krieg im Weltraum
Geschrieben 18 Juli 2017 - 22:39
David Zindell - The Idiot Gods
Quite simply the best book about a whale since Moby Dick.
The Idiot Gods is an epic tale told by an orca. David Zindell returns to the grand themes of Neverness in this uniquely moving book.
An epic tale of a quest for a new way of life on earth, told by an orca.
When Arjuna of the Blue Aria Family encounters three signs of cataclysm, he leaves his home in the Arctic Ocean to seek out the Idiot Gods and ask us why we are destroying the world. But the whales†™ ancient Song of Life is beyond our understanding, and we know nothing of the Great Covenant between our kinds. Arjuna is captured, starved, tortured and made to do tricks in a tiny pool at Sea Circus.
His love for a human linguist gives him hope, even as he despairs that other people twist his words and continue the worldwide slaughter. As the whales' beloved Ocean turns toward the Blood Solstice the fate of humanity hangs in the balance: for if Arjuna gains the Voice of Death he could destroy mankind. But if understanding can prevail, he may, through the whales†™ mysterious power of quenging, create a new Song of Life and enable human evolution to unfold.
Geschrieben 02 August 2017 - 23:46
The Fisherman
Geschrieben 09 Dezember 2017 - 12:51
Geschrieben 10 März 2018 - 16:22
Ian McGuire - Nordwasser (engl. Erstausgabe 2016 "The North Water"; in Deutsch erschienen 2018; übersetzt von Joachim Körber)
Kein Roman der Phantastik, aber ein - meines Erachtens - sehr gelungener "klassischer" Roman über den Walfang. Bzw. die Seefahrt in früherer Zeit.
»McGuire ist ein dermaßen begnadeter Erzähler und er erzählt seine Geschichte hier mit so viel Sachverstand und Wucht , dass der Roman den Leser unverzüglich in eine vollständig erdachte Welt eintauchen lässt.«
--The New York Times
»Fesselnd, düster und brillant ... Nordwasser fühlt sich an wie das Ergebnis einer Begegnung zwischen Joseph Conrad und Cormac McCarthy.«
--Colm TóibÃn, The New York Times Book Review
Geschrieben 13 März 2018 - 14:36
Ian McGuire - Nordwasser (engl. Erstausgabe 2016 "The North Water"; in Deutsch erschienen 2018; übersetzt von Joachim Körber)
Kein Roman der Phantastik, aber ein - meines Erachtens - sehr gelungener "klassischer" Roman über den Walfang. Bzw. die Seefahrt in früherer Zeit.
»McGuire ist ein dermaßen begnadeter Erzähler und er erzählt seine Geschichte hier mit so viel Sachverstand und Wucht , dass der Roman den Leser unverzüglich in eine vollständig erdachte Welt eintauchen lässt.«
--The New York Times
»Fesselnd, düster und brillant ... Nordwasser fühlt sich an wie das Ergebnis einer Begegnung zwischen Joseph Conrad und Cormac McCarthy.«
--Colm TóibÃn, The New York Times Book Review
Danke für den Tipp! Mich faszinieren gut geschriebene Romane, die in den ausgeprägt "kälteren" Regionen unseres Planeten handeln. Dabei muss nicht einmal unbedingt und leichtsinnig ein Alien aufgetaut werden, wodurch sich dann interessante Situationen ergeben ...
Die englische Fassung des Romans liest sich großartig, obwohl manchmal sehr exotische Vokabeln verwendet werden. Mit dem Oxford Dictionary of English auf meinem Reader geht das aber durchaus. Für zart Besaitete ist das Buch eher nix. Schon im ersten Kapitel wird es mehr als drastisch ...
Beste Grüße
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 13 März 2018 - 15:15
Danke für den Tipp! Mich faszinieren gut geschriebene Romane, die in den ausgeprägt "kälteren" Regionen unseres Planeten handeln. Dabei muss nicht einmal unbedingt und leichtsinnig ein Alien aufgetaut werden, wodurch sich dann interessante Situationen ergeben ...
http://www.scifinet....-der-fantastik/
Geschrieben 13 März 2018 - 15:30
Austriae Est Imperare Orbi Universo
Geschrieben 06 April 2018 - 00:05
Geschrieben 02 Juli 2018 - 17:12
Geschrieben 15 April 2019 - 00:17
Die John Huston Verfilmung mit Gregory Peck
Benoit Sokal / Francois Schuiten
http://www.altaplana...a#story-summary
Aus der Walperspektive erzählt:
Patrick Ness
Geschrieben 01 August 2019 - 22:30
Geschrieben 02 August 2019 - 07:55
Da schließe ich mich gerne an. Lese gerade Mardi und bin damit voll im Melville-Fieber. ;D
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0