David Brin - Existenz
Hat sich da echt noch niemand drueber getraut?
http://www.randomhou...rin/e412478.rhd
Uff, geschafft.
Brin macht es einem nicht immer leicht. Fuer "Existenz" gilt das besonders.
Die ersten zweihundert Seiten sind eine verwirrende Kost. Begriffe, Namen, Handlungsstraenge.
Alles wird wild durcheinandergeworfen und der rote Faden ist schwer zu finden, bzw. zu folgen wenn man ihn mal gefunden hatt.
Mir hat's trotzdem gefallen. (Ehrlichheitshalber muss ich gestehen, das bei mir Erstkontaktgeschichten sowieso einen fetten Startbonus geniessen). Ich mochte den grossen Entwurf den Brin hier skizziert (klotzen, nicht rum kleckern...), obwohl mir einige Erzaehlstraenge unerklaerlich bleiben.
Der Strang mit Hacker, z.B. ist mir komplett raetselhaft.
Der hat mit der Haupthandlung absolut nichts zu tun und wenn man den komplett rausstreicht geht einem auch nichts ab.
Auch seltsam kamen mir seine Reminiszenzen zum Uplift-Universum vor. Das hat eigentlich hier auch nichts zu suchen,
verwirrt mehr, als es aufklaert.
Was haelt ihr von der Schwarte?
lg redy

David Brin - Existenz
#1
Geschrieben 01 Februar 2015 - 18:15
If you don't shoot, the Chance to miss is 100 %
#2
Geschrieben 01 Februar 2015 - 18:43
David Brin - Existenz Hat sich da echt noch niemand drueber getraut?
http://www.randomhou...rin/e412478.rhd Uff, geschafft. Brin macht es einem nicht immer leicht. Fuer "Existenz" gilt das besonders. Die ersten zweihundert Seiten sind eine verwirrende Kost. Begriffe, Namen, Handlungsstraenge. Alles wird wild durcheinandergeworfen und der rote Faden ist schwer zu finden, bzw. zu folgen wenn man ihn mal gefunden hatt. Mir hat's trotzdem gefallen. (Ehrlichheitshalber muss ich gestehen, das bei mir Erstkontaktgeschichten sowieso einen fetten Startbonus geniessen). Ich mochte den grossen Entwurf den Brin hier skizziert (klotzen, nicht rum kleckern...), obwohl mir einige Erzaehlstraenge unerklaerlich bleiben.
Der Strang mit Hacker, z.B. ist mir komplett raetselhaft. Der hat mit der Haupthandlung absolut nichts zu tun und wenn man den komplett rausstreicht geht einem auch nichts ab. Auch seltsam kamen mir seine Reminiszenzen zum Uplift-Universum vor. Das hat eigentlich hier auch nichts zu suchen, verwirrt mehr, als es aufklaert. Was haelt ihr von der Schwarte?
lg redy
Hallo, redy!
David Brins "Existenz" war bei uns im Herbst 2012 Gegenstand eines Lesezirkels:
http://www.scifinet....nz/#entry238506
Es ist absolut nicht ungewöhnlich, dass bei Lesezirkeln hier späte Wortmeldungen auftauchen. Schaue eventuell dort mal rein.
Bitte (lästig, aber notwendig) lies Dir mal die Forenregeln betreffend Einbinden von Covers durch. Das deutsche Urheberrecht ist etwas streng gehalten. Die Veröffentlichung muss bei und durch ein Tool erfolgen, das Du in den Forenregeln verlinkt (unten rechts auf jeder Seite bei uns ...) findest.
Aktuell musst Du nichts machen, die Einbindung wurde schon korrigiert.
Manchmal, aufgrund von Javascript-Features seitens Amazon, geht das allerdings nicht. Wir arbeiten daran ...
Beste Grüße!
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#3
Geschrieben 01 Februar 2015 - 19:08
@uirheberdingens...
Danke, ich wusste doch, ich hab' was vergessen.
@Lesezirkel
Seltsam, ich hab die SuFu mehrfach genutzt, hat aber nichts gefunden. Hat mich eh gewundert.
If you don't shoot, the Chance to miss is 100 %
#4
Geschrieben 01 Februar 2015 - 19:35
@uirheberdingens...
Danke, ich wusste doch, ich hab' was vergessen.
@Lesezirkel
Seltsam, ich hab die SuFu mehrfach genutzt, hat aber nichts gefunden. Hat mich eh gewundert.
Ein Tipp zur Suche. Die interne Suchfunktion ist an sich in Ordnung, nur eine Google-Suche mit Stichwörtern und mit nachgesetztem Doppelpunkt & URL des Netzwerks kann auch sehr hilfreich sein.
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#5
Geschrieben 02 Februar 2015 - 08:49
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird
#6
Geschrieben 02 Februar 2015 - 22:53
Eigentlich hatte ich den Roman bereits abgehakt. Ich war mir unsicher, ob er die Mühe Wert ist. Bei einem SF-Wissenschaftsroman, der sich auf 900 engbedruckte Seiten ausdehnt, habe ich den Verdacht, dass der Autor am Ende nicht mehr gewußt hat, worüber er eigentlich hatte schreiben wollen.
Deine Rezi, lapismont, hat mich allerdings wieder etwas neugieriger gemacht. Hab das Buch deshalb wieder auf meine Lesewunschliste gesetzt.
LG Trurl
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#7
Geschrieben 02 Februar 2015 - 23:09
Auf die Gefahr hin dich wieder schwanken zu machen lieber Trurl
Mir hat der Roman hervorragend gefallen. Ich habe heute nochmals den Lesezirkel durchgeschaut und mir ist aufgefallen das dort ja eigentlich nicht so sehr viel los war und das ganze irgendwie einschlief zum Ende hin.
Ich darf sagen das Existenz für mich, vor allem im Rückblick zu den bedeutenderen Werken gehört. Wenn man so viel liest wie wir Fans hier dann ist es leicht den ein oder anderen Roman im Tal des vergessens zu begragen und um so schwerer im Gedächtnis zu bleiben. Ich kann sagen da hat der Brin sein Tiefenwirklung, vor allem im Rückblick gehabt. Für mich ein Schwergewicht, das ich sicherlich nicht jeden Monat lesen mögen würde aber von denen es nach meinem Geschmack gern mehr geben dürfte.
#8
Geschrieben 02 Februar 2015 - 23:57
Yep. Wie gesagt. Ist wieder auf meiner Merkliste.
Ich habe ja ein Schwäche für Hard Science Romane, wie du vielleicht weißt , aber ich muss auch mit Grausen an einen anderen Ziegelstein Brin's von ähnlich ambitioniertem Format denken - Erde. Und der lagert immer noch wie Blei ungelesen in einer dunklen, dunklen Kiste ...
LG Trurl
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
#9
Geschrieben 03 Februar 2015 - 00:15

#10
Geschrieben 03 Februar 2015 - 00:20
Ich würde ja mal seinen "Übungseffekt" lesen bei Gelehenheit
Ich sage da nur Koberkel.
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#11
Geschrieben 03 Februar 2015 - 09:19
Bei einem SF-Wissenschaftsroman, der sich auf 900 engbedruckte Seiten ausdehnt, habe ich den Verdacht, dass der Autor am Ende nicht mehr gewußt hat, worüber er eigentlich hatte schreiben wollen.
Das zumindest kann man Brin nicht anlasten. Brin verliert das Ziel hier nie aus den Augen und das ganze laeuft stringent einem (fuer mich) zufriedenstellenden Ende entgegen.
If you don't shoot, the Chance to miss is 100 %
#12
Geschrieben 03 Februar 2015 - 10:17
Das zumindest kann man Brin nicht anlasten. Brin verliert das Ziel hier nie aus den Augen und das ganze laeuft stringent einem (fuer mich) zufriedenstellenden Ende entgegen.
Ja, das würde ich unterschreiben. Der Roman mag Geduld einfordern, belohnt den Leser jedoch in meinen Augen fürs durchhalten.
#13
Geschrieben 03 Februar 2015 - 10:46
Das zumindest kann man Brin nicht anlasten. Brin verliert das Ziel hier nie aus den Augen und das ganze laeuft stringent einem (fuer mich) zufriedenstellenden Ende entgegen.
Ja, das würde ich unterschreiben. Der Roman mag Geduld einfordern, belohnt den Leser jedoch in meinen Augen fürs durchhalten.
Na gut. Euer Wort in Gottes Gehörgang.
LG Trurl
Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
- • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
- • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
-
• (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
-
• (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0