lapismont schrieb am 27 Sept 2017 - 09:39:
Kannst ja Deinen Eindruck hier vermelden. 
Hi Lapismont,
sehr gerne. Hab es gestern durch, sind ja nur 100 kleine Seiten.
Ein kunterbuntes, funkelndes Weltraummärchen wird mir im Einband versprochen.
Stimmt. Ich habe es gerne gelesen, fand die ein oder andere Stelle geradezu überragend
an stimmiger Naivität und erzeugter Unwirklichkeit. Mal was ganz anderes für mich.
Auf der anderen Seite kennt der gemeine SF Fan wie ich schon die meisten in der Handlung verwendeten Konzepte, von
der technischen Seite einer Raumreise mal ganz abgesehen. Könnte einem hard SF Fan ggf aufstossen. Aber der Text soll ja auch keine Hard SF sein.
Deshalb bin mir auch unschlüssig, ob ich es als knackige Kurzgeschichte nicht noch besser gefunden hätte.
Vielen dank für deine Empfehlung, wäre sonst sicher dran vorbei gelaufen.
Edit: Es geht hier um
Ingo Marschalk
Der Diamantent Planet
Bearbeitet von Stefan9, 02 Oktober 2017 - 09:33.
------ ......ob Herr Rossi je das Glück gefunden hat?....------
In motivationstheoretischer Interpretation aus Managementsicht ist Hans im Glück ein „eigennütziger Hedomat und unlustmeidender Glücksökonom“. ---Rolf Wunderer
Niemand hat das Recht auf ein konstantes Klima. Auch Grönländer haben ein historisches Recht auf Ackerbau. Daran sollten unsere Weltenlenker denken, wenn sie sich daran machen, die globale Temperatur mit Hilfe des CO2 neu einzustellen.
"Wir können nicht alle mit einem Mac Book und einem Chai Latte in Berlin in einem Coworking Space sitzen und die zehnte Dating App erfinden". Marco Scheel 3:50 min
https://www.youtube....h?v=3mnB5Q5Hay4