Ming der Grausame schrieb am 03 Okt 2019 - 22:09:
Schau dir einfach das Interview von Claus Kleber und Sebastian Kurz an. Mehr sage ich dazu nicht... 
Elena schrieb am 03 Okt 2019 - 22:23:
Wenn ich jetzt wüsste, wo das ist. 
War jetzt mal kurz auf YT.
Mehr als fragwürdige Beiträge dubioser Kanäle mit obskurem Hintergrund scheint es da nicht zu geben - und so etwas schaue ich mir aus Prinzip nicht an (Epoch Times ist z. B. eher antikommunistisch eingestellt - eine derartige Voreingenommenheit mißbillige ich auch zur politisch anderen Seite, sorry).
Aber mir fällt dazu ein, dass ich es auch gesehen habe, und Herr Kleber verhaspelt sich ein wenig. Das kann auch konservativeren Journalisten passieren, mit denen ich dann ebenso nachsichtig bin. Aus der parteilichen Zugehörigkeit eines Journalisten gleich Meinungsmache für die momentane Regierung zu stricken, greift meines Erachtens zu kurz.
Herr Kleber ist in der SPD, daraus macht er kein Geheimnis. Ebenso wenig aus seiner Abneigung gegen die große Koalition. Und damit laufen sehr viele Argumente seiner Gegner aus fast allen Lagern - auch dem nationalkonservativen und populistischen - sehr bald ins Leere.
Es wäre zu überlegen, ob es für Journalisten ein parteiliches Lagerverbot geben müsste. Lass uns kurz (sic!) darüber nachdenken: nein. Aus dem stupenden Grund, da hier der parteilichen (äh ... ja!) Berichterstattung Tür und Tor geöffnet würde. Rein formaljuristisch wäre es auch nicht durchzusetzen, da das Grundgesetz und mithin praktisch jede Verfassung eines demokratischen Rechtsstaates Versammlungsfreiheit garantiert. Gründe sind in diesem Absatz abschließend genannt; es wäre ein Nullsummenspiel.
Herr Kleber hat sich während seiner Karriere argumentativ hin und wieder auch mal in der konservativen Ecke herumgetrieben, auch in der grundkonservativen Ecke. Ich finde, er ist noch nicht einmal dieses Hoolabaloos wert. Da existieren ganz andere Nischel, besonders auf der anderen Seite des politischen Journalismus (Herr Weimer z. B., das journalistische Sprachrohr der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft).